Bildergalerie: Hit in Hochheim
-
Eingebettet in ein Neubaugebiet hat Dohle in Hochheim bei Wiesbaden einen neuen Hit-Markt eröffnet. Seit November 2020 bietet der Vollsortimenter dort auf kompakten 1500 qm 24.000 Artikel an, darunter zahlreiche Trendprodukte und eine große Frischeabteilung. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Hit-Chef Gert Schambach nennt das Projekt "ein perfektes Beispiel für innovative Stadtentwicklung". Über dem Markt sind in drei Geschossen gut 30 Wohnungen untergebracht. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Das Entrée bildet die im Stil eines Marktplatzes gehaltene Obst- und Gemüseabteilung. Hit wirbt in Hochheim mit 500 Sorten Obst und Gemüse aus lokaler, regionaler und internationaler Herkunft. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Typisch für die Siegburger sind zahlreiche hausgemachte Produkte, die täglich frisch zubereitet werden. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Nicht fehlen darf die Saftbar, an der sich die Kunden ihre Säfte frisch zapfen können. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Am "Unverpackt"-Regal können Kunden Nudeln, Reis, Getreide, Müsli, Früchte, Kerne und Süßes in Mehrwegboxen oder in kompostierbare Tüten füllen - beides ist im Markt erhältlich - oder aber in mitgebrachte Dosen. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Frische Backwaren sind ebenfalls im Markt erhältlich. Die Station wird mehrmals täglich mit Ware aufgefüllt. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Nach der Frische geht es in die Bioabteilung. Die braucht den Vergleich mit dem Fachhandel nicht zu scheuen. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Mehr als 3000 Bio-Artikel umfasst das Sortiment. Vertreten sind Marken wie Alnatura, Andechser, Alnavit, Davert, Oatly und zahlreiche andere. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Die Bedientheken bei Hit gelten als Benchmark im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die in Hochheim ist darüber hinaus architektonisch nicht uninteressant. Trotz der für Hit relativ geringen Verkaufsfläche von 1500 qm können knapp 26 m Bedienung realisiert werden. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Die Theke schlängelt sich um die Kurve. Zuerst kommen die Kunden an der Fisch-Abteilung vorbei. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Weiter geht's mit Käse. Atmosphärisch schön: die Käselaibe im Hintergrund. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Einen Räucherofen gibt es im Bereich Fleisch und Wurst. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Wie in allen Warengruppen legt der Händler auch beim Wein einen starken Akzent auf regionale und lokale Artikel. In Hochheim sind deshalb auch ausgewählte Tropfen aus dem Rheingau gut vertreten von den Weingütern im Weinegg, Rebenhof, Diefenhard, Flick, Künstler, Kloster Eberbach und Weinland Rheingau. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Mit dem Label "Ich bin Frankfurt" sind Produkte aus der nahegelegenen Mainmetropole sofort erkennbar. Wie etwa der "Apfelwein Adler Schoppe". (Bild: Bert Bostelmann)
-
Hit will "echte Vielfalt" bieten: Auch beim Kaffee gibt es Artikel von Preiseinstieg bis Premium, von lokal bis international. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Weihnachten steht vor der Tür, die Sortimente stehen bereit. Im Bereich Süßware befindet sich der deutsche Handel bereits mitten im Festtagsgeschäft. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Trotz der kompakten Bauweise und des großen Sortiments wirken die Gänge durchaus breit und luftig. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Das Drogeriesortiment umfasst auf 47 Regalmetern etwa 1.800 bis 2.000 Artikel. Durch die verspiegelte Decke hebt sich der Bereich hervor. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Eher klassisch ist der Check-out gehalten: Sieben Kassen sorgen für einen schnellen Abschluss des Einkaufs, SB-Kassen gibt es nicht. Der Markt in Hochheim ist einer von insgesamt drei neuen Verbrauchermärkten, die in diesem Jahr eröffnet wurden. Hinzu kommen ein neuer und ein erweiterter Getränkemarkt. 2021 will Hit-Chef Schambach "die gleiche Anzahl an Märkten unter Hit eröffnen". (Bild: Bert Bostelmann)
-
Eingebettet in ein Neubaugebiet hat Dohle in Hochheim bei Wiesbaden einen neuen Hit-Markt eröffnet. Seit November 2020 bietet der Vollsortimenter dort auf kompakten 1500 qm 24.000 Artikel an, darunter zahlreiche Trendprodukte und eine große Frischeabteilung. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Hit-Chef Gert Schambach nennt das Projekt "ein perfektes Beispiel für innovative Stadtentwicklung". Über dem Markt sind in drei Geschossen gut 30 Wohnungen untergebracht. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Das Entrée bildet die im Stil eines Marktplatzes gehaltene Obst- und Gemüseabteilung. Hit wirbt in Hochheim mit 500 Sorten Obst und Gemüse aus lokaler, regionaler und internationaler Herkunft. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Typisch für die Siegburger sind zahlreiche hausgemachte Produkte, die täglich frisch zubereitet werden. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Nicht fehlen darf die Saftbar, an der sich die Kunden ihre Säfte frisch zapfen können. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Am "Unverpackt"-Regal können Kunden Nudeln, Reis, Getreide, Müsli, Früchte, Kerne und Süßes in Mehrwegboxen oder in kompostierbare Tüten füllen - beides ist im Markt erhältlich - oder aber in mitgebrachte Dosen. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Frische Backwaren sind ebenfalls im Markt erhältlich. Die Station wird mehrmals täglich mit Ware aufgefüllt. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Nach der Frische geht es in die Bioabteilung. Die braucht den Vergleich mit dem Fachhandel nicht zu scheuen. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Mehr als 3000 Bio-Artikel umfasst das Sortiment. Vertreten sind Marken wie Alnatura, Andechser, Alnavit, Davert, Oatly und zahlreiche andere. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Die Bedientheken bei Hit gelten als Benchmark im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die in Hochheim ist darüber hinaus architektonisch nicht uninteressant. Trotz der für Hit relativ geringen Verkaufsfläche von 1500 qm können knapp 26 m Bedienung realisiert werden. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Die Theke schlängelt sich um die Kurve. Zuerst kommen die Kunden an der Fisch-Abteilung vorbei. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Weiter geht's mit Käse. Atmosphärisch schön: die Käselaibe im Hintergrund. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Einen Räucherofen gibt es im Bereich Fleisch und Wurst. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Wie in allen Warengruppen legt der Händler auch beim Wein einen starken Akzent auf regionale und lokale Artikel. In Hochheim sind deshalb auch ausgewählte Tropfen aus dem Rheingau gut vertreten von den Weingütern im Weinegg, Rebenhof, Diefenhard, Flick, Künstler, Kloster Eberbach und Weinland Rheingau. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Mit dem Label "Ich bin Frankfurt" sind Produkte aus der nahegelegenen Mainmetropole sofort erkennbar. Wie etwa der "Apfelwein Adler Schoppe". (Bild: Bert Bostelmann)
-
Hit will "echte Vielfalt" bieten: Auch beim Kaffee gibt es Artikel von Preiseinstieg bis Premium, von lokal bis international. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Weihnachten steht vor der Tür, die Sortimente stehen bereit. Im Bereich Süßware befindet sich der deutsche Handel bereits mitten im Festtagsgeschäft. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Trotz der kompakten Bauweise und des großen Sortiments wirken die Gänge durchaus breit und luftig. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Das Drogeriesortiment umfasst auf 47 Regalmetern etwa 1.800 bis 2.000 Artikel. Durch die verspiegelte Decke hebt sich der Bereich hervor. (Bild: Bert Bostelmann)
-
Eher klassisch ist der Check-out gehalten: Sieben Kassen sorgen für einen schnellen Abschluss des Einkaufs, SB-Kassen gibt es nicht. Der Markt in Hochheim ist einer von insgesamt drei neuen Verbrauchermärkten, die in diesem Jahr eröffnet wurden. Hinzu kommen ein neuer und ein erweiterter Getränkemarkt. 2021 will Hit-Chef Schambach "die gleiche Anzahl an Märkten unter Hit eröffnen". (Bild: Bert Bostelmann)
Zurück zum Artikel: