Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Jelmoli in Zürich

Bildstrecke: Jelmoli in Zürich
  • Vom früheren Warenhausfilialisten Jelmoli existiert heute nur noch das Flaggschiff in der Züricher Seidengasse, nahe der Bahnhofsstraße. Diese gilt Anlegern als die Schlossallee unter den internationalen Einkaufsstraßen.
    Vom früheren Warenhausfilialisten Jelmoli existiert heute nur noch das Flaggschiff in der Züricher Seidengasse, nahe der Bahnhofsstraße. Diese gilt Anlegern als die Schlossallee unter den internationalen Einkaufsstraßen. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Vorige Woche, am 9. April 2014, eröffnete das Untergeschoss des Kaufhauses mit neuem Foodkonzept. 2010 war bereits das übrige Haus einem Relaunch unterzogen worden. Es nennt sich seither "House of Brands".
    Vorige Woche, am 9. April 2014, eröffnete das Untergeschoss des Kaufhauses mit neuem Foodkonzept. 2010 war bereits das übrige Haus einem Relaunch unterzogen worden. Es nennt sich seither "House of Brands". (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Die wieder eröffnete Lebensmitteletage, früher unter dem Namen Gourmet Factory bekannt, hat sich in einen Marktplatz der Spezialitäten verwandelt und heißt jetzt Jelmoli Food Market. Zahlreiche Gäste probierten am Eröffnungstag die angebotenen Köstlichkeiten.
    Die wieder eröffnete Lebensmitteletage, früher unter dem Namen Gourmet Factory bekannt, hat sich in einen Marktplatz der Spezialitäten verwandelt und heißt jetzt Jelmoli Food Market. Zahlreiche Gäste probierten am Eröffnungstag die angebotenen Köstlichkeiten. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Insgesamt belegen elf Mieter und eine Foodstation des Eigenlabels Jelmoli Food Market die 2.200 qm große Fläche im Untergeschoss. Acht Mieter verkaufen Lebensmittel, drei Anbieter sind rein gastronomisch tätig.
    Insgesamt belegen elf Mieter und eine Foodstation des Eigenlabels Jelmoli Food Market die 2.200 qm große Fläche im Untergeschoss. Acht Mieter verkaufen Lebensmittel, drei Anbieter sind rein gastronomisch tätig. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Fast alle Shop-in-Shops, die Food verkaufen, bieten zusätzlich Möglichkeiten zum Verzehr vor Ort an.
    Fast alle Shop-in-Shops, die Food verkaufen, bieten zusätzlich Möglichkeiten zum Verzehr vor Ort an. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Das Storekonzept wurde mit der Designagentur Interstore und den Ladenbauern von Schweitzer realisiert.
    Das Storekonzept wurde mit der Designagentur Interstore und den Ladenbauern von Schweitzer realisiert. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Frisches Obst und Gemüse bringt die Gstaader Firma Pernet Comestibles auf die Fläche. Zu ihrem Bereich gehört eine Saftbar, an der der Gast frisch gepresste Säfte bekommt.
    Frisches Obst und Gemüse bringt die Gstaader Firma Pernet Comestibles auf die Fläche. Zu ihrem Bereich gehört eine Saftbar, an der der Gast frisch gepresste Säfte bekommt. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Pernet Comestibles betreibt auch die Frischfischtheke.
    Pernet Comestibles betreibt auch die Frischfischtheke. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Einer der Highlights ist der neue Shop-in-Shop der Natürli Zürioberland AG. Unter dem Label werden Milch- und Käsespezialitäten aus dem bergigen Züricher Umland vertrieben.
    Einer der Highlights ist der neue Shop-in-Shop der Natürli Zürioberland AG. Unter dem Label werden Milch- und Käsespezialitäten aus dem bergigen Züricher Umland vertrieben. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Natürli lagert seinen Käse in einem 27 qm großen Humidor aus Holz. Er sorgt für optimales Klima und ist in dieser Größe eine echte Innovation.
    Natürli lagert seinen Käse in einem 27 qm großen Humidor aus Holz. Er sorgt für optimales Klima und ist in dieser Größe eine echte Innovation. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Zum ersten Mal auf Schweizer Boden: die Berliner Start-up-Firma  Wonderpots. Ihre Frozen Yogurts werden aus fettarmer Biomilch hergestellt, die das Unternehmen in der Region einkauft.
    Zum ersten Mal auf Schweizer Boden: die Berliner Start-up-Firma Wonderpots. Ihre Frozen Yogurts werden aus fettarmer Biomilch hergestellt, die das Unternehmen in der Region einkauft. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Buchmann produziert einen Teil seiner Backwaren in einer Schaubäckerei, die von der Theke aus einsehbar ist.
    Buchmann produziert einen Teil seiner Backwaren in einer Schaubäckerei, die von der Theke aus einsehbar ist. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Für mediterranen Genuss steht La Peppina. Olivenöle, Balsamico-Essige und Teigwaren stammen von handwerklich arbeitetenden Produzenten Italiens. Kaffeebar, Gelateria und ein Take-away-Bereich mit Foccacia, Pizza und Pasta runden das Angebot ab.
    Für mediterranen Genuss steht La Peppina. Olivenöle, Balsamico-Essige und Teigwaren stammen von handwerklich arbeitetenden Produzenten Italiens. Kaffeebar, Gelateria und ein Take-away-Bereich mit Foccacia, Pizza und Pasta runden das Angebot ab. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Seit langem bei Jelmoli mit im Boot, jetzt komplett erneuert: der Shop von Mövenpick Wein. In der modernen Boutique findet sich eine erlesene Auswahl von 600 Weinen aus aller Welt.
    Seit langem bei Jelmoli mit im Boot, jetzt komplett erneuert: der Shop von Mövenpick Wein. In der modernen Boutique findet sich eine erlesene Auswahl von 600 Weinen aus aller Welt. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Die Traditionsmetzgerei Kauffmann hat sich bei Jelmoli auf ihre Kernkompetenz zurückgezogen. Vor dem Relaunch betrieb sie fast die gesamte Gourmet Factory.
    Die Traditionsmetzgerei Kauffmann hat sich bei Jelmoli auf ihre Kernkompetenz zurückgezogen. Vor dem Relaunch betrieb sie fast die gesamte Gourmet Factory. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Vom früheren Warenhausfilialisten Jelmoli existiert heute nur noch das Flaggschiff in der Züricher Seidengasse, nahe der Bahnhofsstraße. Diese gilt Anlegern als die Schlossallee unter den internationalen Einkaufsstraßen.
    Vom früheren Warenhausfilialisten Jelmoli existiert heute nur noch das Flaggschiff in der Züricher Seidengasse, nahe der Bahnhofsstraße. Diese gilt Anlegern als die Schlossallee unter den internationalen Einkaufsstraßen. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Vorige Woche, am 9. April 2014, eröffnete das Untergeschoss des Kaufhauses mit neuem Foodkonzept. 2010 war bereits das übrige Haus einem Relaunch unterzogen worden. Es nennt sich seither "House of Brands".
    Vorige Woche, am 9. April 2014, eröffnete das Untergeschoss des Kaufhauses mit neuem Foodkonzept. 2010 war bereits das übrige Haus einem Relaunch unterzogen worden. Es nennt sich seither "House of Brands". (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Die wieder eröffnete Lebensmitteletage, früher unter dem Namen Gourmet Factory bekannt, hat sich in einen Marktplatz der Spezialitäten verwandelt und heißt jetzt Jelmoli Food Market. Zahlreiche Gäste probierten am Eröffnungstag die angebotenen Köstlichkeiten.
    Die wieder eröffnete Lebensmitteletage, früher unter dem Namen Gourmet Factory bekannt, hat sich in einen Marktplatz der Spezialitäten verwandelt und heißt jetzt Jelmoli Food Market. Zahlreiche Gäste probierten am Eröffnungstag die angebotenen Köstlichkeiten. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Insgesamt belegen elf Mieter und eine Foodstation des Eigenlabels Jelmoli Food Market die 2.200 qm große Fläche im Untergeschoss. Acht Mieter verkaufen Lebensmittel, drei Anbieter sind rein gastronomisch tätig.
    Insgesamt belegen elf Mieter und eine Foodstation des Eigenlabels Jelmoli Food Market die 2.200 qm große Fläche im Untergeschoss. Acht Mieter verkaufen Lebensmittel, drei Anbieter sind rein gastronomisch tätig. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Fast alle Shop-in-Shops, die Food verkaufen, bieten zusätzlich Möglichkeiten zum Verzehr vor Ort an.
    Fast alle Shop-in-Shops, die Food verkaufen, bieten zusätzlich Möglichkeiten zum Verzehr vor Ort an. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Das Storekonzept wurde mit der Designagentur Interstore und den Ladenbauern von Schweitzer realisiert.
    Das Storekonzept wurde mit der Designagentur Interstore und den Ladenbauern von Schweitzer realisiert. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Frisches Obst und Gemüse bringt die Gstaader Firma Pernet Comestibles auf die Fläche. Zu ihrem Bereich gehört eine Saftbar, an der der Gast frisch gepresste Säfte bekommt.
    Frisches Obst und Gemüse bringt die Gstaader Firma Pernet Comestibles auf die Fläche. Zu ihrem Bereich gehört eine Saftbar, an der der Gast frisch gepresste Säfte bekommt. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Pernet Comestibles betreibt auch die Frischfischtheke.
    Pernet Comestibles betreibt auch die Frischfischtheke. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Einer der Highlights ist der neue Shop-in-Shop der Natürli Zürioberland AG. Unter dem Label werden Milch- und Käsespezialitäten aus dem bergigen Züricher Umland vertrieben.
    Einer der Highlights ist der neue Shop-in-Shop der Natürli Zürioberland AG. Unter dem Label werden Milch- und Käsespezialitäten aus dem bergigen Züricher Umland vertrieben. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Natürli lagert seinen Käse in einem 27 qm großen Humidor aus Holz. Er sorgt für optimales Klima und ist in dieser Größe eine echte Innovation.
    Natürli lagert seinen Käse in einem 27 qm großen Humidor aus Holz. Er sorgt für optimales Klima und ist in dieser Größe eine echte Innovation. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Zum ersten Mal auf Schweizer Boden: die Berliner Start-up-Firma  Wonderpots. Ihre Frozen Yogurts werden aus fettarmer Biomilch hergestellt, die das Unternehmen in der Region einkauft.
    Zum ersten Mal auf Schweizer Boden: die Berliner Start-up-Firma Wonderpots. Ihre Frozen Yogurts werden aus fettarmer Biomilch hergestellt, die das Unternehmen in der Region einkauft. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Buchmann produziert einen Teil seiner Backwaren in einer Schaubäckerei, die von der Theke aus einsehbar ist.
    Buchmann produziert einen Teil seiner Backwaren in einer Schaubäckerei, die von der Theke aus einsehbar ist. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Für mediterranen Genuss steht La Peppina. Olivenöle, Balsamico-Essige und Teigwaren stammen von handwerklich arbeitetenden Produzenten Italiens. Kaffeebar, Gelateria und ein Take-away-Bereich mit Foccacia, Pizza und Pasta runden das Angebot ab.
    Für mediterranen Genuss steht La Peppina. Olivenöle, Balsamico-Essige und Teigwaren stammen von handwerklich arbeitetenden Produzenten Italiens. Kaffeebar, Gelateria und ein Take-away-Bereich mit Foccacia, Pizza und Pasta runden das Angebot ab. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Seit langem bei Jelmoli mit im Boot, jetzt komplett erneuert: der Shop von Mövenpick Wein. In der modernen Boutique findet sich eine erlesene Auswahl von 600 Weinen aus aller Welt.
    Seit langem bei Jelmoli mit im Boot, jetzt komplett erneuert: der Shop von Mövenpick Wein. In der modernen Boutique findet sich eine erlesene Auswahl von 600 Weinen aus aller Welt. (Bild: Interstore; Jelmoli)
  • Die Traditionsmetzgerei Kauffmann hat sich bei Jelmoli auf ihre Kernkompetenz zurückgezogen. Vor dem Relaunch betrieb sie fast die gesamte Gourmet Factory.
    Die Traditionsmetzgerei Kauffmann hat sich bei Jelmoli auf ihre Kernkompetenz zurückgezogen. Vor dem Relaunch betrieb sie fast die gesamte Gourmet Factory. (Bild: Interstore; Jelmoli)
Zurück zum Artikel:

Jelmoli
Gourmet Factory wird zu Food Market