www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildergalerie: Konsum Leipzig in Leipzig
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Konsum Leipzig in Leipzig

Maximal fokussiert

Konsum Leipzig in Leipzig

Konzentration auf das Wesentliche, Category-Management und Preiswürdigkeit: Auf der Kleinfläche zeigt die Konsumgenossenschaft Leipzig, wie sie den Turnaround geschafft hat. Und wie sie wieder expandieren will. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Konzentration auf das Wesentliche, Category-Management und Preiswürdigkeit: Auf der Kleinfläche zeigt die Konsumgenossenschaft Leipzig, wie sie den Turnaround geschafft hat. Und wie sie wieder expandieren will.
1/15
Teilen
Der neue Markt in der Prager Straße von Leipzig zeigt exemplarisch, auf was es dem Handelsunternehmen ankommt. Die Kleinfläche wurde Mitte Dezember 2020 im Südosten der Stadt in der Nähe der Uni eröffnet. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Der neue Markt in der Prager Straße von Leipzig zeigt exemplarisch, auf was es dem Handelsunternehmen ankommt. Die Kleinfläche wurde Mitte Dezember 2020 im Südosten der Stadt in der Nähe der Uni eröffnet.
2/15
Teilen
Die Vorstände von Konsum Leipzig Dirk Thärichen (l.) und Michael Faupel haben den Umsatz der Konsumgenossenschaft binnen fünf Jahren um 45 Prozent gesteigert. Mittlerweile hat das Unternehmen in Leipzig einen Marktanteil von 18 Prozent und ist Nummer drei hinter Kaufland und Rewe.
Bertram Bölkow / Konsum Dresden
Die Vorstände von Konsum Leipzig Dirk Thärichen (l.) und Michael Faupel haben den Umsatz der Konsumgenossenschaft binnen fünf Jahren um 45 Prozent gesteigert. Mittlerweile hat das Unternehmen in Leipzig einen Marktanteil von 18 Prozent und ist Nummer drei hinter Kaufland und Rewe.
3/15
Teilen
Gleich am Eingang trifft der Kunde auf eine recht große Auswahl an Obst und Gemüse. Etwa 200 Frischeartikel sind hier untergebracht. Das Sortiment erzielt die beste Spanne im Markt, auch weil der Standort mit 300 Quadratmetern zu klein für eine Bedientheke für Fleisch, Wurst und Käse ist. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Gleich am Eingang trifft der Kunde auf eine recht große Auswahl an Obst und Gemüse. Etwa 200 Frischeartikel sind hier untergebracht. Das Sortiment erzielt die beste Spanne im Markt, auch weil der Standort mit 300 Quadratmetern zu klein für eine Bedientheke für Fleisch, Wurst und Käse ist.
4/15
Teilen
Eine kleine SB-Station mit Backwaren... Konsum Leipzig / Steffen Runke
Eine kleine SB-Station mit Backwaren...
5/15
Teilen
...und eine kompakte Auswahl mit Schnittblumen und Topfpflanzen ergänzen das Frischeangebot zum Mitnehmen. Mathias Himberg
...und eine kompakte Auswahl mit Schnittblumen und Topfpflanzen ergänzen das Frischeangebot zum Mitnehmen.
6/15
Teilen
Guter Teamgeist - elf Mitarbeiterinnen kümmern sich um Sortiment, Kunden und Service in der Prager Straße. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Guter Teamgeist - elf Mitarbeiterinnen kümmern sich um Sortiment, Kunden und Service in der Prager Straße.
7/15
Teilen
Die Kleinfläche ist prall mit Ware gefüllt. Auf 300 Quadratmetern drängen sich 6000 Artikel. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Die Kleinfläche ist prall mit Ware gefüllt. Auf 300 Quadratmetern drängen sich 6000 Artikel.
8/15
Teilen
Mit eigens gekennzeichneter lokaler und regionaler Ware möchte sich Konsum vom Wettbewerb abheben. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Mit eigens gekennzeichneter lokaler und regionaler Ware möchte sich Konsum vom Wettbewerb abheben.
9/15
Teilen
Konsequentes Category Management ist auf der Kleinfläche ein Muss. Dabei verzichtet der Händler konsequent auf Premiumsortimente und Exoten. Zwei, drei große A-Marken wie etwa Ritter Sport und Milka bei Schokolade müssen reichen, um den Großteil der Menschen im Radius von 500 Metern anzusprechen, so Faupel. "Die Topmarke zeigen wir in vielen Varianten, die Zweit- und Drittmarke schon schmaler." Lindt bietet der Händler nur in größeren Filialen. Mathias Himberg
Konsequentes Category Management ist auf der Kleinfläche ein Muss. Dabei verzichtet der Händler konsequent auf Premiumsortimente und Exoten. Zwei, drei große A-Marken wie etwa Ritter Sport und Milka bei Schokolade müssen reichen, um den Großteil der Menschen im Radius von 500 Metern anzusprechen, so Faupel. "Die Topmarke zeigen wir in vielen Varianten, die Zweit- und Drittmarke schon schmaler." Lindt bietet der Händler nur in größeren Filialen.
10/15
Teilen
Bei Backmischungen und Müsli etwa setzt Dr. Oetker den obersten Preispunkt. Dann folgen Regionalmarken und die Eigenmarken von Großhandelspartner Edeka. Die Märkte sollen Nahversorger für jedermann sein. Mathias Himberg
Bei Backmischungen und Müsli etwa setzt Dr. Oetker den obersten Preispunkt. Dann folgen Regionalmarken und die Eigenmarken von Großhandelspartner Edeka. Die Märkte sollen Nahversorger für jedermann sein.
11/15
Teilen
Insgesamt machen die Eigenmarken von Lieferant Edeka satte 35 Prozent des Sortiments aus. Neben der Preiseinstiegsmarke Gut & günstig finden sich in den Regalen auch die Mittelpreis-Labels Edeka, Edeka bio, Edeka Selection und Edeka Italia. Mathias Himberg
Insgesamt machen die Eigenmarken von Lieferant Edeka satte 35 Prozent des Sortiments aus. Neben der Preiseinstiegsmarke Gut & günstig finden sich in den Regalen auch die Mittelpreis-Labels Edeka, Edeka bio, Edeka Selection und Edeka Italia.
12/15
Teilen
Faupel peilt eine Flächenproduktivität von 7000 Euro pro Quadratmeter an, damit der neue Standort wirtschaftlich läuft. Schließlich seien Miet- und Energiekosten hoch. Und die Spanne vor Abschriften liege – auch angesichts des hohen Eigenmarkenanteils – mit rund 23 Prozent unter dem Firmendurchschnitt von 26,5 Prozent. Konsum Leipzig / Steffen Runke
Faupel peilt eine Flächenproduktivität von 7000 Euro pro Quadratmeter an, damit der neue Standort wirtschaftlich läuft. Schließlich seien Miet- und Energiekosten hoch. Und die Spanne vor Abschriften liege – auch angesichts des hohen Eigenmarkenanteils – mit rund 23 Prozent unter dem Firmendurchschnitt von 26,5 Prozent.
13/15
Teilen
Ein Sortimentsschwerpunkt liegt auf Bier. Auf ungewöhnlich großzügigen 6 Metern zeigt der Markt mehr als 60 Sorten, von Astra bis Zwick’l, von lokal bis international, von Pils bis Porter. Auch preislich traut Konsum den Kunden hier mehr zu. So kostet ein Liter Craftbier der lokalen Brauerei Weisse Elster 3,98 Euro. Mathias Himberg
Ein Sortimentsschwerpunkt liegt auf Bier. Auf ungewöhnlich großzügigen 6 Metern zeigt der Markt mehr als 60 Sorten, von Astra bis Zwick’l, von lokal bis international, von Pils bis Porter. Auch preislich traut Konsum den Kunden hier mehr zu. So kostet ein Liter Craftbier der lokalen Brauerei Weisse Elster 3,98 Euro.
14/15
Teilen
Ein gutes Vierteljahr nach Eröffnung erzielt die Konsum-Filiale einen Durchschnittsbon von etwa 10 Euro. Insgesamt soll der Laden etwa 2,5 Mio. Euro pro Jahr erzielen. Mathias Himberg
Ein gutes Vierteljahr nach Eröffnung erzielt die Konsum-Filiale einen Durchschnittsbon von etwa 10 Euro. Insgesamt soll der Laden etwa 2,5 Mio. Euro pro Jahr erzielen.
15/15
Teilen

zum Artikel:
Konsum Leipzig in Leipzig

Maximal fokussiert

Teilen