www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildstrecke: Kvickly in Kopenhagen
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Kvickly

Dänischer Vollsortimenter gewinnt an Profil

Kvickly in Kopenhagen

Kvickly, die Verbrauchermarktlinie des dänischen Marktführers Coop (hier direkt neben dem hauseigenen Discounter Fakta) soll sich stärker als bisher als genussvoller Vollsortimenter profilieren. Mathias Himberg
Kvickly, die Verbrauchermarktlinie des dänischen Marktführers Coop (hier direkt neben dem hauseigenen Discounter Fakta) soll sich stärker als bisher als genussvoller Vollsortimenter profilieren.
1/23
Teilen
In der Filiale im Kopenhagener Stadtteil Amager zeigt sich am deutlichsten, in welche Richtung der neue Coop-Chef, Peter Høgsted, das Format entwickeln möchte. Mathias Himberg
In der Filiale im Kopenhagener Stadtteil Amager zeigt sich am deutlichsten, in welche Richtung der neue Coop-Chef, Peter Høgsted, das Format entwickeln möchte.
2/23
Teilen
Gesunde und regionale Lebensmittel spielen bei der Neuorientierung eine Schlüsselrolle. 25 Prozent des Sortiments will Coop bis 2018 in diese Richtung entwickeln. Mathias Himberg
Gesunde und regionale Lebensmittel spielen bei der Neuorientierung eine Schlüsselrolle. 25 Prozent des Sortiments will Coop bis 2018 in diese Richtung entwickeln.
3/23
Teilen
Auf 500 Quadratmetern sind frische und tiefgekühlte Lebensmittel unter dem Titel "Madmarked" (Lebensmittelmarkt) zusammengefasst. Die üppige Vielfalt eines breiten und tiefen Sortiments soll die Dänen zu mehr Ausgaben fürs Essen verlocken. Mathias Himberg
Auf 500 Quadratmetern sind frische und tiefgekühlte Lebensmittel unter dem Titel "Madmarked" (Lebensmittelmarkt) zusammengefasst. Die üppige Vielfalt eines breiten und tiefen Sortiments soll die Dänen zu mehr Ausgaben fürs Essen verlocken.
4/23
Teilen
Kühlmöbel für Obst und Gemüse sind in Dänemark weit verbreitet. Bei Kvickly sind sie ebenso dunkel gehalten wie Böden, Wände und Decken. Vor diesem Hintergrund kommt die gut ausgeleuchtete Ware besonders zur Geltung. Mathias Himberg
Kühlmöbel für Obst und Gemüse sind in Dänemark weit verbreitet. Bei Kvickly sind sie ebenso dunkel gehalten wie Böden, Wände und Decken. Vor diesem Hintergrund kommt die gut ausgeleuchtete Ware besonders zur Geltung.
5/23
Teilen
Kvickly verzichtet auf Bake-off und bevorzugt frische Ware einer nahe gelegenen Bäckerei, hochwertig präsentiert in Holz und Glas. Mathias Himberg
Kvickly verzichtet auf Bake-off und bevorzugt frische Ware einer nahe gelegenen Bäckerei, hochwertig präsentiert in Holz und Glas.
6/23
Teilen
Käse ist in Dänemark ein extrem wichtiges Sortiment und wird entsprechend breit präsentiert - "für die ganze Familie", wie die Aufschrift auf dem geschlossenen Kühlmöbel verrät. Mathias Himberg
Käse ist in Dänemark ein extrem wichtiges Sortiment und wird entsprechend breit präsentiert - "für die ganze Familie", wie die Aufschrift auf dem geschlossenen Kühlmöbel verrät.
7/23
Teilen
Zum Madmarked gehört eine Frischetheke - bislang ungewöhnlich für den dänischen LEH. Allerdings sind erst 4,5 von 11 Metern mit Frischware bestückt, der Rest ist noch SB-verpackt. Mathias Himberg
Zum Madmarked gehört eine Frischetheke - bislang ungewöhnlich für den dänischen LEH. Allerdings sind erst 4,5 von 11 Metern mit Frischware bestückt, der Rest ist noch SB-verpackt.
8/23
Teilen
Mitten im Markt liegt eine Küche, in der Köche Speisen zubereiten. Bislang geschieht das allerdings nur an den Wochenenden, weil die Macher unter der Woche nicht an die nötige Frequenz glauben. Mathias Himberg
Mitten im Markt liegt eine Küche, in der Köche Speisen zubereiten. Bislang geschieht das allerdings nur an den Wochenenden, weil die Macher unter der Woche nicht an die nötige Frequenz glauben.
9/23
Teilen
An Gastronomie wagt sich der dänische Handel noch so gut wie gar nicht heran. Da ist selbst die Salatbar eine kleine Revolution. Mathias Himberg
An Gastronomie wagt sich der dänische Handel noch so gut wie gar nicht heran. Da ist selbst die Salatbar eine kleine Revolution.
10/23
Teilen
Wein, vor allem Rotwein, ist derzeit der Renner im traditionellen Bierland Dänemark. Davon profitiert Kvickly mit einer großen Abteilung. Mathias Himberg
Wein, vor allem Rotwein, ist derzeit der Renner im traditionellen Bierland Dänemark. Davon profitiert Kvickly mit einer großen Abteilung.
11/23
Teilen
In Selbstbedienung können Kunden ausgesuchte Weine probieren - ein Kühlschrank mit Plastikbechern macht's möglich. Mathias Himberg
In Selbstbedienung können Kunden ausgesuchte Weine probieren - ein Kühlschrank mit Plastikbechern macht's möglich.
12/23
Teilen
Bier in allen Varianten: Kvickly bietet den Kunden auf zehn Regalmetern eine Auswahl an Porter, Pils und Pale Ale, auf die mancher deutsche Händler neidisch wäre. Mathias Himberg
Bier in allen Varianten: Kvickly bietet den Kunden auf zehn Regalmetern eine Auswahl an Porter, Pils und Pale Ale, auf die mancher deutsche Händler neidisch wäre.
13/23
Teilen
Bio-Produkte haben in Dänemark einen Marktanteil von 8,8 Prozent - deutlich mehr als in Deutschland. Mit selteneren  Varianten wie schwarzen Spaghetti will sich Kvickly vom Discount abheben. Mathias Himberg
Bio-Produkte haben in Dänemark einen Marktanteil von 8,8 Prozent - deutlich mehr als in Deutschland. Mit selteneren Varianten wie schwarzen Spaghetti will sich Kvickly vom Discount abheben.
14/23
Teilen
Im Kaffeeregal ist Coop mit seinen Eigenmarken schon gut vertreten. Insgesamt will die Genossenschaft den Umsatzanteil ihrer Private Labels von 20 auf 30 Prozent steigern. Mathias Himberg
Im Kaffeeregal ist Coop mit seinen Eigenmarken schon gut vertreten. Insgesamt will die Genossenschaft den Umsatzanteil ihrer Private Labels von 20 auf 30 Prozent steigern.
15/23
Teilen
Schwarze Regale, weißer Boden, breite Gänge, kaum Displays: Das ist extrem aufgeräumt und luftig für einen dänischen Markt. Auch damit will sich Kvickly vom Wettbewerb differenzieren. Mathias Himberg
Schwarze Regale, weißer Boden, breite Gänge, kaum Displays: Das ist extrem aufgeräumt und luftig für einen dänischen Markt. Auch damit will sich Kvickly vom Wettbewerb differenzieren.
16/23
Teilen
Obwohl CEO Peter Høgsted sagt, er wolle Genuss in den Fokus stellen, empfängt Kvickly seine Kunden mit Aktionsware, die auf dem "Markedsplads" en bloc platziert ist. Mathias Himberg
Obwohl CEO Peter Høgsted sagt, er wolle Genuss in den Fokus stellen, empfängt Kvickly seine Kunden mit Aktionsware, die auf dem "Markedsplads" en bloc platziert ist.
17/23
Teilen
Die Preiseinstiegsmarke X-tra soll die Kunden vom Gang zum Discounter abhalten. Auch wenn nebenan Fakta lockt, der ebenfalls zur Coop gehört. Mathias Himberg
Die Preiseinstiegsmarke X-tra soll die Kunden vom Gang zum Discounter abhalten. Auch wenn nebenan Fakta lockt, der ebenfalls zur Coop gehört.
18/23
Teilen
Die schön beleuchtete Drogeriewarenabteilung punktet beim Kunden - zumal Drogeriemärkte in Dänemark wenig verbereitet sind. Mathias Himberg
Die schön beleuchtete Drogeriewarenabteilung punktet beim Kunden - zumal Drogeriemärkte in Dänemark wenig verbereitet sind.
19/23
Teilen
Nonfood bleibt für Kvickly mit 25 Prozent vom Umsatz ein wichtiges Standbein. Doch die Erlöse schrumpfen, genau wie in Deutschland. Mathias Himberg
Nonfood bleibt für Kvickly mit 25 Prozent vom Umsatz ein wichtiges Standbein. Doch die Erlöse schrumpfen, genau wie in Deutschland.
20/23
Teilen
Vom Fahrrad bis zum Autozubehör verfolgt Kvickly weiterhin einen Anspruch wie Real: "Einmal hin, alles drin". Trotz der wachsenden Bedeutung der Lebensmittel. Mathias Himberg
Vom Fahrrad bis zum Autozubehör verfolgt Kvickly weiterhin einen Anspruch wie Real: "Einmal hin, alles drin". Trotz der wachsenden Bedeutung der Lebensmittel.
21/23
Teilen
Jackpot ist eines der beiden Labels, die Coop Dänemark voriges Jahr von IC Company gekauft hat. Das andere heißt Cottonfield. Die beiden Marken, die bisher in eigenständigen Stores verkauft wurden, bilden den Grundpfeiler eines neuen Textilkonzepts. Mathias Himberg
Jackpot ist eines der beiden Labels, die Coop Dänemark voriges Jahr von IC Company gekauft hat. Das andere heißt Cottonfield. Die beiden Marken, die bisher in eigenständigen Stores verkauft wurden, bilden den Grundpfeiler eines neuen Textilkonzepts.
22/23
Teilen
An sieben Kassen können die Kunden ihre Einkäufe bezahlen. Da das umliegende Wohnviertel weiter wächst, rechnet Kvickly mit steigender Frequenz. Und steigenden Erlösen. Mathias Himberg
An sieben Kassen können die Kunden ihre Einkäufe bezahlen. Da das umliegende Wohnviertel weiter wächst, rechnet Kvickly mit steigender Frequenz. Und steigenden Erlösen.
23/23
Teilen

zum Artikel:
Kvickly

Dänischer Vollsortimenter gewinnt an Profil

Teilen