Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Mein Laden in Amberg

Bildstrecke: Mein Laden in Amberg
  • Der Pilotmarkt von Mein Laden liegt in der Fußgängerzone von Amberg. Jetzt wird das Konzept auch in den Metropolen Berlin und München auf Wirtschaftlichkeit geprüft.
    Der Pilotmarkt von Mein Laden liegt in der Fußgängerzone von Amberg. Jetzt wird das Konzept auch in den Metropolen Berlin und München auf Wirtschaftlichkeit geprüft. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Von außen erinnert nichts an das Mutterunternehmen. Der Auftritt fügt sich dezent in das denkmalgeschützte Umfeld. Der Kunde wird nicht über Sonderangebote ins Innere gezogen.
    Von außen erinnert nichts an das Mutterunternehmen. Der Auftritt fügt sich dezent in das denkmalgeschützte Umfeld. Der Kunde wird nicht über Sonderangebote ins Innere gezogen. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Der Nahversorger, der im Juli 2013 öffnete, wird von den Ambergern gut angenommen. Zuvor belegte ein Netto City die Kleinfläche.
    Der Nahversorger, der im Juli 2013 öffnete, wird von den Ambergern gut angenommen. Zuvor belegte ein Netto City die Kleinfläche. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Auf 380 Quadratmetern bringt Mein Laden ein Sortiment von geschätzten 2.000 Artikeln unter. Die Preise liegen etwas über denen im Discounter. Nur Eigenmarken werden zum gleichen Preis angeboten.
    Auf 380 Quadratmetern bringt Mein Laden ein Sortiment von geschätzten 2.000 Artikeln unter. Die Preise liegen etwas über denen im Discounter. Nur Eigenmarken werden zum gleichen Preis angeboten. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Das Obst- und Gemüseangebot nimmt einen dominanten Platz ein. Es bietet die wichtigen Sorten und schnell drehenden Klassiker. Dazu gibt es einige Convenience-Artikel in Kühlung und auch eine kleine Auswahl an Blumen.
    Das Obst- und Gemüseangebot nimmt einen dominanten Platz ein. Es bietet die wichtigen Sorten und schnell drehenden Klassiker. Dazu gibt es einige Convenience-Artikel in Kühlung und auch eine kleine Auswahl an Blumen. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Eine Backstation mit frischen Brötchen und Baguette unterstreicht den Charakter des kleinen Marktes als Nahversorger. Dafür wurde an anderer Stelle gestrafft.
    Eine Backstation mit frischen Brötchen und Baguette unterstreicht den Charakter des kleinen Marktes als Nahversorger. Dafür wurde an anderer Stelle gestrafft. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Das Drogerieregal führt die wichtigsten Warengruppen mit bekannten Marken und Eigenmarken.
    Das Drogerieregal führt die wichtigsten Warengruppen mit bekannten Marken und Eigenmarken. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Die Bilanz in der Provinz ist zur Zufriedenheit ausgefallen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe für das Konzept in den Großstädten steht noch bevor.
    Die Bilanz in der Provinz ist zur Zufriedenheit ausgefallen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe für das Konzept in den Großstädten steht noch bevor. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Ende des Jahres fällt die Entscheidung, ob Mein Laden eine Option für die 230 Netto-City-Standorte ist.
    Ende des Jahres fällt die Entscheidung, ob Mein Laden eine Option für die 230 Netto-City-Standorte ist. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Der Pilotmarkt von Mein Laden liegt in der Fußgängerzone von Amberg. Jetzt wird das Konzept auch in den Metropolen Berlin und München auf Wirtschaftlichkeit geprüft.
    Der Pilotmarkt von Mein Laden liegt in der Fußgängerzone von Amberg. Jetzt wird das Konzept auch in den Metropolen Berlin und München auf Wirtschaftlichkeit geprüft. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Von außen erinnert nichts an das Mutterunternehmen. Der Auftritt fügt sich dezent in das denkmalgeschützte Umfeld. Der Kunde wird nicht über Sonderangebote ins Innere gezogen.
    Von außen erinnert nichts an das Mutterunternehmen. Der Auftritt fügt sich dezent in das denkmalgeschützte Umfeld. Der Kunde wird nicht über Sonderangebote ins Innere gezogen. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Der Nahversorger, der im Juli 2013 öffnete, wird von den Ambergern gut angenommen. Zuvor belegte ein Netto City die Kleinfläche.
    Der Nahversorger, der im Juli 2013 öffnete, wird von den Ambergern gut angenommen. Zuvor belegte ein Netto City die Kleinfläche. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Auf 380 Quadratmetern bringt Mein Laden ein Sortiment von geschätzten 2.000 Artikeln unter. Die Preise liegen etwas über denen im Discounter. Nur Eigenmarken werden zum gleichen Preis angeboten.
    Auf 380 Quadratmetern bringt Mein Laden ein Sortiment von geschätzten 2.000 Artikeln unter. Die Preise liegen etwas über denen im Discounter. Nur Eigenmarken werden zum gleichen Preis angeboten. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Das Obst- und Gemüseangebot nimmt einen dominanten Platz ein. Es bietet die wichtigen Sorten und schnell drehenden Klassiker. Dazu gibt es einige Convenience-Artikel in Kühlung und auch eine kleine Auswahl an Blumen.
    Das Obst- und Gemüseangebot nimmt einen dominanten Platz ein. Es bietet die wichtigen Sorten und schnell drehenden Klassiker. Dazu gibt es einige Convenience-Artikel in Kühlung und auch eine kleine Auswahl an Blumen. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Eine Backstation mit frischen Brötchen und Baguette unterstreicht den Charakter des kleinen Marktes als Nahversorger. Dafür wurde an anderer Stelle gestrafft.
    Eine Backstation mit frischen Brötchen und Baguette unterstreicht den Charakter des kleinen Marktes als Nahversorger. Dafür wurde an anderer Stelle gestrafft. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Das Drogerieregal führt die wichtigsten Warengruppen mit bekannten Marken und Eigenmarken.
    Das Drogerieregal führt die wichtigsten Warengruppen mit bekannten Marken und Eigenmarken. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Die Bilanz in der Provinz ist zur Zufriedenheit ausgefallen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe für das Konzept in den Großstädten steht noch bevor.
    Die Bilanz in der Provinz ist zur Zufriedenheit ausgefallen. Doch die eigentliche Bewährungsprobe für das Konzept in den Großstädten steht noch bevor. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)
  • Ende des Jahres fällt die Entscheidung, ob Mein Laden eine Option für die 230 Netto-City-Standorte ist.
    Ende des Jahres fällt die Entscheidung, ob Mein Laden eine Option für die 230 Netto-City-Standorte ist. (Bild: Hans-Jürgen Schulz)