Das Flaggschiff von Edeka-Händler Klaus Koch hat im November in Tailfingen auf der Schwäbischen Alb eröffnet. Es ist mit 2400 Quadratmetern sein größter, schönster und innovativster Markt. Knapp 3 Mio. Euro hat der Kaufmann investiert.
1/18
Teilen
Jörg Eberl
Der Markt ist an einem Hang gebaut und hat deshalb einen außergewöhnlichen Eingangsbereich. Der Gastrobereich erstreckt sich über zwei Etagen. Das "Café Matthaeus" mit Bäckerei – benannt nach dem Gründer des Familienunternehmens – betreibt die Familie selbst.
2/18
Teilen
Jörg Eberl
Die Schwarzweiß-Fotografien im Café zeigen die Geschichte des Familienunternehmens. 1930 hat Großvater Matthäus den Grundstein gelegt für das florierende Lebensmittelunternehmen mit inzwischen fünf Märkten im Zollernalbkreis.
3/18
Teilen
Jörg Eberl
Der Markt zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus, einen Hinweis darauf geben zahlreiche Holz- und Grünelemente. Der Händler hat 28 Löcher in die Erde bohren lassen und nutzt die ausströmende Erdwärme zum Heizen. Wenn zu viel Wärme entsteht, wird sie eingelagert. Eine Photovoltaikanlage dient der Stromversorgung, das Dach ist begrünt und blühende Grünflächen entstehen vor dem Markt.
4/18
Teilen
Jörg Eberl
Das Sortiment umfasst 33.000 Artikel. Den Schwerpunkt bildet die Frische. Die Obst- und Gemüseabteilung misst fast 170 qm.
5/18
Teilen
Jörg Eberl
Die Bedientheke hat eine Länge von über 20 Metern und bietet Wurst, Fleisch, Käse und Frischfisch. Der Frische-Umsatzanteil inklusive Bäckerei beträgt stolze 46 Prozent.
6/18
Teilen
Jörg Eberl
Die einzelnen Abschnitte unterscheiden sich durch jeweils passende Gestaltungselemente. An der blau hinterlegten Fischtheke gibt es täglich frischen Fisch.
7/18
Teilen
Jörg Eberl
Hängelampen vermitteln beim Käse Kompetenz und Fachmarktcharakter.
8/18
Teilen
Jörg Eberl
Mit seinem regionalen Sortiment grenzt Koch sich gegen den starken Wettbewerb in der 40.000 Einwohner zählenden Albstadt-Gemeinde ab. Er wird von 180 Lieferanten beliefert, dazu zählen lokale Bio-Bauern.
9/18
Teilen
Jörg Eberl
Helle Steinfliesen bilden einen Kontrast zum Rohbeton der Wände. Die dezent gestalteten und gut lesbaren Warengruppenbezeichnungen bieten eine schnelle Orientierung.
10/18
Teilen
Jörg Eberl
Ältere Gäste haben Platz zum Ausruhen, kleine Gäste werden unterhalten.
11/18
Teilen
Jörg Eberl
Zu den Herausstellungsmerkmalen im Markt gehört die Weinabteilung mit 850 unterschiedlichen Weinen. Etwa 25 regionale Winzer, Weingüter oder Winzergenossenschaften bereichern das Sortiment.
12/18
Teilen
Jörg Eberl
Die Drogeriewelt hebt sich durch die Farben Weiß und Grün ab. Für das Ladendesign zeichnet Kochs Ehefrau Jutta verantwortlich.
13/18
Teilen
Jörg Eberl
Unterschiedliche Designlampen setzen die verschiedenen Warengruppen in Szene.
14/18
Teilen
Jörg Eberl
Zwei der insgesamt sieben Kassen sind zum Selbstscannen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei der Edeka-App registrieren zu lassen, den Barcode jedes Produktes beim Einkauf zu scannen und dann mittels Smartphone zu bezahlen.
15/18
Teilen
Jörg Eberl
Der Markt liegt verkehrsgünstig am Kreisknotenpunkt des Ortes. Im Parkhaus mit zwei Parkdecks stehen 200 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
16/18
Teilen
Jörg Eberl
Die Kunden gelangen barrierefrei über ein Rollband in den Markt. Alternativ können zwei Aufzüge genutzt werden.
17/18
Teilen
Jörg Eberl
Die Händlerfamilie Koch (Tochter Julia, Inhaber Klaus, Ehefrau Jutta und Sohn Lukas (v.l.)) vor ihrem neuen Glanzstück. Für 2022 rechnet sie bei ihrem Markt in Tailfingen mit einem Umsatz von 14 Mio. Euro.