Bildergalerie: Plattdeutscher Edeka-Markt in Großefehn
-
Mitten in Ostfriesland betreibt die Großhandlung Edeka Minden in der Gemeinde Großefehn seit Spätherbst 2015 ihren ersten plattdeutschen Markt. Bei der hohen Wettbewerbsdichte eine geschickte Art, Kunden zu binden. (Bild: C.Lattmann)
-
Der Verbrauchermarkt ist neu an diesem Standort. Vor dem Um- und Ausbau stand auf dem Gelände eine 700 qm große Netto-Filiale. (Bild: C.Lattmann)
-
Jetzt hat der Markt eine Verkaufsfläche von 1600 qm mit einem Sortiment von 20.000 Artikeln. (Bild: C.Lattmann)
-
Der Clou: Alle Schilder und Sortimentsbezeichnungen im und am Markt sind auf Plattdeutsch formuliert. Damit das authentisch funktioniert, holte sich die Edeka-Großhandlung fachmännische Unterstützung beim Regionalverband Ostfriesische Landschaft in Aurich. (Bild: C.Lattmann)
-
Dazu kommen, wo es passt, identitätsstiftende Fotomotive der ostfriesischen Heimat. Hinter der Bilderwand beim Blumensortiment zum Beispiel versteckt sich die Tür zur Kundentoilette. (Bild: C.Lattmann)
-
Dabei wird bis ins Detail übersetzt. Wenn der "Lössgood"-Automat nicht läuft, kann der Kunde "pingeln". Dann erfolgt eine plattdeutsche Durchsage, die einen Mitarbeiter zur Flaschenrücknahme bittet. (Bild: C.Lattmann)
-
Wie jeder moderne Supermarkt bietet auch dieser Edeka-Standort viel Frische im Markt. Dazu gehört die SB-Theke mit selbst zubereiteten Salaten und Toppings ... (Bild: C.Lattmann)
-
... sowie daran anschließend ein großes SB-Backsortiment, "dat Backhuus". (Bild: C.Lattmann)
-
Die Kühlung ist komplett verglast. (Bild: C.Lattmann)
-
Dabei wird die Liebe zur Umwelt explizit kommuniziert. (Bild: C.Lattmann)
-
Nicht zuletzt leben die Mitarbeiter das Thema Heimatverbundenheit. Gut zwei Drittel des Teams spricht platt, der Rest lernt noch. Eine Schauspielerin vom Niederdeutschen Theater in Aurich gibt Sprachunterricht. Doch alle nichtfriesischen Kunden werden auf Hochdeutsch angesprochen. (Bild: C.Lattmann)
-
Zum Original-Image gehören schließlich auch die Produkte der Region. Eine Karte informiert, mit welchen kleinen und mittelständischen Herstellern aus dem direkten Umkreis die Edeka zusammenarbeitet. (Bild: C.Lattmann)
-
Zum Beispiel mit Mettwurst-Lieferant Eckhoff aus Moormerland, .... (Bild: C.Lattmann)
-
... Friesen-Feinkost-Hersteller Bootjer's aus Westerholt ... (Bild: C.Lattmann)
-
... und diversen Hochprozenter-Lieferanten. Insgesamt werden rund 20 Lieferanten aus einem Radius von etwa 30 Kilometern geführt, die im Sortiment für mehrere Hundert Artikel stehen. (Bild: C.Lattmann)
-
Aber für die großen Marken-Drüppkes bleibt genug Platz. (Bild: C.Lattmann)
-
Auch in der gekühlten Convenience-Variante. (Bild: C.Lattmann)
-
Trotz der Präsenz von Konkurrent Rossmann in Großefehn bietet der Edeka-Markt jede Menge Drogerieartikel. Und zwar in niedrigen Regalen, wohl gerundet und mit Holzbodenoptik. (Bild: C.Lattmann)
-
Mit vielen starken Marken für kleines Geld. (Bild: C.Lattmann)
-
Die Übersetzungsarbeit hat den Marktverantwortlichen sichtlich Spaß gemacht und macht selbst vor Pommes Frites nicht halt. (Bild: C.Lattmann)
-
Wer mehr über Markt, Präsentkörbe oder Lieferanten wissen möchte, kann am Infotresen Auskunft bekommen. (Bild: C.Lattmann)
-
Bei den einheimischen Kunden und Touristen kommt das Heimat-Konzept an, berichten die Markt-Verantwortlichen. (Bild: C.Lattmann)
-
Die Friesland-Version des Edeka-Slogans "Schön, dass Sie unsere Liebe teilen" wird nicht nur in Großefehn am Markteingang stehen. Die Großhandlung sieht durchaus Potenzial für mehrere Standorte in Ostfriesland. Im April 2016 soll ein zweiter Markt in Emden eröffnen. (Bild: C.Lattmann)
-
Mitten in Ostfriesland betreibt die Großhandlung Edeka Minden in der Gemeinde Großefehn seit Spätherbst 2015 ihren ersten plattdeutschen Markt. Bei der hohen Wettbewerbsdichte eine geschickte Art, Kunden zu binden. (Bild: C.Lattmann)
-
Der Verbrauchermarkt ist neu an diesem Standort. Vor dem Um- und Ausbau stand auf dem Gelände eine 700 qm große Netto-Filiale. (Bild: C.Lattmann)
-
Jetzt hat der Markt eine Verkaufsfläche von 1600 qm mit einem Sortiment von 20.000 Artikeln. (Bild: C.Lattmann)
-
Der Clou: Alle Schilder und Sortimentsbezeichnungen im und am Markt sind auf Plattdeutsch formuliert. Damit das authentisch funktioniert, holte sich die Edeka-Großhandlung fachmännische Unterstützung beim Regionalverband Ostfriesische Landschaft in Aurich. (Bild: C.Lattmann)
-
Dazu kommen, wo es passt, identitätsstiftende Fotomotive der ostfriesischen Heimat. Hinter der Bilderwand beim Blumensortiment zum Beispiel versteckt sich die Tür zur Kundentoilette. (Bild: C.Lattmann)
-
Dabei wird bis ins Detail übersetzt. Wenn der "Lössgood"-Automat nicht läuft, kann der Kunde "pingeln". Dann erfolgt eine plattdeutsche Durchsage, die einen Mitarbeiter zur Flaschenrücknahme bittet. (Bild: C.Lattmann)
-
Wie jeder moderne Supermarkt bietet auch dieser Edeka-Standort viel Frische im Markt. Dazu gehört die SB-Theke mit selbst zubereiteten Salaten und Toppings ... (Bild: C.Lattmann)
-
... sowie daran anschließend ein großes SB-Backsortiment, "dat Backhuus". (Bild: C.Lattmann)
-
Die Kühlung ist komplett verglast. (Bild: C.Lattmann)
-
Dabei wird die Liebe zur Umwelt explizit kommuniziert. (Bild: C.Lattmann)
-
Nicht zuletzt leben die Mitarbeiter das Thema Heimatverbundenheit. Gut zwei Drittel des Teams spricht platt, der Rest lernt noch. Eine Schauspielerin vom Niederdeutschen Theater in Aurich gibt Sprachunterricht. Doch alle nichtfriesischen Kunden werden auf Hochdeutsch angesprochen. (Bild: C.Lattmann)
-
Zum Original-Image gehören schließlich auch die Produkte der Region. Eine Karte informiert, mit welchen kleinen und mittelständischen Herstellern aus dem direkten Umkreis die Edeka zusammenarbeitet. (Bild: C.Lattmann)
-
Zum Beispiel mit Mettwurst-Lieferant Eckhoff aus Moormerland, .... (Bild: C.Lattmann)
-
... Friesen-Feinkost-Hersteller Bootjer's aus Westerholt ... (Bild: C.Lattmann)
-
... und diversen Hochprozenter-Lieferanten. Insgesamt werden rund 20 Lieferanten aus einem Radius von etwa 30 Kilometern geführt, die im Sortiment für mehrere Hundert Artikel stehen. (Bild: C.Lattmann)
-
Aber für die großen Marken-Drüppkes bleibt genug Platz. (Bild: C.Lattmann)
-
Auch in der gekühlten Convenience-Variante. (Bild: C.Lattmann)
-
Trotz der Präsenz von Konkurrent Rossmann in Großefehn bietet der Edeka-Markt jede Menge Drogerieartikel. Und zwar in niedrigen Regalen, wohl gerundet und mit Holzbodenoptik. (Bild: C.Lattmann)
-
Mit vielen starken Marken für kleines Geld. (Bild: C.Lattmann)
-
Die Übersetzungsarbeit hat den Marktverantwortlichen sichtlich Spaß gemacht und macht selbst vor Pommes Frites nicht halt. (Bild: C.Lattmann)
-
Wer mehr über Markt, Präsentkörbe oder Lieferanten wissen möchte, kann am Infotresen Auskunft bekommen. (Bild: C.Lattmann)
-
Bei den einheimischen Kunden und Touristen kommt das Heimat-Konzept an, berichten die Markt-Verantwortlichen. (Bild: C.Lattmann)
-
Die Friesland-Version des Edeka-Slogans "Schön, dass Sie unsere Liebe teilen" wird nicht nur in Großefehn am Markteingang stehen. Die Großhandlung sieht durchaus Potenzial für mehrere Standorte in Ostfriesland. Im April 2016 soll ein zweiter Markt in Emden eröffnen. (Bild: C.Lattmann)
Zurück zum Artikel: