Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Rewe Homberg in Dortmund

Bildergalerie: Rewe Homberg in Dortmund
  • Die Händlerfamilie Budnik-Homberg hat ihren umgebauten Markt im wohlhabenden Dortmunder Stadtteil Höchsten im vergangenen Oktober wieder eröffnet. Mit ihrer cleveren Mischung aus exklusiven Produkten und individuellen Akzenten kommt das selbst ernannte "Gourmetparadies" bei den Kunden an.
    Die Händlerfamilie Budnik-Homberg hat ihren umgebauten Markt im wohlhabenden Dortmunder Stadtteil Höchsten im vergangenen Oktober wieder eröffnet. Mit ihrer cleveren Mischung aus exklusiven Produkten und individuellen Akzenten kommt das selbst ernannte "Gourmetparadies" bei den Kunden an. (Bild: H. Niggemann)
  • Auf Augenhöhe mit KadeWe, Eataly, Sansibar und Rungis - Rewe Homberg will in der Liga der Genuss-Spezialisten ganz vorne mitspielen.
    Auf Augenhöhe mit KadeWe, Eataly, Sansibar und Rungis - Rewe Homberg will in der Liga der Genuss-Spezialisten ganz vorne mitspielen. (Bild: H. Niggemann)
  • Entsprechend gastronomisch ausgerichtet startet der Markt mit einer Fisch- und Heißen Theke sowie der angeschlossenen Marktbäckerei plus Sitzbereich.
    Entsprechend gastronomisch ausgerichtet startet der Markt mit einer Fisch- und Heißen Theke sowie der angeschlossenen Marktbäckerei plus Sitzbereich. (Bild: H. Niggemann)
  • An der Fischtheke locken die Budniks mit Hummer für 37,25 Euro und Heilbuttfilet für 49,90 je Kilo.
    An der Fischtheke locken die Budniks mit Hummer für 37,25 Euro und Heilbuttfilet für 49,90 je Kilo. (Bild: H. Niggemann)
  • Daneben gibt es Bodenständiges zum Sofortverzehr im Marktrestaurant oder zum Mitnehmen, zum Beispiel Aufläufe, Gratins und Braten.
    Daneben gibt es Bodenständiges zum Sofortverzehr im Marktrestaurant oder zum Mitnehmen, zum Beispiel Aufläufe, Gratins und Braten. (Bild: H. Niggemann)
  • Die Ankerprodukte im eigenen Imbiss sind Fleischkäse- und Frikadellenbrötchen. Allein von der Frikadellenvariante verkauft der Rewe-Händler 1200 Stück pro Woche.
    Die Ankerprodukte im eigenen Imbiss sind Fleischkäse- und Frikadellenbrötchen. Allein von der Frikadellenvariante verkauft der Rewe-Händler 1200 Stück pro Woche. (Bild: H. Niggemann)
  • Das SB-Restaurant wirkt mit Kaminfeuer, Sesseln, Holzboden und alten Werbeplakaten professionell und gemütlich. Insgesamt hat das Bistro eine stattliche Fläche von 450 qm.
    Das SB-Restaurant wirkt mit Kaminfeuer, Sesseln, Holzboden und alten Werbeplakaten professionell und gemütlich. Insgesamt hat das Bistro eine stattliche Fläche von 450 qm. (Bild: H. Niggemann)
  • Naturmaterialien und gutes Licht sorgen auch im eigentlichen Verbrauchermarkt für Wohlfühlatmosphäre. Die Fläche beträgt 2100 qm plus 300 qm Getränkemarkt.
    Naturmaterialien und gutes Licht sorgen auch im eigentlichen Verbrauchermarkt für Wohlfühlatmosphäre. Die Fläche beträgt 2100 qm plus 300 qm Getränkemarkt. (Bild: H. Niggemann)
  • Ähnlich wie der selbstständige Händler Rocco Capurso leistet sich die Rewe-Händlerfamilie Budnik-Homberg eine Bedientheke für Obst und Gemüse. Auf drei laufenden Metern werden den Kunden zum Beispiel lose Maronen für 9,99 Euro je Kilo oder loser Feldsalat für 24,99 Euro verkauft. Zu Festtagen sind auch Trüffel im Angebot.
    Ähnlich wie der selbstständige Händler Rocco Capurso leistet sich die Rewe-Händlerfamilie Budnik-Homberg eine Bedientheke für Obst und Gemüse. Auf drei laufenden Metern werden den Kunden zum Beispiel lose Maronen für 9,99 Euro je Kilo oder loser Feldsalat für 24,99 Euro verkauft. Zu Festtagen sind auch Trüffel im Angebot. (Bild: H. Niggemann)
  • Sushi gibt es vom Systempartner Eat Happy, der mit einer recht großen Station vertreten ist und vom Start weg überdurchschnittliche Umsätze verzeichnet.
    Sushi gibt es vom Systempartner Eat Happy, der mit einer recht großen Station vertreten ist und vom Start weg überdurchschnittliche Umsätze verzeichnet. (Bild: H. Niggemann)
  • Tee wird in einem historischen Holzschrank aus einer Apotheke präsentiert, sehr persönlich überschrieben mit dem Titel "Tinas Teatime". Dabei setzt Händlerin Tina Budnik-Homberg vor allem auf Paulsen Tee aus Rendsburg.
    Tee wird in einem historischen Holzschrank aus einer Apotheke präsentiert, sehr persönlich überschrieben mit dem Titel "Tinas Teatime". Dabei setzt Händlerin Tina Budnik-Homberg vor allem auf Paulsen Tee aus Rendsburg. (Bild: H. Niggemann)
  • Persönlich und exklusiv in Sortiment und Ladendesign geht es in der Spirituosenabteilung weiter - inklusive echter Harley an der Wand. Für ihre Kunden haben die Eheleute Budnik-Homberg und ihre Söhne zwei Clubs gegründet: einen für Gin-Liebhaber und einen für Whisky-Kenner. Demnächst sollen zwei weitere für edlen Wein und hochwertiges Rindfleisch dazukommen.
    Persönlich und exklusiv in Sortiment und Ladendesign geht es in der Spirituosenabteilung weiter - inklusive echter Harley an der Wand. Für ihre Kunden haben die Eheleute Budnik-Homberg und ihre Söhne zwei Clubs gegründet: einen für Gin-Liebhaber und einen für Whisky-Kenner. Demnächst sollen zwei weitere für edlen Wein und hochwertiges Rindfleisch dazukommen. (Bild: H. Niggemann)
  • Die edelsten Tropfen sind in einer alten britischen Telefonzelle gesichert. Hier geht es preislich bis zu 108,56 Euro pro Liter für einen 15 Jahre alten Dalmore-Whisky.
    Die edelsten Tropfen sind in einer alten britischen Telefonzelle gesichert. Hier geht es preislich bis zu 108,56 Euro pro Liter für einen 15 Jahre alten Dalmore-Whisky. (Bild: H. Niggemann)
  • Sylt- und BVB-Fans kommen  bei Uli Budnik und seiner Frau Tina Budnik Homberg gleichermaßen auf ihre Kosten. Normalerweise sind die Produkte der Sylter Sansibar nicht im LEH erhältlich. Doch hier gibt es Weine, Spirituosen und Saucen des Kultgastronomen auf 2,50 laufenden Metern plus Verkostungsbar. Die Borussia-Dortmund-Ecke ist mit zwei Sitzen ausgestattet - ideal für Kundenselfies vor Stadionkulisse.
    Sylt- und BVB-Fans kommen bei Uli Budnik und seiner Frau Tina Budnik Homberg gleichermaßen auf ihre Kosten. Normalerweise sind die Produkte der Sylter Sansibar nicht im LEH erhältlich. Doch hier gibt es Weine, Spirituosen und Saucen des Kultgastronomen auf 2,50 laufenden Metern plus Verkostungsbar. Die Borussia-Dortmund-Ecke ist mit zwei Sitzen ausgestattet - ideal für Kundenselfies vor Stadionkulisse. (Bild: H. Niggemann)
  • An der 32 Meter langen Bedientheke arbeiten ausschließlich gelernte Kräfte, darunter ein Metzgermeister und eine Käsesommelière. "Viele Kunden lassen sich beraten, wie man die Ware zubereiten sollte", erklärt Juniorchef Alexander Budnik. "Also haben wir unsere Mitarbeiter zu vielen Seminaren geschickt."
    An der 32 Meter langen Bedientheke arbeiten ausschließlich gelernte Kräfte, darunter ein Metzgermeister und eine Käsesommelière. "Viele Kunden lassen sich beraten, wie man die Ware zubereiten sollte", erklärt Juniorchef Alexander Budnik. "Also haben wir unsere Mitarbeiter zu vielen Seminaren geschickt." (Bild: H. Niggemann)
  • Um den Kunden den Blick auf die Theke freizugeben, haben die Kaufleute die Regalhöhe von 2,25 auf 1,60 Meter abgesenkt. Ausgeglichen wird der Verlust an Regalplatz durch eine erweiterte Ladenfläche und zum Teil enge Spiegelung.
    Um den Kunden den Blick auf die Theke freizugeben, haben die Kaufleute die Regalhöhe von 2,25 auf 1,60 Meter abgesenkt. Ausgeglichen wird der Verlust an Regalplatz durch eine erweiterte Ladenfläche und zum Teil enge Spiegelung. (Bild: H. Niggemann)
  • in der Fleischtheke dominieren eher einfache, handfeste Produkte wie Schälrippchen und Stielkoteletts, aber auch vorgefertigte Gerichte wie Single-Braten oder Filet im Schlafrock. An US-Roastbeef, Wagyu und schottisches Rindfleisch führt Budnik die Kunden dagegen lieber langsam und behutsam heran.
    in der Fleischtheke dominieren eher einfache, handfeste Produkte wie Schälrippchen und Stielkoteletts, aber auch vorgefertigte Gerichte wie Single-Braten oder Filet im Schlafrock. An US-Roastbeef, Wagyu und schottisches Rindfleisch führt Budnik die Kunden dagegen lieber langsam und behutsam heran. (Bild: H. Niggemann)
  • Roastbeef aus Simmental, Argentinien oder aus den USA lässt Marktleiter Alexander Budnik bereits im kleinen Dry Ager reifen. Die entsprechende Kaufkraft ist im Dortmunder Süden vorhanden, die Nachfrage soll nun geweckt werden.
    Roastbeef aus Simmental, Argentinien oder aus den USA lässt Marktleiter Alexander Budnik bereits im kleinen Dry Ager reifen. Die entsprechende Kaufkraft ist im Dortmunder Süden vorhanden, die Nachfrage soll nun geweckt werden. (Bild: H. Niggemann)
  • Auch bei Feinkost bietet der Markt eine internationale Auswahl. So hat Budnik die Regalwaren länderspezifisch unterteilt. Bekannte Marken wie Kattus und Dittmann hat er durch exklusive Alternative ersetzt.
    Auch bei Feinkost bietet der Markt eine internationale Auswahl. So hat Budnik die Regalwaren länderspezifisch unterteilt. Bekannte Marken wie Kattus und Dittmann hat er durch exklusive Alternative ersetzt. (Bild: H. Niggemann)
  • Insgesamt hat der Rewe-Händler nach dem Umbau um 10.000 Artikel aufgestockt, jetzt sind es insgesamt 25.000. Ein Fünftel davon stammt von Streckenlieferanten. Darunter sind auch besonders edle wie dieses weiße Trüffelöl.
    Insgesamt hat der Rewe-Händler nach dem Umbau um 10.000 Artikel aufgestockt, jetzt sind es insgesamt 25.000. Ein Fünftel davon stammt von Streckenlieferanten. Darunter sind auch besonders edle wie dieses weiße Trüffelöl. (Bild: H. Niggemann)
  • Der wohlhabende Stadtteil im Dortmunder Süden, in dem viele kaufkräftige Selbständige wohnen, hat auf das neue Konzept offenbar nur gewartet. Die Frequenz ist seit dem Umbau um 1000 Kunden täglich gestiegen, nun sind es 56.000 pro Monat. Der Umsatz wächst entsprechend. Künftig soll der Markt mehr als 12 MIo. Euro umsetzen.
    Der wohlhabende Stadtteil im Dortmunder Süden, in dem viele kaufkräftige Selbständige wohnen, hat auf das neue Konzept offenbar nur gewartet. Die Frequenz ist seit dem Umbau um 1000 Kunden täglich gestiegen, nun sind es 56.000 pro Monat. Der Umsatz wächst entsprechend. Künftig soll der Markt mehr als 12 MIo. Euro umsetzen. (Bild: H. Niggemann)
  • Die Händlerfamilie Budnik-Homberg hat ihren umgebauten Markt im wohlhabenden Dortmunder Stadtteil Höchsten im vergangenen Oktober wieder eröffnet. Mit ihrer cleveren Mischung aus exklusiven Produkten und individuellen Akzenten kommt das selbst ernannte "Gourmetparadies" bei den Kunden an.
    Die Händlerfamilie Budnik-Homberg hat ihren umgebauten Markt im wohlhabenden Dortmunder Stadtteil Höchsten im vergangenen Oktober wieder eröffnet. Mit ihrer cleveren Mischung aus exklusiven Produkten und individuellen Akzenten kommt das selbst ernannte "Gourmetparadies" bei den Kunden an. (Bild: H. Niggemann)
  • Auf Augenhöhe mit KadeWe, Eataly, Sansibar und Rungis - Rewe Homberg will in der Liga der Genuss-Spezialisten ganz vorne mitspielen.
    Auf Augenhöhe mit KadeWe, Eataly, Sansibar und Rungis - Rewe Homberg will in der Liga der Genuss-Spezialisten ganz vorne mitspielen. (Bild: H. Niggemann)
  • Entsprechend gastronomisch ausgerichtet startet der Markt mit einer Fisch- und Heißen Theke sowie der angeschlossenen Marktbäckerei plus Sitzbereich.
    Entsprechend gastronomisch ausgerichtet startet der Markt mit einer Fisch- und Heißen Theke sowie der angeschlossenen Marktbäckerei plus Sitzbereich. (Bild: H. Niggemann)
  • An der Fischtheke locken die Budniks mit Hummer für 37,25 Euro und Heilbuttfilet für 49,90 je Kilo.
    An der Fischtheke locken die Budniks mit Hummer für 37,25 Euro und Heilbuttfilet für 49,90 je Kilo. (Bild: H. Niggemann)
  • Daneben gibt es Bodenständiges zum Sofortverzehr im Marktrestaurant oder zum Mitnehmen, zum Beispiel Aufläufe, Gratins und Braten.
    Daneben gibt es Bodenständiges zum Sofortverzehr im Marktrestaurant oder zum Mitnehmen, zum Beispiel Aufläufe, Gratins und Braten. (Bild: H. Niggemann)
  • Die Ankerprodukte im eigenen Imbiss sind Fleischkäse- und Frikadellenbrötchen. Allein von der Frikadellenvariante verkauft der Rewe-Händler 1200 Stück pro Woche.
    Die Ankerprodukte im eigenen Imbiss sind Fleischkäse- und Frikadellenbrötchen. Allein von der Frikadellenvariante verkauft der Rewe-Händler 1200 Stück pro Woche. (Bild: H. Niggemann)
  • Das SB-Restaurant wirkt mit Kaminfeuer, Sesseln, Holzboden und alten Werbeplakaten professionell und gemütlich. Insgesamt hat das Bistro eine stattliche Fläche von 450 qm.
    Das SB-Restaurant wirkt mit Kaminfeuer, Sesseln, Holzboden und alten Werbeplakaten professionell und gemütlich. Insgesamt hat das Bistro eine stattliche Fläche von 450 qm. (Bild: H. Niggemann)
  • Naturmaterialien und gutes Licht sorgen auch im eigentlichen Verbrauchermarkt für Wohlfühlatmosphäre. Die Fläche beträgt 2100 qm plus 300 qm Getränkemarkt.
    Naturmaterialien und gutes Licht sorgen auch im eigentlichen Verbrauchermarkt für Wohlfühlatmosphäre. Die Fläche beträgt 2100 qm plus 300 qm Getränkemarkt. (Bild: H. Niggemann)
  • Ähnlich wie der selbstständige Händler Rocco Capurso leistet sich die Rewe-Händlerfamilie Budnik-Homberg eine Bedientheke für Obst und Gemüse. Auf drei laufenden Metern werden den Kunden zum Beispiel lose Maronen für 9,99 Euro je Kilo oder loser Feldsalat für 24,99 Euro verkauft. Zu Festtagen sind auch Trüffel im Angebot.
    Ähnlich wie der selbstständige Händler Rocco Capurso leistet sich die Rewe-Händlerfamilie Budnik-Homberg eine Bedientheke für Obst und Gemüse. Auf drei laufenden Metern werden den Kunden zum Beispiel lose Maronen für 9,99 Euro je Kilo oder loser Feldsalat für 24,99 Euro verkauft. Zu Festtagen sind auch Trüffel im Angebot. (Bild: H. Niggemann)
  • Sushi gibt es vom Systempartner Eat Happy, der mit einer recht großen Station vertreten ist und vom Start weg überdurchschnittliche Umsätze verzeichnet.
    Sushi gibt es vom Systempartner Eat Happy, der mit einer recht großen Station vertreten ist und vom Start weg überdurchschnittliche Umsätze verzeichnet. (Bild: H. Niggemann)
  • Tee wird in einem historischen Holzschrank aus einer Apotheke präsentiert, sehr persönlich überschrieben mit dem Titel "Tinas Teatime". Dabei setzt Händlerin Tina Budnik-Homberg vor allem auf Paulsen Tee aus Rendsburg.
    Tee wird in einem historischen Holzschrank aus einer Apotheke präsentiert, sehr persönlich überschrieben mit dem Titel "Tinas Teatime". Dabei setzt Händlerin Tina Budnik-Homberg vor allem auf Paulsen Tee aus Rendsburg. (Bild: H. Niggemann)
  • Persönlich und exklusiv in Sortiment und Ladendesign geht es in der Spirituosenabteilung weiter - inklusive echter Harley an der Wand. Für ihre Kunden haben die Eheleute Budnik-Homberg und ihre Söhne zwei Clubs gegründet: einen für Gin-Liebhaber und einen für Whisky-Kenner. Demnächst sollen zwei weitere für edlen Wein und hochwertiges Rindfleisch dazukommen.
    Persönlich und exklusiv in Sortiment und Ladendesign geht es in der Spirituosenabteilung weiter - inklusive echter Harley an der Wand. Für ihre Kunden haben die Eheleute Budnik-Homberg und ihre Söhne zwei Clubs gegründet: einen für Gin-Liebhaber und einen für Whisky-Kenner. Demnächst sollen zwei weitere für edlen Wein und hochwertiges Rindfleisch dazukommen. (Bild: H. Niggemann)
  • Die edelsten Tropfen sind in einer alten britischen Telefonzelle gesichert. Hier geht es preislich bis zu 108,56 Euro pro Liter für einen 15 Jahre alten Dalmore-Whisky.
    Die edelsten Tropfen sind in einer alten britischen Telefonzelle gesichert. Hier geht es preislich bis zu 108,56 Euro pro Liter für einen 15 Jahre alten Dalmore-Whisky. (Bild: H. Niggemann)
  • Sylt- und BVB-Fans kommen  bei Uli Budnik und seiner Frau Tina Budnik Homberg gleichermaßen auf ihre Kosten. Normalerweise sind die Produkte der Sylter Sansibar nicht im LEH erhältlich. Doch hier gibt es Weine, Spirituosen und Saucen des Kultgastronomen auf 2,50 laufenden Metern plus Verkostungsbar. Die Borussia-Dortmund-Ecke ist mit zwei Sitzen ausgestattet - ideal für Kundenselfies vor Stadionkulisse.
    Sylt- und BVB-Fans kommen bei Uli Budnik und seiner Frau Tina Budnik Homberg gleichermaßen auf ihre Kosten. Normalerweise sind die Produkte der Sylter Sansibar nicht im LEH erhältlich. Doch hier gibt es Weine, Spirituosen und Saucen des Kultgastronomen auf 2,50 laufenden Metern plus Verkostungsbar. Die Borussia-Dortmund-Ecke ist mit zwei Sitzen ausgestattet - ideal für Kundenselfies vor Stadionkulisse. (Bild: H. Niggemann)
  • An der 32 Meter langen Bedientheke arbeiten ausschließlich gelernte Kräfte, darunter ein Metzgermeister und eine Käsesommelière. "Viele Kunden lassen sich beraten, wie man die Ware zubereiten sollte", erklärt Juniorchef Alexander Budnik. "Also haben wir unsere Mitarbeiter zu vielen Seminaren geschickt."
    An der 32 Meter langen Bedientheke arbeiten ausschließlich gelernte Kräfte, darunter ein Metzgermeister und eine Käsesommelière. "Viele Kunden lassen sich beraten, wie man die Ware zubereiten sollte", erklärt Juniorchef Alexander Budnik. "Also haben wir unsere Mitarbeiter zu vielen Seminaren geschickt." (Bild: H. Niggemann)
  • Um den Kunden den Blick auf die Theke freizugeben, haben die Kaufleute die Regalhöhe von 2,25 auf 1,60 Meter abgesenkt. Ausgeglichen wird der Verlust an Regalplatz durch eine erweiterte Ladenfläche und zum Teil enge Spiegelung.
    Um den Kunden den Blick auf die Theke freizugeben, haben die Kaufleute die Regalhöhe von 2,25 auf 1,60 Meter abgesenkt. Ausgeglichen wird der Verlust an Regalplatz durch eine erweiterte Ladenfläche und zum Teil enge Spiegelung. (Bild: H. Niggemann)
  • in der Fleischtheke dominieren eher einfache, handfeste Produkte wie Schälrippchen und Stielkoteletts, aber auch vorgefertigte Gerichte wie Single-Braten oder Filet im Schlafrock. An US-Roastbeef, Wagyu und schottisches Rindfleisch führt Budnik die Kunden dagegen lieber langsam und behutsam heran.
    in der Fleischtheke dominieren eher einfache, handfeste Produkte wie Schälrippchen und Stielkoteletts, aber auch vorgefertigte Gerichte wie Single-Braten oder Filet im Schlafrock. An US-Roastbeef, Wagyu und schottisches Rindfleisch führt Budnik die Kunden dagegen lieber langsam und behutsam heran. (Bild: H. Niggemann)
  • Roastbeef aus Simmental, Argentinien oder aus den USA lässt Marktleiter Alexander Budnik bereits im kleinen Dry Ager reifen. Die entsprechende Kaufkraft ist im Dortmunder Süden vorhanden, die Nachfrage soll nun geweckt werden.
    Roastbeef aus Simmental, Argentinien oder aus den USA lässt Marktleiter Alexander Budnik bereits im kleinen Dry Ager reifen. Die entsprechende Kaufkraft ist im Dortmunder Süden vorhanden, die Nachfrage soll nun geweckt werden. (Bild: H. Niggemann)
  • Auch bei Feinkost bietet der Markt eine internationale Auswahl. So hat Budnik die Regalwaren länderspezifisch unterteilt. Bekannte Marken wie Kattus und Dittmann hat er durch exklusive Alternative ersetzt.
    Auch bei Feinkost bietet der Markt eine internationale Auswahl. So hat Budnik die Regalwaren länderspezifisch unterteilt. Bekannte Marken wie Kattus und Dittmann hat er durch exklusive Alternative ersetzt. (Bild: H. Niggemann)
  • Insgesamt hat der Rewe-Händler nach dem Umbau um 10.000 Artikel aufgestockt, jetzt sind es insgesamt 25.000. Ein Fünftel davon stammt von Streckenlieferanten. Darunter sind auch besonders edle wie dieses weiße Trüffelöl.
    Insgesamt hat der Rewe-Händler nach dem Umbau um 10.000 Artikel aufgestockt, jetzt sind es insgesamt 25.000. Ein Fünftel davon stammt von Streckenlieferanten. Darunter sind auch besonders edle wie dieses weiße Trüffelöl. (Bild: H. Niggemann)
  • Der wohlhabende Stadtteil im Dortmunder Süden, in dem viele kaufkräftige Selbständige wohnen, hat auf das neue Konzept offenbar nur gewartet. Die Frequenz ist seit dem Umbau um 1000 Kunden täglich gestiegen, nun sind es 56.000 pro Monat. Der Umsatz wächst entsprechend. Künftig soll der Markt mehr als 12 MIo. Euro umsetzen.
    Der wohlhabende Stadtteil im Dortmunder Süden, in dem viele kaufkräftige Selbständige wohnen, hat auf das neue Konzept offenbar nur gewartet. Die Frequenz ist seit dem Umbau um 1000 Kunden täglich gestiegen, nun sind es 56.000 pro Monat. Der Umsatz wächst entsprechend. Künftig soll der Markt mehr als 12 MIo. Euro umsetzen. (Bild: H. Niggemann)
Zurück zum Artikel:

Rewe Homberg in Dortmund
Willkommen im Club