Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Rewe Hundertmark in Echternach

Bildergalerie: Rewe Hundertmark in Echternach
  • Björn und Jörg Hundermark (v.l.) haben den Schritt über die Grenze gewagt. Die Rewe-Kaufleute aus Kaisersesch führen seit April 2017 ihren ersten Markt im luxemburgischen Echternach. Ein Standort mit Potenzial. Millionen von Touristen besuchen das Städtchen im Jahr, die deutschen Nachbarn sorgen für regen Einkaufs- und Tanktourismus.
    Björn und Jörg Hundermark (v.l.) haben den Schritt über die Grenze gewagt. Die Rewe-Kaufleute aus Kaisersesch führen seit April 2017 ihren ersten Markt im luxemburgischen Echternach. Ein Standort mit Potenzial. Millionen von Touristen besuchen das Städtchen im Jahr, die deutschen Nachbarn sorgen für regen Einkaufs- und Tanktourismus. (Bild: T. Fedra)
  • Ihr Rewe-XL-Markt liegt im neuen Einkaufszentrum Nonnenmillen Center an der Route de Luxembourg. Im neuen Hundertmark-Logo stehen Großhandlungs- und Händlername gleichwertig nebeneinander.
    Ihr Rewe-XL-Markt liegt im neuen Einkaufszentrum Nonnenmillen Center an der Route de Luxembourg. Im neuen Hundertmark-Logo stehen Großhandlungs- und Händlername gleichwertig nebeneinander. (Bild: T. Fedra)
  • Der Auftritt der Hundermarks ist dort ähnlich wie in Deutschland: Die Materialien, die Ladeneinrichtung, die Farbgebung erinnern an ihre zehn Märkte in Eifel und Westerwald. Die Unterschiede liegen im Sortiment, das sowohl auf luxemburgische als auch deutsche Kunden zugeschnitten ist.
    Der Auftritt der Hundermarks ist dort ähnlich wie in Deutschland: Die Materialien, die Ladeneinrichtung, die Farbgebung erinnern an ihre zehn Märkte in Eifel und Westerwald. Die Unterschiede liegen im Sortiment, das sowohl auf luxemburgische als auch deutsche Kunden zugeschnitten ist. (Bild: T. Fedra)
  • Schon allein die Sortimentsbeschriftungen sind zweisprachig.
    Schon allein die Sortimentsbeschriftungen sind zweisprachig. (Bild: T. Fedra)
  • Zudem hat sich die Händlerfamilie aus der Eifel bei der Produktauswahl konsequent an die lokale Nachfrage angepasst. 7.000 von insgesamt 30.000 Artikeln im Sortiment stammen aus Luxemburg.
    Zudem hat sich die Händlerfamilie aus der Eifel bei der Produktauswahl konsequent an die lokale Nachfrage angepasst. 7.000 von insgesamt 30.000 Artikeln im Sortiment stammen aus Luxemburg. (Bild: T. Fedra)
  • Der regionale Bezug wird auch bei Obst und Gemüse über Wappen und Schilder kommuniziert.
    Der regionale Bezug wird auch bei Obst und Gemüse über Wappen und Schilder kommuniziert. (Bild: T. Fedra)
  • Entsprechend haben die Rewe-Kaufleute die Beschaffung komplett neu angedacht. Von den insgesamt fast 200 Streckenlieferanten stammen allein 80 aus Luxemburg.
    Entsprechend haben die Rewe-Kaufleute die Beschaffung komplett neu angedacht. Von den insgesamt fast 200 Streckenlieferanten stammen allein 80 aus Luxemburg. (Bild: T. Fedra)
  • Die regionalen Spezialitäten werden durch Regalstopper nochmals deutlich hervorgehoben.
    Die regionalen Spezialitäten werden durch Regalstopper nochmals deutlich hervorgehoben. (Bild: T. Fedra)
  • Neben der regionalen Karte spielt der Händler in Echternach auch andere Food-Trümpfe aus. Zum Beispiel bietet er jede Menge Frische Convenience.
    Neben der regionalen Karte spielt der Händler in Echternach auch andere Food-Trümpfe aus. Zum Beispiel bietet er jede Menge Frische Convenience. (Bild: T. Fedra)
  • Wenn möglich auch in luxemburgischer Bioqualität. So ist BiOG als Luxemburger Großhändler mit seinen Produkten  mit dabei.
    Wenn möglich auch in luxemburgischer Bioqualität. So ist BiOG als Luxemburger Großhändler mit seinen Produkten mit dabei. (Bild: T. Fedra)
  • Auch in puncto Kühlmöbel ist die Familie Hundertmark am Puls der Zeit.
    Auch in puncto Kühlmöbel ist die Familie Hundertmark am Puls der Zeit. (Bild: T. Fedra)
  • Weitere Profilierungsbausteine sind die großzügig bemessenen Frische-Bedientheken mit Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Entsprechende SB-Artikel finden sich direkt in den Kühlmöbeln gegenüber.
    Weitere Profilierungsbausteine sind die großzügig bemessenen Frische-Bedientheken mit Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Entsprechende SB-Artikel finden sich direkt in den Kühlmöbeln gegenüber. (Bild: T. Fedra)
  • Die Frischfisch-Präsentation kann sich sehen lassen. La Provencale, führender Premium-Großhändler in Luxemburg, liefert die Ware.
    Die Frischfisch-Präsentation kann sich sehen lassen. La Provencale, führender Premium-Großhändler in Luxemburg, liefert die Ware. (Bild: T. Fedra)
  • Dry Aged Beef signalisiert  an der Fleischtheke Hochwertigkeit.
    Dry Aged Beef signalisiert an der Fleischtheke Hochwertigkeit. (Bild: T. Fedra)
  • Auch hier stammen viele Produkte aus der Region. Ein kleinerer Teil der SB-Ware kommt von der Rewe-Metzgerei Brandenburg.
    Auch hier stammen viele Produkte aus der Region. Ein kleinerer Teil der SB-Ware kommt von der Rewe-Metzgerei Brandenburg. (Bild: T. Fedra)
  • Gegenüber der Käseabteilung haben Weine und Spirituosen ihren Platz.
    Gegenüber der Käseabteilung haben Weine und Spirituosen ihren Platz. (Bild: T. Fedra)
  • Für Wein und Spirituosen arbeitet der Rewe-Händler mit 40 Streckenlieferanten zusammen. Ein eigener Sommelier berät die Kunden, damit sie sich auch mit den Gastronomiequalitäten anfreunden können.
    Für Wein und Spirituosen arbeitet der Rewe-Händler mit 40 Streckenlieferanten zusammen. Ein eigener Sommelier berät die Kunden, damit sie sich auch mit den Gastronomiequalitäten anfreunden können. (Bild: T. Fedra)
  • Ein Vorteil für deutsche Kunden sind die niedrigeren Genusssteuern in Luxemburg. Kaffee- und Sektsteuer betragen in Deutschland rund 1 Euro pro Pfund, pro Flasche 0 Euro.
    Ein Vorteil für deutsche Kunden sind die niedrigeren Genusssteuern in Luxemburg. Kaffee- und Sektsteuer betragen in Deutschland rund 1 Euro pro Pfund, pro Flasche 0 Euro. (Bild: T. Fedra)
  • Tabakwaren und um 20 Prozent billigere Zigaretten, als Stangenware, werden aus einem Extra-Shop im Rewe XL verkauft.
    Tabakwaren und um 20 Prozent billigere Zigaretten, als Stangenware, werden aus einem Extra-Shop im Rewe XL verkauft. (Bild: T. Fedra)
  • Insgesamt ist der Markt knapp 1600 qm groß, das Sortiment dicht gestaffelt. Beim nächsten Markt streben die Hundertmarks eine größere Fläche an, den Platz brauche man einfach. Mit dem Investor des Nonnemillen-Centers sei man bereits im Gespräch.
    Insgesamt ist der Markt knapp 1600 qm groß, das Sortiment dicht gestaffelt. Beim nächsten Markt streben die Hundertmarks eine größere Fläche an, den Platz brauche man einfach. Mit dem Investor des Nonnemillen-Centers sei man bereits im Gespräch. (Bild: T. Fedra)
  • Auch wenn sich Rewe Hundertmark in Echternach erst einen Namen machen muss und noch nicht alle Center-Mieter eingezogen sind, läuft das Geschäft für die Kaufmannsfamilie in Luxemburg recht gut an. In den ersten drei Monaten lag der Bon doppelt so hoch wie in Deutschland, berichtet Jörg Hundertmark zufrieden. Die Frequenz sei zwar sichtbar geringer. Aber bei 80 Prozent der Zielplanung sei man bereits angelangt.
    Auch wenn sich Rewe Hundertmark in Echternach erst einen Namen machen muss und noch nicht alle Center-Mieter eingezogen sind, läuft das Geschäft für die Kaufmannsfamilie in Luxemburg recht gut an. In den ersten drei Monaten lag der Bon doppelt so hoch wie in Deutschland, berichtet Jörg Hundertmark zufrieden. Die Frequenz sei zwar sichtbar geringer. Aber bei 80 Prozent der Zielplanung sei man bereits angelangt. (Bild: T. Fedra)
  • Björn und Jörg Hundermark (v.l.) haben den Schritt über die Grenze gewagt. Die Rewe-Kaufleute aus Kaisersesch führen seit April 2017 ihren ersten Markt im luxemburgischen Echternach. Ein Standort mit Potenzial. Millionen von Touristen besuchen das Städtchen im Jahr, die deutschen Nachbarn sorgen für regen Einkaufs- und Tanktourismus.
    Björn und Jörg Hundermark (v.l.) haben den Schritt über die Grenze gewagt. Die Rewe-Kaufleute aus Kaisersesch führen seit April 2017 ihren ersten Markt im luxemburgischen Echternach. Ein Standort mit Potenzial. Millionen von Touristen besuchen das Städtchen im Jahr, die deutschen Nachbarn sorgen für regen Einkaufs- und Tanktourismus. (Bild: T. Fedra)
  • Ihr Rewe-XL-Markt liegt im neuen Einkaufszentrum Nonnenmillen Center an der Route de Luxembourg. Im neuen Hundertmark-Logo stehen Großhandlungs- und Händlername gleichwertig nebeneinander.
    Ihr Rewe-XL-Markt liegt im neuen Einkaufszentrum Nonnenmillen Center an der Route de Luxembourg. Im neuen Hundertmark-Logo stehen Großhandlungs- und Händlername gleichwertig nebeneinander. (Bild: T. Fedra)
  • Der Auftritt der Hundermarks ist dort ähnlich wie in Deutschland: Die Materialien, die Ladeneinrichtung, die Farbgebung erinnern an ihre zehn Märkte in Eifel und Westerwald. Die Unterschiede liegen im Sortiment, das sowohl auf luxemburgische als auch deutsche Kunden zugeschnitten ist.
    Der Auftritt der Hundermarks ist dort ähnlich wie in Deutschland: Die Materialien, die Ladeneinrichtung, die Farbgebung erinnern an ihre zehn Märkte in Eifel und Westerwald. Die Unterschiede liegen im Sortiment, das sowohl auf luxemburgische als auch deutsche Kunden zugeschnitten ist. (Bild: T. Fedra)
  • Schon allein die Sortimentsbeschriftungen sind zweisprachig.
    Schon allein die Sortimentsbeschriftungen sind zweisprachig. (Bild: T. Fedra)
  • Zudem hat sich die Händlerfamilie aus der Eifel bei der Produktauswahl konsequent an die lokale Nachfrage angepasst. 7.000 von insgesamt 30.000 Artikeln im Sortiment stammen aus Luxemburg.
    Zudem hat sich die Händlerfamilie aus der Eifel bei der Produktauswahl konsequent an die lokale Nachfrage angepasst. 7.000 von insgesamt 30.000 Artikeln im Sortiment stammen aus Luxemburg. (Bild: T. Fedra)
  • Der regionale Bezug wird auch bei Obst und Gemüse über Wappen und Schilder kommuniziert.
    Der regionale Bezug wird auch bei Obst und Gemüse über Wappen und Schilder kommuniziert. (Bild: T. Fedra)
  • Entsprechend haben die Rewe-Kaufleute die Beschaffung komplett neu angedacht. Von den insgesamt fast 200 Streckenlieferanten stammen allein 80 aus Luxemburg.
    Entsprechend haben die Rewe-Kaufleute die Beschaffung komplett neu angedacht. Von den insgesamt fast 200 Streckenlieferanten stammen allein 80 aus Luxemburg. (Bild: T. Fedra)
  • Die regionalen Spezialitäten werden durch Regalstopper nochmals deutlich hervorgehoben.
    Die regionalen Spezialitäten werden durch Regalstopper nochmals deutlich hervorgehoben. (Bild: T. Fedra)
  • Neben der regionalen Karte spielt der Händler in Echternach auch andere Food-Trümpfe aus. Zum Beispiel bietet er jede Menge Frische Convenience.
    Neben der regionalen Karte spielt der Händler in Echternach auch andere Food-Trümpfe aus. Zum Beispiel bietet er jede Menge Frische Convenience. (Bild: T. Fedra)
  • Wenn möglich auch in luxemburgischer Bioqualität. So ist BiOG als Luxemburger Großhändler mit seinen Produkten  mit dabei.
    Wenn möglich auch in luxemburgischer Bioqualität. So ist BiOG als Luxemburger Großhändler mit seinen Produkten mit dabei. (Bild: T. Fedra)
  • Auch in puncto Kühlmöbel ist die Familie Hundertmark am Puls der Zeit.
    Auch in puncto Kühlmöbel ist die Familie Hundertmark am Puls der Zeit. (Bild: T. Fedra)
  • Weitere Profilierungsbausteine sind die großzügig bemessenen Frische-Bedientheken mit Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Entsprechende SB-Artikel finden sich direkt in den Kühlmöbeln gegenüber.
    Weitere Profilierungsbausteine sind die großzügig bemessenen Frische-Bedientheken mit Fisch, Fleisch, Wurst und Käse. Entsprechende SB-Artikel finden sich direkt in den Kühlmöbeln gegenüber. (Bild: T. Fedra)
  • Die Frischfisch-Präsentation kann sich sehen lassen. La Provencale, führender Premium-Großhändler in Luxemburg, liefert die Ware.
    Die Frischfisch-Präsentation kann sich sehen lassen. La Provencale, führender Premium-Großhändler in Luxemburg, liefert die Ware. (Bild: T. Fedra)
  • Dry Aged Beef signalisiert  an der Fleischtheke Hochwertigkeit.
    Dry Aged Beef signalisiert an der Fleischtheke Hochwertigkeit. (Bild: T. Fedra)
  • Auch hier stammen viele Produkte aus der Region. Ein kleinerer Teil der SB-Ware kommt von der Rewe-Metzgerei Brandenburg.
    Auch hier stammen viele Produkte aus der Region. Ein kleinerer Teil der SB-Ware kommt von der Rewe-Metzgerei Brandenburg. (Bild: T. Fedra)
  • Gegenüber der Käseabteilung haben Weine und Spirituosen ihren Platz.
    Gegenüber der Käseabteilung haben Weine und Spirituosen ihren Platz. (Bild: T. Fedra)
  • Für Wein und Spirituosen arbeitet der Rewe-Händler mit 40 Streckenlieferanten zusammen. Ein eigener Sommelier berät die Kunden, damit sie sich auch mit den Gastronomiequalitäten anfreunden können.
    Für Wein und Spirituosen arbeitet der Rewe-Händler mit 40 Streckenlieferanten zusammen. Ein eigener Sommelier berät die Kunden, damit sie sich auch mit den Gastronomiequalitäten anfreunden können. (Bild: T. Fedra)
  • Ein Vorteil für deutsche Kunden sind die niedrigeren Genusssteuern in Luxemburg. Kaffee- und Sektsteuer betragen in Deutschland rund 1 Euro pro Pfund, pro Flasche 0 Euro.
    Ein Vorteil für deutsche Kunden sind die niedrigeren Genusssteuern in Luxemburg. Kaffee- und Sektsteuer betragen in Deutschland rund 1 Euro pro Pfund, pro Flasche 0 Euro. (Bild: T. Fedra)
  • Tabakwaren und um 20 Prozent billigere Zigaretten, als Stangenware, werden aus einem Extra-Shop im Rewe XL verkauft.
    Tabakwaren und um 20 Prozent billigere Zigaretten, als Stangenware, werden aus einem Extra-Shop im Rewe XL verkauft. (Bild: T. Fedra)
  • Insgesamt ist der Markt knapp 1600 qm groß, das Sortiment dicht gestaffelt. Beim nächsten Markt streben die Hundertmarks eine größere Fläche an, den Platz brauche man einfach. Mit dem Investor des Nonnemillen-Centers sei man bereits im Gespräch.
    Insgesamt ist der Markt knapp 1600 qm groß, das Sortiment dicht gestaffelt. Beim nächsten Markt streben die Hundertmarks eine größere Fläche an, den Platz brauche man einfach. Mit dem Investor des Nonnemillen-Centers sei man bereits im Gespräch. (Bild: T. Fedra)
  • Auch wenn sich Rewe Hundertmark in Echternach erst einen Namen machen muss und noch nicht alle Center-Mieter eingezogen sind, läuft das Geschäft für die Kaufmannsfamilie in Luxemburg recht gut an. In den ersten drei Monaten lag der Bon doppelt so hoch wie in Deutschland, berichtet Jörg Hundertmark zufrieden. Die Frequenz sei zwar sichtbar geringer. Aber bei 80 Prozent der Zielplanung sei man bereits angelangt.
    Auch wenn sich Rewe Hundertmark in Echternach erst einen Namen machen muss und noch nicht alle Center-Mieter eingezogen sind, läuft das Geschäft für die Kaufmannsfamilie in Luxemburg recht gut an. In den ersten drei Monaten lag der Bon doppelt so hoch wie in Deutschland, berichtet Jörg Hundertmark zufrieden. Die Frequenz sei zwar sichtbar geringer. Aber bei 80 Prozent der Zielplanung sei man bereits angelangt. (Bild: T. Fedra)
Zurück zum Artikel:

Rewe Hundertmark in Echternach
Auf Auslandsreise