www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildergalerie: Rewe Keyser in Radebeul
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Rewe Keyser in Radebeul

Keyserlicher Auftritt

Rewe Keyser in Radebeul

Zwischen Dresden und Meißen zieht Rewe-Händler Björn Keyser in seinem 2600 qm großen Markt so einige Register. 35.000 Artikel umfasst das Sortiment. Der Kaufmann achtet darauf, jeder Abteilung eine individuelle Note zu verleihen und mit kleinen Details eine möglichst große Wirkung zu erzielen.  Norbert Millauer
Zwischen Dresden und Meißen zieht Rewe-Händler Björn Keyser in seinem 2600 qm großen Markt so einige Register. 35.000 Artikel umfasst das Sortiment. Der Kaufmann achtet darauf, jeder Abteilung eine individuelle Note zu verleihen und mit kleinen Details eine möglichst große Wirkung zu erzielen.
1/15
Teilen
Der Standort am Stadtrand von Radebeul ist nicht ohne. Die Filiale befindet sich zwar in einer malerischen Weingegend zwischen Dresden und Meißen und die Kaufkraft in Radebeul ist hoch. Allerdings hat der Markt keine Laufkundschaft. Norbert Millauer
Der Standort am Stadtrand von Radebeul ist nicht ohne. Die Filiale befindet sich zwar in einer malerischen Weingegend zwischen Dresden und Meißen und die Kaufkraft in Radebeul ist hoch. Allerdings hat der Markt keine Laufkundschaft.
2/15
Teilen
Die kaufkräftige Radebeuler Kundschaft gilt es zu erobern. "Ich muss Besonderes bieten", sagt Keyser. Seine Schwerpunkte setzt der Vollversorger auf Obst und Gemüse, Feinkost, Wein und Spirituosen. Die preisgekrönte Obst- und Gemüseabteilung gehört zu den Highlights im Markt. Für eine besondere Atmosphäre sorgen Deko-Details wie das Fahrrad... Norbert Millauer
Die kaufkräftige Radebeuler Kundschaft gilt es zu erobern. "Ich muss Besonderes bieten", sagt Keyser. Seine Schwerpunkte setzt der Vollversorger auf Obst und Gemüse, Feinkost, Wein und Spirituosen. Die preisgekrönte Obst- und Gemüseabteilung gehört zu den Highlights im Markt. Für eine besondere Atmosphäre sorgen Deko-Details wie das Fahrrad...
3/15
Teilen
... die Holzelemente in blau... Norbert Millauer
... die Holzelemente in blau...
4/15
Teilen
...oder die dekorativen Wasserpumpen zwischen Öl- und Essigflaschen. Norbert Millauer
...oder die dekorativen Wasserpumpen zwischen Öl- und Essigflaschen.
5/15
Teilen
"Für die grüne Frische hat die Stadtrandlage Vorteile, weil ich hier gut auf Lieferanten zugreifen kann", sagt Keyser. Mit fünf Obst- und Gemüsebauern arbeitet er mittlerweile zusammen. Selbst im Winter sei Lokalität möglich.  Norbert Millauer
"Für die grüne Frische hat die Stadtrandlage Vorteile, weil ich hier gut auf Lieferanten zugreifen kann", sagt Keyser. Mit fünf Obst- und Gemüsebauern arbeitet er mittlerweile zusammen. Selbst im Winter sei Lokalität möglich.
6/15
Teilen
Hölzerne Tische sorgen für Marktplatzatmosphäre. Hier werden in zweiwöchigem Wechsel Feinkostthemen inszeniert wie "Italien" oder "Nachhaltigkeit". Norbert Millauer
Hölzerne Tische sorgen für Marktplatzatmosphäre. Hier werden in zweiwöchigem Wechsel Feinkostthemen inszeniert wie "Italien" oder "Nachhaltigkeit".
7/15
Teilen
Seit der Renovierung 2019 ist die Weinabteilung zur Herzkammer des Marktes avanciert. 2000 Weine umfasst das Sortiment. Der Umsatzanteil der Abteilung beträgt 7 Prozent.  Norbert Millauer
Seit der Renovierung 2019 ist die Weinabteilung zur Herzkammer des Marktes avanciert. 2000 Weine umfasst das Sortiment. Der Umsatzanteil der Abteilung beträgt 7 Prozent.
8/15
Teilen
Beliefert wird der Händler unter anderem von 20 lokalen Winzern, bei denen er jährlich Weine auswählt. Eines der bekanntesten Weingüter der Region, "Schloss Wackerbarth", befindet sich in Laufnähe des Marktes. Norbert Millauer
Beliefert wird der Händler unter anderem von 20 lokalen Winzern, bei denen er jährlich Weine auswählt. Eines der bekanntesten Weingüter der Region, "Schloss Wackerbarth", befindet sich in Laufnähe des Marktes.
9/15
Teilen
Lokalität spielt der Händler auch in den Frischetheken. Im Dry-Aged-Schrank reifen regelmäßig sächsische Steaks. Norbert Millauer
Lokalität spielt der Händler auch in den Frischetheken. Im Dry-Aged-Schrank reifen regelmäßig sächsische Steaks.
10/15
Teilen
Fisch wird unter anderem aus einer 10 km entfernten Teichwirtschaft täglich fangfrisch angeliefert. 90 Mitarbeiter beschäftigt der Händler, die ihn bei seiner Detailarbeit unterstützen. Darunter sind 11 Auszubildende. Norbert Millauer
Fisch wird unter anderem aus einer 10 km entfernten Teichwirtschaft täglich fangfrisch angeliefert. 90 Mitarbeiter beschäftigt der Händler, die ihn bei seiner Detailarbeit unterstützen. Darunter sind 11 Auszubildende.
11/15
Teilen
In der Käsetheke verzichtet der Kaufmann komplett auf Standardprodukte – zugunsten von beratungsintensiven Artikeln. Norbert Millauer
In der Käsetheke verzichtet der Kaufmann komplett auf Standardprodukte – zugunsten von beratungsintensiven Artikeln.
12/15
Teilen
Die Frisch- und Weichkäse in den Truhen werden als Ergänzung penibel sortiert. Norbert Millauer
Die Frisch- und Weichkäse in den Truhen werden als Ergänzung penibel sortiert.
13/15
Teilen
Rotwein, Käse, Pane und Fruchtsauce platziert Keyser im Verbund. Norbert Millauer
Rotwein, Käse, Pane und Fruchtsauce platziert Keyser im Verbund.
14/15
Teilen
Die Spirituosenabteilung ist als abgetrennter Shop-in-Shop konzipiert, ähnlich wie Wein. Produkte wie "Malfy Gin" wollen hier entdeckt werden. Kunden können die Sessel zum Chillen nutzen. Die edlen Tropfen tragen dazu bei, dass sich der Durchschnittsbon des Marktes auf stattliche 32 Euro beläuft. Damit erzielt der Händler den höchsten Bon der Rewe Ost. Zudem gilt Keyers Markt als einer der individuellsten Rewe-Standorte in den östlichen Bundesländern. Norbert Millauer
Die Spirituosenabteilung ist als abgetrennter Shop-in-Shop konzipiert, ähnlich wie Wein. Produkte wie "Malfy Gin" wollen hier entdeckt werden. Kunden können die Sessel zum Chillen nutzen. Die edlen Tropfen tragen dazu bei, dass sich der Durchschnittsbon des Marktes auf stattliche 32 Euro beläuft. Damit erzielt der Händler den höchsten Bon der Rewe Ost. Zudem gilt Keyers Markt als einer der individuellsten Rewe-Standorte in den östlichen Bundesländern.
15/15
Teilen

zum Artikel:
Rewe Keyser in Radebeul

Keyserlicher Auftritt

Teilen