Bildergalerie: Rewe Marktliebe in Meerbusch
-
In einer ehemaligen Penny-Filiale testet Rewe seit Mitte November ein neues Ladenkonzept in Meerbusch-Büderich. Unter dem Banner "Marktliebe" bietet der Händler eine extrem frischeorientierte Markthalle für jeden Tag. Rewe setzt auf Emotionen und arbeitet als Markenzeichen mit einem grünen Herz statt mit rot-weißen Lettern. (Bild: Rewe)
-
Im Sortiment liegt der Fokus klar auf Frischwaren. Das Zentrum der 800 qm großen Verkaufsfläche bildet die Obst- und Gemüseabteilung, die durch eine moderne und hochwertige Aufmachung besticht. (Bild: Rewe)
-
Desweiteren hat sich Rewe auf die Fahnen geschrieben, mit Marktliebe ein Zeichen gegen Plastikmüll zu setzen. So gibt es in einer Unverpackt-Station Reis, Nudeln, Haferflocken, Nüsse und Trockenobst lose zum Selbstabfüllen. Bestückt ist das Modul ausschließlich mit Bio-Produkten von Davert. (Bild: Rewe)
-
Auch bei Obst und Gemüse hat sich der Händler zum Ziel gesetzt, möglichst viel unverpackte Ware anzubieten. In der Auslage finden sich neben losem Snackgemüse allerdings einige folierte Standardartikel aus dem Rewe-Eigenmarken Sortiment wie Snack-Gurken und Tomaten von "Beste Wahl" sowie Bio-Kräutertöpfchen. (Bild: Rewe)
-
Regionalität und Bio-Qualität sollen im Marktliebe-Konzept im Fokus stehen. So will Rewe Produkte von kleinen lokalen Lieferanten oder aus ökologischer Herstellung als "Herzartikel - Empfehlung mit Herz" herausstellen. (Bild: Rewe)
-
Mitten zwischen den frischen Produkten können sich die Kunden auch mit losen Trockenfrüchten und Nüssen eindecken. Die Landgard-Tochter The Fresh Company liefert die Ware. (Bild: Rewe)
-
Insgesamt gibt es in dem Frische-Fachmarkt rund 4.000 Artikel. Aus Kühlmöbeln an den Wänden können sich die Kunden mit SB-Fleisch, SB-Wurst und Fischprodukten eindecken. (Bild: Rewe)
-
Daneben hat Rewe die Molkereiprodukte und Eier platziert. Während das Sortiment in den Kühlschränken weitestgehend einen Mix aus klassischen Markenartikeln und Rewe-Eigenmarken umfasst, gibt es in den Truhen davor Frische-Convenience. Zum Teil stammt diese von der rheinischen Fleischerei Esser,... (Bild: Rewe)
-
...die direkt im Anschluss Fleisch und Wurstwaren in Bedienung anbietet. Die Familienmetzgerei ist einer von vier eigenständigen regionalen Partner-Betrieben, die ihre Produkte in der Filiale verkaufen. An der Theke können die Kunden eine Mehrweglösung nutzen und eigene Behälter mitbringen. (Bild: Rewe)
-
Mit dem Angebot der Metzgerei Esser profiliert sich Marktliebe vor allem im Premiumbereich: Auf der Grünen Woche 2018 wurde das Fleisch vom Duress-Schwein aus tiergerechten Strohställen als bestes Regionalprogramm ausgezeichnet. Auch im Dry-Age-Reifeschrank präsentiert sich der Familienbetrieb mit hochwertiger Ware. (Bild: Rewe)
-
Auch eine Salatbar hat in dem Markthallen-Konzept eine prominente Platzierung neben der Fleischtheke. (Bild: Rewe)
-
Hungrige Kunden können sich im Markt zudem mit frischen Suppen vom Bauer Funken aus Kempen eindecken. (Bild: Rewe)
-
Das Trockensortiment hat im Marktliebe-Konzept einen eher flankierenden Charakter. Feinkostartikel wie Saucen, Fonds, Öle, aber auch Frühstücksartikel wie Cerealien, Tee und Kaffee dürfen auf der Fläche nicht fehlen. Auf Nonfood, Drogerieartikel und TK-Ware verzichtet Rewe hingegen komplett. (Bild: Rewe)
-
Käse finden die Kunden bei Marktliebe in einer "Käseria". Dort gibt es vorverpackte Ware, die zum Teil von den Mitarbeitern hinter der SB-Theke vor Ort aufgeschnitten wird. (Bild: Rewe)
-
In puncto Wein nutzt die Markthalle das Label Weinfreunde. Die Online-Tochter der Rewe versucht den Kunden bei der Weinauswahl Orientierung zu bieten und hebt Kategorisierungen wie "fruchtig und frisch" farblich hervor. Wie in einem Fachmarkt sind die Weine unterhalb des Regals auch in Kisten verfügbar. (Bild: Rewe)
-
Auch einen traditionellen Handwerksbäcker hat sich Rewe für Marktliebe ins Haus geholt. Die Bäckerei Lisette bietet den Kunden der kaufkraftstarken Region Holzofenbrote und zahlreiche süße und herzhafte Backwaren. Sitzmöglichkeiten für einen Verzehr vor Ort hat der Bäcker in seine Fläche ebenfalls integriert. (Bild: Rewe)
-
Als weiterer regionaler Partner bietet die Gärtnerei Moll ein breites Angebot an Pflanzen und Blumen. "Bei Marktliebe bringen wir Frische-Spezialisten wie in einer Markthalle zusammen und verbinden Frische, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Bei uns erwartet Kunden Fachmarktkompetenz in den Bereichen Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Käse und Wein, Molkereiprodukte und Blumen“, fasst Christian Griem, bei Rewe verantwortlich für "Marktliebe", das Konzept zusammen. Vorerst seien keine weiteren Marktliebe-Filialen in Planung, heißt es bei Rewe. (Bild: Rewe)
-
In einer ehemaligen Penny-Filiale testet Rewe seit Mitte November ein neues Ladenkonzept in Meerbusch-Büderich. Unter dem Banner "Marktliebe" bietet der Händler eine extrem frischeorientierte Markthalle für jeden Tag. Rewe setzt auf Emotionen und arbeitet als Markenzeichen mit einem grünen Herz statt mit rot-weißen Lettern. (Bild: Rewe)
-
Im Sortiment liegt der Fokus klar auf Frischwaren. Das Zentrum der 800 qm großen Verkaufsfläche bildet die Obst- und Gemüseabteilung, die durch eine moderne und hochwertige Aufmachung besticht. (Bild: Rewe)
-
Desweiteren hat sich Rewe auf die Fahnen geschrieben, mit Marktliebe ein Zeichen gegen Plastikmüll zu setzen. So gibt es in einer Unverpackt-Station Reis, Nudeln, Haferflocken, Nüsse und Trockenobst lose zum Selbstabfüllen. Bestückt ist das Modul ausschließlich mit Bio-Produkten von Davert. (Bild: Rewe)
-
Auch bei Obst und Gemüse hat sich der Händler zum Ziel gesetzt, möglichst viel unverpackte Ware anzubieten. In der Auslage finden sich neben losem Snackgemüse allerdings einige folierte Standardartikel aus dem Rewe-Eigenmarken Sortiment wie Snack-Gurken und Tomaten von "Beste Wahl" sowie Bio-Kräutertöpfchen. (Bild: Rewe)
-
Regionalität und Bio-Qualität sollen im Marktliebe-Konzept im Fokus stehen. So will Rewe Produkte von kleinen lokalen Lieferanten oder aus ökologischer Herstellung als "Herzartikel - Empfehlung mit Herz" herausstellen. (Bild: Rewe)
-
Mitten zwischen den frischen Produkten können sich die Kunden auch mit losen Trockenfrüchten und Nüssen eindecken. Die Landgard-Tochter The Fresh Company liefert die Ware. (Bild: Rewe)
-
Insgesamt gibt es in dem Frische-Fachmarkt rund 4.000 Artikel. Aus Kühlmöbeln an den Wänden können sich die Kunden mit SB-Fleisch, SB-Wurst und Fischprodukten eindecken. (Bild: Rewe)
-
Daneben hat Rewe die Molkereiprodukte und Eier platziert. Während das Sortiment in den Kühlschränken weitestgehend einen Mix aus klassischen Markenartikeln und Rewe-Eigenmarken umfasst, gibt es in den Truhen davor Frische-Convenience. Zum Teil stammt diese von der rheinischen Fleischerei Esser,... (Bild: Rewe)
-
...die direkt im Anschluss Fleisch und Wurstwaren in Bedienung anbietet. Die Familienmetzgerei ist einer von vier eigenständigen regionalen Partner-Betrieben, die ihre Produkte in der Filiale verkaufen. An der Theke können die Kunden eine Mehrweglösung nutzen und eigene Behälter mitbringen. (Bild: Rewe)
-
Mit dem Angebot der Metzgerei Esser profiliert sich Marktliebe vor allem im Premiumbereich: Auf der Grünen Woche 2018 wurde das Fleisch vom Duress-Schwein aus tiergerechten Strohställen als bestes Regionalprogramm ausgezeichnet. Auch im Dry-Age-Reifeschrank präsentiert sich der Familienbetrieb mit hochwertiger Ware. (Bild: Rewe)
-
Auch eine Salatbar hat in dem Markthallen-Konzept eine prominente Platzierung neben der Fleischtheke. (Bild: Rewe)
-
Hungrige Kunden können sich im Markt zudem mit frischen Suppen vom Bauer Funken aus Kempen eindecken. (Bild: Rewe)
-
Das Trockensortiment hat im Marktliebe-Konzept einen eher flankierenden Charakter. Feinkostartikel wie Saucen, Fonds, Öle, aber auch Frühstücksartikel wie Cerealien, Tee und Kaffee dürfen auf der Fläche nicht fehlen. Auf Nonfood, Drogerieartikel und TK-Ware verzichtet Rewe hingegen komplett. (Bild: Rewe)
-
Käse finden die Kunden bei Marktliebe in einer "Käseria". Dort gibt es vorverpackte Ware, die zum Teil von den Mitarbeitern hinter der SB-Theke vor Ort aufgeschnitten wird. (Bild: Rewe)
-
In puncto Wein nutzt die Markthalle das Label Weinfreunde. Die Online-Tochter der Rewe versucht den Kunden bei der Weinauswahl Orientierung zu bieten und hebt Kategorisierungen wie "fruchtig und frisch" farblich hervor. Wie in einem Fachmarkt sind die Weine unterhalb des Regals auch in Kisten verfügbar. (Bild: Rewe)
-
Auch einen traditionellen Handwerksbäcker hat sich Rewe für Marktliebe ins Haus geholt. Die Bäckerei Lisette bietet den Kunden der kaufkraftstarken Region Holzofenbrote und zahlreiche süße und herzhafte Backwaren. Sitzmöglichkeiten für einen Verzehr vor Ort hat der Bäcker in seine Fläche ebenfalls integriert. (Bild: Rewe)
-
Als weiterer regionaler Partner bietet die Gärtnerei Moll ein breites Angebot an Pflanzen und Blumen. "Bei Marktliebe bringen wir Frische-Spezialisten wie in einer Markthalle zusammen und verbinden Frische, Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Bei uns erwartet Kunden Fachmarktkompetenz in den Bereichen Obst und Gemüse, Fleisch und Wurstwaren, Käse und Wein, Molkereiprodukte und Blumen“, fasst Christian Griem, bei Rewe verantwortlich für "Marktliebe", das Konzept zusammen. Vorerst seien keine weiteren Marktliebe-Filialen in Planung, heißt es bei Rewe. (Bild: Rewe)
Zurück zum Artikel: