Bildergalerie: Rewe Mokanski in Herne
-
Im Herbst 2015 hat Reinhard Mokanski seinen zweiten Markt in Herne eröffnet. Der Rewe-Händler führt insgesamt sechs Märkte im Bochumer Raum. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Das Ladendesign des 1800 qm großen Verbrauchermarktes ist reduziert und klar. Warme Farben sorgen für Atmosphäre. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Zudem achtet Mokanski auf Heimatverbundenheit. Das signalisieren Stimmungsbilder von heimischen Feldern sowie regionale Obst- und Gemüsesorten wie Minigurken aus dem Rheinland oder Möhren aus dem Münsterland. (Bild: F. Wiedemeier)
-
In der Getränkeabteilung im Markt erinnern alte Fotos an die regionale Zechentradition. (Bild: F. Wiedemeier)
-
In der Frische-Bedienung leistet sich Mokanski eine Extra-Fischstation. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Hier gibt es verschiedene geräucherte Spezialitäten wie Sprotten, Makrelenfilets oder Garnelen. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Durch den Vorratsschrank hinter der Theke können die Mitarbeiter immer nahe am Kunden arbeiten. Neben der gängigen Auswahl mit über 150 Käsesorten an der Theke bietet der Händler auch Partyservice an. (Bild: F. Wiedemeier)
-
An der Grillstation bekommen die Kunden heiße Fleischgerichte wie Grill-Haxen, Frikadellen oder Hähnchen zum Mitnehmen. Demnächst soll es hier auch Döner geben. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Ähnlich wie die Wettbewerber Lidl oder Edeka setzt Rewe in der Frischepräsentation auf Verkaufsmöbel in Kistenoptik. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Eine Besonderheit in der Weinabteilung ist der Beratungstresen. Hier kann auch verkostet werden. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Runde Warenträger und zurückgesetzte Gondelköpfe sorgen für Abwechslung in der Präsentation und setzen Verkaufsakzente. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Bio ist bei Mokanski ein großes Thema - sowohl bei Standardartikeln als auch bei Feinkost. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Seit 46 Jahren arbeitet Kaufmann Reinhard Mokanski für die Handelsorganisation. Als drittgrößter Kunde der Rewe Dortmund macht er 54 Mio. Euro Jahresumsatz. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Im Herbst 2015 hat Reinhard Mokanski seinen zweiten Markt in Herne eröffnet. Der Rewe-Händler führt insgesamt sechs Märkte im Bochumer Raum. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Das Ladendesign des 1800 qm großen Verbrauchermarktes ist reduziert und klar. Warme Farben sorgen für Atmosphäre. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Zudem achtet Mokanski auf Heimatverbundenheit. Das signalisieren Stimmungsbilder von heimischen Feldern sowie regionale Obst- und Gemüsesorten wie Minigurken aus dem Rheinland oder Möhren aus dem Münsterland. (Bild: F. Wiedemeier)
-
In der Getränkeabteilung im Markt erinnern alte Fotos an die regionale Zechentradition. (Bild: F. Wiedemeier)
-
In der Frische-Bedienung leistet sich Mokanski eine Extra-Fischstation. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Hier gibt es verschiedene geräucherte Spezialitäten wie Sprotten, Makrelenfilets oder Garnelen. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Durch den Vorratsschrank hinter der Theke können die Mitarbeiter immer nahe am Kunden arbeiten. Neben der gängigen Auswahl mit über 150 Käsesorten an der Theke bietet der Händler auch Partyservice an. (Bild: F. Wiedemeier)
-
An der Grillstation bekommen die Kunden heiße Fleischgerichte wie Grill-Haxen, Frikadellen oder Hähnchen zum Mitnehmen. Demnächst soll es hier auch Döner geben. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Ähnlich wie die Wettbewerber Lidl oder Edeka setzt Rewe in der Frischepräsentation auf Verkaufsmöbel in Kistenoptik. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Eine Besonderheit in der Weinabteilung ist der Beratungstresen. Hier kann auch verkostet werden. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Runde Warenträger und zurückgesetzte Gondelköpfe sorgen für Abwechslung in der Präsentation und setzen Verkaufsakzente. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Bio ist bei Mokanski ein großes Thema - sowohl bei Standardartikeln als auch bei Feinkost. (Bild: F. Wiedemeier)
-
Seit 46 Jahren arbeitet Kaufmann Reinhard Mokanski für die Handelsorganisation. Als drittgrößter Kunde der Rewe Dortmund macht er 54 Mio. Euro Jahresumsatz. (Bild: F. Wiedemeier)
Zurück zum Artikel: