Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Rewe Tönnies in Odenthal

Bildergalerie: Rewe Tönnies in Odenthal
  • Rewe-Händler Dietmar Tönnies hat das neue Rewe 2020-Konzept für seinen 800 qm großen Supermarkt in Odenthal adaptiert und individuell ergänzt.
    Rewe-Händler Dietmar Tönnies hat das neue Rewe 2020-Konzept für seinen 800 qm großen Supermarkt in Odenthal adaptiert und individuell ergänzt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Dietmar Tönnies, Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalgesellschaft West, und seine Frau Franzis sind von dem neuen Rewe-Konzept überzeugt. "Für uns ist es stimmig, von den Farben über die Warenpräsentation bis zum Licht", lobt der Händler.
    Dietmar Tönnies, Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalgesellschaft West, und seine Frau Franzis sind von dem neuen Rewe-Konzept überzeugt. "Für uns ist es stimmig, von den Farben über die Warenpräsentation bis zum Licht", lobt der Händler. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In der 15.000-Einwohner-Gemeinde Odenthal im bergischen Land hat der Kaufmann das Rewe-Konzept in vier Wochen Komplettumbau umgesetzt. Dazu gehören Bedienmöbel in heller Holzoptik, klare Sortimentsüberschriften, weiße Wandfliesen und schwarze Regale mit Gitterböden. Los geht's im Markt mit dem vergrößerten Frische-Marktplatz für Obst und Gemüse.
    In der 15.000-Einwohner-Gemeinde Odenthal im bergischen Land hat der Kaufmann das Rewe-Konzept in vier Wochen Komplettumbau umgesetzt. Dazu gehören Bedienmöbel in heller Holzoptik, klare Sortimentsüberschriften, weiße Wandfliesen und schwarze Regale mit Gitterböden. Los geht's im Markt mit dem vergrößerten Frische-Marktplatz für Obst und Gemüse. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Mit dem Umbau hat Tönnies auch das Sortiment umgestaltet. So hat er mehr Bioware eingelistet, was man beispielsweise an der vier Meter langen Block-Platzierung bei Obst und Gemüse sieht.  Der Schwerpunkt Bio passt zur kaufkräftigen Kundschaft – und zur Familie Tönnies, der die Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
    Mit dem Umbau hat Tönnies auch das Sortiment umgestaltet. So hat er mehr Bioware eingelistet, was man beispielsweise an der vier Meter langen Block-Platzierung bei Obst und Gemüse sieht. Der Schwerpunkt Bio passt zur kaufkräftigen Kundschaft – und zur Familie Tönnies, der die Nachhaltigkeit am Herzen liegt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Auch regionale Produkte spielen im Sortiment eine große Rolle, wie bei Tomaten. Hier nutzt der Händler das gelbmarkierte Angebot der Rewe. An anderer Stelle greift Tönnies auf die Initiative "Bergisch pur" oder lokale Produkte zurück.
    Auch regionale Produkte spielen im Sortiment eine große Rolle, wie bei Tomaten. Hier nutzt der Händler das gelbmarkierte Angebot der Rewe. An anderer Stelle greift Tönnies auf die Initiative "Bergisch pur" oder lokale Produkte zurück. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Anziehungspunkte in der Marktplatz-Mitte sind die abgerundete Salatbar und das Kühlmöbel mit Frische-Convenience zum Mitnehmen. Besonders Jugendliche aus der nahe gelegenen Schule greifen dort gerne zu.
    Anziehungspunkte in der Marktplatz-Mitte sind die abgerundete Salatbar und das Kühlmöbel mit Frische-Convenience zum Mitnehmen. Besonders Jugendliche aus der nahe gelegenen Schule greifen dort gerne zu. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Den Salat schneidet eine Tönnies-Mitarbeiterin selbst. Zwischenzeitlich hatte der Rewe-Kaufmann Industrieware getestet, sich nach negativer Kundenresonanz aber wieder auf die Eigenproduzktion besonnen.
    Den Salat schneidet eine Tönnies-Mitarbeiterin selbst. Zwischenzeitlich hatte der Rewe-Kaufmann Industrieware getestet, sich nach negativer Kundenresonanz aber wieder auf die Eigenproduzktion besonnen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In der Kühlung setzt Tönnies schon seit Jahren auf energiesparende geschlossene Möbel. Seiner Ansicht nach hat sich deren Optik und Nutzerfreundlichkeit im Lauf der Zeit deutlich verbessert.
    In der Kühlung setzt Tönnies schon seit Jahren auf energiesparende geschlossene Möbel. Seiner Ansicht nach hat sich deren Optik und Nutzerfreundlichkeit im Lauf der Zeit deutlich verbessert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Auch die Tiefkühlabteilung ist in Schwarz-Weiß gehalten und fügt sich ins moderne Ladendesign ein. Energiesparende Technik und klimafreundliche Kühlmittel sind sowohl dem Kaufmann als auch der Zentrale wichtig.
    Auch die Tiefkühlabteilung ist in Schwarz-Weiß gehalten und fügt sich ins moderne Ladendesign ein. Energiesparende Technik und klimafreundliche Kühlmittel sind sowohl dem Kaufmann als auch der Zentrale wichtig. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Niedrige Ladenmöbel ermöglichen einen guten Überblick auf der Fläche, due durch geschickte Aufteilung großzügiger wirkt, als es die Quadratmeterzahl vermuten lässt.
    Niedrige Ladenmöbel ermöglichen einen guten Überblick auf der Fläche, due durch geschickte Aufteilung großzügiger wirkt, als es die Quadratmeterzahl vermuten lässt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Die lange Thekenstrecke in heller Holzoptik von Aichinger ist ein Hingucker. Die offen einsehbare Eigenproduktion von Fleisch- und Wurstwaren wird von zwei Metzgermeistern geführt. "Sie ist unser Aushängeschild", sagt Tönnies.
    Die lange Thekenstrecke in heller Holzoptik von Aichinger ist ein Hingucker. Die offen einsehbare Eigenproduktion von Fleisch- und Wurstwaren wird von zwei Metzgermeistern geführt. "Sie ist unser Aushängeschild", sagt Tönnies. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Direkt nach Fleisch und Wurst schließt sich das deutlich kleinere Käsesortiment an. Wie in vielen anderen Bereichen will Tönnies seine Kunden dort preislich nicht überfordern.
    Direkt nach Fleisch und Wurst schließt sich das deutlich kleinere Käsesortiment an. Wie in vielen anderen Bereichen will Tönnies seine Kunden dort preislich nicht überfordern. (Bild: Ludwig Heimrath)
  •  Im Anschluss bietet Tönnies auch Fisch in Bedienung an - keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Option im Rewe-Konzept "Supermarkt 2020". Gefragt ist in Odenthal vor allem Bodenständiges wie Forelle und Heringssalat.
    Im Anschluss bietet Tönnies auch Fisch in Bedienung an - keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Option im Rewe-Konzept "Supermarkt 2020". Gefragt ist in Odenthal vor allem Bodenständiges wie Forelle und Heringssalat. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zum neuen Ladendesign gehören die schwarzen Gittermöbel, die passende schlichte Sortimentsbeschilderung und die akzentuierte Beleuchtung. An den Gondelköpfen stellt Tönnies mal Rewe-Eigenmarken heraus, mal Regionales und mal Aktionsware.
    Zum neuen Ladendesign gehören die schwarzen Gittermöbel, die passende schlichte Sortimentsbeschilderung und die akzentuierte Beleuchtung. An den Gondelköpfen stellt Tönnies mal Rewe-Eigenmarken heraus, mal Regionales und mal Aktionsware. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In die neue Optik passt sich auch das helle Tchibo-Regal ein, mit dessen Umsatz Tönnies sehr zufrieden ist. Im ländlichen Odenthal laufe das Nonfood-Sortiment sehr gut.
    In die neue Optik passt sich auch das helle Tchibo-Regal ein, mit dessen Umsatz Tönnies sehr zufrieden ist. Im ländlichen Odenthal laufe das Nonfood-Sortiment sehr gut. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Das Weinsortiment fällt eher kompakt aus, nicht zuletzt aufgrund des Platzmangels im Markt. Insgesamt stehen die 13.000 Artikel des Sortiments zum Teil dicht an dicht. Zudem ist das Bergische Land eher eine Bier- als eine Weingegend.
    Das Weinsortiment fällt eher kompakt aus, nicht zuletzt aufgrund des Platzmangels im Markt. Insgesamt stehen die 13.000 Artikel des Sortiments zum Teil dicht an dicht. Zudem ist das Bergische Land eher eine Bier- als eine Weingegend. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In Odenthal komme das Konzept hervorragend an, sagt Dietmar Tönnies. "Unsere Mitarbeiter und Kunden sind begeistert von dem schönen Laden", erzählt er. In Umsatzzuwächsen hat sich das bislang noch nicht niedergeschlagen – Tönnies ist vielmehr froh, dass er nach der langen Schließzeit keine Rückgänge verzeichnet. Mittelfristig rechnet er aber mit Neukunden. Derzeit liegt sein Jahresumsatz bei 9 Millionen Euro.
    In Odenthal komme das Konzept hervorragend an, sagt Dietmar Tönnies. "Unsere Mitarbeiter und Kunden sind begeistert von dem schönen Laden", erzählt er. In Umsatzzuwächsen hat sich das bislang noch nicht niedergeschlagen – Tönnies ist vielmehr froh, dass er nach der langen Schließzeit keine Rückgänge verzeichnet. Mittelfristig rechnet er aber mit Neukunden. Derzeit liegt sein Jahresumsatz bei 9 Millionen Euro. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Rewe-Händler Dietmar Tönnies hat das neue Rewe 2020-Konzept für seinen 800 qm großen Supermarkt in Odenthal adaptiert und individuell ergänzt.
    Rewe-Händler Dietmar Tönnies hat das neue Rewe 2020-Konzept für seinen 800 qm großen Supermarkt in Odenthal adaptiert und individuell ergänzt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Dietmar Tönnies, Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalgesellschaft West, und seine Frau Franzis sind von dem neuen Rewe-Konzept überzeugt. "Für uns ist es stimmig, von den Farben über die Warenpräsentation bis zum Licht", lobt der Händler.
    Dietmar Tönnies, Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalgesellschaft West, und seine Frau Franzis sind von dem neuen Rewe-Konzept überzeugt. "Für uns ist es stimmig, von den Farben über die Warenpräsentation bis zum Licht", lobt der Händler. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In der 15.000-Einwohner-Gemeinde Odenthal im bergischen Land hat der Kaufmann das Rewe-Konzept in vier Wochen Komplettumbau umgesetzt. Dazu gehören Bedienmöbel in heller Holzoptik, klare Sortimentsüberschriften, weiße Wandfliesen und schwarze Regale mit Gitterböden. Los geht's im Markt mit dem vergrößerten Frische-Marktplatz für Obst und Gemüse.
    In der 15.000-Einwohner-Gemeinde Odenthal im bergischen Land hat der Kaufmann das Rewe-Konzept in vier Wochen Komplettumbau umgesetzt. Dazu gehören Bedienmöbel in heller Holzoptik, klare Sortimentsüberschriften, weiße Wandfliesen und schwarze Regale mit Gitterböden. Los geht's im Markt mit dem vergrößerten Frische-Marktplatz für Obst und Gemüse. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Mit dem Umbau hat Tönnies auch das Sortiment umgestaltet. So hat er mehr Bioware eingelistet, was man beispielsweise an der vier Meter langen Block-Platzierung bei Obst und Gemüse sieht.  Der Schwerpunkt Bio passt zur kaufkräftigen Kundschaft – und zur Familie Tönnies, der die Nachhaltigkeit am Herzen liegt.
    Mit dem Umbau hat Tönnies auch das Sortiment umgestaltet. So hat er mehr Bioware eingelistet, was man beispielsweise an der vier Meter langen Block-Platzierung bei Obst und Gemüse sieht. Der Schwerpunkt Bio passt zur kaufkräftigen Kundschaft – und zur Familie Tönnies, der die Nachhaltigkeit am Herzen liegt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Auch regionale Produkte spielen im Sortiment eine große Rolle, wie bei Tomaten. Hier nutzt der Händler das gelbmarkierte Angebot der Rewe. An anderer Stelle greift Tönnies auf die Initiative "Bergisch pur" oder lokale Produkte zurück.
    Auch regionale Produkte spielen im Sortiment eine große Rolle, wie bei Tomaten. Hier nutzt der Händler das gelbmarkierte Angebot der Rewe. An anderer Stelle greift Tönnies auf die Initiative "Bergisch pur" oder lokale Produkte zurück. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Anziehungspunkte in der Marktplatz-Mitte sind die abgerundete Salatbar und das Kühlmöbel mit Frische-Convenience zum Mitnehmen. Besonders Jugendliche aus der nahe gelegenen Schule greifen dort gerne zu.
    Anziehungspunkte in der Marktplatz-Mitte sind die abgerundete Salatbar und das Kühlmöbel mit Frische-Convenience zum Mitnehmen. Besonders Jugendliche aus der nahe gelegenen Schule greifen dort gerne zu. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Den Salat schneidet eine Tönnies-Mitarbeiterin selbst. Zwischenzeitlich hatte der Rewe-Kaufmann Industrieware getestet, sich nach negativer Kundenresonanz aber wieder auf die Eigenproduzktion besonnen.
    Den Salat schneidet eine Tönnies-Mitarbeiterin selbst. Zwischenzeitlich hatte der Rewe-Kaufmann Industrieware getestet, sich nach negativer Kundenresonanz aber wieder auf die Eigenproduzktion besonnen. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In der Kühlung setzt Tönnies schon seit Jahren auf energiesparende geschlossene Möbel. Seiner Ansicht nach hat sich deren Optik und Nutzerfreundlichkeit im Lauf der Zeit deutlich verbessert.
    In der Kühlung setzt Tönnies schon seit Jahren auf energiesparende geschlossene Möbel. Seiner Ansicht nach hat sich deren Optik und Nutzerfreundlichkeit im Lauf der Zeit deutlich verbessert. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Auch die Tiefkühlabteilung ist in Schwarz-Weiß gehalten und fügt sich ins moderne Ladendesign ein. Energiesparende Technik und klimafreundliche Kühlmittel sind sowohl dem Kaufmann als auch der Zentrale wichtig.
    Auch die Tiefkühlabteilung ist in Schwarz-Weiß gehalten und fügt sich ins moderne Ladendesign ein. Energiesparende Technik und klimafreundliche Kühlmittel sind sowohl dem Kaufmann als auch der Zentrale wichtig. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Niedrige Ladenmöbel ermöglichen einen guten Überblick auf der Fläche, due durch geschickte Aufteilung großzügiger wirkt, als es die Quadratmeterzahl vermuten lässt.
    Niedrige Ladenmöbel ermöglichen einen guten Überblick auf der Fläche, due durch geschickte Aufteilung großzügiger wirkt, als es die Quadratmeterzahl vermuten lässt. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Die lange Thekenstrecke in heller Holzoptik von Aichinger ist ein Hingucker. Die offen einsehbare Eigenproduktion von Fleisch- und Wurstwaren wird von zwei Metzgermeistern geführt. "Sie ist unser Aushängeschild", sagt Tönnies.
    Die lange Thekenstrecke in heller Holzoptik von Aichinger ist ein Hingucker. Die offen einsehbare Eigenproduktion von Fleisch- und Wurstwaren wird von zwei Metzgermeistern geführt. "Sie ist unser Aushängeschild", sagt Tönnies. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Direkt nach Fleisch und Wurst schließt sich das deutlich kleinere Käsesortiment an. Wie in vielen anderen Bereichen will Tönnies seine Kunden dort preislich nicht überfordern.
    Direkt nach Fleisch und Wurst schließt sich das deutlich kleinere Käsesortiment an. Wie in vielen anderen Bereichen will Tönnies seine Kunden dort preislich nicht überfordern. (Bild: Ludwig Heimrath)
  •  Im Anschluss bietet Tönnies auch Fisch in Bedienung an - keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Option im Rewe-Konzept "Supermarkt 2020". Gefragt ist in Odenthal vor allem Bodenständiges wie Forelle und Heringssalat.
    Im Anschluss bietet Tönnies auch Fisch in Bedienung an - keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Option im Rewe-Konzept "Supermarkt 2020". Gefragt ist in Odenthal vor allem Bodenständiges wie Forelle und Heringssalat. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Zum neuen Ladendesign gehören die schwarzen Gittermöbel, die passende schlichte Sortimentsbeschilderung und die akzentuierte Beleuchtung. An den Gondelköpfen stellt Tönnies mal Rewe-Eigenmarken heraus, mal Regionales und mal Aktionsware.
    Zum neuen Ladendesign gehören die schwarzen Gittermöbel, die passende schlichte Sortimentsbeschilderung und die akzentuierte Beleuchtung. An den Gondelköpfen stellt Tönnies mal Rewe-Eigenmarken heraus, mal Regionales und mal Aktionsware. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In die neue Optik passt sich auch das helle Tchibo-Regal ein, mit dessen Umsatz Tönnies sehr zufrieden ist. Im ländlichen Odenthal laufe das Nonfood-Sortiment sehr gut.
    In die neue Optik passt sich auch das helle Tchibo-Regal ein, mit dessen Umsatz Tönnies sehr zufrieden ist. Im ländlichen Odenthal laufe das Nonfood-Sortiment sehr gut. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • Das Weinsortiment fällt eher kompakt aus, nicht zuletzt aufgrund des Platzmangels im Markt. Insgesamt stehen die 13.000 Artikel des Sortiments zum Teil dicht an dicht. Zudem ist das Bergische Land eher eine Bier- als eine Weingegend.
    Das Weinsortiment fällt eher kompakt aus, nicht zuletzt aufgrund des Platzmangels im Markt. Insgesamt stehen die 13.000 Artikel des Sortiments zum Teil dicht an dicht. Zudem ist das Bergische Land eher eine Bier- als eine Weingegend. (Bild: Ludwig Heimrath)
  • In Odenthal komme das Konzept hervorragend an, sagt Dietmar Tönnies. "Unsere Mitarbeiter und Kunden sind begeistert von dem schönen Laden", erzählt er. In Umsatzzuwächsen hat sich das bislang noch nicht niedergeschlagen – Tönnies ist vielmehr froh, dass er nach der langen Schließzeit keine Rückgänge verzeichnet. Mittelfristig rechnet er aber mit Neukunden. Derzeit liegt sein Jahresumsatz bei 9 Millionen Euro.
    In Odenthal komme das Konzept hervorragend an, sagt Dietmar Tönnies. "Unsere Mitarbeiter und Kunden sind begeistert von dem schönen Laden", erzählt er. In Umsatzzuwächsen hat sich das bislang noch nicht niedergeschlagen – Tönnies ist vielmehr froh, dass er nach der langen Schließzeit keine Rückgänge verzeichnet. Mittelfristig rechnet er aber mit Neukunden. Derzeit liegt sein Jahresumsatz bei 9 Millionen Euro. (Bild: Ludwig Heimrath)
Zurück zum Artikel:

Rewe Tönnies in Odenthal
Komprimiert optimiert