Bildergalerie: Rewe im Lilienthal-Center Mannheim
-
Seit Anfang November 2016 ist das neue Rewe-Center im Lilienthal-Center in Mannheim-Sandhofen am Netz. Mit einer Fläche von 4.600 qm ist der Markt einer der größeren seiner Art. Früher war an dem Standort ein Real-Markt, acht Monate dauerte die Umbauzeit. (Bild: V. Dziemballa)
-
Größte Wettbewerber am Standort sind Kaufland und das Scheck-in-Center quasi um die Ecke. Da muss einige Profilierungsarbeit geleistet werden. In puncto Ladenbau arbeitet Rewe hier mit warmen Farben, viel Holz, Natursteinen und guter Beleuchtung. (Bild: V. Dziemballa)
-
Die Heiße Theke wurde nach vorne in den Eingangsbereich geholt und dient zugleich als Kassierstation für schnelle Käufe in der Salat- und Sushibar. Damit können Convenience-Kunden schnell ihre Einkäufe erledigen. (Bild: V. Dziemballa)
-
Regionalität wird auch durch Blockplatzierungen offensiv herausgestellt. (Bild: V. Dziemballa)
-
Zum Frischeprofil gehört die Salat- und Olivenbar mit großer Auswahl. (Bild: V. Dziemballa)
-
Nicht nur online ein Thema - die kombinierte Produktpräsentation mit der Rezeptidee für den Tag. (Bild: V. Dziemballa)
-
Auch in der Weinabteilung bietet Rewe die Kombination mit Käsesnacks an. (Bild: V. Dziemballa)
-
Im großen Weinangebot dominieren deutsche Weine mit einem Anteil von 70 Prozent. Ein Sommelier sorgt für Kompetenz. (Bild: V. Dziemballa)
-
Zudem bietet der Händler in der Weinabteilung Verkostungen am Abend an. Das Center hat an sechs Tagen die Woche bis 22 Uhr geöffnet. (Bild: V. Dziemballa)
-
Auch bei den Spirituosen gibt es Kundenservice im Detail - das passende Cocktailrezept soll Kaufimpulse auslösen. (Bild: V. Dziemballa)
-
An der insgesamt 35 Meter langen Frischetheke sind die Wurstwaren aus eigener Herstellung ein Highlight. Sandhofen ist eines von nur zwei Centern der Rewe Südwest, das über eine Eigenproduktion verfügt. Auf bereitgestellten 1,5 Thekenmetern erzeugen 26 Sorten Warendruck, von Bierschinken über Fleischkäse in vier Sorten bis hin zu Pfefferbeißern. (Bild: V. Dziemballa)
-
Eine weitere Profilierungsmöglichkeit: Bio und Veggie satt. Die direkte Kombination von gekühlten Artikeln und Trockensortiment wirkt überzeugend. (Bild: V. Dziemballa)
-
Aber auch für süße Impulskäufe ist dank einer Candy-Station vor dem Mopro-Regal gesorgt. (Bild: V. Dziemballa)
-
Bei aller Wertigkeit im Auftritt zieht Rewe nach wie vor die Preisaktionskarte sowohl für Markenartikel als auch für Eigenmarken. Die Mischung scheint aufzugehen. Bislang sollen etwa 20.000 Kunden pro Woche in das neue Rewe-Center kommen. (Bild: V. Dziemballa)
-
Seit Anfang November 2016 ist das neue Rewe-Center im Lilienthal-Center in Mannheim-Sandhofen am Netz. Mit einer Fläche von 4.600 qm ist der Markt einer der größeren seiner Art. Früher war an dem Standort ein Real-Markt, acht Monate dauerte die Umbauzeit. (Bild: V. Dziemballa)
-
Größte Wettbewerber am Standort sind Kaufland und das Scheck-in-Center quasi um die Ecke. Da muss einige Profilierungsarbeit geleistet werden. In puncto Ladenbau arbeitet Rewe hier mit warmen Farben, viel Holz, Natursteinen und guter Beleuchtung. (Bild: V. Dziemballa)
-
Die Heiße Theke wurde nach vorne in den Eingangsbereich geholt und dient zugleich als Kassierstation für schnelle Käufe in der Salat- und Sushibar. Damit können Convenience-Kunden schnell ihre Einkäufe erledigen. (Bild: V. Dziemballa)
-
Regionalität wird auch durch Blockplatzierungen offensiv herausgestellt. (Bild: V. Dziemballa)
-
Zum Frischeprofil gehört die Salat- und Olivenbar mit großer Auswahl. (Bild: V. Dziemballa)
-
Nicht nur online ein Thema - die kombinierte Produktpräsentation mit der Rezeptidee für den Tag. (Bild: V. Dziemballa)
-
Auch in der Weinabteilung bietet Rewe die Kombination mit Käsesnacks an. (Bild: V. Dziemballa)
-
Im großen Weinangebot dominieren deutsche Weine mit einem Anteil von 70 Prozent. Ein Sommelier sorgt für Kompetenz. (Bild: V. Dziemballa)
-
Zudem bietet der Händler in der Weinabteilung Verkostungen am Abend an. Das Center hat an sechs Tagen die Woche bis 22 Uhr geöffnet. (Bild: V. Dziemballa)
-
Auch bei den Spirituosen gibt es Kundenservice im Detail - das passende Cocktailrezept soll Kaufimpulse auslösen. (Bild: V. Dziemballa)
-
An der insgesamt 35 Meter langen Frischetheke sind die Wurstwaren aus eigener Herstellung ein Highlight. Sandhofen ist eines von nur zwei Centern der Rewe Südwest, das über eine Eigenproduktion verfügt. Auf bereitgestellten 1,5 Thekenmetern erzeugen 26 Sorten Warendruck, von Bierschinken über Fleischkäse in vier Sorten bis hin zu Pfefferbeißern. (Bild: V. Dziemballa)
-
Eine weitere Profilierungsmöglichkeit: Bio und Veggie satt. Die direkte Kombination von gekühlten Artikeln und Trockensortiment wirkt überzeugend. (Bild: V. Dziemballa)
-
Aber auch für süße Impulskäufe ist dank einer Candy-Station vor dem Mopro-Regal gesorgt. (Bild: V. Dziemballa)
-
Bei aller Wertigkeit im Auftritt zieht Rewe nach wie vor die Preisaktionskarte sowohl für Markenartikel als auch für Eigenmarken. Die Mischung scheint aufzugehen. Bislang sollen etwa 20.000 Kunden pro Woche in das neue Rewe-Center kommen. (Bild: V. Dziemballa)
Zurück zum Artikel: