Bildstrecke: Store Check Alnatura
-
Am 1. April 2011 eröffnete Alnatura seinen dritten Markt in Freiburg. Er zeigt den aktuellen Auftritt des Biokostanbieters in Innenstadtlagen. (Bild: Alnatura)
-
Die Alnatura-Filiale ist Teil des Einkaufszentrums Quartier Unterlinden, das komplett neu errichtet wurde. Es liegt in der Nähe der Universität. (Bild: Alnatura)
-
Noch gibt es keine Fahrradständer vor der Filiale. Sie sind aber bei der Stadt beantragt und werden demnächst aufgestellt. Autokunden steht die Tiefgarage es Einkaufszentrums zur Verfügung. (Bild: Alnatura)
-
Gleich im Eingangsbereich werden Biobrote und -kuchen verkauft. Die Backwaren liefert ein Bäcker aus der Region. (Bild: Alnatura)
-
Nebenan befindet sich die Käsetheke. Das Bedienungspersonal beherrscht beide Warengruppen. An der Wand stellen Bilder und Texte Bäcker und Müller vor, deren Erzeugnisse ausliegen. (Bild: Alnatura)
-
Hinter der Kassenlinie beginnt die Obst- und Gemüseabteilung. Auf der einen Seite sind die Früchte aufgebaut..., (Bild: Alnatura)
-
...auf der anderen Salate und Gemüse. Einen Großteil der Feldfrüchte bezieht der Naturkostladen von Bauern aus dem Umland. Vieles davon stammt aus Demeter-, Bioland- oder Naturland-Anbau. (Bild: Alnatura)
-
Mitarbeiter sorgen für eine ansprechende Präsentation. (Bild: Alnatura)
-
Der 480 Meter große Laden wirkt geräumig und übersichtlich. Der Kunde findet sich schnell zurecht. (Bild: Alnatura)
-
An den Gondelköpfen präsentiert der Markt Sonderangebote, die in der Regel alle 14 Tage wechseln. (Bild: Alnatura)
-
Mit 6.000 Artikeln bietet Alnatura ein umfassendes Biosortiment an, darunter 1.000 Eigenmarken. (Bild: Alnatura)
-
Grün ist die Leitfarbe im Laden. Passend zum Naturimage dienen an einigen Stellen Weidekörbe als Warenbehälter. (Bild: Alnatura)
-
Molkereiartikel werden umweltgerecht hinter geschlossenen Türen angeboten. Die Kühlschränke bergen auch frische Convenienceartikel sowie Frischfleisch und Wurst. Letzteres wird ausschließlich SB-verpackt geführt. (Bild: Alnatura)
-
Auf Pizza und andere tiefgekühlte Schnellgerichte muss der Biokonsument heute nicht mehr verzichten. Es gibt sogar Chicken Wings. (Bild: Alnatura)
-
Naturkosmetik- und Pflegeartikel stellen einen Schwerpunkt im Sortiment dar. 22 Regalmeter stehen dafür bereit. (Bild: Alnatura)
-
Knabberzeug passt zum Wein: Konsumgewohnheiten bestimmen hier den Warenaufbau. (Bild: Alnatura)
-
Mittlerweile können Biohändler auf eine stattliche Auswahl an Ökoweinen zurückgreifen. (Bild: Alnatura)
-
Zur Eröffnung kam Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn nach Freiburg. (Bild: Alnatura)
-
Zahlreiche Aktionen begleiteten den Start. Es gab Luftballons, Gewinnspiele und Snacks zum Probieren. (Bild: Alnatura)
-
Mit der neuen Filiale im Quartier Unterlinden entstanden 15 neue Arbeitsplätze. (Bild: Alnatura)
-
Am 1. April 2011 eröffnete Alnatura seinen dritten Markt in Freiburg. Er zeigt den aktuellen Auftritt des Biokostanbieters in Innenstadtlagen. (Bild: Alnatura)
-
Die Alnatura-Filiale ist Teil des Einkaufszentrums Quartier Unterlinden, das komplett neu errichtet wurde. Es liegt in der Nähe der Universität. (Bild: Alnatura)
-
Noch gibt es keine Fahrradständer vor der Filiale. Sie sind aber bei der Stadt beantragt und werden demnächst aufgestellt. Autokunden steht die Tiefgarage es Einkaufszentrums zur Verfügung. (Bild: Alnatura)
-
Gleich im Eingangsbereich werden Biobrote und -kuchen verkauft. Die Backwaren liefert ein Bäcker aus der Region. (Bild: Alnatura)
-
Nebenan befindet sich die Käsetheke. Das Bedienungspersonal beherrscht beide Warengruppen. An der Wand stellen Bilder und Texte Bäcker und Müller vor, deren Erzeugnisse ausliegen. (Bild: Alnatura)
-
Hinter der Kassenlinie beginnt die Obst- und Gemüseabteilung. Auf der einen Seite sind die Früchte aufgebaut..., (Bild: Alnatura)
-
...auf der anderen Salate und Gemüse. Einen Großteil der Feldfrüchte bezieht der Naturkostladen von Bauern aus dem Umland. Vieles davon stammt aus Demeter-, Bioland- oder Naturland-Anbau. (Bild: Alnatura)
-
Mitarbeiter sorgen für eine ansprechende Präsentation. (Bild: Alnatura)
-
Der 480 Meter große Laden wirkt geräumig und übersichtlich. Der Kunde findet sich schnell zurecht. (Bild: Alnatura)
-
An den Gondelköpfen präsentiert der Markt Sonderangebote, die in der Regel alle 14 Tage wechseln. (Bild: Alnatura)
-
Mit 6.000 Artikeln bietet Alnatura ein umfassendes Biosortiment an, darunter 1.000 Eigenmarken. (Bild: Alnatura)
-
Grün ist die Leitfarbe im Laden. Passend zum Naturimage dienen an einigen Stellen Weidekörbe als Warenbehälter. (Bild: Alnatura)
-
Molkereiartikel werden umweltgerecht hinter geschlossenen Türen angeboten. Die Kühlschränke bergen auch frische Convenienceartikel sowie Frischfleisch und Wurst. Letzteres wird ausschließlich SB-verpackt geführt. (Bild: Alnatura)
-
Auf Pizza und andere tiefgekühlte Schnellgerichte muss der Biokonsument heute nicht mehr verzichten. Es gibt sogar Chicken Wings. (Bild: Alnatura)
-
Naturkosmetik- und Pflegeartikel stellen einen Schwerpunkt im Sortiment dar. 22 Regalmeter stehen dafür bereit. (Bild: Alnatura)
-
Knabberzeug passt zum Wein: Konsumgewohnheiten bestimmen hier den Warenaufbau. (Bild: Alnatura)
-
Mittlerweile können Biohändler auf eine stattliche Auswahl an Ökoweinen zurückgreifen. (Bild: Alnatura)
-
Zur Eröffnung kam Gründer und Geschäftsführer Götz Rehn nach Freiburg. (Bild: Alnatura)
-
Zahlreiche Aktionen begleiteten den Start. Es gab Luftballons, Gewinnspiele und Snacks zum Probieren. (Bild: Alnatura)
-
Mit der neuen Filiale im Quartier Unterlinden entstanden 15 neue Arbeitsplätze. (Bild: Alnatura)
Zurück zum Artikel: