Bildstrecke: Store Check Fresh ´N´ Friends
-
Das grüne Leuchten in Berlin: Die Fresh'n Friends-Filiale in der Friedrichstraße ist rundum die Uhr geöffnet. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Convenience und Bio auf kleinster Fläche: Die Kerler-Filialen sind maximal 100 Quadratmeter groß. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Anton Kerler, CEO von Fresh'N'Friends, ist ehemaliger Edeka-Kaufmann. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Direkte Wettberwerber von Fresh'N'Friends sind Tankstellenshops, Kioske und Spätkaufläden. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Branding-Detail auf den Einkaufstaschen - natürlich ohne Plastik. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Eigenmarken - häufig in Bioqualität oder nachhaltig produziert - sind ein zentrales Profilierungselement bei Fresh 'n' Friends. Die Schokolade mit witzigen Produktnamen stammt vom Berliner Unternehmen In't veld. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Infos zu den kleinen Lieferanten stärken das Kundenvertrauen. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Auch viele Frische-Produkte stammen aus Berlin. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Smoothies für jeden Charakter hat Anton Kerler im Programm. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Kerlers Ziel: 95 Prozent Eigenmarkenanteil. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Die Zielgruppe des Konzepts: Convenience- und Bio-affine Städter. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Eine kleine Auswahl an Mopro und Frischeartikeln gehört dazu. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Kaffee und Backwaren zum Mitnehmen. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Blick aufs Weinregal - Rotwein dominiert. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Stadtmagazin, Kaffee, Brötchen, Kaugummi - an der Kasse finden City-Käufer was sie auf die Schnelle brauchen. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Das grüne Leuchten in Berlin: Die Fresh'n Friends-Filiale in der Friedrichstraße ist rundum die Uhr geöffnet. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Convenience und Bio auf kleinster Fläche: Die Kerler-Filialen sind maximal 100 Quadratmeter groß. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Anton Kerler, CEO von Fresh'N'Friends, ist ehemaliger Edeka-Kaufmann. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Direkte Wettberwerber von Fresh'N'Friends sind Tankstellenshops, Kioske und Spätkaufläden. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Branding-Detail auf den Einkaufstaschen - natürlich ohne Plastik. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Eigenmarken - häufig in Bioqualität oder nachhaltig produziert - sind ein zentrales Profilierungselement bei Fresh 'n' Friends. Die Schokolade mit witzigen Produktnamen stammt vom Berliner Unternehmen In't veld. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Infos zu den kleinen Lieferanten stärken das Kundenvertrauen. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Auch viele Frische-Produkte stammen aus Berlin. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Smoothies für jeden Charakter hat Anton Kerler im Programm. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Kerlers Ziel: 95 Prozent Eigenmarkenanteil. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Die Zielgruppe des Konzepts: Convenience- und Bio-affine Städter. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Eine kleine Auswahl an Mopro und Frischeartikeln gehört dazu. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Kaffee und Backwaren zum Mitnehmen. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Blick aufs Weinregal - Rotwein dominiert. (Bild: Santiago Engelhardt)
-
Stadtmagazin, Kaffee, Brötchen, Kaugummi - an der Kasse finden City-Käufer was sie auf die Schnelle brauchen. (Bild: Santiago Engelhardt)
Zurück zum Artikel: