Bildstrecke: Store Check Hit in München
-
Der Standort ist ganz neu. Der Hit-Markt teilt sich den Neubau mit Arztpraxen im "TGZ - Truderinger Gesundheitszentrum" und liegt verkehrsgünstig an einer Hauptverkehrsstraße. Bushaltestellen sowie S- und U-Bahn sind in der Nähe. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Mit knapp 1.500 qm Verkaufsfläche ist der im Mai 2012 eröffnete Münchener Markt für einen Hit relativ klein. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Obst und Gemüse werden täglich aus der Großmarkthalle in München hergebracht. Die Frischeabteilung in Eingangsnähe umfasst 150 qm. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Auch die anderen Frischeabteilungen präsentieren sich in voller Breite und ohne Abstriche. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Hit testet in der Filiale einen neuen Backshop. Dazu gehört dieses Drehkarussell, dem die Brötchen auf hygenische Art und Weise entnommen werden können. Zurücklegen geht nicht. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Bei Bedarf wird in der SB-Backzone auch bedient und beraten. Ansonsten informiert ein ausliegendes Verzeichnis über das Angebot. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Klarer Fokus auf Frische: 26 Meter Theke findet man in einem Markt dieser Größenordnung eher selten. Sie bieten 130 Sorten Wurst und Fleisch, 240 Käsesorten und 70 Fischartikel. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Die Thekenbereiche erwirtschafteten allein in der ersten Woche nach Eröffnung 20 Prozent vom Umsatz. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Der Kunde kann sich an Ort und Stelle entscheiden, ob er sich beim Kauf eines Koteletts lieber bedienen lassen möchte oder den schnellen Griff in die Truhe bevorzugt. Alle Varianten sind nahe beieinander platziert. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Das gilt auch für das breite Fischsortiment. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
So kommen Aktionsfläche und festes Kühlsortiment gleichermaßen gut an. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Blick ins aufgeräumte Trockensortiment. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Die Topmarken werden entsprechend platziert. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Der Hit-Markt hat fünf Check-out-Plätze. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Der Standort ist ganz neu. Der Hit-Markt teilt sich den Neubau mit Arztpraxen im "TGZ - Truderinger Gesundheitszentrum" und liegt verkehrsgünstig an einer Hauptverkehrsstraße. Bushaltestellen sowie S- und U-Bahn sind in der Nähe. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Mit knapp 1.500 qm Verkaufsfläche ist der im Mai 2012 eröffnete Münchener Markt für einen Hit relativ klein. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Obst und Gemüse werden täglich aus der Großmarkthalle in München hergebracht. Die Frischeabteilung in Eingangsnähe umfasst 150 qm. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Auch die anderen Frischeabteilungen präsentieren sich in voller Breite und ohne Abstriche. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Hit testet in der Filiale einen neuen Backshop. Dazu gehört dieses Drehkarussell, dem die Brötchen auf hygenische Art und Weise entnommen werden können. Zurücklegen geht nicht. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Bei Bedarf wird in der SB-Backzone auch bedient und beraten. Ansonsten informiert ein ausliegendes Verzeichnis über das Angebot. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Klarer Fokus auf Frische: 26 Meter Theke findet man in einem Markt dieser Größenordnung eher selten. Sie bieten 130 Sorten Wurst und Fleisch, 240 Käsesorten und 70 Fischartikel. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Die Thekenbereiche erwirtschafteten allein in der ersten Woche nach Eröffnung 20 Prozent vom Umsatz. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Der Kunde kann sich an Ort und Stelle entscheiden, ob er sich beim Kauf eines Koteletts lieber bedienen lassen möchte oder den schnellen Griff in die Truhe bevorzugt. Alle Varianten sind nahe beieinander platziert. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Das gilt auch für das breite Fischsortiment. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
So kommen Aktionsfläche und festes Kühlsortiment gleichermaßen gut an. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Blick ins aufgeräumte Trockensortiment. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Die Topmarken werden entsprechend platziert. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
-
Der Hit-Markt hat fünf Check-out-Plätze. (Bild: Hans-Rudolf Schulz)
Zurück zum Artikel: