Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Store Check Netto Verden

Bildstrecke: Store Check Netto Verden
  • Netto bekennt Farbe: Der Eingangsbereich neuer Märkte soll künftig in einem leuchtenden Rot gehalten sein.
    Netto bekennt Farbe: Der Eingangsbereich neuer Märkte soll künftig in einem leuchtenden Rot gehalten sein. (Bild: Wagner)
  • Gute Nachbarschaft: Gleich nebenan mit gleicher Zufahrt findet sich ein moderner Hagebaumarkt.
    Gute Nachbarschaft: Gleich nebenan mit gleicher Zufahrt findet sich ein moderner Hagebaumarkt. (Bild: Wagner)
  • Ausgelagert: Die Leergutannahme ist in einem separaten Raum untergebracht. Die Automaten sollen demächst noch mit Couponingfunktion ausgestattet werden.
    Ausgelagert: Die Leergutannahme ist in einem separaten Raum untergebracht. Die Automaten sollen demächst noch mit Couponingfunktion ausgestattet werden. (Bild: Wagner)
  • Untermieter: Eine Bäckerei in der Vorkassenzone ist fester Bestandteil des Netto-Konzepts. Der Discounter arbeitet mit zahlreichen regionalen Bäckern zusammen.
    Untermieter: Eine Bäckerei in der Vorkassenzone ist fester Bestandteil des Netto-Konzepts. Der Discounter arbeitet mit zahlreichen regionalen Bäckern zusammen. (Bild: Wagner)
  • Hell und offen: Gleich am Eingang empfängt Netto die Kunden mit einem umfangreichen Frische-Sortiment.
    Hell und offen: Gleich am Eingang empfängt Netto die Kunden mit einem umfangreichen Frische-Sortiment. (Bild: Wagner)
  • Großes Sortiment: Mit 130 bis 150 Obst- und Gemüseartikel bietet Netto die größte Auswahl aller deutschen Discounter.
    Großes Sortiment: Mit 130 bis 150 Obst- und Gemüseartikel bietet Netto die größte Auswahl aller deutschen Discounter. (Bild: Wagner)
  • Podest für die Schnelldreher: Die Top-Artikel werden kartonweise in der Mitte des Gangs platziert.
    Podest für die Schnelldreher: Die Top-Artikel werden kartonweise in der Mitte des Gangs platziert. (Bild: Wagner)
  • Supermarkt-Atmosphäre: Der Unterschied zum Vollsortimenter ist für den Kunden kaum wahrnehmbar.
    Supermarkt-Atmosphäre: Der Unterschied zum Vollsortimenter ist für den Kunden kaum wahrnehmbar. (Bild: Wagner)
  • Neue Sortimente: Mit Blumen am Eingang will Netto vor allem die weiblichen Kunden ansprechen.
    Neue Sortimente: Mit Blumen am Eingang will Netto vor allem die weiblichen Kunden ansprechen. (Bild: Wagner)
  • Aktionsfeuerwerk: Mit Deckenhängern setzt Netto die Angebotsartikel in Szene.
    Aktionsfeuerwerk: Mit Deckenhängern setzt Netto die Angebotsartikel in Szene. (Bild: Wagner)
  • Sortimentsschwerpunkt: Netto hat viel Platz für Backwaren.
    Sortimentsschwerpunkt: Netto hat viel Platz für Backwaren. (Bild: Wagner)
  • Frische Brötchen: Lokale Bäcker liefern täglich Backwaren in den Markt. In einem weiteren Schritt sollen auch Backstationen in den Netto-Filialen eingeführt werden.
    Frische Brötchen: Lokale Bäcker liefern täglich Backwaren in den Markt. In einem weiteren Schritt sollen auch Backstationen in den Netto-Filialen eingeführt werden. (Bild: Wagner)
  • Bio-Block: Im Kühlregal wird die Eigenmarke BioBio prominent platziert.
    Bio-Block: Im Kühlregal wird die Eigenmarke BioBio prominent platziert. (Bild: Wagner)
  • Viva Vital: Die Eigenmarke steht für Wellnessartikel.
    Viva Vital: Die Eigenmarke steht für Wellnessartikel. (Bild: Wagner)
  • Extrawurst: Großformatige Bilder geben zusätzliche Orientierung im Markt.
    Extrawurst: Großformatige Bilder geben zusätzliche Orientierung im Markt. (Bild: Wagner)
  • Mehr Übersicht: Niedrige Regale geben den Blick frei auf den gesamten Markt.
    Mehr Übersicht: Niedrige Regale geben den Blick frei auf den gesamten Markt. (Bild: Wagner)
  • Die Qual der Wahl: Senf gibt es bei Netto in zahlreichen Varianten.
    Die Qual der Wahl: Senf gibt es bei Netto in zahlreichen Varianten. (Bild: Wagner)
  • Starke Markenpräsenz: Gut die Hälfte des Netto-Sortiments besteht aus Markenartikeln.
    Starke Markenpräsenz: Gut die Hälfte des Netto-Sortiments besteht aus Markenartikeln. (Bild: Wagner)
  • Neue Sortimentsanordnung: Statt langezogener Gänge stellt Netto seine Artikel in kurzen, quer zur üblichen Laufrichtung gestellten Gängen vor.
    Neue Sortimentsanordnung: Statt langezogener Gänge stellt Netto seine Artikel in kurzen, quer zur üblichen Laufrichtung gestellten Gängen vor. (Bild: Wagner)
  • Stark bei Mehrweg: Netto hat mit Abstand das größte Angebot an Mehrweggetränken im gesamten Discount.
    Stark bei Mehrweg: Netto hat mit Abstand das größte Angebot an Mehrweggetränken im gesamten Discount. (Bild: Wagner)
  • Netto-Bier: Als Alternative zum Markenbier bietet Netto seine Eigenmarke Falkenfelser.
    Netto-Bier: Als Alternative zum Markenbier bietet Netto seine Eigenmarke Falkenfelser. (Bild: Wagner)
  • Untypisch: Im normalen Netto-Markt spielt Nonfood kaum eine Rolle. In Verden ist das Angebot deutlich größer.
    Untypisch: Im normalen Netto-Markt spielt Nonfood kaum eine Rolle. In Verden ist das Angebot deutlich größer. (Bild: Wagner)
  • Edel: Die Präsentation der Weine ist in Verden aufwändiger geraten als in manchem Supermarkt.
    Edel: Die Präsentation der Weine ist in Verden aufwändiger geraten als in manchem Supermarkt. (Bild: Wagner)
  • Mehr Platz: Mit rund 1000 Quadratmetern ist der Testmarkt fast doppelt so groß wie viele von Plus übernommenen City-Märkte.
    Mehr Platz: Mit rund 1000 Quadratmetern ist der Testmarkt fast doppelt so groß wie viele von Plus übernommenen City-Märkte. (Bild: Wagner)
  • Netto bekennt Farbe: Der Eingangsbereich neuer Märkte soll künftig in einem leuchtenden Rot gehalten sein.
    Netto bekennt Farbe: Der Eingangsbereich neuer Märkte soll künftig in einem leuchtenden Rot gehalten sein. (Bild: Wagner)
  • Gute Nachbarschaft: Gleich nebenan mit gleicher Zufahrt findet sich ein moderner Hagebaumarkt.
    Gute Nachbarschaft: Gleich nebenan mit gleicher Zufahrt findet sich ein moderner Hagebaumarkt. (Bild: Wagner)
  • Ausgelagert: Die Leergutannahme ist in einem separaten Raum untergebracht. Die Automaten sollen demächst noch mit Couponingfunktion ausgestattet werden.
    Ausgelagert: Die Leergutannahme ist in einem separaten Raum untergebracht. Die Automaten sollen demächst noch mit Couponingfunktion ausgestattet werden. (Bild: Wagner)
  • Untermieter: Eine Bäckerei in der Vorkassenzone ist fester Bestandteil des Netto-Konzepts. Der Discounter arbeitet mit zahlreichen regionalen Bäckern zusammen.
    Untermieter: Eine Bäckerei in der Vorkassenzone ist fester Bestandteil des Netto-Konzepts. Der Discounter arbeitet mit zahlreichen regionalen Bäckern zusammen. (Bild: Wagner)
  • Hell und offen: Gleich am Eingang empfängt Netto die Kunden mit einem umfangreichen Frische-Sortiment.
    Hell und offen: Gleich am Eingang empfängt Netto die Kunden mit einem umfangreichen Frische-Sortiment. (Bild: Wagner)
  • Großes Sortiment: Mit 130 bis 150 Obst- und Gemüseartikel bietet Netto die größte Auswahl aller deutschen Discounter.
    Großes Sortiment: Mit 130 bis 150 Obst- und Gemüseartikel bietet Netto die größte Auswahl aller deutschen Discounter. (Bild: Wagner)
  • Podest für die Schnelldreher: Die Top-Artikel werden kartonweise in der Mitte des Gangs platziert.
    Podest für die Schnelldreher: Die Top-Artikel werden kartonweise in der Mitte des Gangs platziert. (Bild: Wagner)
  • Supermarkt-Atmosphäre: Der Unterschied zum Vollsortimenter ist für den Kunden kaum wahrnehmbar.
    Supermarkt-Atmosphäre: Der Unterschied zum Vollsortimenter ist für den Kunden kaum wahrnehmbar. (Bild: Wagner)
  • Neue Sortimente: Mit Blumen am Eingang will Netto vor allem die weiblichen Kunden ansprechen.
    Neue Sortimente: Mit Blumen am Eingang will Netto vor allem die weiblichen Kunden ansprechen. (Bild: Wagner)
  • Aktionsfeuerwerk: Mit Deckenhängern setzt Netto die Angebotsartikel in Szene.
    Aktionsfeuerwerk: Mit Deckenhängern setzt Netto die Angebotsartikel in Szene. (Bild: Wagner)
  • Sortimentsschwerpunkt: Netto hat viel Platz für Backwaren.
    Sortimentsschwerpunkt: Netto hat viel Platz für Backwaren. (Bild: Wagner)
  • Frische Brötchen: Lokale Bäcker liefern täglich Backwaren in den Markt. In einem weiteren Schritt sollen auch Backstationen in den Netto-Filialen eingeführt werden.
    Frische Brötchen: Lokale Bäcker liefern täglich Backwaren in den Markt. In einem weiteren Schritt sollen auch Backstationen in den Netto-Filialen eingeführt werden. (Bild: Wagner)
  • Bio-Block: Im Kühlregal wird die Eigenmarke BioBio prominent platziert.
    Bio-Block: Im Kühlregal wird die Eigenmarke BioBio prominent platziert. (Bild: Wagner)
  • Viva Vital: Die Eigenmarke steht für Wellnessartikel.
    Viva Vital: Die Eigenmarke steht für Wellnessartikel. (Bild: Wagner)
  • Extrawurst: Großformatige Bilder geben zusätzliche Orientierung im Markt.
    Extrawurst: Großformatige Bilder geben zusätzliche Orientierung im Markt. (Bild: Wagner)
  • Mehr Übersicht: Niedrige Regale geben den Blick frei auf den gesamten Markt.
    Mehr Übersicht: Niedrige Regale geben den Blick frei auf den gesamten Markt. (Bild: Wagner)
  • Die Qual der Wahl: Senf gibt es bei Netto in zahlreichen Varianten.
    Die Qual der Wahl: Senf gibt es bei Netto in zahlreichen Varianten. (Bild: Wagner)
  • Starke Markenpräsenz: Gut die Hälfte des Netto-Sortiments besteht aus Markenartikeln.
    Starke Markenpräsenz: Gut die Hälfte des Netto-Sortiments besteht aus Markenartikeln. (Bild: Wagner)
  • Neue Sortimentsanordnung: Statt langezogener Gänge stellt Netto seine Artikel in kurzen, quer zur üblichen Laufrichtung gestellten Gängen vor.
    Neue Sortimentsanordnung: Statt langezogener Gänge stellt Netto seine Artikel in kurzen, quer zur üblichen Laufrichtung gestellten Gängen vor. (Bild: Wagner)
  • Stark bei Mehrweg: Netto hat mit Abstand das größte Angebot an Mehrweggetränken im gesamten Discount.
    Stark bei Mehrweg: Netto hat mit Abstand das größte Angebot an Mehrweggetränken im gesamten Discount. (Bild: Wagner)
  • Netto-Bier: Als Alternative zum Markenbier bietet Netto seine Eigenmarke Falkenfelser.
    Netto-Bier: Als Alternative zum Markenbier bietet Netto seine Eigenmarke Falkenfelser. (Bild: Wagner)
  • Untypisch: Im normalen Netto-Markt spielt Nonfood kaum eine Rolle. In Verden ist das Angebot deutlich größer.
    Untypisch: Im normalen Netto-Markt spielt Nonfood kaum eine Rolle. In Verden ist das Angebot deutlich größer. (Bild: Wagner)
  • Edel: Die Präsentation der Weine ist in Verden aufwändiger geraten als in manchem Supermarkt.
    Edel: Die Präsentation der Weine ist in Verden aufwändiger geraten als in manchem Supermarkt. (Bild: Wagner)
  • Mehr Platz: Mit rund 1000 Quadratmetern ist der Testmarkt fast doppelt so groß wie viele von Plus übernommenen City-Märkte.
    Mehr Platz: Mit rund 1000 Quadratmetern ist der Testmarkt fast doppelt so groß wie viele von Plus übernommenen City-Märkte. (Bild: Wagner)
Zurück zum Artikel:

Netto
Nettos Modell in Verden