Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildstrecke: Store Check Ratio in Baunatal

Bildstrecke: Store Check Ratio in Baunatal
  • Am 13. März 2012 eröffnete Ratio-Land in Baunatal. Es bietet auf 35.000 qm Verkaufsfläche 55 Geschäften Platz und zählt zu den größten Einkaufszentren Nordhessens. Wichtigster Ankermieter ist ein Ratio-SB-Warenhaus.
    Am 13. März 2012 eröffnete Ratio-Land in Baunatal. Es bietet auf 35.000 qm Verkaufsfläche 55 Geschäften Platz und zählt zu den größten Einkaufszentren Nordhessens. Wichtigster Ankermieter ist ein Ratio-SB-Warenhaus. (Bild: Ohlenschläger)
  • 2011 übernahm Edeka Hessenring das SB-Warenhaus, entschied sich aber gegen eine Umflaggung auf Blaugelb.
    2011 übernahm Edeka Hessenring das SB-Warenhaus, entschied sich aber gegen eine Umflaggung auf Blaugelb. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ratio belegt mit 9.500 qm die größte Fläche im Shoppingcenter.
    Ratio belegt mit 9.500 qm die größte Fläche im Shoppingcenter. (Bild: Ohlenschläger)
  • Unter der Regie der Genossen wurde die Großfläche komplett neu gestaltet und im Dezember 2011 wiedereröffnet.
    Unter der Regie der Genossen wurde die Großfläche komplett neu gestaltet und im Dezember 2011 wiedereröffnet. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ein Glanzlicht ist die offen gestaltete Schnippelküche. Hier bereiten Edeka-Mitarbeiterinnen seit dem frühen Morgen Salate, Obstschalen und Desserts vor.
    Ein Glanzlicht ist die offen gestaltete Schnippelküche. Hier bereiten Edeka-Mitarbeiterinnen seit dem frühen Morgen Salate, Obstschalen und Desserts vor. (Bild: Ohlenschläger)
  • Etwa 60 Produkte stellt das Team täglich frisch her.
    Etwa 60 Produkte stellt das Team täglich frisch her. (Bild: Ohlenschläger)
  • Der Thekenbereich erhielt ein schickes Design. In Gestaltungsfragen ließ sich die Edeka von den Ladenbauern der Schweitzer AG unterstützen.
    Der Thekenbereich erhielt ein schickes Design. In Gestaltungsfragen ließ sich die Edeka von den Ladenbauern der Schweitzer AG unterstützen. (Bild: Ohlenschläger)
  • Zu den absoluten Rennern in der Käsetheke zählen die hausgemachten Cremes aus Frischkäse.
    Zu den absoluten Rennern in der Käsetheke zählen die hausgemachten Cremes aus Frischkäse. (Bild: Ohlenschläger)
  • Brot und Brötchen werden im Steinofen gebacken. Den Teig dafür machen die Mitarbeiter der in Thüringen ansässigen Bäckerei Helbing selbst.
    Brot und Brötchen werden im Steinofen gebacken. Den Teig dafür machen die Mitarbeiter der in Thüringen ansässigen Bäckerei Helbing selbst. (Bild: Ohlenschläger)
  • Hessische Wurstwaren dürfen in der Fleischtheke nicht fehlen. Etwa 200 Produkte stammen von Betrieben aus der Umgebung.
    Hessische Wurstwaren dürfen in der Fleischtheke nicht fehlen. Etwa 200 Produkte stammen von Betrieben aus der Umgebung. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ein klares Leitsystem untergliedert die Großfläche. Produktgruppen werden in großen Lettern auf farbigem Grund angekündigt.
    Ein klares Leitsystem untergliedert die Großfläche. Produktgruppen werden in großen Lettern auf farbigem Grund angekündigt. (Bild: Ohlenschläger)
  • Edeka -Welt im Ratio: Auf den Gondelköpfen hat der neue Ratio-Betreiber seine Eigenmarken prominent platziert.
    Edeka -Welt im Ratio: Auf den Gondelköpfen hat der neue Ratio-Betreiber seine Eigenmarken prominent platziert. (Bild: Ohlenschläger)
  • Vom Preiseinstiegslabel "Gut & Günstig" bis hin zu den Profilierungsmarken, wird das gesamte Spektrum präsentiert.
    Vom Preiseinstiegslabel "Gut & Günstig" bis hin zu den Profilierungsmarken, wird das gesamte Spektrum präsentiert. (Bild: Ohlenschläger)
  • Der Blick über die Kühltruhen lässt die Dimensionen der Fläche erahnen.
    Der Blick über die Kühltruhen lässt die Dimensionen der Fläche erahnen. (Bild: Ohlenschläger)
  • Auch hier findet sich manches Produkt aus Edeka-eigener Herstellung.
    Auch hier findet sich manches Produkt aus Edeka-eigener Herstellung. (Bild: Ohlenschläger)
  • Die 500 qm große Drogerieabteilung steht in Sachen Warenpräsentation und Sortimentstiefe den Wettbewerbern in  nichts nach. Und die Schlecker-Pleite hat sich bereits in steigenden Umsätzen bemerkbar gemacht.
    Die 500 qm große Drogerieabteilung steht in Sachen Warenpräsentation und Sortimentstiefe den Wettbewerbern in nichts nach. Und die Schlecker-Pleite hat sich bereits in steigenden Umsätzen bemerkbar gemacht. (Bild: Ohlenschläger)
  • Farbige Halbkreise markieren Abteilungen und dienen an verschiedenen Stellen als Eyecatcher.
    Farbige Halbkreise markieren Abteilungen und dienen an verschiedenen Stellen als Eyecatcher. (Bild: Ohlenschläger)
  • Etwa die Hälfte der Verkaufsfläche füllen Nonfoodartikel aus.
    Etwa die Hälfte der Verkaufsfläche füllen Nonfoodartikel aus. (Bild: Ohlenschläger)
  • Auf 4.500 qm zeigt Edeka ein breites Spektrum, anknüpfend an Ratios Credo "alles unter einem Dach".
    Auf 4.500 qm zeigt Edeka ein breites Spektrum, anknüpfend an Ratios Credo "alles unter einem Dach". (Bild: Ohlenschläger)
  • Eine Besonderheit sind Shop-in-Shop-Abteilungen von namhaften Herstellern wie Fissler oder Justinus.
    Eine Besonderheit sind Shop-in-Shop-Abteilungen von namhaften Herstellern wie Fissler oder Justinus. (Bild: Ohlenschläger)
  • Die Nonfood-Eigenmarke "Edeka zuhause" ist ebenfalls gut vertreten.
    Die Nonfood-Eigenmarke "Edeka zuhause" ist ebenfalls gut vertreten. (Bild: Ohlenschläger)
  • Kreisförmige Deckenhänger sorgen dafür, dass die Kunden die aktuellen Schnäppchen gut finden.
    Kreisförmige Deckenhänger sorgen dafür, dass die Kunden die aktuellen Schnäppchen gut finden. (Bild: Ohlenschläger)
  • Rund 5 Mio. Euro gab die Edeka für die Renovierung des SB-Warenhauses aus.
    Rund 5 Mio. Euro gab die Edeka für die Renovierung des SB-Warenhauses aus. (Bild: Ohlenschläger)
  • 50 Mio. Euro investierte Hendrik Snoek in das Center. Der Unternehmer trennte sich zwar vom Handelsgeschäft, behielt aber die  Immobilien. Ins Center zogen unter anderem C&A, H&M, Douglas und ein dm-Drogeriemarkt ein. Im Sommer soll noch Saturn hinzukommen.
    50 Mio. Euro investierte Hendrik Snoek in das Center. Der Unternehmer trennte sich zwar vom Handelsgeschäft, behielt aber die Immobilien. Ins Center zogen unter anderem C&A, H&M, Douglas und ein dm-Drogeriemarkt ein. Im Sommer soll noch Saturn hinzukommen. (Bild: Ohlenschläger)
  • Am 13. März 2012 eröffnete Ratio-Land in Baunatal. Es bietet auf 35.000 qm Verkaufsfläche 55 Geschäften Platz und zählt zu den größten Einkaufszentren Nordhessens. Wichtigster Ankermieter ist ein Ratio-SB-Warenhaus.
    Am 13. März 2012 eröffnete Ratio-Land in Baunatal. Es bietet auf 35.000 qm Verkaufsfläche 55 Geschäften Platz und zählt zu den größten Einkaufszentren Nordhessens. Wichtigster Ankermieter ist ein Ratio-SB-Warenhaus. (Bild: Ohlenschläger)
  • 2011 übernahm Edeka Hessenring das SB-Warenhaus, entschied sich aber gegen eine Umflaggung auf Blaugelb.
    2011 übernahm Edeka Hessenring das SB-Warenhaus, entschied sich aber gegen eine Umflaggung auf Blaugelb. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ratio belegt mit 9.500 qm die größte Fläche im Shoppingcenter.
    Ratio belegt mit 9.500 qm die größte Fläche im Shoppingcenter. (Bild: Ohlenschläger)
  • Unter der Regie der Genossen wurde die Großfläche komplett neu gestaltet und im Dezember 2011 wiedereröffnet.
    Unter der Regie der Genossen wurde die Großfläche komplett neu gestaltet und im Dezember 2011 wiedereröffnet. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ein Glanzlicht ist die offen gestaltete Schnippelküche. Hier bereiten Edeka-Mitarbeiterinnen seit dem frühen Morgen Salate, Obstschalen und Desserts vor.
    Ein Glanzlicht ist die offen gestaltete Schnippelküche. Hier bereiten Edeka-Mitarbeiterinnen seit dem frühen Morgen Salate, Obstschalen und Desserts vor. (Bild: Ohlenschläger)
  • Etwa 60 Produkte stellt das Team täglich frisch her.
    Etwa 60 Produkte stellt das Team täglich frisch her. (Bild: Ohlenschläger)
  • Der Thekenbereich erhielt ein schickes Design. In Gestaltungsfragen ließ sich die Edeka von den Ladenbauern der Schweitzer AG unterstützen.
    Der Thekenbereich erhielt ein schickes Design. In Gestaltungsfragen ließ sich die Edeka von den Ladenbauern der Schweitzer AG unterstützen. (Bild: Ohlenschläger)
  • Zu den absoluten Rennern in der Käsetheke zählen die hausgemachten Cremes aus Frischkäse.
    Zu den absoluten Rennern in der Käsetheke zählen die hausgemachten Cremes aus Frischkäse. (Bild: Ohlenschläger)
  • Brot und Brötchen werden im Steinofen gebacken. Den Teig dafür machen die Mitarbeiter der in Thüringen ansässigen Bäckerei Helbing selbst.
    Brot und Brötchen werden im Steinofen gebacken. Den Teig dafür machen die Mitarbeiter der in Thüringen ansässigen Bäckerei Helbing selbst. (Bild: Ohlenschläger)
  • Hessische Wurstwaren dürfen in der Fleischtheke nicht fehlen. Etwa 200 Produkte stammen von Betrieben aus der Umgebung.
    Hessische Wurstwaren dürfen in der Fleischtheke nicht fehlen. Etwa 200 Produkte stammen von Betrieben aus der Umgebung. (Bild: Ohlenschläger)
  • Ein klares Leitsystem untergliedert die Großfläche. Produktgruppen werden in großen Lettern auf farbigem Grund angekündigt.
    Ein klares Leitsystem untergliedert die Großfläche. Produktgruppen werden in großen Lettern auf farbigem Grund angekündigt. (Bild: Ohlenschläger)
  • Edeka -Welt im Ratio: Auf den Gondelköpfen hat der neue Ratio-Betreiber seine Eigenmarken prominent platziert.
    Edeka -Welt im Ratio: Auf den Gondelköpfen hat der neue Ratio-Betreiber seine Eigenmarken prominent platziert. (Bild: Ohlenschläger)
  • Vom Preiseinstiegslabel "Gut & Günstig" bis hin zu den Profilierungsmarken, wird das gesamte Spektrum präsentiert.
    Vom Preiseinstiegslabel "Gut & Günstig" bis hin zu den Profilierungsmarken, wird das gesamte Spektrum präsentiert. (Bild: Ohlenschläger)
  • Der Blick über die Kühltruhen lässt die Dimensionen der Fläche erahnen.
    Der Blick über die Kühltruhen lässt die Dimensionen der Fläche erahnen. (Bild: Ohlenschläger)
  • Auch hier findet sich manches Produkt aus Edeka-eigener Herstellung.
    Auch hier findet sich manches Produkt aus Edeka-eigener Herstellung. (Bild: Ohlenschläger)
  • Die 500 qm große Drogerieabteilung steht in Sachen Warenpräsentation und Sortimentstiefe den Wettbewerbern in  nichts nach. Und die Schlecker-Pleite hat sich bereits in steigenden Umsätzen bemerkbar gemacht.
    Die 500 qm große Drogerieabteilung steht in Sachen Warenpräsentation und Sortimentstiefe den Wettbewerbern in nichts nach. Und die Schlecker-Pleite hat sich bereits in steigenden Umsätzen bemerkbar gemacht. (Bild: Ohlenschläger)
  • Farbige Halbkreise markieren Abteilungen und dienen an verschiedenen Stellen als Eyecatcher.
    Farbige Halbkreise markieren Abteilungen und dienen an verschiedenen Stellen als Eyecatcher. (Bild: Ohlenschläger)
  • Etwa die Hälfte der Verkaufsfläche füllen Nonfoodartikel aus.
    Etwa die Hälfte der Verkaufsfläche füllen Nonfoodartikel aus. (Bild: Ohlenschläger)
  • Auf 4.500 qm zeigt Edeka ein breites Spektrum, anknüpfend an Ratios Credo "alles unter einem Dach".
    Auf 4.500 qm zeigt Edeka ein breites Spektrum, anknüpfend an Ratios Credo "alles unter einem Dach". (Bild: Ohlenschläger)
  • Eine Besonderheit sind Shop-in-Shop-Abteilungen von namhaften Herstellern wie Fissler oder Justinus.
    Eine Besonderheit sind Shop-in-Shop-Abteilungen von namhaften Herstellern wie Fissler oder Justinus. (Bild: Ohlenschläger)
  • Die Nonfood-Eigenmarke "Edeka zuhause" ist ebenfalls gut vertreten.
    Die Nonfood-Eigenmarke "Edeka zuhause" ist ebenfalls gut vertreten. (Bild: Ohlenschläger)
  • Kreisförmige Deckenhänger sorgen dafür, dass die Kunden die aktuellen Schnäppchen gut finden.
    Kreisförmige Deckenhänger sorgen dafür, dass die Kunden die aktuellen Schnäppchen gut finden. (Bild: Ohlenschläger)
  • Rund 5 Mio. Euro gab die Edeka für die Renovierung des SB-Warenhauses aus.
    Rund 5 Mio. Euro gab die Edeka für die Renovierung des SB-Warenhauses aus. (Bild: Ohlenschläger)
  • 50 Mio. Euro investierte Hendrik Snoek in das Center. Der Unternehmer trennte sich zwar vom Handelsgeschäft, behielt aber die  Immobilien. Ins Center zogen unter anderem C&A, H&M, Douglas und ein dm-Drogeriemarkt ein. Im Sommer soll noch Saturn hinzukommen.
    50 Mio. Euro investierte Hendrik Snoek in das Center. Der Unternehmer trennte sich zwar vom Handelsgeschäft, behielt aber die Immobilien. Ins Center zogen unter anderem C&A, H&M, Douglas und ein dm-Drogeriemarkt ein. Im Sommer soll noch Saturn hinzukommen. (Bild: Ohlenschläger)
Zurück zum Artikel:

Edeka Hessenring
Edeka definiert Ratio neu