Bildstrecke: Store Check Rossmann Celle
-
Mitten in der Celler Fußgängerzone liegt der zweitgrößte Rossmann-Markt Deutschlands. Der größte findet sich im Hauptbahnhof Hannover. (Bild: Rossmann)
-
Blick auf die hauseigene Nonfood-Aktionsfläche "Ideenwelt". Dahinter geht's mit dem Aufzug in die zweite Etage. (Bild: Rossmann)
-
Der Parfumshop mit insgesamt zehn Theken ist recht offen gestaltet. Eine Kasse ist integriert. (Bild: Rossmann)
-
Nur die exklusiveren Düfte sind in der Vitrine unter Verschluss. Links dahinter grenzt das Weinregal an. (Bild: Rossmann)
-
Öko- und Naturkost der Hausmarke "EnerBio" auf einen Blick. (Bild: Rossmann)
-
Gegenüber der Naturkost wurde die OTC-Auswahl platziert. (Bild: Rossmann)
-
Süßwaren, Tees und Weine runden das Foodangebot im Erdgeschoss ab. (Bild: Rossmann)
-
Der neue Bereich Schreibwaren findet sich in der Celler Filiale im ersten Stock. Ebenso wie Spiel- und Haushaltswaren sowie Foto. (Bild: Rossmann)
-
Der Celler Markt gehört zu den ersten Filialen, die auch Spielwaren angeboten haben. Beliebte Markenartikel bekommen viel Platz eingeräumt. (Bild: Rossmann)
-
Schaukel-Zentaur sowie eine Spiel- und Ruheecke gehören zur großzügig angelegten Abteilung dazu. (Bild: Rossmann)
-
Eltern können sich vor Ort in dem Bonus-Club Babywelt registrieren. (Bild: Rossmann)
-
Rossmann vertreibt die Babykost-Marke Babydream seit Ende der 90er Jahre. Insgesamt hat der Drogeriemarktfilialist mehr als 3.500 Eigenmarkenprodukte im Angebot. Der Umsatzanteil liegt über 22 Prozent. (Bild: Rossmann)
-
Ebenfalls im Obergeschoss: die Fotowelt. In Celle können die Kunden an sechs getrennten Stationen Platz nehmen, ihre Bestellungen bearbeiten und auch direkt an HP-Druckern ausdrucken. (Bild: Rossmann)
-
Blick auf einen der vier Kassenplätze am Ausgang. Dahinter führt die Treppe ins erste Obergeschoss. (Bild: Rossmann)
-
Mitten in der Celler Fußgängerzone liegt der zweitgrößte Rossmann-Markt Deutschlands. Der größte findet sich im Hauptbahnhof Hannover. (Bild: Rossmann)
-
Blick auf die hauseigene Nonfood-Aktionsfläche "Ideenwelt". Dahinter geht's mit dem Aufzug in die zweite Etage. (Bild: Rossmann)
-
Der Parfumshop mit insgesamt zehn Theken ist recht offen gestaltet. Eine Kasse ist integriert. (Bild: Rossmann)
-
Nur die exklusiveren Düfte sind in der Vitrine unter Verschluss. Links dahinter grenzt das Weinregal an. (Bild: Rossmann)
-
Öko- und Naturkost der Hausmarke "EnerBio" auf einen Blick. (Bild: Rossmann)
-
Gegenüber der Naturkost wurde die OTC-Auswahl platziert. (Bild: Rossmann)
-
Süßwaren, Tees und Weine runden das Foodangebot im Erdgeschoss ab. (Bild: Rossmann)
-
Der neue Bereich Schreibwaren findet sich in der Celler Filiale im ersten Stock. Ebenso wie Spiel- und Haushaltswaren sowie Foto. (Bild: Rossmann)
-
Der Celler Markt gehört zu den ersten Filialen, die auch Spielwaren angeboten haben. Beliebte Markenartikel bekommen viel Platz eingeräumt. (Bild: Rossmann)
-
Schaukel-Zentaur sowie eine Spiel- und Ruheecke gehören zur großzügig angelegten Abteilung dazu. (Bild: Rossmann)
-
Eltern können sich vor Ort in dem Bonus-Club Babywelt registrieren. (Bild: Rossmann)
-
Rossmann vertreibt die Babykost-Marke Babydream seit Ende der 90er Jahre. Insgesamt hat der Drogeriemarktfilialist mehr als 3.500 Eigenmarkenprodukte im Angebot. Der Umsatzanteil liegt über 22 Prozent. (Bild: Rossmann)
-
Ebenfalls im Obergeschoss: die Fotowelt. In Celle können die Kunden an sechs getrennten Stationen Platz nehmen, ihre Bestellungen bearbeiten und auch direkt an HP-Druckern ausdrucken. (Bild: Rossmann)
-
Blick auf einen der vier Kassenplätze am Ausgang. Dahinter führt die Treppe ins erste Obergeschoss. (Bild: Rossmann)
Zurück zum Artikel: