Bildstrecke: Store Check Tchibo
-
Seine Filialgeneration 2008 stellt Tchibo im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum vor. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der Hamburger Kaffeeröster will bis zum Jahr 2010 einen zweistelligen Millionenbetrag für die Standortmodernisierung ausgeben. (Bild: Carsten Milbret)
-
Dabei werden Präsentation wie Sortimente der Nonfood-Welten wieder aufgewertet. (Bild: Carsten Milbret)
-
Neu ist die indirekte Regalbeleuchtung und die aufwändigere Bebilderung der Gondelköpfe. (Bild: Carsten Milbret)
-
Auch die Ladenmitte wird zur Präsentation genutzt. Herausgestellt werden Ausschnitte aus der aktuellen Warenwelt und ein Angebot aus dem Kaffeebereich. (Bild: Carsten Milbret)
-
Coole Details aus einer Tchibo-Männer-Welt. (Bild: Carsten Milbret)
-
Das Tchibo-Outlet im Alstertal Einkaufszentrum fasst 120 Quadratmeter und ist damit überdurchschnittlich groß. Fünf Tchibo-Welten können darin zeitgleich präsentiert werden. (Bild: Carsten Milbret)
-
Die Mode-Linie "Mitch & Co." des Designers Michael Michalsky soll die Tchibo-Textilien mit aufwerten. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der Verkaufsraum ist klar strukturiert. Verschwunden sind die Verpackungsberge unter- und oberhalb der Regale. Nur ein kleiner Warenvorrat ist geblieben. (Bild: Carsten Milbret)
-
In größeren Outlets wie in Hamburg ist selbst Platz für eine Umkleidekabine. (Bild: Carsten Milbret)
-
Das erweiterte Foodangebot umfasst neben Kaffeespezialitäten auch Softdrinks, Kuchen und Snacks. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der integrierte Café-Bereich soll zum Pause machen einladen. (Bild: Carsten Milbret)
-
Süßes und Pikantes für unterwegs oder zum Sofortverzehr hat die Tchibo-Theke im Angebot. (Bild: Carsten Milbret)
-
Die Foodauswahl erinnert ein wenig an Starbucks & Co. (Bild: Carsten Milbret)
-
Seine Filialgeneration 2008 stellt Tchibo im Hamburger Alstertal Einkaufszentrum vor. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der Hamburger Kaffeeröster will bis zum Jahr 2010 einen zweistelligen Millionenbetrag für die Standortmodernisierung ausgeben. (Bild: Carsten Milbret)
-
Dabei werden Präsentation wie Sortimente der Nonfood-Welten wieder aufgewertet. (Bild: Carsten Milbret)
-
Neu ist die indirekte Regalbeleuchtung und die aufwändigere Bebilderung der Gondelköpfe. (Bild: Carsten Milbret)
-
Auch die Ladenmitte wird zur Präsentation genutzt. Herausgestellt werden Ausschnitte aus der aktuellen Warenwelt und ein Angebot aus dem Kaffeebereich. (Bild: Carsten Milbret)
-
Coole Details aus einer Tchibo-Männer-Welt. (Bild: Carsten Milbret)
-
Das Tchibo-Outlet im Alstertal Einkaufszentrum fasst 120 Quadratmeter und ist damit überdurchschnittlich groß. Fünf Tchibo-Welten können darin zeitgleich präsentiert werden. (Bild: Carsten Milbret)
-
Die Mode-Linie "Mitch & Co." des Designers Michael Michalsky soll die Tchibo-Textilien mit aufwerten. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der Verkaufsraum ist klar strukturiert. Verschwunden sind die Verpackungsberge unter- und oberhalb der Regale. Nur ein kleiner Warenvorrat ist geblieben. (Bild: Carsten Milbret)
-
In größeren Outlets wie in Hamburg ist selbst Platz für eine Umkleidekabine. (Bild: Carsten Milbret)
-
Das erweiterte Foodangebot umfasst neben Kaffeespezialitäten auch Softdrinks, Kuchen und Snacks. (Bild: Carsten Milbret)
-
Der integrierte Café-Bereich soll zum Pause machen einladen. (Bild: Carsten Milbret)
-
Süßes und Pikantes für unterwegs oder zum Sofortverzehr hat die Tchibo-Theke im Angebot. (Bild: Carsten Milbret)
-
Die Foodauswahl erinnert ein wenig an Starbucks & Co. (Bild: Carsten Milbret)