Bildstrecke: Store Check Tesco Superstore
-
Der Tesco-Superstore in London Kensington bietet auf 3.000 Quadratmetern jede Menge Food und Shopping-Convenience. An fünf Tagen in der Woche hat das Outlet 24 Stunden lang geöffnet. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Nicht nur die Glasfassade, auch drinnen bestimmen futuristische Ladenbau-Elemente das Ambiente. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Passend zum modernen Shopambiente: POS-Werbung via Flatscreen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Vor allem bei Frische bietet Tesco hier Fülle. Eine ähnlich breite Auswahl fände man hierzulande bei Basic oder Alnatura. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
60 Prozent der Filialumsätze werden hier insgesamt mit Frische erzielt. Der Nonfood-Anteil liegt bei maximal zehn Prozent. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bioware ist ein fester Bestandteil im Sortiment - nicht nur bei Obst und Gemüse, sondern quer über alle Foodgruppen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bio wird als Synonym für Premium professionell vermarktet. Betont die Ladenwerbung in Arbeitervierteln eher den Preis, wird in dieser City-Filiale Qualität herausgehoben. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Die Fischtheke überzeugt: In Kensington werden bis zu 130 unterschiedliche Fische und Meeresfrüchte regelrecht zelebriert. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Allein mit Fisch nimmt Tesco rund 12.000 Euro pro Woche ein - das zweithöchste Niveau im Filialnetz. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Hauptumsatzträger und Anziehungsmagnet für Familien ist die Frische, der in Kensington 35 Prozent der Verkaufsfläche gewidmet ist. Weitere Servicetheken gibt es für Fisch und Delikatessen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
In der hauseigenen Bäckerei werden bis zu sechs Mal täglich Brote frisch gebacken. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gegenüber von Brot und Backwaren findet sich das Weinsortiment. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Tesco verkauft in diesem Verbrauchermarkt mehrere Tausend Weine, darunter auch teure Qualitätsprodukte und viele Eigenmarkenweine. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Trotzdem wird auch hier nicht auf Preiswerbung verzichtet. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bei sechs Flaschen gibt's fünf Prozent Rabatt. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Spezielles Kombiangebot für Genießer: Oliven und Champagner. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Je nach Saison verkauft Tesco in diesem Outlet bis zu 35 Olivensorten. Die dortige Oliven-Bar ist knapp fünf Meter lang. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gesponsertes Umweltbewusstsein: Die Tesco-Clubcard belohnt Kunden, wenn sie auf zu viel Plastik verzichten. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Für jeden sichtbar: Nachhaltiges Einkaufsverhalten wird bei Tesco belohnt. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gesundheitsbewusste Kunden können nach dem Check-out gleich weiter shoppen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Regalpräsentation im "Nutri Center". (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Für die vielen Büromenschen und Convenience-Käufer unter der Kundschaft gibt es in Richtung U-Bahn einen zweiten Markt-Eingang. Hier finden sie alles, was sie auf die Schnelle brauchen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Alles für unterwegs: frische Sandwiches, gekühlte Getränke, portionierte Salate mit Plastikbesteck, frische Suppen oder auch Beeren als leckerer Snack. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Im Coffeeshop im Zwischengeschoss kann man nach dem Einkauf Pause machen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Der Tesco-Superstore in London Kensington bietet auf 3.000 Quadratmetern jede Menge Food und Shopping-Convenience. An fünf Tagen in der Woche hat das Outlet 24 Stunden lang geöffnet. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Nicht nur die Glasfassade, auch drinnen bestimmen futuristische Ladenbau-Elemente das Ambiente. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Passend zum modernen Shopambiente: POS-Werbung via Flatscreen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Vor allem bei Frische bietet Tesco hier Fülle. Eine ähnlich breite Auswahl fände man hierzulande bei Basic oder Alnatura. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
60 Prozent der Filialumsätze werden hier insgesamt mit Frische erzielt. Der Nonfood-Anteil liegt bei maximal zehn Prozent. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bioware ist ein fester Bestandteil im Sortiment - nicht nur bei Obst und Gemüse, sondern quer über alle Foodgruppen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bio wird als Synonym für Premium professionell vermarktet. Betont die Ladenwerbung in Arbeitervierteln eher den Preis, wird in dieser City-Filiale Qualität herausgehoben. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Die Fischtheke überzeugt: In Kensington werden bis zu 130 unterschiedliche Fische und Meeresfrüchte regelrecht zelebriert. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Allein mit Fisch nimmt Tesco rund 12.000 Euro pro Woche ein - das zweithöchste Niveau im Filialnetz. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Hauptumsatzträger und Anziehungsmagnet für Familien ist die Frische, der in Kensington 35 Prozent der Verkaufsfläche gewidmet ist. Weitere Servicetheken gibt es für Fisch und Delikatessen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
In der hauseigenen Bäckerei werden bis zu sechs Mal täglich Brote frisch gebacken. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gegenüber von Brot und Backwaren findet sich das Weinsortiment. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Tesco verkauft in diesem Verbrauchermarkt mehrere Tausend Weine, darunter auch teure Qualitätsprodukte und viele Eigenmarkenweine. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Trotzdem wird auch hier nicht auf Preiswerbung verzichtet. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Bei sechs Flaschen gibt's fünf Prozent Rabatt. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Spezielles Kombiangebot für Genießer: Oliven und Champagner. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Je nach Saison verkauft Tesco in diesem Outlet bis zu 35 Olivensorten. Die dortige Oliven-Bar ist knapp fünf Meter lang. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gesponsertes Umweltbewusstsein: Die Tesco-Clubcard belohnt Kunden, wenn sie auf zu viel Plastik verzichten. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Für jeden sichtbar: Nachhaltiges Einkaufsverhalten wird bei Tesco belohnt. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Gesundheitsbewusste Kunden können nach dem Check-out gleich weiter shoppen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Regalpräsentation im "Nutri Center". (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Für die vielen Büromenschen und Convenience-Käufer unter der Kundschaft gibt es in Richtung U-Bahn einen zweiten Markt-Eingang. Hier finden sie alles, was sie auf die Schnelle brauchen. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Alles für unterwegs: frische Sandwiches, gekühlte Getränke, portionierte Salate mit Plastikbesteck, frische Suppen oder auch Beeren als leckerer Snack. (Bild: Mackenzie Photo London)
-
Im Coffeeshop im Zwischengeschoss kann man nach dem Einkauf Pause machen. (Bild: Mackenzie Photo London)