www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Bildstrecke: Store Check Westfield Stratford City Mall
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Westfield

Shopping mit Blick zum Olympiastadion

Store Check Westfield Stratford City Mall

Vorausschauender Investor: Die australische Westfield-Gruppe sicherte sich rechtzeitig den Bauplatz im Londoner Stadtteil Stratford, ehe dort ab 27. Juli 2012 die Olympischen Spiele Besuchermassen anlocken. Himberg
Vorausschauender Investor: Die australische Westfield-Gruppe sicherte sich rechtzeitig den Bauplatz im Londoner Stadtteil Stratford, ehe dort ab 27. Juli 2012 die Olympischen Spiele Besuchermassen anlocken.
1/24
Teilen
Clevere Architektur: Die gebogenen Begrenzungen der Brücke ziehen die Besucher optisch in die Mall hinein. Edelrost gibt den Abschlusskanten gleichzeitig etwas Bodenständiges und Besonderes. Himberg
Clevere Architektur: Die gebogenen Begrenzungen der Brücke ziehen die Besucher optisch in die Mall hinein. Edelrost gibt den Abschlusskanten gleichzeitig etwas Bodenständiges und Besonderes.
2/24
Teilen
Günstige Verkehrsanbindung: Fahrgäste von U-Bahnen und Zügen steigen am Haltepunkt Stratford aus und gelangen durch die Straßen der Mall zum Olympiapark (links). Himberg
Günstige Verkehrsanbindung: Fahrgäste von U-Bahnen und Zügen steigen am Haltepunkt Stratford aus und gelangen durch die Straßen der Mall zum Olympiapark (links).
3/24
Teilen
Sportliche Attraktion: Turm, Schwimmhalle und Stadion des Olympiaparks kann man von der "Viewing Platform" aus sehen. Für noch mehr Unterhaltung sorgen ein digitales Multiplex-Kino und die größte Spielbank Englands. Himberg
Sportliche Attraktion: Turm, Schwimmhalle und Stadion des Olympiaparks kann man von der "Viewing Platform" aus sehen. Für noch mehr Unterhaltung sorgen ein digitales Multiplex-Kino und die größte Spielbank Englands.
4/24
Teilen
Große Ankermieter: Marks and Spencer belegen 19.000 von insgesamt 175.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, John Lewis bringt es auf 22.000 Quadratmeter. Zu 238 Geschäften kommen vier Banken und drei Hotels. Himberg
Große Ankermieter: Marks and Spencer belegen 19.000 von insgesamt 175.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, John Lewis bringt es auf 22.000 Quadratmeter. Zu 238 Geschäften kommen vier Banken und drei Hotels.
5/24
Teilen
Vernetzte Wege: Als Knotenpunkt verbindet die Mall mit ihren Straßen die Verkehrswege des Nahverkehrs und des Olympiaparks mit denen des Stadtteils Stratford. Himberg
Vernetzte Wege: Als Knotenpunkt verbindet die Mall mit ihren Straßen die Verkehrswege des Nahverkehrs und des Olympiaparks mit denen des Stadtteils Stratford.
6/24
Teilen
Future City: Weil sich das Einkaufszentrum als Stadt der Zukunft profilieren will, setzen zahlreiche Geschäfte auf riesige LED-Bildschirme, die Werbung und Informationen zeigen. Himberg
Future City: Weil sich das Einkaufszentrum als Stadt der Zukunft profilieren will, setzen zahlreiche Geschäfte auf riesige LED-Bildschirme, die Werbung und Informationen zeigen.
7/24
Teilen
Ungewohnte Perspektive: Ein Mini fährt scheinbar eine Fassade hinunter und bietet den Besuchern einen ungewöhnlichen Blickfang - einschließlich britischer Nationalflagge auf dem Dach. Himberg
Ungewohnte Perspektive: Ein Mini fährt scheinbar eine Fassade hinunter und bietet den Besuchern einen ungewöhnlichen Blickfang - einschließlich britischer Nationalflagge auf dem Dach.
8/24
Teilen
Digitaler Spaß: Im Mini-Store kann man nicht nur virtuell Mode anprobieren, sondern auch über Zerrspiegel lachen. Das freut selbst gestandene Profis wie Bébé Branns vom deutschen Händler Gebrüder Heinemann. Himberg
Digitaler Spaß: Im Mini-Store kann man nicht nur virtuell Mode anprobieren, sondern auch über Zerrspiegel lachen. Das freut selbst gestandene Profis wie Bébé Branns vom deutschen Händler Gebrüder Heinemann.
9/24
Teilen
Authentisches Material: Die riesigen Sportlerprortäts im Shop von Nike sind aus alten Bohlen englischer Turnhallen zusammengfügt. Himberg
Authentisches Material: Die riesigen Sportlerprortäts im Shop von Nike sind aus alten Bohlen englischer Turnhallen zusammengfügt.
10/24
Teilen
Kommerzielle Kunst: Aus Ware Objekte und Installationen zu schaffen, ist ein Trend, den besonders Schuh- und Modehändler wie Kurt Geiger aufgreifen. Himberg
Kommerzielle Kunst: Aus Ware Objekte und Installationen zu schaffen, ist ein Trend, den besonders Schuh- und Modehändler wie Kurt Geiger aufgreifen.
11/24
Teilen
Rauer Luxus: Mit Anleihen bei Hallenarchitektur, Industrieromantik und derben Materialien kehren sich Händler wie All Saints ab von allzu glatter Präsentation und setzen auf "Rough Lux". Himberg
Rauer Luxus: Mit Anleihen bei Hallenarchitektur, Industrieromantik und derben Materialien kehren sich Händler wie All Saints ab von allzu glatter Präsentation und setzen auf "Rough Lux".
12/24
Teilen
Museale Anleihen: Alte Nähmaschinen wecken bei den Kunden von All Saints Assoziationen an ehrliche Arbeit, industrielle Geschichte und vergangene Welten. Das emotionalisiert - und verleitet zum Kauf. Himberg
Museale Anleihen: Alte Nähmaschinen wecken bei den Kunden von All Saints Assoziationen an ehrliche Arbeit, industrielle Geschichte und vergangene Welten. Das emotionalisiert - und verleitet zum Kauf.
13/24
Teilen
Verkehrte Welt: Im Body Shop wachsen die Kräuter nicht aus dem Boden, sondern aus der Wand. Das unterstreicht das natürliche Image des Händlers und gibt dem Thema dennoch einen neuen Kick. Himberg
Verkehrte Welt: Im Body Shop wachsen die Kräuter nicht aus dem Boden, sondern aus der Wand. Das unterstreicht das natürliche Image des Händlers und gibt dem Thema dennoch einen neuen Kick.
14/24
Teilen
Schnelles Shoppen: Edle Uhren gibt es für den gehetzten, aber wohlhabenden Kunden auch aus dem Automaten. Ladendramaturgin Denise Mikunda-Schulz zeigt, wie es geht. Himberg
Schnelles Shoppen: Edle Uhren gibt es für den gehetzten, aber wohlhabenden Kunden auch aus dem Automaten. Ladendramaturgin Denise Mikunda-Schulz zeigt, wie es geht.
15/24
Teilen
Helle Architektur: Mittags fällt viel Licht durch die gläserne Decke, abends leuchtet die ansonsten weiße Deckenleiste in bunten Farben. Himberg
Helle Architektur: Mittags fällt viel Licht durch die gläserne Decke, abends leuchtet die ansonsten weiße Deckenleiste in bunten Farben.
16/24
Teilen
Zentrales Element: Dutzende von Restaurants bieten im "World Food Court" Gerichte aus aller Herren Länder und sollen zur Olympiade das internationale Publikum versorgen. Himberg
Zentrales Element: Dutzende von Restaurants bieten im "World Food Court" Gerichte aus aller Herren Länder und sollen zur Olympiade das internationale Publikum versorgen.
17/24
Teilen
Vielsagende Dekoration: Rote Reisschälchen an der Decke der Sushibar unterstreichen die Botschaft, dass es hier leckere asiatisches Gerichte gibt. Himberg
Vielsagende Dekoration: Rote Reisschälchen an der Decke der Sushibar unterstreichen die Botschaft, dass es hier leckere asiatisches Gerichte gibt.
18/24
Teilen
Wiziges Design: Im Café kann man nicht nur auf Stühlen sitzen, deren Struktur an die von Pflanzenblättern erinnert, sondern auch in überdimensionalen Vasen. Himberg
Wiziges Design: Im Café kann man nicht nur auf Stühlen sitzen, deren Struktur an die von Pflanzenblättern erinnert, sondern auch in überdimensionalen Vasen.
19/24
Teilen
Kulinarische Basis: Im Untergeschoss des Einkaufszentrums finden sich einige kleine, aber sehr feine Lebensmittelgeschäfte. Himberg
Kulinarische Basis: Im Untergeschoss des Einkaufszentrums finden sich einige kleine, aber sehr feine Lebensmittelgeschäfte.
20/24
Teilen
Verführerische Präsentation: Der Konditor versteht es, seine Törtchen dem Kunden so entgegenzuhalten, dass jedem Leckermaul das Wasser im Munde zusammenläuft. Himberg
Verführerische Präsentation: Der Konditor versteht es, seine Törtchen dem Kunden so entgegenzuhalten, dass jedem Leckermaul das Wasser im Munde zusammenläuft.
21/24
Teilen
Kuscheliges Gefühl: Der Bäcker Karaway zeigt seine Brote und Kaffees in einer Mischung aus Setzkasten und Tante-Emma-Laden und ruft damit Kindheitserinnerungen wach. Himberg
Kuscheliges Gefühl: Der Bäcker Karaway zeigt seine Brote und Kaffees in einer Mischung aus Setzkasten und Tante-Emma-Laden und ruft damit Kindheitserinnerungen wach.
22/24
Teilen
Orientalisches Flair: Der Feinkostladen "El Cantara" glänzt mit liebevollen Details wie bunt gemusterten Kacheln, geflochtenen Körben und handgefertigten Holzschemeln. Himberg
Orientalisches Flair: Der Feinkostladen "El Cantara" glänzt mit liebevollen Details wie bunt gemusterten Kacheln, geflochtenen Körben und handgefertigten Holzschemeln.
23/24
Teilen
Spaßiges Ambiente: In der Eisdiele können kleine und große Kinder auf Vespasitzen Platz nehmen und sich ganz wie in Italien fühlen. Himberg
Spaßiges Ambiente: In der Eisdiele können kleine und große Kinder auf Vespasitzen Platz nehmen und sich ganz wie in Italien fühlen.
24/24
Teilen

zum Artikel:
Westfield

Shopping mit Blick zum Olympiastadion

Teilen