Bildstrecke: Tegut Frankfurt, Stuttgart
-
Am 18. November 2014 eröffnete Tegut einen neuen Markt in Frankfurt nahe dem Eschenheimer Tor. Es ist einer der Pilotmärkte, die unter der Regie der Schweizer Migros in diesem Jahr entstanden sind. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Das Unternehmen hat in der Mainmetropole ein schlankes City-Format umgesetzt, passend zur Lauflage - aus den Stadtvierteln Nordend und Westend zur Einkaufsmeile Zeil führend - direkt an einer hochfrequentierten U-Bahn-Station. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der 400 qm große Laden beginnt mit der Obst- und Gemüseabteilung. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Conveniente Produkte sind fix erreichbar. Das Kühlregal "Schnelle Küche" steht nur wenige Meter vom Eingang entfernt. Auch der Weg zur Kasse ist kurz. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Das Kühlregal im Eingangsbereich bietet eine große Auswahl an gekühlten Getränken - vom grünen Smoothie bis hin zum exotischen Bier. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Im gestrafften Sortiment von rund 8.500 Artikeln finden sich viele Spezialitäten wie etwa Fleur de Sel oder Salzflocken mit Chili, die zum Probieren reizen. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der Sortimentsaufbau folgt der Morgens-Mittags-Abends-Logik, bringt also als nächstes Frühstücksbedarf. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Für den schnellen Kunden: Kaffee im Becher zum Mitnehmen... (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
... und dazu das belegte Brötchen. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Wurst und Käse gibt es nur abgepackt. Der Bio-Schwerpunkt von Tegut bleibt auch unter der Regie der Migros erhalten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Hier zeigt sich Schweizer Einfluss. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Trotz der klaren Ausrichtung als City-Markt eignet sich der Frankfurter Tegut auch für den täglichen Einkauf, wo man von der Zeitung bis hin zu Putzmitteln fast alles findet. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Im Oktober 2014 startete im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo eine erste Tegut-Filiale außerhalb des Stammgebiets. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Die erste Baden-Württemberger Filiale verfügt über 1.100 qm Verkaufsfläche und bietet 15.000 Artikel. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Die Lage im Einkaufszentrum nahe des Stuttgarter Hauptbahnhofs verlangt ebenfalls einen klaren Fokus auf convenienten Produkten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
In Stuttgart ist Platz für ausgedehnte Frischetheken. Fleisch, Wurst und Fisch werden dort in Bedienung angeboten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Käse gibt es vorverpackt, wird auf Nachfrage aber auch vom Stück frisch abgeschnitten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der Markt in Stuttgart ist für Tegut ein Test, wie das neue Ladenkonzept außerhalb des Stammgebiets angenommen wird. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Am 18. November 2014 eröffnete Tegut einen neuen Markt in Frankfurt nahe dem Eschenheimer Tor. Es ist einer der Pilotmärkte, die unter der Regie der Schweizer Migros in diesem Jahr entstanden sind. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Das Unternehmen hat in der Mainmetropole ein schlankes City-Format umgesetzt, passend zur Lauflage - aus den Stadtvierteln Nordend und Westend zur Einkaufsmeile Zeil führend - direkt an einer hochfrequentierten U-Bahn-Station. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der 400 qm große Laden beginnt mit der Obst- und Gemüseabteilung. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Conveniente Produkte sind fix erreichbar. Das Kühlregal "Schnelle Küche" steht nur wenige Meter vom Eingang entfernt. Auch der Weg zur Kasse ist kurz. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Das Kühlregal im Eingangsbereich bietet eine große Auswahl an gekühlten Getränken - vom grünen Smoothie bis hin zum exotischen Bier. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Im gestrafften Sortiment von rund 8.500 Artikeln finden sich viele Spezialitäten wie etwa Fleur de Sel oder Salzflocken mit Chili, die zum Probieren reizen. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der Sortimentsaufbau folgt der Morgens-Mittags-Abends-Logik, bringt also als nächstes Frühstücksbedarf. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Für den schnellen Kunden: Kaffee im Becher zum Mitnehmen... (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
... und dazu das belegte Brötchen. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Wurst und Käse gibt es nur abgepackt. Der Bio-Schwerpunkt von Tegut bleibt auch unter der Regie der Migros erhalten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Hier zeigt sich Schweizer Einfluss. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Trotz der klaren Ausrichtung als City-Markt eignet sich der Frankfurter Tegut auch für den täglichen Einkauf, wo man von der Zeitung bis hin zu Putzmitteln fast alles findet. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Im Oktober 2014 startete im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo eine erste Tegut-Filiale außerhalb des Stammgebiets. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Die erste Baden-Württemberger Filiale verfügt über 1.100 qm Verkaufsfläche und bietet 15.000 Artikel. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Die Lage im Einkaufszentrum nahe des Stuttgarter Hauptbahnhofs verlangt ebenfalls einen klaren Fokus auf convenienten Produkten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
In Stuttgart ist Platz für ausgedehnte Frischetheken. Fleisch, Wurst und Fisch werden dort in Bedienung angeboten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Käse gibt es vorverpackt, wird auf Nachfrage aber auch vom Stück frisch abgeschnitten. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
-
Der Markt in Stuttgart ist für Tegut ein Test, wie das neue Ladenkonzept außerhalb des Stammgebiets angenommen wird. (Bild: Bosshammer; Fedra; Tegut)
Zurück zum Artikel: