Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Tegut-Lädchen in Marbach bei Erfurt

Bildergalerie: Tegut-Lädchen in Marbach bei Erfurt
  • Im Erfurter Vorort Marbach hat das Tegut-Lädchen mit Serviceanschluss seit Juni 2015 geöffnet.
    Im Erfurter Vorort Marbach hat das Tegut-Lädchen mit Serviceanschluss seit Juni 2015 geöffnet. (Bild: W. Zeyen)
  • Der kleine Nahversorger-Markt befindet sich mitten im Ort in einem ehemaligen Rewe-Laden, der vorher etwa zwei Jahre lang leer stand. Die Kundschaft in Marbach ist gemischt. Hier kaufen sowohl ältere wie jüngere Anwohner ein.
    Der kleine Nahversorger-Markt befindet sich mitten im Ort in einem ehemaligen Rewe-Laden, der vorher etwa zwei Jahre lang leer stand. Die Kundschaft in Marbach ist gemischt. Hier kaufen sowohl ältere wie jüngere Anwohner ein. (Bild: W. Zeyen)
  • Mit einer Fläche von etwa 400 qm zählt der Marbacher Standort zu den größten Tegut-Lädchen. Betreiber ist das Christopherus-Werk, eine Behinderteneinrichtung in Erfurt. Ware und Ladenkonzept kommen von Tegut.
    Mit einer Fläche von etwa 400 qm zählt der Marbacher Standort zu den größten Tegut-Lädchen. Betreiber ist das Christopherus-Werk, eine Behinderteneinrichtung in Erfurt. Ware und Ladenkonzept kommen von Tegut. (Bild: W. Zeyen)
  •  Der Laden bietet etwa 5.000 Tegut-Artikel in SB.
    Der Laden bietet etwa 5.000 Tegut-Artikel in SB. (Bild: W. Zeyen)
  • Mit dabei sind auch eine größere Auswahl an Drogeriewaren - im Ort gibt es keinen weiteren LEH-Standort.
    Mit dabei sind auch eine größere Auswahl an Drogeriewaren - im Ort gibt es keinen weiteren LEH-Standort. (Bild: W. Zeyen)
  • Marktleiterin Karla Firtzlaff arbeitet mit acht Kolleginnen und Kollegen im Lädchen. Vier von ihnen haben ein Handycap.
    Marktleiterin Karla Firtzlaff arbeitet mit acht Kolleginnen und Kollegen im Lädchen. Vier von ihnen haben ein Handycap. (Bild: W. Zeyen)
  • Regionales Detail - das Luther Starck Bier darf nicht fehlen.
    Regionales Detail - das Luther Starck Bier darf nicht fehlen. (Bild: W. Zeyen)
  • Standortspezifisch ist auch an eine kleine Nonfood-Auswahl gedacht.
    Standortspezifisch ist auch an eine kleine Nonfood-Auswahl gedacht. (Bild: W. Zeyen)
  • An Serviceleistungen gibt es schon eine Lotto-Annahmestelle. Bald sollen hier auch Pakete via Hermes abgeholt und gebracht werden können.
    An Serviceleistungen gibt es schon eine Lotto-Annahmestelle. Bald sollen hier auch Pakete via Hermes abgeholt und gebracht werden können. (Bild: W. Zeyen)
  • Die Markt-Metzgerei wird von der Fleischerei Rüdiger aus dem nahe liegenden Weißensee betrieben.
    Die Markt-Metzgerei wird von der Fleischerei Rüdiger aus dem nahe liegenden Weißensee betrieben. (Bild: W. Zeyen)
  • Die Bäckertheke bekommt ihre Ware von der Erfurter Bäckerei Thieme.
    Die Bäckertheke bekommt ihre Ware von der Erfurter Bäckerei Thieme. (Bild: W. Zeyen)
  • Gegenüber gibt es eine kleine Café-Ecke.
    Gegenüber gibt es eine kleine Café-Ecke. (Bild: W. Zeyen)
  • Insgesamt beliefert Tegut 27 Lädchen, der Verbreitungsschwerpunkt liegt auf Hessen, Thüringen, Franken und Rheinland-Pfalz. Das Handelsunternehmen fördert seine kleine Nahversorger-Schiene eher als soziales Inklusions-Projekt. Geld verdienen könne man mit den kleinen Läden nicht.
    Insgesamt beliefert Tegut 27 Lädchen, der Verbreitungsschwerpunkt liegt auf Hessen, Thüringen, Franken und Rheinland-Pfalz. Das Handelsunternehmen fördert seine kleine Nahversorger-Schiene eher als soziales Inklusions-Projekt. Geld verdienen könne man mit den kleinen Läden nicht. (Bild: W. Zeyen)
  • Im Erfurter Vorort Marbach hat das Tegut-Lädchen mit Serviceanschluss seit Juni 2015 geöffnet.
    Im Erfurter Vorort Marbach hat das Tegut-Lädchen mit Serviceanschluss seit Juni 2015 geöffnet. (Bild: W. Zeyen)
  • Der kleine Nahversorger-Markt befindet sich mitten im Ort in einem ehemaligen Rewe-Laden, der vorher etwa zwei Jahre lang leer stand. Die Kundschaft in Marbach ist gemischt. Hier kaufen sowohl ältere wie jüngere Anwohner ein.
    Der kleine Nahversorger-Markt befindet sich mitten im Ort in einem ehemaligen Rewe-Laden, der vorher etwa zwei Jahre lang leer stand. Die Kundschaft in Marbach ist gemischt. Hier kaufen sowohl ältere wie jüngere Anwohner ein. (Bild: W. Zeyen)
  • Mit einer Fläche von etwa 400 qm zählt der Marbacher Standort zu den größten Tegut-Lädchen. Betreiber ist das Christopherus-Werk, eine Behinderteneinrichtung in Erfurt. Ware und Ladenkonzept kommen von Tegut.
    Mit einer Fläche von etwa 400 qm zählt der Marbacher Standort zu den größten Tegut-Lädchen. Betreiber ist das Christopherus-Werk, eine Behinderteneinrichtung in Erfurt. Ware und Ladenkonzept kommen von Tegut. (Bild: W. Zeyen)
  •  Der Laden bietet etwa 5.000 Tegut-Artikel in SB.
    Der Laden bietet etwa 5.000 Tegut-Artikel in SB. (Bild: W. Zeyen)
  • Mit dabei sind auch eine größere Auswahl an Drogeriewaren - im Ort gibt es keinen weiteren LEH-Standort.
    Mit dabei sind auch eine größere Auswahl an Drogeriewaren - im Ort gibt es keinen weiteren LEH-Standort. (Bild: W. Zeyen)
  • Marktleiterin Karla Firtzlaff arbeitet mit acht Kolleginnen und Kollegen im Lädchen. Vier von ihnen haben ein Handycap.
    Marktleiterin Karla Firtzlaff arbeitet mit acht Kolleginnen und Kollegen im Lädchen. Vier von ihnen haben ein Handycap. (Bild: W. Zeyen)
  • Regionales Detail - das Luther Starck Bier darf nicht fehlen.
    Regionales Detail - das Luther Starck Bier darf nicht fehlen. (Bild: W. Zeyen)
  • Standortspezifisch ist auch an eine kleine Nonfood-Auswahl gedacht.
    Standortspezifisch ist auch an eine kleine Nonfood-Auswahl gedacht. (Bild: W. Zeyen)
  • An Serviceleistungen gibt es schon eine Lotto-Annahmestelle. Bald sollen hier auch Pakete via Hermes abgeholt und gebracht werden können.
    An Serviceleistungen gibt es schon eine Lotto-Annahmestelle. Bald sollen hier auch Pakete via Hermes abgeholt und gebracht werden können. (Bild: W. Zeyen)
  • Die Markt-Metzgerei wird von der Fleischerei Rüdiger aus dem nahe liegenden Weißensee betrieben.
    Die Markt-Metzgerei wird von der Fleischerei Rüdiger aus dem nahe liegenden Weißensee betrieben. (Bild: W. Zeyen)
  • Die Bäckertheke bekommt ihre Ware von der Erfurter Bäckerei Thieme.
    Die Bäckertheke bekommt ihre Ware von der Erfurter Bäckerei Thieme. (Bild: W. Zeyen)
  • Gegenüber gibt es eine kleine Café-Ecke.
    Gegenüber gibt es eine kleine Café-Ecke. (Bild: W. Zeyen)
  • Insgesamt beliefert Tegut 27 Lädchen, der Verbreitungsschwerpunkt liegt auf Hessen, Thüringen, Franken und Rheinland-Pfalz. Das Handelsunternehmen fördert seine kleine Nahversorger-Schiene eher als soziales Inklusions-Projekt. Geld verdienen könne man mit den kleinen Läden nicht.
    Insgesamt beliefert Tegut 27 Lädchen, der Verbreitungsschwerpunkt liegt auf Hessen, Thüringen, Franken und Rheinland-Pfalz. Das Handelsunternehmen fördert seine kleine Nahversorger-Schiene eher als soziales Inklusions-Projekt. Geld verdienen könne man mit den kleinen Läden nicht. (Bild: W. Zeyen)
Zurück zum Artikel:

Tegut-Lädchen in Marbach
Sozialer Treff mit Serviceanschluss