Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Store-Check-Galerien
  3. Bildergalerie: Tegut in Frankfurt

Bildergalerie: Tegut in Frankfurt
  • Unweit vom Frankfurter Mainufer und dem Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen hat Tegut Ende Februar seinen neusten Standort im Rhein-Main-Gebiet eröffnet. Die 640 qm große Filiale ist als Nahversorger für das umliegende Wohnquartier mit vielen Haushalten auf vergleichsweise kleiner Wohnfläche konzipiert und empfängt die Kunden mit einer geballten Ladung Frische am Markteingang.
    Unweit vom Frankfurter Mainufer und dem Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen hat Tegut Ende Februar seinen neusten Standort im Rhein-Main-Gebiet eröffnet. Die 640 qm große Filiale ist als Nahversorger für das umliegende Wohnquartier mit vielen Haushalten auf vergleichsweise kleiner Wohnfläche konzipiert und empfängt die Kunden mit einer geballten Ladung Frische am Markteingang. (Bild: Ute Schmidt)
  • Ein breites Angebot an Obst gibt es zur Linken...
    Ein breites Angebot an Obst gibt es zur Linken... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Gemüse zur Rechten. "Preiskracher" der Woche, wie Chiquita-Bananen für 99 Cent pro Kilo, platziert Tegut gleich hinter dem Eingang. Direkt anschließend an das Gemüse bietet der Händler ein kleines Kühlelement mit "Ready to eat-Produkten" wie Salaten, Smoothies, Sushi, Wraps und geschnittenes Obst.
    ...Gemüse zur Rechten. "Preiskracher" der Woche, wie Chiquita-Bananen für 99 Cent pro Kilo, platziert Tegut gleich hinter dem Eingang. Direkt anschließend an das Gemüse bietet der Händler ein kleines Kühlelement mit "Ready to eat-Produkten" wie Salaten, Smoothies, Sushi, Wraps und geschnittenes Obst. (Bild: Ute Schmidt)
  • Im Sortiment will der Händler neben konventionell angebauter Ware mit regionalen Streckenlieferanten und vor allem Bio-Angeboten punkten. "Mit Bio sind wir als Tegut groß geworden, dieser Schwerpunkt soll uns auch hier stark machen", sagt Marktleiter Justus Feindt. Grün hinterlegte Preisschilder kennzeichnen die Bio-Ware im Regal, die in der Frische merklich stärker vertreten ist als in anderen Warengruppen.
    Im Sortiment will der Händler neben konventionell angebauter Ware mit regionalen Streckenlieferanten und vor allem Bio-Angeboten punkten. "Mit Bio sind wir als Tegut groß geworden, dieser Schwerpunkt soll uns auch hier stark machen", sagt Marktleiter Justus Feindt. Grün hinterlegte Preisschilder kennzeichnen die Bio-Ware im Regal, die in der Frische merklich stärker vertreten ist als in anderen Warengruppen. (Bild: Ute Schmidt)
  • Frequenz verspricht sich Tegut auch von den frischen Brot- und Backwaren, die hinter dem Obst platziert sind. "Die Backstation soll als weiterer Anziehungspunkt dienen", sagt Feindt. Bestückt wird das Regal vom konzerneigenen Backwarenhersteller Herzberger, den Tegut im April vergangenen Jahres übernommen hat.
    Frequenz verspricht sich Tegut auch von den frischen Brot- und Backwaren, die hinter dem Obst platziert sind. "Die Backstation soll als weiterer Anziehungspunkt dienen", sagt Feindt. Bestückt wird das Regal vom konzerneigenen Backwarenhersteller Herzberger, den Tegut im April vergangenen Jahres übernommen hat. (Bild: Ute Schmidt)
  • Auch mit Heißgetränken können sich die Kunden im Markt eigenständig versorgen und diese später an der Kasse zahlen. Mit einem Einheitspreis von einem Euro sind die Biospezialitäten preislich sehr attraktiv. Wie im aktuellen Tegut-Ladenkonzept üblich, orientiert sich die Platzierung der Waren im Markt am Tagesbedarf der Kunden.
    Auch mit Heißgetränken können sich die Kunden im Markt eigenständig versorgen und diese später an der Kasse zahlen. Mit einem Einheitspreis von einem Euro sind die Biospezialitäten preislich sehr attraktiv. Wie im aktuellen Tegut-Ladenkonzept üblich, orientiert sich die Platzierung der Waren im Markt am Tagesbedarf der Kunden. (Bild: Ute Schmidt)
  • So folgen im Kundenlauf diverse Frühstücksartikel wie Müsli und Kaffee, dann Nährmittel, Nudeln...
    So folgen im Kundenlauf diverse Frühstücksartikel wie Müsli und Kaffee, dann Nährmittel, Nudeln... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Konserven und schließlich die Belohnungssortimente Süßwaren und Salzgebäck. Die Regalhöhe liegt im Markt bei 1,80 Meter. So finden rund 9.000 Artikel auf der Fläche Platz.
    ...Konserven und schließlich die Belohnungssortimente Süßwaren und Salzgebäck. Die Regalhöhe liegt im Markt bei 1,80 Meter. So finden rund 9.000 Artikel auf der Fläche Platz. (Bild: Ute Schmidt)
  • Den Sortimentsschwerpunkt hat Tegut nach eigenen Angaben auf Bio- und Premiumprodukte gelegt - ohne allerdings den preisbewussten Kunden zu vernachlässigen. Stellvertretend für den Ansatz stehen die rund 600 Eigenmarkenprodukte, die in fünf Linien untergliedert sind. Neben "Landprimus" reicht das Spektrum von "Kleinster Preis" über die Qualitätsmarke und "Bio" bis hin zu "Vom Feinsten".
    Den Sortimentsschwerpunkt hat Tegut nach eigenen Angaben auf Bio- und Premiumprodukte gelegt - ohne allerdings den preisbewussten Kunden zu vernachlässigen. Stellvertretend für den Ansatz stehen die rund 600 Eigenmarkenprodukte, die in fünf Linien untergliedert sind. Neben "Landprimus" reicht das Spektrum von "Kleinster Preis" über die Qualitätsmarke und "Bio" bis hin zu "Vom Feinsten". (Bild: Ute Schmidt)
  • Über die komplette Seitenwand hat der Händler Kühlregale mit Türen platziert, in denen es Fertiggerichte...
    Über die komplette Seitenwand hat der Händler Kühlregale mit Türen platziert, in denen es Fertiggerichte... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Molkereiprodukte sowie Käse, Wurst und Frischfleisch gibt. Aufgrund der vergleichsweise kleinen Verkaufsfläche muss Tegut in den Frischesortimenten komplett auf Bedientheken verzichten.
    ...Molkereiprodukte sowie Käse, Wurst und Frischfleisch gibt. Aufgrund der vergleichsweise kleinen Verkaufsfläche muss Tegut in den Frischesortimenten komplett auf Bedientheken verzichten. (Bild: Ute Schmidt)
  • Bei Fleisch setzt der Händler vor allem auf die Tegut-Eigenmarke "Landprimus", die für Qualitätsware aus definierten Regionen von festen Vertragslandwirten steht.
    Bei Fleisch setzt der Händler vor allem auf die Tegut-Eigenmarke "Landprimus", die für Qualitätsware aus definierten Regionen von festen Vertragslandwirten steht. (Bild: Ute Schmidt)
  • Im hinteren Bereich des Marktes bietet die Migros-Tochter ein breites Sortiment an TK-Artikeln.
    Im hinteren Bereich des Marktes bietet die Migros-Tochter ein breites Sortiment an TK-Artikeln. (Bild: Ute Schmidt)
  • Die Freifläche vor den Eisschränken nutzt Tegut für saisonale Aktionsware. Im Weinsortiment stellt der Händler den "Wein des Monats" zum Angebotspreis gesondert per farbigem Anhänger mit ausführlicher Beschreibung heraus.
    Die Freifläche vor den Eisschränken nutzt Tegut für saisonale Aktionsware. Im Weinsortiment stellt der Händler den "Wein des Monats" zum Angebotspreis gesondert per farbigem Anhänger mit ausführlicher Beschreibung heraus. (Bild: Ute Schmidt)
  • Bei Getränken gibt es vor allen Einzelflaschen und Träger, Wasser und Bier bietet der Händler aber auch in Kisten an. Laut Marktleiter Feindt wird das Sortiment noch sukzessive an die Nachfrage am Standort angepasst.
    Bei Getränken gibt es vor allen Einzelflaschen und Träger, Wasser und Bier bietet der Händler aber auch in Kisten an. Laut Marktleiter Feindt wird das Sortiment noch sukzessive an die Nachfrage am Standort angepasst. (Bild: Ute Schmidt)
  • Mit einem kleinen Nonfood- und Kosmetiksortiment will Tegut das Angebot zur Nahversorgung komplettieren.
    Mit einem kleinen Nonfood- und Kosmetiksortiment will Tegut das Angebot zur Nahversorgung komplettieren. (Bild: Ute Schmidt)
  • Auf dem Weg zur Kassenzone wird der Markt schlauchförmig. Impulsartikel wie Geschenkgutscheine, Speiseeis und gekühlte Getränke säumen den Weg zu den beiden bemannten Kassen. SB- oder Expresskassen bietet Tegut am Standort nicht an.
    Auf dem Weg zur Kassenzone wird der Markt schlauchförmig. Impulsartikel wie Geschenkgutscheine, Speiseeis und gekühlte Getränke säumen den Weg zu den beiden bemannten Kassen. SB- oder Expresskassen bietet Tegut am Standort nicht an. (Bild: Ute Schmidt)
  • Direkt hinter den Kassen platziert der Händler das Spirituosensortiment, das so auch vor Diebstahl geschützt wird. Dahinter können die Kunden zudem ihre Produkte zum Sofortverzehr an einem Stehtisch mit Barhockern verspeisen.
    Direkt hinter den Kassen platziert der Händler das Spirituosensortiment, das so auch vor Diebstahl geschützt wird. Dahinter können die Kunden zudem ihre Produkte zum Sofortverzehr an einem Stehtisch mit Barhockern verspeisen. (Bild: Ute Schmidt)
  • Marktleiter Feindt zeigt sich optimistisch, mit dem Tegut-Nahversorger in der Rewe-dominierten Stadt Frankfurt punkten zu können. Zumal ein Wettbewerber in der direkten Nachbarschaft kürzlich die Segel gestrichen hat: In der ehemaligen Filiale von Discounter Norma verkauft seit Kurzem Tedi Nonfood zu Kampfpreisen. Die nächsten Lebensmittelhändler sind mit jeweils rund 500 Meter Entfernung für die Laufkundschaft ein Stück entfernt.
    Marktleiter Feindt zeigt sich optimistisch, mit dem Tegut-Nahversorger in der Rewe-dominierten Stadt Frankfurt punkten zu können. Zumal ein Wettbewerber in der direkten Nachbarschaft kürzlich die Segel gestrichen hat: In der ehemaligen Filiale von Discounter Norma verkauft seit Kurzem Tedi Nonfood zu Kampfpreisen. Die nächsten Lebensmittelhändler sind mit jeweils rund 500 Meter Entfernung für die Laufkundschaft ein Stück entfernt. (Bild: Ute Schmidt)
  • Unweit vom Frankfurter Mainufer und dem Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen hat Tegut Ende Februar seinen neusten Standort im Rhein-Main-Gebiet eröffnet. Die 640 qm große Filiale ist als Nahversorger für das umliegende Wohnquartier mit vielen Haushalten auf vergleichsweise kleiner Wohnfläche konzipiert und empfängt die Kunden mit einer geballten Ladung Frische am Markteingang.
    Unweit vom Frankfurter Mainufer und dem Ausgehviertel Alt-Sachsenhausen hat Tegut Ende Februar seinen neusten Standort im Rhein-Main-Gebiet eröffnet. Die 640 qm große Filiale ist als Nahversorger für das umliegende Wohnquartier mit vielen Haushalten auf vergleichsweise kleiner Wohnfläche konzipiert und empfängt die Kunden mit einer geballten Ladung Frische am Markteingang. (Bild: Ute Schmidt)
  • Ein breites Angebot an Obst gibt es zur Linken...
    Ein breites Angebot an Obst gibt es zur Linken... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Gemüse zur Rechten. "Preiskracher" der Woche, wie Chiquita-Bananen für 99 Cent pro Kilo, platziert Tegut gleich hinter dem Eingang. Direkt anschließend an das Gemüse bietet der Händler ein kleines Kühlelement mit "Ready to eat-Produkten" wie Salaten, Smoothies, Sushi, Wraps und geschnittenes Obst.
    ...Gemüse zur Rechten. "Preiskracher" der Woche, wie Chiquita-Bananen für 99 Cent pro Kilo, platziert Tegut gleich hinter dem Eingang. Direkt anschließend an das Gemüse bietet der Händler ein kleines Kühlelement mit "Ready to eat-Produkten" wie Salaten, Smoothies, Sushi, Wraps und geschnittenes Obst. (Bild: Ute Schmidt)
  • Im Sortiment will der Händler neben konventionell angebauter Ware mit regionalen Streckenlieferanten und vor allem Bio-Angeboten punkten. "Mit Bio sind wir als Tegut groß geworden, dieser Schwerpunkt soll uns auch hier stark machen", sagt Marktleiter Justus Feindt. Grün hinterlegte Preisschilder kennzeichnen die Bio-Ware im Regal, die in der Frische merklich stärker vertreten ist als in anderen Warengruppen.
    Im Sortiment will der Händler neben konventionell angebauter Ware mit regionalen Streckenlieferanten und vor allem Bio-Angeboten punkten. "Mit Bio sind wir als Tegut groß geworden, dieser Schwerpunkt soll uns auch hier stark machen", sagt Marktleiter Justus Feindt. Grün hinterlegte Preisschilder kennzeichnen die Bio-Ware im Regal, die in der Frische merklich stärker vertreten ist als in anderen Warengruppen. (Bild: Ute Schmidt)
  • Frequenz verspricht sich Tegut auch von den frischen Brot- und Backwaren, die hinter dem Obst platziert sind. "Die Backstation soll als weiterer Anziehungspunkt dienen", sagt Feindt. Bestückt wird das Regal vom konzerneigenen Backwarenhersteller Herzberger, den Tegut im April vergangenen Jahres übernommen hat.
    Frequenz verspricht sich Tegut auch von den frischen Brot- und Backwaren, die hinter dem Obst platziert sind. "Die Backstation soll als weiterer Anziehungspunkt dienen", sagt Feindt. Bestückt wird das Regal vom konzerneigenen Backwarenhersteller Herzberger, den Tegut im April vergangenen Jahres übernommen hat. (Bild: Ute Schmidt)
  • Auch mit Heißgetränken können sich die Kunden im Markt eigenständig versorgen und diese später an der Kasse zahlen. Mit einem Einheitspreis von einem Euro sind die Biospezialitäten preislich sehr attraktiv. Wie im aktuellen Tegut-Ladenkonzept üblich, orientiert sich die Platzierung der Waren im Markt am Tagesbedarf der Kunden.
    Auch mit Heißgetränken können sich die Kunden im Markt eigenständig versorgen und diese später an der Kasse zahlen. Mit einem Einheitspreis von einem Euro sind die Biospezialitäten preislich sehr attraktiv. Wie im aktuellen Tegut-Ladenkonzept üblich, orientiert sich die Platzierung der Waren im Markt am Tagesbedarf der Kunden. (Bild: Ute Schmidt)
  • So folgen im Kundenlauf diverse Frühstücksartikel wie Müsli und Kaffee, dann Nährmittel, Nudeln...
    So folgen im Kundenlauf diverse Frühstücksartikel wie Müsli und Kaffee, dann Nährmittel, Nudeln... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Konserven und schließlich die Belohnungssortimente Süßwaren und Salzgebäck. Die Regalhöhe liegt im Markt bei 1,80 Meter. So finden rund 9.000 Artikel auf der Fläche Platz.
    ...Konserven und schließlich die Belohnungssortimente Süßwaren und Salzgebäck. Die Regalhöhe liegt im Markt bei 1,80 Meter. So finden rund 9.000 Artikel auf der Fläche Platz. (Bild: Ute Schmidt)
  • Den Sortimentsschwerpunkt hat Tegut nach eigenen Angaben auf Bio- und Premiumprodukte gelegt - ohne allerdings den preisbewussten Kunden zu vernachlässigen. Stellvertretend für den Ansatz stehen die rund 600 Eigenmarkenprodukte, die in fünf Linien untergliedert sind. Neben "Landprimus" reicht das Spektrum von "Kleinster Preis" über die Qualitätsmarke und "Bio" bis hin zu "Vom Feinsten".
    Den Sortimentsschwerpunkt hat Tegut nach eigenen Angaben auf Bio- und Premiumprodukte gelegt - ohne allerdings den preisbewussten Kunden zu vernachlässigen. Stellvertretend für den Ansatz stehen die rund 600 Eigenmarkenprodukte, die in fünf Linien untergliedert sind. Neben "Landprimus" reicht das Spektrum von "Kleinster Preis" über die Qualitätsmarke und "Bio" bis hin zu "Vom Feinsten". (Bild: Ute Schmidt)
  • Über die komplette Seitenwand hat der Händler Kühlregale mit Türen platziert, in denen es Fertiggerichte...
    Über die komplette Seitenwand hat der Händler Kühlregale mit Türen platziert, in denen es Fertiggerichte... (Bild: Ute Schmidt)
  • ...Molkereiprodukte sowie Käse, Wurst und Frischfleisch gibt. Aufgrund der vergleichsweise kleinen Verkaufsfläche muss Tegut in den Frischesortimenten komplett auf Bedientheken verzichten.
    ...Molkereiprodukte sowie Käse, Wurst und Frischfleisch gibt. Aufgrund der vergleichsweise kleinen Verkaufsfläche muss Tegut in den Frischesortimenten komplett auf Bedientheken verzichten. (Bild: Ute Schmidt)
  • Bei Fleisch setzt der Händler vor allem auf die Tegut-Eigenmarke "Landprimus", die für Qualitätsware aus definierten Regionen von festen Vertragslandwirten steht.
    Bei Fleisch setzt der Händler vor allem auf die Tegut-Eigenmarke "Landprimus", die für Qualitätsware aus definierten Regionen von festen Vertragslandwirten steht. (Bild: Ute Schmidt)
  • Im hinteren Bereich des Marktes bietet die Migros-Tochter ein breites Sortiment an TK-Artikeln.
    Im hinteren Bereich des Marktes bietet die Migros-Tochter ein breites Sortiment an TK-Artikeln. (Bild: Ute Schmidt)
  • Die Freifläche vor den Eisschränken nutzt Tegut für saisonale Aktionsware. Im Weinsortiment stellt der Händler den "Wein des Monats" zum Angebotspreis gesondert per farbigem Anhänger mit ausführlicher Beschreibung heraus.
    Die Freifläche vor den Eisschränken nutzt Tegut für saisonale Aktionsware. Im Weinsortiment stellt der Händler den "Wein des Monats" zum Angebotspreis gesondert per farbigem Anhänger mit ausführlicher Beschreibung heraus. (Bild: Ute Schmidt)
  • Bei Getränken gibt es vor allen Einzelflaschen und Träger, Wasser und Bier bietet der Händler aber auch in Kisten an. Laut Marktleiter Feindt wird das Sortiment noch sukzessive an die Nachfrage am Standort angepasst.
    Bei Getränken gibt es vor allen Einzelflaschen und Träger, Wasser und Bier bietet der Händler aber auch in Kisten an. Laut Marktleiter Feindt wird das Sortiment noch sukzessive an die Nachfrage am Standort angepasst. (Bild: Ute Schmidt)
  • Mit einem kleinen Nonfood- und Kosmetiksortiment will Tegut das Angebot zur Nahversorgung komplettieren.
    Mit einem kleinen Nonfood- und Kosmetiksortiment will Tegut das Angebot zur Nahversorgung komplettieren. (Bild: Ute Schmidt)
  • Auf dem Weg zur Kassenzone wird der Markt schlauchförmig. Impulsartikel wie Geschenkgutscheine, Speiseeis und gekühlte Getränke säumen den Weg zu den beiden bemannten Kassen. SB- oder Expresskassen bietet Tegut am Standort nicht an.
    Auf dem Weg zur Kassenzone wird der Markt schlauchförmig. Impulsartikel wie Geschenkgutscheine, Speiseeis und gekühlte Getränke säumen den Weg zu den beiden bemannten Kassen. SB- oder Expresskassen bietet Tegut am Standort nicht an. (Bild: Ute Schmidt)
  • Direkt hinter den Kassen platziert der Händler das Spirituosensortiment, das so auch vor Diebstahl geschützt wird. Dahinter können die Kunden zudem ihre Produkte zum Sofortverzehr an einem Stehtisch mit Barhockern verspeisen.
    Direkt hinter den Kassen platziert der Händler das Spirituosensortiment, das so auch vor Diebstahl geschützt wird. Dahinter können die Kunden zudem ihre Produkte zum Sofortverzehr an einem Stehtisch mit Barhockern verspeisen. (Bild: Ute Schmidt)
  • Marktleiter Feindt zeigt sich optimistisch, mit dem Tegut-Nahversorger in der Rewe-dominierten Stadt Frankfurt punkten zu können. Zumal ein Wettbewerber in der direkten Nachbarschaft kürzlich die Segel gestrichen hat: In der ehemaligen Filiale von Discounter Norma verkauft seit Kurzem Tedi Nonfood zu Kampfpreisen. Die nächsten Lebensmittelhändler sind mit jeweils rund 500 Meter Entfernung für die Laufkundschaft ein Stück entfernt.
    Marktleiter Feindt zeigt sich optimistisch, mit dem Tegut-Nahversorger in der Rewe-dominierten Stadt Frankfurt punkten zu können. Zumal ein Wettbewerber in der direkten Nachbarschaft kürzlich die Segel gestrichen hat: In der ehemaligen Filiale von Discounter Norma verkauft seit Kurzem Tedi Nonfood zu Kampfpreisen. Die nächsten Lebensmittelhändler sind mit jeweils rund 500 Meter Entfernung für die Laufkundschaft ein Stück entfernt. (Bild: Ute Schmidt)
Zurück zum Artikel:

Tegut in Frankfurt
Auswahl auf kleiner Fläche