www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Standort Heilbronn-Sontheim: Edeka Ueltzhöfer setzt auf B...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn-Sontheim

Heilbronner Natur-Talent

Edeka Ueltzhöfer setzt auf Bio und Erlebnis

Die Märkte von Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer zählen im LEH zu den ersten Adressen in puncto  Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit. Insgesamt betreibt die Händlerfamilie sechs Vollsortimenter in und um Heilbronn. Jörg Eberl
Die Märkte von Edeka-Kaufmann Steffen Ueltzhöfer zählen im LEH zu den ersten Adressen in puncto Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit. Insgesamt betreibt die Händlerfamilie sechs Vollsortimenter in und um Heilbronn.
1/21
Teilen
Seinen aktuellen Flaggschiff-Markt in Heilbronn-Sontheim hat er mit vielen Konzeptelementen auf den neuesten Stand gebracht. Besonders spannend am Standort: Am Eingang geht es links in den Supermarkt, rechts zu Naturkind. Die Flächen waren ursprünglich getrennt, nun können die Kunden frei wechseln. Trotzdem wird die Eigenständigkeit bis zum eigenen Checkout gelebt. Jörg Eberl
Seinen aktuellen Flaggschiff-Markt in Heilbronn-Sontheim hat er mit vielen Konzeptelementen auf den neuesten Stand gebracht. Besonders spannend am Standort: Am Eingang geht es links in den Supermarkt, rechts zu Naturkind. Die Flächen waren ursprünglich getrennt, nun können die Kunden frei wechseln. Trotzdem wird die Eigenständigkeit bis zum eigenen Checkout gelebt.
2/21
Teilen
Bereits 2012 hatte Ueltzhöfer ein Bioshop-Konzept getestet. Sein mit einem Bio-Großhändler gemeinsam entwickeltes "Bioruebe"-Format hat er vor gut einem Jahr gestartet. Ende Februar 2022 stellte Ueltzhöfer die Fläche dann auf das Edeka-Fachmarktkonzept Naturkind um. Jörg Eberl
Bereits 2012 hatte Ueltzhöfer ein Bioshop-Konzept getestet. Sein mit einem Bio-Großhändler gemeinsam entwickeltes "Bioruebe"-Format hat er vor gut einem Jahr gestartet. Ende Februar 2022 stellte Ueltzhöfer die Fläche dann auf das Edeka-Fachmarktkonzept Naturkind um.
3/21
Teilen
Blickfang im Zentrum ist auch im Bio-Konzept eine gut bestückte Obst- und Gemüse-Abteilung. Optisch hervorgehoben wird die Fläche durch eine auffälligere Holzdeckenkonstruktion.  Jörg Eberl
Blickfang im Zentrum ist auch im Bio-Konzept eine gut bestückte Obst- und Gemüse-Abteilung. Optisch hervorgehoben wird die Fläche durch eine auffälligere Holzdeckenkonstruktion.
4/21
Teilen
Neben den SB-Ständen führen die Ueltzhöfers dort auch Obst und Gemüse in Bedienung. Zurzeit gibt’s vor allem viele verschiedene Spargel- und Salatsorten an der Theke.
Jörg Eberl
Neben den SB-Ständen führen die Ueltzhöfers dort auch Obst und Gemüse in Bedienung. Zurzeit gibt’s vor allem viele verschiedene Spargel- und Salatsorten an der Theke.
5/21
Teilen
Zahlreiche Biowaren stammen von Erzeugern aus der Region. Jörg Eberl
Zahlreiche Biowaren stammen von Erzeugern aus der Region.
6/21
Teilen
Marktleiterin von Naturkind ist Ueltzhöfers Frau Michaela. Jörg Eberl
Marktleiterin von Naturkind ist Ueltzhöfers Frau Michaela.
7/21
Teilen
Bei Naturkind gibt es neben Frische aus regionaler Bio-Erzeugung jene Marken, die im klassischen Handel fehlen: etwa Rapunzel, Sonnentor, Spielberger-Unverpackt oder Beutelsbacher.  Jörg Eberl
Bei Naturkind gibt es neben Frische aus regionaler Bio-Erzeugung jene Marken, die im klassischen Handel fehlen: etwa Rapunzel, Sonnentor, Spielberger-Unverpackt oder Beutelsbacher.
8/21
Teilen
An der länglichen Bedientheke findet der Kunde Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren an einem Platz. Jörg Eberl
An der länglichen Bedientheke findet der Kunde Fleisch, Wurst, Käse und Backwaren an einem Platz.
9/21
Teilen
Während die Wein- und Saftgenüsse und übrigen Getränkesortimente an den Wänden platziert sind, präsentiert der Händler Naturkosmetik zentral auf der Fläche. Gute Beleuchtung, Spiegel und Schminktischchen unterstreichen den Shop-in-Shop-Charakter. Jörg Eberl
Während die Wein- und Saftgenüsse und übrigen Getränkesortimente an den Wänden platziert sind, präsentiert der Händler Naturkosmetik zentral auf der Fläche. Gute Beleuchtung, Spiegel und Schminktischchen unterstreichen den Shop-in-Shop-Charakter.
10/21
Teilen
Im Eingangsbereich des eigentlichen Supermarkts bietet der Händler hauseigene Gastronomie in der Marktküche an. Standardmäßig gibt es Snacks aus der Heißen Theke sowie Veggie- und Fleischburger. Darüber hinaus werden täglich zwei wechselnde Gerichte – vegetarisch und konventionell – für etwa 10 bis 12 Euro verkauft. Jörg Eberl
Im Eingangsbereich des eigentlichen Supermarkts bietet der Händler hauseigene Gastronomie in der Marktküche an. Standardmäßig gibt es Snacks aus der Heißen Theke sowie Veggie- und Fleischburger. Darüber hinaus werden täglich zwei wechselnde Gerichte – vegetarisch und konventionell – für etwa 10 bis 12 Euro verkauft.
11/21
Teilen
Alle Gerichte gibt es für den Vorortverzehr oder to Go in der Mehrweg-Recircle-Box. Jörg Eberl
Alle Gerichte gibt es für den Vorortverzehr oder to Go in der Mehrweg-Recircle-Box.
12/21
Teilen
Auf der Fläche geht es mit vielen Profilierungsstationen weiter. Vor der Käsetheke in Bedienung zum Beispiel platziert der Händler prominent eine große SB-Käsewelt. Jörg Eberl
Auf der Fläche geht es mit vielen Profilierungsstationen weiter. Vor der Käsetheke in Bedienung zum Beispiel platziert der Händler prominent eine große SB-Käsewelt.
13/21
Teilen
An der Fleischtheke vermarktet die Händlerfamilie in Kooperation mit regionalen Viehbauern die alte Württemberger Rinderrasse Limpurger Weideochse. Jörg Eberl
An der Fleischtheke vermarktet die Händlerfamilie in Kooperation mit regionalen Viehbauern die alte Württemberger Rinderrasse Limpurger Weideochse.
14/21
Teilen
Dabei wird das Fleisch der Tiere ganzheitlich verwertet. Im Eigenmarken-Sortiment der Ueltzhöfers findet sich der Limpurger Ochse in Maultaschen, als Bratensauce oder in Fleischbrühen wieder. Jörg Eberl
Dabei wird das Fleisch der Tiere ganzheitlich verwertet. Im Eigenmarken-Sortiment der Ueltzhöfers findet sich der Limpurger Ochse in Maultaschen, als Bratensauce oder in Fleischbrühen wieder.
15/21
Teilen
Unter seiner Eigenmarke bietet der Edekaner auch "Gsälz" – schwäbische Marmeladen – an. Jörg Eberl
Unter seiner Eigenmarke bietet der Edekaner auch "Gsälz" – schwäbische Marmeladen – an.
16/21
Teilen
Eine reiche Auswahl an Weinen, Sekten und Spirituosen finden die Kunden in der Vinothek "Univinum". Jörg Eberl
Eine reiche Auswahl an Weinen, Sekten und Spirituosen finden die Kunden in der Vinothek "Univinum".
17/21
Teilen
Sommelier Thomas Krause ist dort Herr über 2000 Weinen. Er gibt auch Weinempfehlungen im Rahmen von "Kuechenwerk"-Events.
Jörg Eberl
Sommelier Thomas Krause ist dort Herr über 2000 Weinen. Er gibt auch Weinempfehlungen im Rahmen von "Kuechenwerk"-Events.
18/21
Teilen
Im Obergeschoss wird erklärt, geschult, gekocht und probiert. Dort haben die Ueltzhöfers mit dem "Kuechenwerk" einen Raum der Begegnung in ihrem Heilbronner Flaggschiff eingerichtet. Jörg Eberl
Im Obergeschoss wird erklärt, geschult, gekocht und probiert. Dort haben die Ueltzhöfers mit dem "Kuechenwerk" einen Raum der Begegnung in ihrem Heilbronner Flaggschiff eingerichtet.
19/21
Teilen
Gemeinsam mit Sommelier Krause und Küchenchef Markus Reinauer organisieren die Ueltzhöfers dort Events wie die "PopUp-Weinbar" und "Quer durchs Beet" mit Gerichten aus der vegetarischen Frühlingsküche. Jörg Eberl
Gemeinsam mit Sommelier Krause und Küchenchef Markus Reinauer organisieren die Ueltzhöfers dort Events wie die "PopUp-Weinbar" und "Quer durchs Beet" mit Gerichten aus der vegetarischen Frühlingsküche.
20/21
Teilen
Neben konventionellen Kassenplätzen können die Kunden auch an vier SB-Terminals und über die App zahlen. Alles in allem peilt die Händlerfamilie in ihrem 3500 qm großen Flaggschiff-Markt einen Umsatz von 20 Mio. Euro an. Jörg Eberl
Neben konventionellen Kassenplätzen können die Kunden auch an vier SB-Terminals und über die App zahlen. Alles in allem peilt die Händlerfamilie in ihrem 3500 qm großen Flaggschiff-Markt einen Umsatz von 20 Mio. Euro an.
21/21
Teilen

zum Artikel:
Edeka Ueltzhöfer in Heilbronn-Sontheim

Heilbronner Natur-Talent

Teilen