In Landau hat Wasgau sein neues Flaggschiff gebaut. Optisch eingepasst in die Weinbergslandschaft, spielen die Pfälzer dort all ihre Sortimentsstärken aus – vom regionalen Frischefokus über die große Weinabteilung bis zum bodenständigen Gastro-Konzept Himmel & Herd.
1/24
Teilen
Thomas Schindel
Die Geschäftsführer Milan Bucalo und Sascha Kieninger, Marktleiter Steven Dallmeier und CEO Ambroise Forssman-Trevedy (v.l.) freuen sich über ihren neuen Vorzeigemarkt.
2/24
Teilen
Thomas Schindel
Schon am Markteingang weist ein Übersichtsplan auf die Sortimentsschwerpunkte von Wasgau hin: Obst und Gemüse, Frische-Convenience, die Metzgerei, die Weinabteilung und die Bäckerei. Der Hauptkundenlauf führt an allen Fokusbereichen vorbei.
3/24
Teilen
Thomas Schindel
Bevor es mit Obst und Gemüse losgeht, können sich die Kunden bei Partner Eat Happy mit Sushi eindecken.
4/24
Teilen
Thomas Schindel
Im Anschluss bietet die große Obst- und Gemüseabteilung insgesamt 300 Artikel. Die Verbindung zum Ort betont Wasgau mit 84 Artikeln von 25 Erzeugern, deren Geschichten sich teilweise an den Wänden nachlesen lassen.
5/24
Teilen
Thomas Schindel
Stärker als früher bündelt Wasgau die hauseigene Frische-Convenience zum Sofortverzehr. Weiter hinten bietet nun auch Infarm seine frisch gezogenen Kräuter an.
6/24
Teilen
Thomas Schindel
Verpackte Fertigsalate verkauft der Regiemarkt im Kühlelement - zusammen mit Fresh-Cut-Ware und convenienten Fischspezialitäten.
7/24
Teilen
Thomas Schindel
Auffällig gekennzeichnete Regionalware aus dem Wasgau-Sortiment finden die Kunden gebündelt präsentiert.
8/24
Teilen
Thomas Schindel
Wie in vielen Warengruppen achtet der Händler auch im Regionalsortiment auf spannenreichere Spezialitäten außer der Reihe. Die etwas höherpreisigen Produkte werden ihre Käufer in der Stadt Landau finden. Die Kaufkraft im Martkumkreis liegt höher als in weiten Teilen des übrigen,
sehr ländlich-geprägten Wasgau-Vertriebsgebiets.
9/24
Teilen
Thomas Schindel
Dahinter schließt sich das Unverpackt-Regal an.
10/24
Teilen
Thomas Schindel
Getrocknete Beeren oder Gewürze von Bio-Lieferant Ecoterra gibt's auch vorverpackt im Glas.
11/24
Teilen
Thomas Schindel
Der nächste Fixpunkt im Markt ist die Frische-Bedientheke, die sich auf knapp 15 Meter erstreckt. Die Gewichte hier sind klar verteilt. Die Fischstation links ist eher zweckmäßig gehalten. In der ersten Wochenhälfte gibt es Feinkost und Räucherware, nur von Donnerstag an wird Frischfisch verkauft.
12/24
Teilen
Thomas Schindel
Bei Käse präsentiert der Händler hingegen rund 300 Spezialitäten in der Auslage.
13/24
Teilen
Thomas Schindel
Den meisten Raum in der Bedienung nehmen Fleisch- und Wurstwaren ein. Wasgau betont hier die Eigenproduktion aus der Metzgerei in Pirmasens. Das Kalb- und Rindfleisch ist zudem in Bioqualität. Dry Aged gibt es aus dem Reifeschrank an der Rückwand. Anders als im früheren Flaggschiff-Markt in Pirmasens fällt dieser bedeutend kleiner und funktionaler aus.
14/24
Teilen
Thomas Schindel
Auch bei Mopro und verpackter Frische achtet der Händler auf Qualität und Trends. Veggie und Veganes wird klar gekenntzeichnet, in den Truhen finden sich unter anderem frische Nudeln der Pastamanufaktur Pina.
15/24
Teilen
Thomas Schindel
Schon allein optisch mehr her macht die Weinabteilung mit viel Holz und dekorativen Fässern. Auch hier betont Wasgau regionale Verbundenheit: Von den über 900 Weinen und Sekten stammen 650 aus der Pfalz. Darunter sind auch Tropfen des benachbarten Winzers Willi Altschuh, dessen Reben vom Fenster aus zu sehen sind.
16/24
Teilen
Thomas Schindel
Das Preisniveau ist gehoben. Wer eine Flasche für unter fünf Euro sucht, muss länger stöbern. In den dreistelligen Bereich gehen die Preise für Weine und Spirituosen aber nicht. Bei 70 Euro für einen pfälzischen Pinot Noir ist Schluss.
17/24
Teilen
Thomas Schindel
Besonderheiten lassen sich auch in den Regalgängen finden. Bei den Süßwaren etwa können sich die Kunden ihre ausgewählten M&M's oder Jelly Bellys selbst abzapfen.
18/24
Teilen
Thomas Schindel
Europäische Schokoladenspezialitäten von Venchi, Dolphin oder Chocolate Late Organiko hat der Händler ebenfalls in petto.
19/24
Teilen
Thomas Schindel
Optisch ohne großes Chichi fällt auch die Drogerieabteilung aus. Im Regal bietet der Händler Bestseller-Marken und Produkte von Bio-Lieferant Weleda an.
20/24
Teilen
Thomas Schindel
Heimatverbunden bleibt der Händler auch an seiner Backtheke im Vorkassenbereich. Kuchen, Torten und Desserts stammen aus der neuen Wasgau-Konditorei, die das Unternehmen für 2,5 Mio. Euro an der Zentrale in Pirmasens errichtet hat. Um Brote und übrige Backwaren kümmert sich die dortige Bäckerei.
21/24
Teilen
Thomas Schindel
Um die Ecke schließt sich das hauseigene Gastro-Konzept "Himmel und Herd" an. Auf 240 qm
mit 68 Sitzplätzen innen und 72 außen werden hier wechselnde Mittagsgerichte für jeweils unter
zehn Euro angeboten. Zur Auswahl stehen Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Rindsrouladen, aber auch, abgestimmt auf örtliche Kundenwünsche, Dampfnudeln mit Vanillesoße. Die Gerichte sind vorgegart, Zutaten kommen teilweise aus dem Markt. Dank kosteneffizienter Arbeitsweise sei das Konzept profitabel, so der Händler.
22/24
Teilen
Thomas Schindel
Nicht nur im Markt, auch im Außengelände gibt sich Wasgau kunden- und naturnah. Im aufgetürmten Gehölz sollen sich Kleintiere wohlfühlen. Ein Vogelhaus bietet Futter.
23/24
Teilen
Thomas Schindel
Alles in allem kommt der Anfang März eröffnete Markt auf einen Durchschnittsbon von 30 Euro. Angaben zur Kundenfrequenz macht der Händler nicht.