Innerhalb eines Jahres hat Baumarktbetreiber Globus den 90er-Jahre-Markt in Losheim zu seinem derzeit modernsten Standort umgerüstet. Mit einem Service-Center für Click & Collect, neuen Sortimenten und energiesparender Gebäudetechnik. Strom etwa generiert der Markt über die Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Überschüsse in das Netz einspeist.
1/20
Teilen
Tom Gundelwein
Erstmals testet die Fachmarktsparte von Globus hier ein externes Service-Center: Kunden können ihre online bestellte Ware innerhalb einer Stunde abholen, ohne dabei den Baumarkt zu betreten. Die Service-Station ist ans Marktlager angegliedert, die Kunden können direkt mit dem Auto heranfahren.
2/20
Teilen
Tom Gundelwein
Für das Service-Center wurde ein Teil des Lagers umgebaut. Die online bestellte Ware kommissionieren täglich vier damit betraute Mitarbeiter. Kleine Produkte hinterlegen sie in mit Nummern versehene Körbchen, große Produkte im hinteren Bereich. Im Center haben die Kunden zudem die Möglichkeit, verschiedene Maschinen auszuleihen. Diesen Service hat Globus erweitert.
3/20
Teilen
Globus Baumarkt
Seit der Neueröffnung macht der Losheimer Markt dem Unternehmen zufolge im Vergleich zum Vorjahr 20 Prozent mehr Umsatz. Timo Huwer, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Fachmärkte, zeigt sich zufrieden: Der Markt sei erfolgreich gestartet und liege im Plan.
4/20
Teilen
Janine Hofmann
Ein Schild im Eingangsbereich erklärt den Baumarkt-Kunden die energiesparende Bauweise des Standorts. Einen Standort nachhaltiger zu betreiben, ist Huwer zufolge sogar langfristig bedeutend kostengünstiger.
5/20
Teilen
Tom Gundelwein
Der alte Markt wurde abgerissen, den neuen errichtete der Baumarktbetreiber um die alte Fläche herum und passte in diesem Zug die Deckenhöhe an die zehn Meter des angrenzenden Lagers an. Große Deckenhänger bieten jetzt eine bessere Orientierung. Vorher konnten keine Deckenhänger eingesetzt werden, da die Deckenhöhe von drei Metern zu niedrig war.
6/20
Teilen
Tom Gundelwein
Von rund 42.000 auf über 60.000 Artikel hat Globus das Sortiment am Standort erweitert.
7/20
Teilen
Tom Gundelwein
Neu ins Sortiment genommen hat der Markt in Losheim am See auch das von den Kunden im Vorfeld oft nachgefragte Anglersortiment.
8/20
Teilen
Tom Gundelwein
Auch die Nachfrage nach Tierbedarfsartikeln ist hoch, da ein entsprechender Fachhändler im Ort sein Geschäft aufgegeben hatte. Weidezäune, Geflügel- und Hühnerfutter würden in der ländlichen Region aber gebraucht. Gerade während der Pandemie hätten sich viele Menschen mit der Hühnerhaltung begonnen, sagt Marktleiter Ludwig Fixemer. Seit der Neueröffnung im Oktober hat der Markt bereits 850 Geflügelfuttermix-Säcke verkauft.
9/20
Teilen
Tom Gundelwein
Der breite Mittelgang lässt auch die kreative Präsentation größerer Aktionsware zu.
10/20
Teilen
Tom Gundelwein
Auch Saisonware sowie reduzierte Artikel finden nun in dem über 9.800 qm großen Markt mehr Platz. Der durch die neue Deckenhöhe gewonnene Raum nach oben dient dem Markt nun als zusätzliche Regal- und Lagerfläche.
11/20
Teilen
Tom Gundelwein
Zu den Serviceangeboten im Markt gehört auch, dass Kunden sich Farben je nach Wunsch von einer entsprechenden Anlage mischen lassen können.
12/20
Teilen
Tom Gundelwein
Die Eigenmarke Primaster stellt der Markt konsequent heraus. Entsprechende Aktionsware platziert Marktleiter Fixemer prominent am Mittelgang. Globus gibt sieben Jahre Garantie auf seine Primaster-Produkte.
13/20
Teilen
Tom Gundelwein
Investiert hat Globus auch in eine an den Markt angrenzende Kalthalle. Vor dem Umbau mussten die entsprechenden Produkte und Baustoffe draußen gelagert werden – teilweise mit einer Eisschicht drüber, wenn es im Winter kalt war.
14/20
Teilen
Tom Gundelwein
Den Tisch und die Fläche für die Präsentation der Zimmerpflanzen hat Globus in Losheim verdoppelt.
15/20
Teilen
Janine Hofmann
Zudem ist der Außenbereich für Pflanzen nun mit einem verschiebbaren Sonnenschutz-Dach ausgestattet. Darüber hinaus hat der Baumarktbetreiber in eine automatische Bewässerungsanlage investiert: Über Bewässerungstische werden Blumen und Pflanzen mit Regenwasser, das der Markt dazu auffängt, versorgt. Vor der Modernisierung mussten Mitarbeiter an warmen Sommer-Feiertagen zum Gießen vorbeikommen.
16/20
Teilen
Tom Gundelwein
Dank der Deckenfenster, die sich in der Mitte entlang des circa acht Meter breiten Hauptgangs erstrecken, wirkt die Verkaufsfläche geräumig und hell. So mussten weit weniger Leuchtmittel verbaut werden, als der alte Markt zuvor hatte.
17/20
Teilen
Tom Gundelwein
Vier von insgesamt acht Kassenplätzen im Markt sind Self Checkouts.
18/20
Teilen
Tom Gundelwein
Ein weiterer Service ist der Gasflaschen-Tauschautomat. Hier können sich Kunden selbstständig und rund um die Uhr Gas zapfen. Mittlerweile haben viele Globus-Baumärkte einen solchen Automaten, so Marktleiter Fixemer. "Er wird vom Kunden auch sehr gut angenommen. Gerade hier in der Region, in der viel gecampt und gegrillt wird. Allein am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag haben 25 Kunden diesen Service genutzt."
19/20
Teilen
Tom Gundelwein
Rund 15. Mio. Euro hat die Fachmarktsparte von Globus in die Modernisierung des Standorts Losheim am See investiert. Der Markt beschäftigt 110 Mitarbeiter. Das Unternehmen Globus Fachmärkte betreibt in Deutschland und Luxemburg insgesamt 90 Baumärkte, acht davon im Saarland.