LZ lesen -Immer und überall!
5 Suchergebnisse für „Haarfärbemittel“
Sortierung nach
Datum
Relevanz
Suchergebnisse filtern nach
Typ
Nachrichten
Alle
Nicht gefunden, was Sie suchen?
Nutzen Sie auch das umfangreiche Print-Archiv der LZ.
Zum dfv Recherchedienst ›
Im Geschäft mit Haarfärbemitteln wächst für L’Oréal und Henkel der Wettbewerbsdruck im Preiseinstieg. dm startet mit seiner Eigenmarke Réell’e in die Kategorie und Rossmann rollt seine Dachmarke Isana aus.
von Hans Bielefeld und Christian Lattmann – 21. Oktober 2016
Richtlinie. In der Europäischen Union dürfen weitere 24 Substanzen nicht mehr in Haarfärbemitteln enthalten sein. Mittlerweile stehen für diese Kosmetikprodukte mehr als 200 Chemikalien auf dem Index.
von Redaktion LZ – 03. August 2012
Werk eröffnet. Kosmetik-Konzern nimmt erste Produktionsstätte in Russland in Betrieb. Herstellung von Shampoos, Spülungen und Haarfärbemittel für Märkte Russland, Ukraine und GUS.
von Marco Kitzmann – 28. September 2010
Expansion geplant. Kosmetikkonzern plant laut Vorstandschef Rolf Kunisch Einstieg in den Markt für Haarfärbemittel. Dachmarke Nivea ist nicht geeignet.
von Redaktion LZ – 22. September 2003
Kennzeichnungspflicht. Die EU-Kommission will strengere Regelungen vorschreiben, welche Inhaltsstoffe künftig auf Lippenstiften, Parfum oder Haarfärbemittel ausgewiesen sein müssen. EU-Wissenschaftler warnen vor zunehmenden Risiken allergischer Reaktionen wegen bestimmter Chemikalien in Kosmetika.
von Redaktion LZ – 05. Juli 2001