LZ Chart-Quiz Wie gut kennen Sie Aldi, Lidl und den deutschen Discount? Die deutschen Discounter in Zahlen: Marktanteile, Filialzahlen, Umsatzentwicklung – wie gut kennen Sie Aldi, Lidl und den Discount im Deutschland? Stellen Sie Ihr Wissen über die Billigheimer im deutschen Lebensmittelhandel mit unserem interaktiven Chart-Quiz doch einmal auf die Probe. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 17. Mai 2017
LZ Chart Umsatzentwicklung Vollsortiment und Discount der Rewe Group Das Chart zeigt die Entwicklung der Außenumsätze der Rewe Group in den Geschäftsfeldern Vollsortiment und Discount national sowie international zwischen 2011 und 2015. Alle Umsätze beziehen sich auf fortgeführte Operationen. Nicht aufgeführt sind die Geschäftsfelder Fachmärkte, Touristik und Sonstiges. von Walter Grunt | Dienstag, 05. April 2016
LZ Karte Wo Aldis Umsätze an der Kaufkraft hängen Aldi ist nicht gleich Aldi: Zwar haben sich Nord und Süd in den vergangenen Monaten stark angenähert, nicht zuletzt auf der Zahlenseite präsentiert sich das Discount-Doppelgestirn jedoch noch immer höchst uneinheitlich. Dass daran auch die demographischen Rahmenbedingungen in Deutschland ihren Anteil haben, zeigt ein Abgleich der Aldi-Umsätze mit der durchschnittlichen Kaufkraft-Verteilung in den deutschen Landkreisen. von Marco Kitzmann | Donnerstag, 02. Februar 2017
Charts Die Kennzahlen von Edeka und Rewe im Vergleich Das Duell der Supermarktriesen: So könnte man den Konkurrenzkampf von Edeka und Rewe in Deutschland bezeichnen. Sowohl der Hamburger Marktführer Edeka als auch der Kölner Herausforderer Rewe verbuchen 2017 positive Zuwachsraten. Obwohl beide Konkurrenten nicht uneingeschränkt vergleichbar sind, können einige Kennziffern zum Vergleich herangezogen werden. von Jörn Ratering | Dienstag, 17. April 2018
Chart Nielsen Shopper Analysis März 2018 Obwohl die Frühjahrstage wiederholt recht kalt ausfielen, hat der Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemärkte darunter nicht gelitten. Vielmehr bildet der März sogar die tragende Säule eines starken Quartals-Plus in Höhe von 4 Prozent. von Redaktion LZ | Montag, 14. Mai 2018
LZ Daten und Fakten Die wichtigsten Branchen-Rankings 2018 Neben News und Analysen braucht es Kennzahlen für einen fundierten Branchenüberblick. Die LZnet-Redaktion hat die zentralen Rankings zu den größten Unternehmen der Ernährungswirtschaft aus dem vergangenen Jahr ausgewählt. Ein konzentrierter Rückblick in Daten und Fakten. von Britta Rosbach | Freitag, 21. Dezember 2018
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
Chart Nielsen Shopper Analysis April 2019 Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der LEH-Umsatz im April 2019 erheblich zugelegt. Infolge der Beweglichkeit der Osterfeiertage, die dieses Jahr im April und 2018 im März lagen, stieg der Branchenerlös im vierten Monat um 7,6 Prozent und konnte den ebenfalls von der Lage des Osterdatums beeinflussten Rückgang im März mehr als ausgleichen. von Redaktion LZ | Freitag, 21. Juni 2019
Radeberger Markenstudie So kaufen die Mitteldeutschen ein Was die Deutschen eint: Beim Einkauf von Lebensmitteln steht der Geschmack ganz vorn, gefolgt vom Preis. Allerdings ist die regionale Herkunft für Verbraucher in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wichtiger als im gesamtdeutschen Vergleich. Das und welcher Markt in Mitteldeutschland die Nase vorn hat, zeigt die Mitteldeutsche Markenstudie. von Jörg Konrad | Dienstag, 02. Oktober 2018
Lidl USA Jahrestag So steht Lidl nach einem Jahr in den USA da Neuer Chef, kleinere Märkte und gedrosseltes Expansionstempo: Nach einem euphorischen Start an der südlichen Ostküste hat Lidl im ersten Jahr in den USA bereits ordentlich nachjustiert. Wo der Discounter aktuell steht, zeigt der Überblick. von Manuela Ohs und Mike Dawson | Donnerstag, 14. Juni 2018
Chart Nielsen Shopper Analysis Januar 2018 Der LEH ist im ohnehin regelmäßig schwachen Januar in diesem Jahr noch unter der Vorjahresmarke geblieben. Laut Nielsen fielen die Umsätze um 1,7 Prozent geringer aus als im Januar 2017. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2018
Chart Nielsen Shopper Analysis 1. Halbjahr 2017 Der Lebensmitteleinzelhandel und die Drogeriemärkte haben laut Nielsen im ersten Halbjahr "in Summe" einen Umsatz nahezu auf Vorjahreshöhe erzielt. Da sich über den Zeitraum von sechs Monaten externe Faktoren wie Witterung oder die Anzahl der Verkaufstage ausgleichen, sind die Ursachen nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens für die Stagnation entweder direkt beim Handel oder in einer Veränderung des Käuferverhaltens zu suchen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. August 2017
LZ Chart Filialumsätze von Aldi Nord in Ostdeutschland Im kaufkraftschwachen Osten der Bundesrepublik tut sich auch der Discount-Primus Aldi schwer beim Geldverdienen. Die Umsätze in den Filialen haben sich in den vergangenen Jahren zum Teil aber erheblich verbessert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Januar 2017