Charts Konsumausgaben im Spiegel der Zeit Bis vor wenigen Jahren schrumpften jedes Jahr die Ausgaben der Deutschen für Nahrungsmittel. Seit ein paar Jahren ist die Talsohle durchschritten. Wie sich das Verhältnis über die Jahre gewandelt hat und was man in Deutschland im 19. Jahrhundert für Lebensmittel ausgab, verraten die Daten des Statistischen Bundesamtes. Und dieser Artikel. von Jörn Ratering | Freitag, 21. Juli 2017
LZ Chart Nielsen Shopper Analysis 1. Halbjahr 2019 Das erste Halbjahr sowie auch der Monat Juni im Vergleich zum Vorjahr zeigen eine positive Umsatzentwicklung im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) und der Drogeriemärkte. Mit einem Umsatzplus von 1,6 Prozent im ersten Halbjahr und 1,4 Prozent im Juni wurde ohne große Sportveranstaltungen wie im vergangenen Jahr wieder ein erfolgreiches Ergebnis erzielt. von Redaktion LZ | Freitag, 16. August 2019
Chart Nielsen Shopper Analysis Februar 2019 Der Umsatz des Lebenmitteleinzelhandels (LEH) ist im Februar – wie schon im Januar – gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug das Wachstum 1,6 Prozent. Der LEH profitierte von den wärmeren Temperaturen und trockenen Tagen. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2019
Chart Nielsen Shopper Analysis Mai 2018 Im Mai 2018 gab es insgesamt vier Feiertage und damit zwei mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus war der Wonnemonat mit einer Rekordtemperatur seit 1889 gekennzeichnet. Diese Faktoren tragen zum Kaufverhalten bei. von Redaktion LZ | Freitag, 03. August 2018
Statistisches Jahrbuch Tiefkühlkost auf dem Vormarsch Zahlen, Zahlen, Zahlen - neben dem Telefonbuch trifft dies vor allem auf das Statistische Jahrbuch zu. Das jährlich erscheinende Werk beinhaltet nahezu alles was in unseren Lebensbereichen irgendwie zählbar ist. Auch anhand der Statistiken über unseren Nahrungsmittelkonsum lassen sich interessante Entwicklungen ablesen. von Jörn Ratering | Donnerstag, 11. Januar 2018
IMAGO / Martin Wagner Marke versus Private Label Das Kaufverhalten gerät in Bewegung 2021 kauften die Verbraucher verstärkt Herstellermarken. Das ändert sich allerdings im ersten Quartal dieses Jahres: Der Preisschock im LEH lässt Konsumenten vermehrt nach Handelsmarken greifen. Eine Ausweichreaktion, die Marktanteile spürbar verschiebt. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Mai 2022
LZ Chart Nielsen Shopper Analysis Juli/August 2019 Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum brachten die Sommermonate Juli und August keine bedeutende Umsatzveränderung im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemärkte. Insgesamt steht ein Plus von 0,1 Prozent zu Buche. Freitag, 18. Oktober 2019
LZ Chart Nielsen Shopper Analysis Mai 2019 Nach einem überdurchschnittlich hohen Erlöszuwachs im April gegenüber dem 2018 erzielten Betrag ist der Umsatz des Lebensmitteleinzelhandels im Mai 2019 gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgefallen. Die Feiertage und die Zahl der damit jeweils einhergehenden verkaufsoffenen Tage hatten dabei keinen Einfluss auf die aktuelle Entwicklung. von Redaktion LZ | Freitag, 12. Juli 2019
Chart Nielsen Shopper Analysis September 2018 Die positive Entwicklung im Bereich Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und Drogeriemärkte hielt auch im September an. Allerdings fiel das erzielte Umsatzwachstum in Höhe von 0,9 Prozent nicht mehr ganz so stark aus wie in den Hochsommermonaten davor. von Redaktion LZ | Montag, 26. November 2018
Chart Nielsen Shopper Analysis Juli 2018 Die Umsätze des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) und der Drogeriemärkte haben auch im Juli zugelegt. Beide Handelsformen erwirtschafteten ein Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bleiben auf dem guten durchschnittlichen Niveau des ersten Halbjahres 2018. von Redaktion LZ | Montag, 17. September 2018
Chart Nielsen Shopper Analysis Januar 2018 Der LEH ist im ohnehin regelmäßig schwachen Januar in diesem Jahr noch unter der Vorjahresmarke geblieben. Laut Nielsen fielen die Umsätze um 1,7 Prozent geringer aus als im Januar 2017. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. März 2018
LZ Umsatzmonitor Monatswechsel schiebt Umsatz an Mit dem Gehaltseingang zum Monatswechsel ziehen auch die Umsätze im Lebensmittelhandel an. In der 5. Kalenderwoche steigen die Ausgaben der Verbraucher gegenüber der Vorwoche um 8,3 Prozent. von Redaktion LZ | Donnerstag, 01. März 2018
Weihnachtsgeschäft in Zahlen Das geben die Deutschen zur schönsten Zeit des Jahres aus Die dritte Kerze brennt auf dem Adventskranz, die ersten Weihnachtsbäume stehen in den Wohnzimmern und viele Geschenke für die Liebsten sind schon gekauft und verpackt: Die heiße Phase des Jahresendgeschäfts ist eingeläutet und auch der Handel hofft auf den Endspurt im Weihnachtsgeschäft. von Jörn Ratering | Mittwoch, 20. Dezember 2017
Chart Nielsen Shopper Analysis Oktober 2017 Im Oktober konnten der Lebensmitteleinzelhandel und die Drogeriemärkte endlich wieder Umsatzsteigerungen vermelden. Mit einem Plus von 2,7 Prozent ist der Berichtsmonat der Zweitbeste nach dem Mai. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. November 2017
LZ Chart Nielsen Shopper Analysis Dezember 2016 Das Umsatzplus von 1,2 Prozent im Dezember 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat veranlasst nicht zu Jubelstürmen. So bilanziert Nielsen den Berichtsmonat mit Blick auf den LEH und die Drogeriemärkte. Das Plus erklärt sich allein schon über die höhere Anzahl der Verkaufstage und die damit verbundenen zusätzlichen Möglichkeiten zum Einkaufen. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Februar 2017