Fotos: Aldi Nord, John M. John Zukunftssicherung bei Aldi Nord "Gelebtes Zeichen von Transparenz" Kulturwandel steht bei Aldi Nord ganz oben auf der Agenda. Der Geschäftsführer für Human Resources, Chris Overbeek, erläutert die Strategie des Discounters. von Silke Biester | Freitag, 08. November 2019
Aldi Nord Campus Grundstein für neue Arbeitswelt Die Grundsteinlegung für das Verwaltungsgebäude von Aldi Nord in _Essen-Kray symbolisiert zugleich den Aufbruch in eine neue Arbeitswelt. Künftig werden dort alle Organisationseinheiten der Aldi Einkaufs-, Verwaltungs- sowie Dienstleistungsgesellschaft vereint. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2019
Schuchrat Kurbanov Was Transformation für HR bedeutet Aldi Nord schafft Bewegungsraum Viele Aldi-Nord-Mitarbeiter sagen im April dem eigenen Schreibtisch und Büro Ade. Sie beziehen die offen gestalteten Arbeitsflächen im neuen Campus. HR-Chefin Viola Schimansky erklärt, wie sie eine solche Umstellung begleitet. von Julia Wittenhagen | Montag, 18. April 2022
Foto: Aldi Nord Vereinbarkeit Aldi Nord bekommt die erste Kita Es sagt viel darüber aus, wie sich die Kultur bei den Discountern wandelt, wenn am neuen Campus von Aldi Nord als erstes eine Betriebs-Kindertagesstätte öffnet. Pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres ging letzte Woche in Essen-Kray die Kita "Milchmäuse" an den Start. von Redaktion LZ | Montag, 23. August 2021
Kulturwandel Aldi-Nord-Zentrale kriegt Fitnessstudio Der neue Campus von Aldi Nord wird mit dem bisherigen spartanischen Verwaltungsgebäude wenig gemeinsam haben. Mehr Transparenz und ein ansprechendes Arbeitsambiente verspricht der A-förmige Neubau mit 50 000 Quadratmetern Nutzfläche. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 26. November 2020
Personalbeschaffung Erste gemeinsame Recruitingaktion von Aldi Nord und Süd war ein Erfolg Corona hat Aldi Süd und Nord auch beim Thema Personalbeschaffung zusammengebracht. Innerhalb von vier Tagen wurde im März gemeinsam die "Anpacker-Kampagne" aufgesetzt mit Flyern, Ads, Postern und Landingpages. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 15. September 2020
Stefan Papp/Bildquelle Ausbildung Aldi Nord kooperiert mit Agentur für Arbeit Bei der Suche nach Auszubildenden geht Aldi Nord neue Wege und arbeitet mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen. Kurzfristig sollen auf diese Weise noch offene Stellen besetzt werden. von Katy Weber | Freitag, 05. Juni 2020
Corona machts möglich Aldi Nord und Süd kooperieren bei HR Der enorme kurzfristige Personalbedarf infolge der Corona-Krise hat auch die Personalabteilungen von Aldi Nord und Süd näher zusammenrücken lassen. Aldi-Manager ziehen positives Fazit. von Silke Biester | Mittwoch, 15. April 2020
Employer Branding Aldi Nord mit neuer Personalstrategie Der Discounter Aldi Nord weitet den Modernisierungskurs auf den Bereich Human Resources aus. Veränderungen sollen sowohl helfen, Mitarbeiter anzulocken, als auch die Personalentwicklung voran zu bringen. von Silke Biester | Mittwoch, 01. März 2017
N. Lohrengel Corona-Pandemie Edeka Nord bietet Impf-Prämie Edeka Nord will als erster Händler in Deutschland die Impfbereitschaft der Mitarbeiter mit einer Prämie erhöhen. Die zusätzliche Maßnahme soll die Corona-Bekämpfung voranbringen. von Silke Biester | Mittwoch, 14. April 2021
JackF/Stock.Adobe.com Top-Arbeitgeber von Trendence Aldi rockt die Rankings In der Hitparade der Top-Arbeitgeber vom Marktforscher Trendence gewinnt der Handel an Momentum. Drittbeliebteste Branche bei den Fachkräften, viele Aufsteiger bei den Schülern: Das erleichtert die Personalsuche. Auffällig ist, wieviel Terrain Aldi Nord und Süd in allen betrachteten Zielgruppen gewonnen haben. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. Juni 2022
Recruiting Aldi schätzt besseren Bewerbermarkt Die Recruiter Katrin Otto von Aldi Süd und Philipp Aschmann von Aldi Nord glauben, dass der Lebensmitteleinzelhandel infolge der Corona-Krise auch weiterhin auf einen besseren Bewerberpool zugreifen kann. Dies habe sich 2020 schon bei den 3 600 befristeten Stellen gezeigt, die Aldi im Rahmen der ersten gemeinsamen "Anpacker"-Recruiting-Kampagne besetzte. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. April 2021
Ansteckungsschutz Aldi und Lidl USA bieten Impfprämie Arbeitgeber haben ein großes Interesse daran, dass ihre Mitarbeiter sich gegen Corona impfen lassen, können sie aber auch in den USA nicht zu diesem Schritt zwingen. Lidl USA soll daher Mitarbeitern 200 Dollar Prämie zahlen, wenn sie sich impfen lassen, schreibt die Wirtschaftswoche. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 26. Januar 2021
Ausbildung Aldi Süd verzichtet auf dualen Bachelor Aldi Süd schafft die dualen Bachelorstudiengänge in den Regionalgesellschaften zum beginnenden Ausbildungsjahr ab. "Ziel der Neuausrichtung unserer Ausbildungsprogramme ist es, die Qualität der Ausbildung zu erhöhen", bestätigt eine Sprecherin auf Anfrage der LZ. von Silke Biester | Mittwoch, 07. Juli 2021
Recruiting-Engagement zahlt sich für Aldi Süd aus Absolventenbarometer. Gros der Konsumgüterhersteller und Handelsunternehmen verliert bei Studierenden als Wunscharbeitgeber an Attraktivität. Aldi Süd bleibt begehrtestes Handelsunternehmen. von Jörg Konrad | Freitag, 05. September 2008
Vom Freund zum Gegner Karriere-Schritt zum Wettbewerber Die Hemmschwelle, zur direkten Konkurrenz zu wechseln, ist gesunken. Das beobachtet der Headhunter Jörg Kasten. Im Gespräch mit der LZ erläutert er die Chancen und Risiken aller Beteiligten. von Silke Biester | Freitag, 03. September 2021
Papp/Bildquelle Was in Filialen verdient wird Kununu zeigt Gehaltsgefälle im Handel Mit Gehaltsangaben auf Kununu ist nicht jeder Händler glücklich. Verzerrt oder falsch seien sie. Dennoch zeigt der Vergleich Bewerbern, dass Baumärkte oft großzügiger sind als Supermärkte und eine dreijährige Ausbildung sich mancherorts kaum auszahlt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. März 2022
Interstore/Schweitzer Corona-Schutz im Handel Lebensmittelhändler bieten Mitarbeitern kostenlose Tests an Rewe, Aldi Nord und Aldi Süd sowie Metro haben angekündigt, ihren Mitarbeitern kostenlos Corona-Selbsttests zur Verfügung zu stellen. Die Händler sehen diese Maßnahme als Beitrag dazu, die Teststrategie von Bund und Ländern zu unterstützen. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 10. März 2021
Rückblick 2019 Händler powern fürs Arbeitgeberimage Der Wettstreit um Talente spitzt sich seit Jahren weiter zu. Erstmals startet der HDE 2019 eine Kampagne für die gesamte Branche, um die Jugend für den Berufseinstieg im Handel zu begeistern. Darüber hinaus feilen die Unternehmen an Führung, Kultur und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 27. Dezember 2019
Alpa Prod/Shutterstock Aggression im Handel Wenn König Kunde aus der Rolle fällt Wenn Kunden sich aggressiv verhalten, stecken Händler in einem Zielkonflikt zwischen Mitarbeiterschutz und Kundenorientierung. Experten entwickeln Lösungsvorschläge. von Redaktion LZ | Freitag, 10. September 2021
Studie LEH-Arbeitgeber für Jobsicherheit gelobt Acht Unternehmen des Lebensmittelhandels wurden mit einem Siegel für Arbeitsplatzsicherheit ausgezeichnet. Darunter sind die Discounter Aldi Nord und Süd. von Redaktion LZ | Dienstag, 17. Juli 2018
Jacob Lund/Stock Adobe.com Trendence Barometer Nachwuchs mag systemrelevante Jobs Die Pandemie verändert die Karrierepläne junger Menschen. Welche Arbeitgeber handelsaffine Schul- und Hochschulabgänger bevorzugen, zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Schülerbarometers sowie des Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 25. Juni 2021
Bares hebt die Stimmung Strittig. Manche betrachten Prämien als wirksamen Leistungsanreiz. Andere halten sie für überflüssig. Über den Sinn von Prämien ist sich der deutsche Einzelhandel nicht einig. von Redaktion LZ | Montag, 10. Mai 2004
ECE Wertschöpfung Top-Image der Händler Im ersten deutschen Gemeinwohl-Atlas haben sich dm-Drogeriemarkt, Edeka und Aldi gut platziert. Bei der Abfrage des gesellschaftlichen Nutzens von Unternehmen schneiden viele Händler besser ab als die Industrie. von Roswitha Wesp | Donnerstag, 05. November 2015
Top-Gehälter für Einkäufer LZ-Recherche. Bilanz der Aldi-Einkaufs-GmbH gibt Aufschluss. Discounter zahlen am besten. Aldi Süd an der Spitze. Unterschiede in der Umsatzverantwortung. von Redaktion LZ | Freitag, 30. Juni 2006
Fotos: Globus Holding; Fedra; Presse & Cie; Carrefour; Schmidt/Imago K. Ree; Future Image/Imago; Reporters/Imago; Rosendahl; Walgreens Boots Alliance CEOs der Top 50 in Europa Generationswechsel im Handel läuft Im europäischen Lebensmittelhandel ist der Generationswechsel an der Spitze in vollem Gange. Klaus Halsig von der internationalen Personalberatung Heidrick & Struggles hat die Spitzenpositionen der Top-50 analysiert. Was das über die Branche sagt, erläutert er im Gespräch mit der LZ. von Silke Biester | Freitag, 04. September 2020
Mobile Arbeit Wenig Menschen in den Zentralen Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung hat die Homeoffice-Regelung verschärft. Davon sind auch die Zentralen und Verwaltungsmitarbeiter betroffen. Einige Händler machen mobiles Arbeiten auch langfristig möglich. von Janine Hofmann und Silke Biester | Freitag, 05. Februar 2021
. Rückblick 2020 Das Jahr der Personalarbeit Schutz, Fürsorge, Vertrauen, Dankbarkeit: Es hat 2020 mächtig gemenschelt in der Lebensmittelbranche. Personaler in Industrie und Handel haben wesentlich dazu beigetragen, dass genug Mitarbeiter die Bevölkerung unermüdlich mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgt haben. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 23. Dezember 2020
Globus Fachmärkte Arbeitgeber-Image Kununu-Hitparade der Händler Die Bewertungsplattform Kununu hat für die LZ eine Sonderauswertung vorgenommen und die LZ-Top-Ten-Händler in einem Ranking abgebildet. Wer sich den Wohlfühl- oder Karrierefaktor anschaut und die neuen Tools Kultur und Gehalt anklickt, weiß schon fast alles über das Unternehmen als Arbeitgeber. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Januar 2020
Trendence Barometer Berufsprofis sind mit Führung unzufrieden Nicht-akademische Fachkräfte sind zwar loyal, aber unzufrieden mit dem Gehalt, dem Führungsverhalten und der Wertschätzung im Unternehmen. Das zeigt das Trendence Fachkräftebarometer. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. November 2019
FatCamera/iStock Trendence-Absolventenbarometer Handel wird bei Jobsuche beliebter Der Handel gewinnt in der Gunst junger Akademiker als möglicher Arbeitgeber. Die vielfältigen Employer Branding Maßnahmen scheinen sich auszuzahlen. Bei den Digitaltalenten und High Potentials kann die Branche allerdings noch nicht punkten. Beliebtester Wunscharbeitgeber bleibt Amazon. von Silke Biester | Freitag, 10. Mai 2019
Hans-Rudolf Schulz Trendence-Absolventenbarometer Handel macht großen Sprung nach vorn Von Position neun auf drei: Im Trendence-Absolventenbarometer macht der Handel einen ordentlichen Satz nach vorne. Das verstärkte Werben um Nachwuchs zahlt sich für die Branche offenbar aus. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 25. April 2019
Franz Neumayr Trendence-Schülerbarometer Wunscharbeitgeber der Schüler in Handel und Industrie Obwohl shoppingfreudige Schüler Handelsbetriebe aus eigener Anschauung kennen, wollen nur knapp 800 von 20 000 Befragten explizit im Bereich Handel, Vertrieb, Verkauf arbeiten. Trotzdem belegt der Handel Platz drei unter den beliebtesten Branchen, weit vor den Konsumgüterriesen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. August 2018
Young Professionals Barometer Talente wollen nicht in den Handel Der Wettstreit um Talente verschärft sich. Doch weder der Handel noch die FMCG-Hersteller können als Arbeitgeber bei jungen Akademikern punkten. Insbesondere sogenannte Digitals werden von anderen Branchen besser rekrutiert, zeigt das Young Professionals Barometer des Trendence Instituts. von Silke Biester | Freitag, 13. Oktober 2017
Nationalitätenvielfalt im Verkauf Handel zeigt Gelassenheit Ein Kopftuchverbot für Mitarbeiter würde infolge der aktuellen Klarstellung des Europäischen Gerichtshofes einfacher. Die Ambitionen des Lebensmittelhandels, daraus Konsequenzen zu ziehen, sind gering. Ein Stimmungsbild aus der Praxis. von Silke Biester | Freitag, 24. März 2017
Schlechtes Image bei akademischem Nachwuchs Handel hat es schwer Handelsfilialisten erreichen bei Studenten zwar eine exzellente Bekanntheit, doch diese erwarten in der Branche keine attraktiven Arbeitgeber. Das zeigt die Erhebung "Fachkraft 2020" von Studitemps. von Silke Biester | Dienstag, 31. Mai 2016
Christian Ohde/Imago 2G und 3G für Mitarbeiter Covid-Regeln fordern Arbeitgeber Die Beschäftigten rücken bei den Corona-Schutzmaßnahmen in den Fokus. Für den filialisierten Einzelhandel ist es komplex, den Überblick zu behalten. von Silke Biester | Montag, 25. Oktober 2021
Hans-Rudolf Schulz Personalnot Handel sucht massiv Mitarbeiter Die Mitarbeiterengpässe in den Lebensmittelmärkten spitzen sich zu. Einzelne Kaufleute berichten von Einschränkungen bei Öffnungszeiten und Servicetheken. von Werner Tewes und Julia Wittenhagen | Montag, 11. Oktober 2021
Nachwuchssicherung LEH steigert Ausbildungsplätze Lidl hat in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge die Zahl der Ausbildungsplätze ordentlich auf 3 500 erhöht. Im Vorjahr begrüßte der Discounter 2 400 neue Kräfte und hatte damit die 1 500 Plätze aus 2019 schon um 40 Prozent aufgestockt. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 24. August 2021
Corona-Schutz Kostenlose Selbsttests für Mitarbeiter Die Schwarz-Gruppe, zu der Lidl, Kaufland, Schwarz Produktion und PreZero gehören, stellt allen 458 000 Beschäftigten seit dieser Woche in Deutschland und in Kürze in allen Ländern einen Selbsttest pro Woche zur Verfügung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. März 2021