Commerzbank "Managerin des Jahres" Erste Vorstandsfrau nach 150 Jahren Für ihre beispielhafte Karriere wird die Finanzexpertin Bettina Orlopp als "Managerin des Jahres" ausgezeichnet. Ulrike Detmers, Initiatorin des Preises, lobt den Einsatz der Commerzbank-Vorständin für Frauenförderung und Work-Life-Balance. von Silke Biester | Freitag, 21. September 2018
Wissensaustausch Transformation Otto startet Plattform für Kulturwandel Die Otto Group möchte sich über Kulturwandel und New Work mit anderen Großunternehmen austauschen. Dafür hat das Kulturwandel-Team die Veranstaltung "#CDX18 – Culture Development Experience" kreiert, die erstmals am 24.10. stattfindet. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. Oktober 2018
Thomas Fedra HR in Führung Handels-Personaler vernetzen sich Die Conference Group des Deutschen Fachverlags bekam von den rund 80 Teilnehmern des neuen Kongresses "In Führung im Handel" viel Lob. Personalthemen auf den Einzelhandel zu fokussieren mache Sinn, da nur mit guter Führung Rekrutierungsprobleme gelöst und der Amazonisierung begegnet werden kann. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 17. Oktober 2018
LZ-Grafik Mittelstand ist Frauendomäne Vorreiter. 20 Prozent aller Top-Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen sind weiblich besetzt. Das geht aus einer Studie der Commerzbank hervor. von Christiane Düthmann | Freitag, 20. Mai 2011
Die Revitalisierung der Alten beginnt Umdenken. Nur wenige Betriebe begreifen die demographischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt als unternehmerisches Risiko. Branchenplayer wie Metro, Otto oder Oetker beginnen gegenzusteuern, indem sie ältere Arbeitskräfte fördern und fordern. von Britta Rosbach | Freitag, 12. Oktober 2007
Senio-Expertenbörse gewinnt SAP Erfahrung Deutschland. Walldorfer Softwareschmiede wird Partner. Bereits 5000 qualifizierte Ruheständler im Pool der Vermittlungsinitiative gespeichert. von Redaktion LZ | Freitag, 27. Juli 2007
Otto hebt online Wissensschätze Wissensmanagement: Die Versandhandelsgruppe wird neuer Partner der Initiative "Erfahrung Deutschland". Diese sammelt und bündelt das Expertenwissen von Fach- und Führungskräften im Ruhestand und stellt es der Wirtschaft wieder zur Verfügung. von Judit Hillemeyer | Freitag, 16. März 2007