Oleggg/Shutterstock Arbeitsmarkt Fahrer vermissen Drive-Life-Balance Die Unternehmen und Verbände der Logistik- und Transportbranche schlagen schon länger Alarm. 56 000 Berufskraftfahrer fehlen allein in diesem Jahr, so eine aktuelle Berechnung. Auch beim Nachwuchs sieht es düster aus. von Elisabeth Kapell | Freitag, 18. November 2022
Anne Simon Managerin des Jahres Engagiert im Führen und Fördern Die Rolle der Geschäftsführerin für die deutschsprachigen Länder bei Procter & Gamble trat Astrid Teckentrup letztes Jahr bestens vorbereitet an. Sie hat sukzessive immer mehr Führungsverantwortung übernommen und dabei nie die paritätische Besetzung von Führungsteams aus den Augen verloren. Dafür gewinnt sie den Titel "Managerin des Jahres". von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. September 2022
Picture Alliance/Keystone/Christian Beutler Überwachung Kontrolle mindert Motivation Der softwaregestützten Überwachung am Arbeitsplatz sind enge rechtliche Grenzen gesetzt. Doch das Arbeiten im Homeoffice hat die Diskussion um Überwachung neu angefacht. Die Vertrauenskultur in den Unternehmen wird in diesen Zeiten auf die Probe gestellt. von Elisabeth Kapell | Freitag, 13. Mai 2022
Personaler-Event Neuer HR-Kongress startet in Offenbach In rasantem Tempo hat das erst im Februar gegründete Startup Copetri einen zweitägigen Kongress rund um Innovation, Transformation und People auf die Beine gestellt. Die Copetri Convention findet am 31. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 04. Mai 2022
Mitarbeiterverpflegung Smarter Kühlschrank statt leerer Kantine Mit zwei intelligenten Kühlschränken löst Delivery Hero den Spagat, eine gesunde Verpflegung anzubieten trotz starker Schwankungen bei der Präsenz der 2 900 Mitarbeiter. Ausgerechnet vom Mitbewerber Hello Fresh kommt die Lösung in Form von smarten Kühlgeräte, die das Spin-Off "HelloFreshGo" anbietet. von Redaktion LZ | Dienstag, 01. Februar 2022
Teamwork Instore Services LZ-Interview "Auf jede Online-Bewerbung in 30 Sekunden antworten" Ein großer Dienstleister für Warenverräumung merkt sehr früh, wenn seinen Handelskunden personell das Wasser bis zum Hals steht. Stefan Krause von Teamwork Instore Services bekommt jeden Tag Anfragen von Neukunden. Zum Thema Mitarbeiter finden, binden und bezahlen hat er eine sehr klare Meinung. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Oktober 2021
Foto: Klaus Ohlenschläger Dienstwagen auf dem Prüfstand Nestlé plant neues Mobilitätskonzept Wenn Nestlé Deutschland 2024 umzieht in die neue Zentrale in der Nähe des Frankfurter Hauptbahnhof, werden die Parkplätze knapp: 80 sind geplant für 1000 Mitarbeiter. Auf Nachfrage teilt das Unternehmen mit, man sei dabei, ein "umfassendes und zeitgemäßes Mobilitätskonzept" zu entwickeln. von Julia Wittenhagen | Montag, 28. Juni 2021
Björn Friedrich Wellenförmiger Personalbedarf Headhunting im Corona-Jahr Wie der Arbeitsmarkt auf Corona reagiert, ist abschließend noch nicht geklärt. Sicher ist, dass in der Pandemie die Zahl der Neueinstellungen nicht gerade durch die Decke geht. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. November 2020
B. Bostelmann Fachkräftemangel Nestlé bietet Mitarbeitern weltweit bezahlte Familienzeit Die weltweit mehr als 300.000 Mitarbeiter des Nestlé-Konzerns können künftig eine bezahlte Auszeit für die Familie nehmen. Mit bis zu 18 Wochen Familienzeit will der Global Player die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern – und in Zeiten des Fachkräftemangels sein Arbeitgeberimage polieren. Mittwoch, 04. Dezember 2019
IT-Fachkräfte Personalhunger bei Google und SAP Im Kampf um digitale Talente muss sich der Handel warm anziehen. Google hat angekündigt, 1 500 neue Jobs in München zu schaffen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 13. November 2019
Employer Branding Ferrero setzt auf Nostalgie-Claim Seit September wirbt Ferrero länderübergreifend mit einer neuen Employer Branding Kampagne für sich als Arbeitgeber: Unter dem Claim "Loved by generations. Crafted by you.", wird auch optisch der Bogen von kindlichen Verwendern von früher (sepiafarben) zu heutigen Bewerbern geschlagen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. November 2019
Thomas Fedra YBF im Logistikzentrum Amazon beschleunigt auf der letzten Meile Spannende Einblicke in das effiziente Logistiknetzwerk von Amazon und die Zukunftsstrategie des Online-Riesen Amazon bekamen die Teilnehmer der Young Business Factory in Frankenthal. von Iris Tietze | Donnerstag, 24. Oktober 2019
Hans-Rudolf Schulz Employer Branding Ideen gegen den Mangel Den selbstständigen Kaufleuten fällt es immer schwerer, Personal zu finden. Um sich gegen den Trend zu stemmen, senken sie Ansprüche und erhöhen Gehälter, beauftragen Headhunter und machen es ihren Mitarbeitern so angenehm wie möglich. von Redaktion LZ und Mathias Himberg | Freitag, 11. Oktober 2019
Jan Voth Hochschulkooperation der LZ Künstliche Intelligenz zum Anfassen Die Metro Group setzt Künstliche Intelligenz zur Optimierung verschiedener Geschäftsprozesse ein. Im Interview mit einer Nachwuchsjournalistin sprechen Ehler Lange, Spezialist für Data Science und Business Intelligence und Janina Klein, Product Owner bei der IT-Gesellschaft Metronom über Abverkaufprognosen, Kaufempfehlung und Preisoptimierung durch KI. von Redaktion LZ | Mittwoch, 25. September 2019
Corporate Social Responsability Nestlé geht Thema Wasser offensiv an "Ist Wasser ein Menschenrecht? Darf man mit Wasser Geld verdienen? Oder nimmt Nestlé Menschen in Afrika das Wasser weg?" Diesen und ähnlichen Fragen stellt sich Nestlé-Waters-Geschäftsführer Marc Honold auf dem ersten Nestlé-Wasser Summit am 6. September in Frankfurt. von Redaktion LZ | Freitag, 30. August 2019
Goethe-Universität Bezahlung im Handel "Vergütungsmodelle sind altertümlich" Feldforschung im Supermarkt oder in der Bäckerei: Das ist eine Spezialität des Wirtschaftsprofessors Guido Friebel. Er vergleicht die Wirkung neuer Maßnahmen in Testfilialen mit den bisherigen Kennzahlen und kann so wissenschaftlich belegen, welche die optimale Lösung ist für Vergütung, Personalbindung oder Führung. Den Handel schätzt der Professor, weil er die besten Leistungsdaten hat und viele Einheiten mit gleichen Techniken arbeiten. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Juni 2019
Spezialisten gesucht Steigende Gehälter für IT-Fachkräfte IT-Fachkräfte verdienen im Schnitt 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Ein Rekordhoch erreichen Spezialisten für Cyber-Security mit 75 577 Euro Jahresgehalt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2019
iStock by Getty Images Fachkräftewettbewerb Familienfokus fürs Arbeitgeberimage Familienbewusste Unternehmen liegen im Fachkräftewettbewerb vorn. Die eigene Kultur bewusst zu steuern, fördert die Zukunftsfähigkeit. von Silke Biester | Freitag, 21. Dezember 2018
Foto: Shutterstock Digitalisierungshelfer Türen auf für Netzwerkpartner Die Erweiterung der Unternehmenskompetenz und -kapazität durch Austausch mit intelligenten Partnern kann Wachstum extrem beschleunigen. Jürgen Morath von Accenture gibt Tipps zur Umsetzung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 14. Dezember 2018
Screenshot New Work Co-Working im Einkaufscenter Auf Deutschlands umsatzstärkster Einkaufsstraße "Zeil" hat jetzt das europaweit erste Co-Working-Space in einem Shopping-Center eröffnet. In der zweiten Etage des "MyZeil" werden von dem Startup CoWorkPlay auf einer Fläche von rund 300 qm flexibel buchbare Arbeitsplätze angeboten. von Silke Biester | Dienstag, 13. November 2018
Kienbaum New Work Generation Y liebt Transparenz Einen ganzen Kongresstag widmete Kienbaum jüngst dem Thema Transparenz. Zu Recht. Denn Gehalts- und Arbeitgeberbewertungsplattformen, aber auch der Teilhabe-Wunsch der Generation Y und der allgemeine Hierarchieabbau bringen Herrschaftswissen zu Fall. von Julia Wittenhagen | Freitag, 26. Oktober 2018
Antwort auf den Fachkräftemangel "Den Kandidaten-Pool gezielt erweitern" Handelsunternehmen sollten gezielt auch Menschen mit Migrationshintergrund als potenzielle Mitarbeiter ansprechen, findet Martina Harms, Professorin an der Hochschule Bremen. von Silke Biester | Freitag, 13. Juli 2018
Thomas Fedra Recruiting-Event LZ Karrieretag motiviert Job-Suchende 38 Unternehmen der FMCG-Branche stellten sich am 23. Juni auf dem zehnten LZ Karrieretag den Führungskräften von morgen vor. Beide Seiten freuten sich vorab auf intensive Gespräche. von Andrea Lischtschuk und Silke Biester | Donnerstag, 28. Juni 2018
Diversität Agilität ist keine Altersfrage Wer junge Mitarbeiter als Schlüssel für den digitalen Wandel sieht, verkennt die Realität. Wichtiger ist eine offene Kultur und gute Zusammenarbeit altersgemischter Teams. Dies war eine Kernbotschaft des Demografiekongresses in Frankfurt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 30. März 2018
Recruiting-Trends Bewerbersuche gewinnt an Dramatik 44 Prozent der offenen Stellen in den größten deutschen Unternehmen sind schwer oder gar nicht mehr besetzbar. Das zeigen die "Recruiting Trends 2018" der Job-Plattform Monster. Die umfangreiche Studie verspricht Hilfestellung durch Einblicke in Bewerberpräferenzen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 09. März 2018
Anleitung zum kreativ sein Neulich beim Design Thinking Workshop Die Workshop-Tochter des Zukunftsinstituts hat Design Thinking schon länger im Programm. Ihre Besonderheit ist die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Zukunft. Ein Erlebnisbericht. von Julia Wittenhagen | Freitag, 16. Februar 2018
Job-Suche Recruiting-Events bei Generation Y beliebt Zwei Drittel der Studierenden und 56 Prozent der Young Professionals besuchen Recruiting-Events. Dort wollen sie einen umfassenden Eindruck des Arbeitsumfelds gewinnen, Arbeitgeber persönlich kennenlernen und Einblicke in die fachspezifischen Aufgabenstellungen und Karriereoptionen erhalten. von Redaktion LZ | Dienstag, 30. Januar 2018
Young Business Factory Branchenkompetenz durch LZ Events Für den Führungsnachwuchs in Handel und Industrie setzt die LZ die Workshop-Reihe Young Business Factory (YBF) am 7./8. Mai 2018 fort. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Januar 2018
Zukunftsstrategie Digitalisierung heißt Weiterbildung Nicht IT, nicht Daten, nein, Mitarbeiter, die neue technische Möglichkeiten beherzt in ihren Arbeitsalltag einbauen, bringen Unternehmen voran. 2018 löst die praktische Frage, wie man sie dazu befähigt, endlich theoretische Debatten über das Ob und Wann der Digitalisierung ab. von Julia Wittenhagen | Freitag, 12. Januar 2018
FMCG-Recruiting 10. LZ Karrieretag mit Start-up Area Das Recruiting-Event für Handel und Konsumgüterindustrie, der LZ Karrieretag, feiert zehnjähriges Jubiläum. Am Samstag, den 23. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Januar 2018
Berater-Fusion US-Beratung Mercer kauft Promerit Der weltweit tätige HR-Dienstleister Mercer kauft die deutsche Promerit AG. Promerit berät mit rund 100 Mitarbeitern bei der HR-Digitalisierung sowie HR- und Business-Transformation. von Redaktion LZ | Sonntag, 17. Dezember 2017
Alliance for Youth Nestlé hilft der Jugend mit Coaching Nestlé hat sich als Gründungsmitglied der "Alliance for Youth" mit Bewerbercoachings in Frankfurt an der EU-Berufsbildungswoche beteiligt. 2014 initiierte der Konzern die Allianz gegen Jugendarbeitslosigkeit, um jungen Menschen sinnvolle Arbeitserfahrungen und Praktika zu ermöglichen. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. November 2017
- Für den Führungsnachwuchs Premium-Strategien im Fokus der YBF Mit erfolgreichen Handelsstrategien zwischen Premium und Prime beschäftigt sich die Workshop-Reihe "Young Business Factory" der LZ am 20./21. November in München. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. September 2017
B. Bostelmann YBF in Frankfurt und Mainz Offline-Erlebnis versus Online-Handel Wie stehen die Chancen des stationären Handels im Wettstreit mit der Online-Konkurrenz? Die Young Business Factory (YBF) der LZ besucht das jüngste Flaggschiff des Edeka-Händlers Scheck in Mainz und sucht mit Experten nach Antworten auf der Fläche. von Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 07. September 2017
Young Business Factory der LZ Knowhow für den Führungsnachwuchs Zwischen Food-Porn und E-Food stellt die Digitalisierung den Markt auf den Kopf. Folgt nach der Aldisierung nun die Amazonisierung? Das Karriereforum Young Business Factory (YBF) der LZ informiert den Führungsnachwuchs aus Handel und Industrie. von Silke Biester | Mittwoch, 16. August 2017
R. Rosendahl 20 Jahre YBF Einblicke für den Führungsnachwuchs Die Young Business Factory feiert 20-Jähriges Jubiläum. Das Karriereforum der LZ öffnet Jungmanagern die Türen zu den Erfolgsunternehmen der Branche. Der exklusive Blick hinter die Kulissen anderer Marktteilnehmer gibt ein vertiefendes Verständnis, wie der Markt funktioniert, und inspiriert für die Herausforderungen des Alltags. von Silke Biester | Freitag, 11. August 2017
Zukunft der Arbeit New Work schafft Raum für Kreativität Co-Working-Angebote und "Makerspaces" erleichtern Start-ups und Gründungsinteressierten den Markteinstieg. Auch Konzerne und Traditionsunternehmen lassen sich davon inspirieren. von Silke Biester | Freitag, 21. Juli 2017
T. Rohnke Workshop Young Business Factory der LZ YBF gibt Antworten auf Amazonisierung Zwischen Food-Porn und E-Food stellt Game Changer Amazon den Wettbewerb auf den Kopf. Welche Chancen und Risiken birgt das für Händler und Markenartikler? Infos unter lebensmittelzeitung.net/ybf von Silke Biester | Mittwoch, 05. Juli 2017
Recruiting-Event Gutes Feedback für LZ Karrieretag Am 24.6. nutzten Unternehmen aus Handel und Konsumgüterindustrie den LZ Karrieretag, um sich rund 350 Absolventen mit Ständen und Vorträgen zu präsentieren. Das Resümee war auf beiden Seiten positiv. von Julia Wittenhagen, Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 29. Juni 2017
R. Rosendahl YBF bei Carl Kühne und Edeka Meyer Auf zu neuen Ufern mit der "MS Kühne" Wie bringt man eine Traditionsmarke auf Kurs? Wie überzeugt man den Handel und die Konsumenten von neuen Produkten? Antworten lieferte die Young Business Factory zu Gast bei Carl Kühne und Edeka Meyer. von Sabrina Schadwinkel und Silke Biester | Donnerstag, 08. Juni 2017