Kein Homeoffice mehr Hybride Arbeit endet für ein Drittel der Büromitarbeiter Ein Drittel der Büroangestellten in Deutschland muss wieder vollständig vom Büro aus arbeiten. Und das, obwohl die Mehrheit der Führungskräfte bereit ist, Mitarbeitern mehr Flexibilität zu gewähren. Das zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Technologieunternehmens Slack. von Redaktion LZ | Mittwoch, 15. Juni 2022
Internationales Arbeitgeberranking Forbes-Liste macht Rossmann zum beliebtesten deutschen Einzelhändler Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat die Liste der "weltbesten Arbeitgeber" 2021 veröffentlicht. Insgesamt sind auf der Liste 750 Unternehmen vertreten, darunter 91 aus Deutschland. Der Drogeriefilialist Rossmann kann sich freuen, in diesem Jahr international zu den Top 50 zu gehören. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Kleiner Rechtsanwälte Infektionsschutz im Unternehmen "Arbeitgeber darf ungeimpfte Mitarbeiter nicht schlechter behandeln" Viele Arbeitgeber wünschen sich wieder mehr Präsenz ihrer Mitarbeiter, doch angesichts steigender Infektionszahlen gibt es viele Fragezeichen. Warum Unternehmen vom Impffortschritt und Lockerungen im privaten Bereich nicht 1:1 profitieren und warum die 3G-Regel für sie schwierig ist, erklärt Dr. Annegret Balzer, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Kleiner Rechtsanwälte, Stuttgart. von Julia Wittenhagen | Freitag, 27. August 2021
Xing-Umfrage Mitarbeiter wollen sich entwickeln Das Corona-Arbeitsjahr 2020 haben 71 Prozent der Beschäftigten in Deutschland als anstrengender und herausfordernder empfunden als vorangegangene. Viele haben sich über ihre Zukunft und das, was sie wirklich wollen, Gedanken gemacht. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Dezember 2020
LZ Grafik Karriere contra Lebensplanung Lust auf Leben neben der Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Privatem ist nicht nur für Eltern ein Thema bei der Arbeitgeberwahl. Die Bereitschaft sinkt allgemein, für Karriere und Gehalt die Lebensplanung zu opfern. Das zeigt eine aktuelle Studie. Unternehmen individualisieren Arbeitszeiten, um Mitarbeiter zu finden und zu binden. von Silke Biester | Freitag, 21. Februar 2020
Philipp von Bruchhausen YBF bei Facebook Onlinewerbung im Umbruch Bei der LZ-Veranstaltung "Young Business Factory" (YBF) hat sich der Gastgeber Facebook als effizienter und wandlungsfähiger Werbekanal dargestellt. Die 70 Jungmanager aus Handel und Industrie interessierten sich vor allem für praktische Tipps zum Social-Media-Auftritt. von Mathias Himberg und Silke Biester | Donnerstag, 23. Mai 2019
Reinhard Rosendahl YBF der Lebensmittel Zeitung Bedürfnisse der Kunden erkennen und ausspielen Mit welchen Maßnahmen können Hersteller und Händler auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen – und selbst davon profitieren? Zu Gast bei Intersnack in Köln suchten die Teilnehmer der Young Business Factory der LZ Antworten auf diese Frage. von Klaas Mucke und Silke Biester | Donnerstag, 14. Juni 2018
Recruiting-Trends Bewerbersuche gewinnt an Dramatik 44 Prozent der offenen Stellen in den größten deutschen Unternehmen sind schwer oder gar nicht mehr besetzbar. Das zeigen die "Recruiting Trends 2018" der Job-Plattform Monster. Die umfangreiche Studie verspricht Hilfestellung durch Einblicke in Bewerberpräferenzen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 09. März 2018
Digital Recruiting Matching erreicht den Nachwuchs HR-Abteilungen experimentieren mit Social Media, um Nachwuchs zu gewinnen. Spezielle Berufsorientierungsplattformen wollen Arbeitgeber mit der Zielgruppe in Kontakt bringen. von Silke Biester | Freitag, 20. Mai 2016
Recruting Bewerbungsprozess beeinflusst Image Die Erfahrung von Kandidaten im Bewerbungsprozess wirkt sich auf das Arbeitgeberimage aus. Das zeigt eine Studie von Meta HR und Stellenanzeigen.de. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Oktober 2014
Staufenbiel, LZ-Archiv Absolventenkongress Handel bewirbt sich beim Nachwuchs Beim Absolventenkongress wetteifern Arbeitgeber um die Gunst der Studenten. Der Handel zeigt deutlich Flagge. Rewe schickt zwei Vorstände auf die Bühne. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Dezember 2013
Jobinformationen Das soziale Netz wird überschätzt Um sich über Jobs zu informieren, nutzen Studenten vor allem Karriereseiten von Unternehmen und Online-Stellenbörsen. Soziale Medien sind weniger gefragt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. Dezember 2013
Arbeitgebermarken Arbeitgebermarken erforschen ihr Unbewusstes Image. Der Handel muss seine Vorzüge besser ausspielen. Rheingold und Castenow gehen neue Wege beim Employer Branding. von Redaktion LZ | Freitag, 10. August 2012
Privat Extreme Meinungen sind erlaubt Debatte. Rechtsextreme Vorfälle sensibilisiere Arbeitgeber für Aktivitäten von Mitarbeitern. Doch Kündigungen sind schwierig. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Dezember 2011
Carsten Milbret BAT "Produktnachteile ausgleichen" Interview. Wie BAT mit dem Wettbewerbs-Handicap Zigarette umgeht, schildert Personalgeschäftsführer Thorsten Otto-Lehthaus. von Redaktion LZ | Freitag, 05. August 2011
Viele klagen über Bürostress Nachgefragt. Rund 61 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich bei ihrer Arbeit gestresst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des IFAK Instituts. von Judit Hillemeyer | Freitag, 28. November 2008
"Bei manchen Entscheidungen ist man einsam" Lob. Martina Sandrock ist Managerin des Jahres. Als Geschäftsführerin von Sara Lee in Deutschland ist es ihr gelungen, das Unternehmen zu einem effizienten Konsumgüterhersteller zu entwickeln. Die Auszeichnung vergibt die Mestemacher-Gruppe. von Tanja Fries | Freitag, 22. September 2006
Abschreiben gilt nicht Immer wieder neu. Personalmanager bemängeln fehlende Individualität vieler Bewerbungen. Laut einer Umfrage von Stepstone formulieren die meisten Kandidaten ihre Anschreiben jedes Mal neu. von Judit Hillemeyer | Freitag, 02. Juni 2006
Drogeriemarkt dm bildet aus Erfolg. Drogeriefilialist richtet zusätzlich 150 Ausbildungsplätze ein. Herbarium in Lehrplan für Drogisten aufgenommen. von Judit Hillemeyer | Mittwoch, 01. September 2004