Getty Images/iStockphoto Zukunft Nahrungsmittelbranche Food-Industrie benennt ihre Risiken Wie sie in der späten Phase der Pandemie auf die Gefahren für ihr Geschäft schauen, hat die Beratungsfirma WTW führende Köpfe der 250 großen Lebensmittel- und Getränkehersteller der Welt gefragt. Und obwohl die Umfrage knapp vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs stattfand, war eins schon klar: Stabilisierung geht derzeit vor Wachstum. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Juni 2022
Fressnapf Vergütung bei Fressnapf "Wir kennen unsere Baustellen" Bisher bewegte sich Fressnapf am unteren Rand dessen, was im Handel bezahlt wird. Ab April bekommen alle Beschäftigten mindestens 12 Euro pro Stunde. von Redaktion LZ | Freitag, 18. März 2022
Gradyreese/istock Transformation Kluge Köpfe für den Umbau gesucht Aus Handel und Konsumgüterindustrie kommen derzeit viele Aufträge für Headhunter wie Tim Oldiges von der Personalberatung Headgate. Immer häufiger wünscht sich seine Klientel der großen Familienunternehmen Kandidaten für die Erneuerung. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. Februar 2022
Fressnapf Frauen in der IT "Gutes Arbeitsklima spricht sich rum" Wie man mehr Mitarbeiterinnen für die IT-Abteilung gewinnt, kann Benjamin Beinroth eigentlich nicht beantworten. Nach der Beobachtung des IT-Verantwortlichen bei Fressnapf kommen Frauen dann, wenn die Arbeitsatmosphäre stimmt. Und dafür hat er viel getan. von Julia Wittenhagen | Montag, 24. Januar 2022
NDAB Creativity/Shutterstock HR-Strategie Personalarbeit nach der Pandemie Viele Abläufe und Geschäftsmodelle hat Corona neu belebt. Was das für die Arbeitsweisen, die Anforderungen an die Beschäftigten und die Personalarbeit 2022 bedeutet, beleuchtet Michael Eger, Partner bei der Unternehmensberatung Mercer. von Julia Wittenhagen | Freitag, 14. Januar 2022
Zeitarbeit Neugeschäft mit Personalvermittlung Für Zeitarbeitsunternehmen wird Personalvermittlung ein zweites Geschäftsmodell. Rund 90 Prozent der von Lünendonk analysierten Anbieter von Arbeitnehmerüberlassung vermitteln gegen Honorar Personal in eine Festanstellung. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Oktober 2021
Gremlin/Istock Top-Manager Direct-to-Consumer erfordert neue Führungskompetenzen Konsumgüterhersteller suchen mit digitalen Vertriebs- und Kommunikationskonzepten den direkten Kontakt zu Konsumenten. Dieser Wandel erfordert neue Führungsstrategien und -qualifikationen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Mai 2021
Achtzig20 Agilität "Corona hat uns gezeigt, wie schnell Lösungen umsetzbar sind" Was hat Agilität mit Corona zu tun? Die angesagten Konzepte vor der Pandemie haben keinesfalls ihre Bedeutung verloren, sondern den Praxistest bestanden, glaubt Unternehmensberater Florian Holste. von Julia Wittenhagen | Freitag, 26. Juni 2020
Dr. Thorsten Bosch AG Krisenbewältigung im Einzelhandel "Rettungspakete bremsen Neuanfang" Der Lockdown hat den Online-Handel weiter beflügelt. Zudem muss sich der stationäre Handel trotz der Lockerungen mit einem veränderten Verbraucherverhalten auseinandersetzen. Berater Bosch rät zur Überprüfung des Geschäftsmodells. von Julia Wittenhagen | Freitag, 05. Juni 2020
sebra/shutterstock Neuanfang Perspektiven für ausgeschiedene Manager Wenn langjährige Führungskräfte ausscheiden, bieten sich verschiedene Alternativen für ihre weitere Karriere: Der Wiedereinstieg als angestellter Manager in einem neuen Unternehmen oder der Weg in die Selbstständigkeit. Auch dafür gibt es drei Varianten. von Redaktion LZ | Freitag, 07. Februar 2020
Aufsichtsräte in Familienunternehmen "Unabhängigkeit ist oberstes Gebot" Die Anforderungen an Manager und Kontrollgremien werden komplexer. Stefan Eltgen, Partner der Personalberatung Headsahead unterstützt deshalb Mittelständler bei der Professionalisierung des Aufsichtsrats. Im Gespräch mit der LZ erläutert er, worauf es dabei ankommt. von Silke Biester | Freitag, 13. September 2019
fitzkes/shutterstock; Composition: LZ Personalmarketing Inspiration für das digitale Recruiting Wer dem Fachkräftemangel die Stirn bieten will, muss mehr bieten als eine eigene Karriere-Webseite. Soziale Medien gilt es konsequent ins digitale Recruiting einzubinden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Oktober 2018
Thomas Fedra YBF der Lebensmittel Zeitung Experimentieren mit dem Ungewissen Bahlsen lässt sich auf die Zukunft ein und nimmt die Young Business Factory der LZ mit auf eine spannende Reise. Querdenken, sich vernetzen, im kleinen Unscheinbaren die große Innovation sehen – die Veranstaltung schärft die Sinne der Jungmanager für kreative Arbeitsprozesse. von Katy Weber und Silke Biester | Donnerstag, 17. Mai 2018
Zukunft der Arbeit New Work schafft Raum für Kreativität Co-Working-Angebote und "Makerspaces" erleichtern Start-ups und Gründungsinteressierten den Markteinstieg. Auch Konzerne und Traditionsunternehmen lassen sich davon inspirieren. von Silke Biester | Freitag, 21. Juli 2017
Bundesverband der Personalmanager Personaler suchen digitales Know-how Die Herausforderungen für Personaler nehmen zu. Die Digitalisierung erfordert neue Strategien, Qualifikationen und Werte, so der Tenor beim BPM-Kongress. von Silke Biester | Donnerstag, 06. Juli 2017
Transformation bei Otto "Operation am offenen Herzen" Benjamin Otto forciert als gestaltender Gesellschafter und Mitglied des Aufsichtsrates der Otto Group den Kulturwandel im Konzern. Anlässlich der Eröffnung eines modern gestalteten "Co-Working-Spaces", den alle Mitarbieter nutzen können, berichtet er über die Chancen, Prozesse und den Umgang mit Widerständen. von Silke Biester | Freitag, 27. Januar 2017
Recruiting Mittelstand lockt Jungakademiker Die mittelständisch geprägte Ernährungsindustrie sucht Mitarbeiter, die schnell Verantwortung übernehmen. Viele Hersteller feilen an den Einstiegsmöglichkeiten für Jungakademiker. Ein Branchenrundruf der LZ zeigt, wie sich zum Beispiel Rügenwalder, Zott, Cosnova und Ritter auf die Zielgruppe einstellen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2016
Psyware/S.Wasserthal, S. Nivens/shutterstock Roboter-Recruiting Big-Data-Analyse offenbart Softskills Künstliche Intelligenz hilft beim Recruiting. Die Technologie Precire legt versteckte Persönlichkeitsmerkmale offen. von Redaktion LZ | Freitag, 16. Oktober 2015
Fedra Karrierechancen für Frauen "Die Männer bei Metro unterstützen den Wandel" Beim LZ Karrieretag boten Brancheninsider aus Handel und Industrie den Studenten spannende Einblicke. Metro-Topmanagerin Veronika Pountcheva begeisterte das Auditorium mit ihrem Vortrag zu Karrierechancen für Frauen im Handel. von Christiane Düthmann | Donnerstag, 02. Juli 2015
T. Fedra YBF bei Rotkäppchen Starke Rolle im Markenmarkt Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien beherrschen den deutschen Sektmarkt mit starken Marken im Portfolio. Bei der Young Business Factory zeigten Unternehmenslenker Christof Queisser und sein Marketing-Team, worauf es dabei ankommt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 12. Februar 2015
Alterung der Gesellschaft Demografie wird unterschätzt Die Folgen des demografischen Wandels werden von vielen Unternehmen falsch eingeschätzt. Die Sorge um Personal lenkt von Effekten für das Geschäftsmodell ab, so eine Studie von Pricewaterhouse-Coopers. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Januar 2015
Rochus Mummert Digitalisierung Online beschleunigt Kulturwandel im Handel Der Onlinehandel attackiert nicht nur das Geschäftsmodell der stationären Retailer, sondern auch deren Arbeitsweise. von Silke Biester | Donnerstag, 22. Mai 2014
LZ-Grafik Manager fürchten sich vor Kontrollverlust Kontrollverlust. Management-Anforderungen werden immer komplexer. FMCG-Industrie problembewusst – Studie legt Schwachstellen offen. von Redaktion LZ | Freitag, 01. Februar 2013
Die Zukunft der Schleckerwelt Interview. Schlecker richtet sich neu aus. Details erläutert Timo Renz von der Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner. von Redaktion LZ | Freitag, 25. November 2011
LZ-Grafik Egon Zehnder Unflexible Deutsche Bestandsaufnahme. Die Personalberatung Egon Zehnder hat 836 Topmanager weltweit nach ihren Lehren aus der Krise befragt. von Christiane Düthmann | Freitag, 01. Oktober 2010
Freundliches Team aus lauter Unternehmern Reaktion. Der 2009 gestartete Einpack-Dienstleister Friendly Service operiert jetzt als eingetragene Genossenschaft, nachdem er mit seinem vorigen Geschäftsmodell in die Kritik geraten war. von Horst Wenzel | Freitag, 14. Mai 2010
Einpackservice auf dem Prüfstand Null-Euro-Jobber. Der bisher primär vom LEH-Primus Edeka genutzte Einpackhilfen-Dienst Friendly-Service kämpft um seine Zukunft. von Horst Wenzel | Freitag, 18. Dezember 2009
Atlanta fordert und fördert Mitarbeiter nach Maß Umdenken. Fruchtimporteur führt jährliche Beurteilungsgespräche nach dem Vorbild Chiquitas ein. Variable Gehaltsanteile für leistungsgerechte Bezahlung. Durchführung regelmäßiger Assessment-Center. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Juli 2005
Neue Konzepte für Tchibo Think Tank. Studenten entwickeln neue Geschäftsideen für Hamburger Händler. Das beste Konzept wird ausgezeichnet. Bewerbungsfrist läuft. von Judit Hillemeyer | Freitag, 24. Juni 2005