Tyler Olson/Stock.Adobe.com Unternehmensgründung Vertrieb fordert Startups am meisten Die deutsche Startup-Branche strotzt vor Kraft: Das eingesammelte Kapital und die Zahl der Mitarbeiter wachsen. Ein gutes Vertriebs-Team gehört dabei gerade für Foodies zur Königsdisziplin. von Julia Wittenhagen | Montag, 22. November 2021
IMAGO / Westend61 Gehalts-Check in der Food-Produktion In diesen Sektoren verdienen Führungskräfte am meisten Exklusiv für die LZ hat die Personalberatung Rau Consultants analysiert, wie viel man in welchen Sektoren der Ernährungsindustrie als Führungskraft verdient, was verlangt und gesucht wird. Ein Sektor sticht bei der Vergütung besonders heraus. Managing Partner Matthias Hennig hat Erklärungsansätze. von Julia Wittenhagen | Montag, 26. April 2021
Recruiting-Trends Erwartungen an Arbeitgeber steigen Personalmangel infolge des Fachkräftemangels, Digitalisierung, mehr Frauen in der Arbeitswelt und neue Erwartungen an den Job: Diese Trends verursachen die wesentlichen Veränderungen der Arbeitswelt. Das Trendence Institut gibt anlässlich des 20sten Jubiläums einen Überblick. von Silke Biester | Freitag, 10. Mai 2019
Rimbach Neues Karriere-Event der LZ Job-Festival trifft den Style der Talente "Making Future" heißt die nächste Generation der Recruiting-Events. Die LZ bietet in diesem Jahr erstmals eine Recruiting-Messe mit Festival-Charakter. Das gemeinsame Live-Konzept mit weiteren starken dfv-Medienmarken bietet den ausstellenden Partnerunternehmen mehr Aufmerksamkeit und Reichweite. von Silke Biester | Freitag, 01. März 2019
Corporate Health Award Coca-Cola gehört zu gesunden Betrieben Obi und Henkel wurden in diesem Jahr für ihr vorbildliches betriebliches Gesundheitsmanagement mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Er wurde im Rahmen des Fachkongresses Corporate Health verliehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. November 2018
Thomas Fedra YBF bei Amazon Disruption als Chance für die Branche Amazon will das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt sein. Dieser Maxime ordnet der Online-Riese alles unter. Was das für das tägliche Geschäft und die Prozesse dahinter bedeutet, erfuhren Nachwuchskräfte aus Handel und Industrie bei der Young Business Factory (YBF), die erstmals zu Gast bei Amazon war. von Tanja Fries und Silke Biester | Donnerstag, 13. September 2018
Arbeitsrecht Hitzefrei im Büro gibt es nicht Die Sonne brennt, der Kopf ist leer, und trotzdem ist Hitze nach hiesigem Recht kein Grund, die Arbeit zu beenden. Erst wenn Mitarbeiter bei 30 Grad nachweislich gesundheitliche Probleme bekommen oder schwanger sind, dürfen sie das Büro verlassen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juni 2018
New Work Melitta ermutigt jeden zur Innovation Für das Aufsetzen von neuen Produkten und Prozessen hat Melitta im letzten Jahr ein Innovationsteam gegründet. Zu dessen Mission gehört auch, jeden Mitarbeiter zum Um- und Andersdenken zu ermutigen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 22. Dezember 2017
Fit für die Zukunft HR-Trends im Food-Business Mehr als 430 Personalmanager aus Ernährungswirtschaft, Lebensmittelhandel und landwirtschaftlichen Betrieben haben der Personalberatung AFC verraten, wie sie sich drängenden Themen wie Arbeit 4.0 oder Mitarbeiterbindung stellen. Auf den Weg gemacht haben sich alle. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Januar 2017
Selbstständigkeit Franchise-Wirtschaft sucht 20.000 Gründer Noch expandieren die rund 950 Franchisesysteme hierzulande in puncto Außenumsatz und Partner. Doch hält die gute Beschäftigungssituation viele Menschen davon ab, sich als Gründer zu versuchen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 20. Januar 2017
Diversity-Konferenz der Otto Group "Aussitzen funktioniert nicht mehr" Zum zweiten Mal hat die Otto Group 140 Führungskräfte zur Diversity-Konferenz eingeladen. Nach Frauenförderung ging es dieses Mal um das Geschäft in Zeiten technologischer und kultureller Umbrüche. Persoanldirektorin Sandra Widmaier im Gespräch mit der LZ. von Julia Wittenhagen | Freitag, 12. Februar 2016
PepsiCo Interview "Wandel professionell begleiten" PepsiCo ist in Bewegung. Durch starkes Wachstum und die Kultur des Unternehmens gehört Veränderung zum Alltag. HR-Manager Ingo Labod nimmt die Mitarbeiter im Prozess mit. von Redaktion LZ | Freitag, 29. Mai 2015
Iglo Iglo "Konsequentes Wertemanagement" Der Tiefkühlspezialist Iglo setzt auf Wachstum durch Unternehmenskultur. Deutschland-Chefin Martina Sandrock und HR-Leiter Roland Volkers erläutern die Strategie im Interview. von Redaktion LZ | Freitag, 17. Januar 2014
Azubis empfehlen virtuellen Supermarkt Lernspiel. Auszubildende des Handels mögen Online-Warenkunde von Mediadidact. 96 Prozent würden die Plattform weiterempfehlen. Angebot weiter aktualisiert. von Silke Biester | Freitag, 26. August 2011
Vernetztes Denken in der Getränkebranche Qualifizierung. Die Fachakademie Doemens hat insbesondere für den Führungsnachwuchs des Getränkehandels das modulare Aufbaustudium "Getränkebetriebswirt" entwickelt. von Judit Hillemeyer | Freitag, 27. März 2009
Karriereziel Vulkaneifel Personalarbeit. Entscheidungsfreiheit und berufliche Perspektiven bietet das Brunnenunternehmen seinen Nachwuchskräften. von Jörg Konrad | Freitag, 10. Oktober 2008
EU-Politik hat Konsequenzen Nachgefragt. Deutsche Führungskräfte der Lebensmittel- und Getränkeindustrie betrachten Lebensmittelpolitik der Europäischen Union mit Skepsis. Laut Fresenius ist die Informationspolitik zu gering. von Judit Hillemeyer | Freitag, 07. April 2006
Über den Tellerrand schauen Engagement. Heidelberger Produzent setzt auf aktive Personalpolitik. Qualifizierung der Mitarbeiter durch Fortbildung. Lehrlings-Austauschprogramm mit Kunden. von Judit Hillemeyer | Freitag, 03. Dezember 2004