MikeDotta/Shutterstock Stresskompetenz Personalmangel belastet den Verkauf Verkaufsmitarbeiter fühlen sich aktuell besonders belastet, doch Gesundheitsförderung ist ein Stiefkind der Personalchefs. Dabei kann ein gut gemachtes Präventionsprogramm als Pluspunkt auch bei der Rekrutierung helfen. von Elisabeth Kapell | Freitag, 14. Oktober 2022
Arbeitsmarkt Fachkräftemangel nimmt weiter zu Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen in Deutschland vom Fachkräftemangel betroffen. Dieser erreichte damit einen neuen Höchststand, meldet das Ifo-Institut. von Redaktion LZ | Mittwoch, 03. August 2022
Mobilarbeit Homeoffice-Pflicht zieht nicht mehr Die steigenden Corona-Zahlen haben wieder mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der Beschäftigten. Trotz der Angst vor Omikron ist diese Quote vom Höchststand im März mit 31,7 Prozent noch weit entfernt. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. von Julia Wittenhagen | Montag, 03. Januar 2022
Corona-Fehlzeiten AOK unterstützt Homeoffice-Pflicht Eine Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten der rund 14 Millionen AOK-Mitglieder zeigt, dass zwischen März 2020 und Februar 2021 2,6 Prozent der Erwerbstätigen im Zusammenhang mit Covid-19 am Arbeitsplatz gefehlt haben. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2021
Bundesagentur für Arbeit Arbeitsmarkt Corona kostet 429.000 Arbeitsplätze Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember um 8.000 auf 2,7 Mio. gestiegen. Insgesamt sind in Folge der Pandemie 429.000 mehr Menschen ohne Arbeit als 2019. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, lobte bei der monatlichen Pressekonferenz die stabilisierende Wirkung der Kurzarbeit. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 05. Januar 2021
Fachkräftemangel 86.000 IT-Experten werden gesucht Der Mangel an IT-Spezialisten hat sich unter dem Eindruck der Corona-Krise verringert, liegt aber weiterhin auf hohem Niveau. Ende 2020 sind quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 17. Dezember 2020
Arbeitsmarkt Geringste Relation Arbeitslose zu Jobs Statistisch gab es im Jahr 2017 zwei Arbeitslose auf jede zu besetzende Stelle. Dies war die niedrigste Arbeitslosen-Stellen-Relation seit 25 Jahren. von Silke Biester | Dienstag, 09. Oktober 2018
Personalentwicklung Hagebau weitet Schulungen aus Um Mitarbeiter fit für die Digitalisieirung zu machen, baut Hagebau sein Qualifizierungsprogramm weiter aus. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. September 2017
Andreas Trepte Gesundheitsmanagement Ferrero hält seine Beschäftigten fit Ferrero investiert in die Gesundheit seiner Mitarbeiter in Stadtallendorf. Ein "Belastungskataster" für alle Maschinen erleichtert die Personalplanung. An einer Produktionslinie läuft ein Pilotprojekt zum Thema Ergonomie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2014
Rekord bei älteren Beschäftigten Gefragt. Im September 2012 hatten fast 1,5 Millionen Menschen zwischen 60 und 65 Jahren einen sozialversicherungspflichtigen Job. Das sind 12, 3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. von Redaktion LZ | Freitag, 12. April 2013
Mehr Chefinnen in deutschen Firmen Anstieg. Führungspositionen werden häufiger mit Frauen besetzt. Statistisches Bundesamt belegt höchststand von 28 Prozent in privaten Unternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juni 2011
Stühlerücken auf der Chefetage Stühlerücken. Jeder fünfte CEO in Deutschland räumte 2009 seinen Posten - freiwillig oder gezwungenermaßen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Mai 2010
Nachfrage nach Talenten steigt Bilanz. Der Umsatz in der Personalberatungsbranche ist im Jahr 2007 um 19 Prozent gestiegen und hat mit nunmehr 1,37 Mird. Euro neuen Höchststand erreicht. von Judit Hillemeyer | Freitag, 06. Juni 2008