Carsten Milbret Inflationsausgleich Rewe verdoppelt Rabatt für Mitarbeiter Während auf bundespolitischer Ebene über weitere Maßnahmen zum Inflationsausgleich für die Bürger diskutiert wird, schafft Rewe Fakten. Der Händler hebt den Rabatt, den Mitarbeitende bei Rewe und der Discount-Tochter Penny erhalten, deutlich an. von Redaktion LZ | Dienstag, 28. Juni 2022
Alvarez/iStock Flexibel Arbeiten Vier-Tage-Woche im Probelauf Eines der größten Pilotprojekte für Arbeitszeitverkürzung mit Tausenden von Mitarbeitern aus diversen Ländern geht im Juni an den Start. Es wird ein halbes Jahr dauern. Dabei soll vor allem herausgefunden werden, ob ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit möglich ist, ohne dass die Produktivität leidet. von Doris Evans | Freitag, 17. Juni 2022
JackF/Stock.Adobe.com Top-Arbeitgeber von Trendence Aldi rockt die Rankings In der Hitparade der Top-Arbeitgeber vom Marktforscher Trendence gewinnt der Handel an Momentum. Drittbeliebteste Branche bei den Fachkräften, viele Aufsteiger bei den Schülern: Das erleichtert die Personalsuche. Auffällig ist, wieviel Terrain Aldi Nord und Süd in allen betrachteten Zielgruppen gewonnen haben. von Julia Wittenhagen | Freitag, 03. Juni 2022
Arbeitgeber-Ranking Henkel und Lidl unter den LinkedIn Top 25 Einige Konsumgüterhersteller und Lidl International haben es in das LinkedIn-Ranking 2021 der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland geschafft. Das Netzwerk hat seine Daten im Hinblick auf Entwicklungsmöglichkeiten, Karrierechancen und das Kompetenzwachstum der Mitarbeiter ausgewertet. von Redaktion LZ | Montag, 11. April 2022
Fotos: Lidl Job-Rotation Abwechslung für Lidl-Talente Das Talent Management von Lidl hält diverse Job-Rotations-Programme parat. Bei diesem kulturellen Wechselspiel wird die berufliche Entwicklung mit persönlicher Horizont-Erweiterung gepaart. von Silke Biester | Freitag, 01. April 2022
Ausbildungsvergütung Netto toppt Lidl mit 1 111 Euro für Azubis Die 342 Netto-Märkte der dänischen Salling Group wollen in diesem Jahr 210 Auszubildende auch über gute Bezahlung gewinnen. Azubis im ersten Lehrjahr bekommen 1 111, im zweiten Jahr 1 200 und im dritten Ausbildungsjahr 1 400 Euro. von Redaktion LZ | Mittwoch, 30. März 2022
Papp/Bildquelle Was in Filialen verdient wird Kununu zeigt Gehaltsgefälle im Handel Mit Gehaltsangaben auf Kununu ist nicht jeder Händler glücklich. Verzerrt oder falsch seien sie. Dennoch zeigt der Vergleich Bewerbern, dass Baumärkte oft großzügiger sind als Supermärkte und eine dreijährige Ausbildung sich mancherorts kaum auszahlt. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. März 2022
Top Employer 2022 Händler sichern sich Arbeitgeber-Label Lidl und Kaufland wurden vom Top Employer Institut als deutsche Top Arbeitgeber zertifiziert. Auch Rewe Group und die Edeka Zentrale stehen hierzulande auf der Label-Liste für 2022. von Redaktion LZ | Montag, 24. Januar 2022
. Rückblick 2021 Wechselbad aus Home und Office Auch im Jahr 2021 wurde die Personalarbeit massiv durch die Pandemie bestimmt. Organisationstalent war gefordert für Impfkampagnen im Betrieb, die Rückkehr ins Büro und Umsetzung der 3G-Pflicht für Beschäftigte. von Silke Biester | Freitag, 31. Dezember 2021
Nastasic/IStock Arbeitgeberimage Familienunternehmen sind zu leise Berufseinsteiger halten familiengeführte Unternehmen nicht für innovativ. Die Stiftung Familienunternehmen und Partner liefern Argumente zum Gegensteuern. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Dezember 2021
Bert Bostelmann YBF bei Werner & Mertz Vertrauen ist die Währung der Nachhaltigkeit Kürzer und in kleinerer Runde – aber immerhin in Präsenz haben sich 50 Nachwuchsmanager aus der Konsumgüterbranche bei Werner & Mertz in Mainz zur Young Business Factory getroffen. Das Thema: Nachhaltigkeit. von Manfred Stockburger und Silke Biester | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Vom Freund zum Gegner Karriere-Schritt zum Wettbewerber Die Hemmschwelle, zur direkten Konkurrenz zu wechseln, ist gesunken. Das beobachtet der Headhunter Jörg Kasten. Im Gespräch mit der LZ erläutert er die Chancen und Risiken aller Beteiligten. von Silke Biester | Freitag, 03. September 2021
Rückkehr ins Büro nach Covid Hybride Arbeit wird total normal Corona wird die Arbeit in Handel und Industrie dauerhaft verändern. Rewe, einige Edeka-Regionen, Lidl, Fressnapf, Nestlé, DMK, Henkel und Unilever übertragen ihre Corona-Erfahrungen in den Alltag der Zukunft. von Silke Biester | Montag, 09. August 2021
Etribes/ Felix Liebel Einzelhandel nach dem Lockdown "Keine Rückzieher bei Omnichannel" Wenn der Kunde König ist und in der Pandemie gern über Click & Collect oder online eingekauft hat, darf man digitale Dependancen jetzt keinesfalls zurückbauen, glaubt Stefan Luther. Für den Geschäftsführer der Digitalagentur Etribes machen aus Marketingsicht die neuen Express-Lieferdienste alles richtig. von Julia Wittenhagen | Freitag, 23. Juli 2021
Just dance/Shutterstock Chancengleichheit Karriere-Wettstreit der Generationen In vielen Unternehmen enden Karrieren in der Lebensmitte. Die Organisationsentwicklerin Antje Gardyan rät, gezielt in Berufserfahrene zu investieren und so ungenutztes Potenzial zu entfalten. von Silke Biester | Freitag, 16. Juli 2021
Jacob Lund/Stock Adobe.com Trendence Barometer Nachwuchs mag systemrelevante Jobs Die Pandemie verändert die Karrierepläne junger Menschen. Welche Arbeitgeber handelsaffine Schul- und Hochschulabgänger bevorzugen, zeigt eine Sonderauswertung des Trendence Schülerbarometers sowie des Absolventenbarometers für die LZ. von Silke Biester | Freitag, 25. Juni 2021
N. Lohrengel Corona-Pandemie Edeka Nord bietet Impf-Prämie Edeka Nord will als erster Händler in Deutschland die Impfbereitschaft der Mitarbeiter mit einer Prämie erhöhen. Die zusätzliche Maßnahme soll die Corona-Bekämpfung voranbringen. von Silke Biester | Mittwoch, 14. April 2021
Ansteckungsschutz Aldi und Lidl USA bieten Impfprämie Arbeitgeber haben ein großes Interesse daran, dass ihre Mitarbeiter sich gegen Corona impfen lassen, können sie aber auch in den USA nicht zu diesem Schritt zwingen. Lidl USA soll daher Mitarbeitern 200 Dollar Prämie zahlen, wenn sie sich impfen lassen, schreibt die Wirtschaftswoche. von Julia Wittenhagen | Dienstag, 26. Januar 2021
LDprod/Shutterstock; Future Image/imago Images; ollage: LZ Lidl digitalisiert HR Personalservice per Chatbot Die Digitalisierung der Personalarbeit ist bei dem Discountriesen Lidl bereits weit fortgeschritten. Eine global einheitliche Systemlandschaft ist die Basis. Neue HR-Tools können so schnell auch international ausgerollt und genutzt werden. von Silke Biester | Freitag, 27. November 2020
Generationswechsel im Handel CEO-Profile im Umbruch Der europäische Lebensmittelhandel braucht eine neue Generation von Top-Managern. Der Wandel ist bereits in vollem Gange. von Redaktion LZ | Dienstag, 10. November 2020
Chance und Risiko Kriterien für den Jobwechsel Wer die Konsumgüterwirtschaft einmal für sich entdeckt hat, bleibt ihr sehr häufig treu. Nicht unbedingt allerdings auch dem Arbeitgeber, bei dem der Karriereweg startete. von Silke Biester | Freitag, 06. November 2020
Betriebsgesundheit Schwarz Produktion schließt sich Corporate Health Initiative an Die Produktionsbetriebe der Schwarz Gruppe, die für Lidl und Kaufland Lebensmittel herstellen und Kunststoff recyceln, wollen Gesundheit und Wohlbefinden ihrer 3.800 Mitarbeiter steigern. Vom Anschluss an die Corporate Health Initiative verspricht sich Schwarz Produktion neue Impulse. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 04. November 2020
Shutterstock/Proxima Studio Fluktuation Schwarz-Gruppe fordert Personaler Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der Schwarz-Gruppe bietet auch reichlich Transparenz zum Thema Personalstrategie und Beschäftigtenzahlen bei Lidl und Kaufland. von Silke Biester | Freitag, 09. Oktober 2020
Tom Gundelwein Globus Fachmärkte New Work auf saarländisch Als die LZ im Januar die Kununu-Hitparade der Händler veröffentlichte, landete ein Außenseiter auf Platz eins: Die Globus Fachmärkte. Weder sind sie die Größten in ihrer Sparte, noch fallen sie durch HR-Chichi auf. Zeit, in Völklingen vorbeizuschauen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 25. September 2020
Umweltschutz Schwarz-Gruppe startet Müllsammelaktion Mitarbeiter der Schwarz-Gruppe engagieren sich nun auch privat für Müllverwertung: Im Rahmen der internationalen Plastikstrategie REset Plastic und anlässlich des World Cleanup Days am 19. September hat die Schwarz Gruppe am letzten Samstag eine große Aufräumaktion in der Region rund um Neckarsulm veranstaltet von Julia Wittenhagen | Dienstag, 22. September 2020
Oxfam-Ranking Edeka punktet nicht im CSR-Check Die Supermarktkette Edeka schneidet im internationalen Supermarkt-Check der Hilfsorganisation Oxfam schlecht ab beim Thema Menschenrechte. Edeka habe als einzige deutsche Kette nicht die Vereinbarung unterzeichnet, in globalen Lieferketten für existenzsichernde Löhne zu sorgen, heißt es dazu bei Oxfam. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 01. Juli 2020
EHI Analyse Karriereseiten des Handels keineswegs perfekt Die Karriereseiten haben zu Corona-Zeiten eine wachsende Bedeutung für das Recruiting, da andere Kontaktwege wie Job-Messen wegfallen. Eine Studie des EHI sieht Handlungsbedarf bei den Top-50-Händlern. von Silke Biester | Donnerstag, 07. Mai 2020
LZ Grafik Karriere contra Lebensplanung Lust auf Leben neben der Arbeit Vereinbarkeit von Beruf und Privatem ist nicht nur für Eltern ein Thema bei der Arbeitgeberwahl. Die Bereitschaft sinkt allgemein, für Karriere und Gehalt die Lebensplanung zu opfern. Das zeigt eine aktuelle Studie. Unternehmen individualisieren Arbeitszeiten, um Mitarbeiter zu finden und zu binden. von Silke Biester | Freitag, 21. Februar 2020
Globus Fachmärkte Arbeitgeber-Image Kununu-Hitparade der Händler Die Bewertungsplattform Kununu hat für die LZ eine Sonderauswertung vorgenommen und die LZ-Top-Ten-Händler in einem Ranking abgebildet. Wer sich den Wohlfühl- oder Karrierefaktor anschaut und die neuen Tools Kultur und Gehalt anklickt, weiß schon fast alles über das Unternehmen als Arbeitgeber. von Julia Wittenhagen | Freitag, 24. Januar 2020
Rückblick 2019 Händler powern fürs Arbeitgeberimage Der Wettstreit um Talente spitzt sich seit Jahren weiter zu. Erstmals startet der HDE 2019 eine Kampagne für die gesamte Branche, um die Jugend für den Berufseinstieg im Handel zu begeistern. Darüber hinaus feilen die Unternehmen an Führung, Kultur und Kommunikation. von Silke Biester | Freitag, 27. Dezember 2019
Lidl Lidls Vergütungsoffensive "Handel soll Tarifverantwortung übernehmen" 1000 Euro im ersten Lehrjahr, 12,50 Euro mindestens pro Stunde: Mit seiner Vergütungsoffensive erhöht Lidl 2019 nicht nur das Lohnniveau im eigenen Haus, sondern treibt andere Händler mit der Forderung nach Orientierung an den Tarifverträgen vor sich her. Die erste Reaktion kommt von Aldi Süd. von Julia Wittenhagen | Freitag, 29. November 2019
Reinhard Rosendahl Recruiting im Discount "Darauf sind wir stolz" Aldi Süd hat sich zu einer begehrten Jobadresse gemausert. Was es dazu braucht - und wei sogar die Kampagnen des Wettbewerbs dazu beitragen, erzählen Personalchefin Kamila Kwasny und ihre Kolleginnen aus dem HR-Marketingmanagement. von Redaktion LZ und Christiane Düthmann | Freitag, 11. Oktober 2019
Standpunkt Plump aber lustig Arbeitgeberkampagnen müssen authentisch sein und zum Unternehmen passen. Gero Hesse, Geschäftsführer von Territory Embrace, sagt wie das geht. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Oktober 2019
Lidl Neuer Auftritt als Arbeitgeber Lidl wirbt für sich mit breiter Brust Der weltweit größte Discounter wächst immer weiter und hat für seinen unstillbaren Personalbedarf am Auftritt als Arbeitgeber gefeilt. Dass Lidl mehr zu bieten hat als gute Bezahlung, zeigt schon der dialogische Aufbau der Karriereseite: Es wird mehr geschaut, was Arbeitnehmer wollen. Personal-Geschäftsleiter Jens Urich betont die Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit und Kununu-Score für Lidl. von Julia Wittenhagen | Freitag, 06. September 2019
obs/Lidl Unternehmenskultur Lidl-Geschäftsleitung arbeitet in Filiale mit Die Geschäftsleitung von Lidl Deutschland hat die kundenfreundlichste Lidl-Filiale in Deutschland geehrt, indem sie ihren Arbeitsplatz für einen Tag ins sächsische Stollberg verlegt und dort einen kompletten Filialtag gestemmt hat. Mit dabei waren der Geschäftsleitungsvorsitzende von Lidl Deutschland, Mathias Oppitz, und Vertriebsgeschäftsleiter Tomasz Kuzma. von Redaktion LZ | Mittwoch, 31. Juli 2019
Goethe-Universität Bezahlung im Handel "Vergütungsmodelle sind altertümlich" Feldforschung im Supermarkt oder in der Bäckerei: Das ist eine Spezialität des Wirtschaftsprofessors Guido Friebel. Er vergleicht die Wirkung neuer Maßnahmen in Testfilialen mit den bisherigen Kennzahlen und kann so wissenschaftlich belegen, welche die optimale Lösung ist für Vergütung, Personalbindung oder Führung. Den Handel schätzt der Professor, weil er die besten Leistungsdaten hat und viele Einheiten mit gleichen Techniken arbeiten. von Julia Wittenhagen | Freitag, 07. Juni 2019
Handel als Arbeitgeber Azubis finden bei Instagram & Co. Erstmals startet der Handelsverband Deutschland (HDE) eine digitale Imagekampagne für die Branche. Sie informiert über die Berufevielfalt und soll potenziellen Auszubildenden Lust auf eine Karriere im Handel machen. von Silke Biester | Freitag, 31. Mai 2019
FatCamera/iStock Trendence-Absolventenbarometer Handel wird bei Jobsuche beliebter Der Handel gewinnt in der Gunst junger Akademiker als möglicher Arbeitgeber. Die vielfältigen Employer Branding Maßnahmen scheinen sich auszuzahlen. Bei den Digitaltalenten und High Potentials kann die Branche allerdings noch nicht punkten. Beliebtester Wunscharbeitgeber bleibt Amazon. von Silke Biester | Freitag, 10. Mai 2019
Umfage bei Berufschülern Wie der Handel junge Mitarbeiter gewinnt Als Nachwuchskraft bei Bauhaus sind Daniel Krummel die Imageprobleme des Handels bei jungen Bewerbern wohl bekannt. In seiner Bachelorarbeit ist er ihnen durch eine eigene Erhebung unter 216 Stuttgarter Berufsschülern auf den Grund gegangen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Mai 2019
DHBW Heilbronn Duales Studium Handels-Hochburg in Heilbronn Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Heilbronn ist mit rund 300 Bachelor-Absolventen pro Jahr die größte Handelshochschule Deutschlands. Sie könnte noch mehr Plätze anbieten, wenn der Nachwuchs Interesse hätte. von Julia Wittenhagen | Freitag, 15. Februar 2019