Bundesagentur für Arbeit Mitarbeiterzahl im Handel steigt weiter Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland bauen weiter sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Das zeigen aktuelle Zahlen zum Stichtag 31. März 2016. von Redaktion LZ | Mittwoch, 19. Oktober 2016
Mitarbeiterzahl Bei Familienbetrieben liegt Handel vorn Im Ranking der 20 größten deutschen Familienunternehmen – gemessen an der Zahl der Beschäftigten – dominiert der Handel mit den Unternehmen Schwarz-Gruppe (Platz 2 hinter Volkswagen), Aldi-Gruppe (4), Metro (5), Tengelmann (11), dm-Drogerie (14) und Otto auf Rang 17. von Redaktion LZ | Dienstag, 12. Juli 2016
Recruiting Mittelstand lockt Jungakademiker Die mittelständisch geprägte Ernährungsindustrie sucht Mitarbeiter, die schnell Verantwortung übernehmen. Viele Hersteller feilen an den Einstiegsmöglichkeiten für Jungakademiker. Ein Branchenrundruf der LZ zeigt, wie sich zum Beispiel Rügenwalder, Zott, Cosnova und Ritter auf die Zielgruppe einstellen. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2016
Bert Bostelmann/bildfolio Bezahlung im Handel Vergütung breiter fächern Das richtige Gehalt ist angesichts leer gefegter Arbeitsmärkte wichtiger denn je für das Finden und Binden von Mitarbeitern. Nicole Fischer kennt und benennt die Herausforderungen im Handel. Sie ist Beraterin beim Vergütungsspezialisten Willis Towers Watson und zählt einige Branchengrößen zu ihren Kunden. von Julia Wittenhagen | Freitag, 26. Juli 2019
Arbeitgeber-Umfrage Gehaltssteigerung trotz Corona Arbeitgeber in Deutschland haben ihre Budgets für Gehaltserhöhungen 2020 aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Krise gekürzt. Das Anfang 2020 geplante Gehaltsplus von drei Prozent hat sich auf 2,7 Prozent reduziert, soll aber 2021 fast wieder Vorkrisenniveau erreichen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 29. Juli 2020
Fotos: Thomas Fedra Nachwuchssicherung Ausbildung verbessern Was macht "gute Ausbildung" aus? Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Ausbildung sichern? Diesen Fragen ging das Berufsbildungsforum von Mediadidact, dem auf Aus- und Weiterbildung spezialisierten Verlagsbereich der LZ Medien, auf den Grund. von Silke Biester | Freitag, 03. Mai 2019
Fotos: Paul Ott/SAP New Work Office 4.0 als Zeichen des Kulturwandels Immer mehr Unternehmen modernisieren ihren Arbeitsraum zu offenen Bürolandschaften. Das setzt ein Signal für Veränderung. Ob Transparenz tatsächlich zu Transformation führt, hängt allerdings von mehr ab, als von Design, Glas und Farben. von Silke Biester | Freitag, 12. April 2019
Auszeichnung Gropper erhält Lob für Fairness im Job Die Molkerei Gropper wurde für "Höchste Fairness im Job" von Deutschland-Test ausgezeichnet. Die Studie untersucht die nach Mitarbeiterzahl 10 000 größten Unternehmen mit Sitz in Deutschland. von Redaktion LZ | Mittwoch, 20. Februar 2019
Edeka Habig nutzt INQA-Audit Attraktivität auf dem Prüfstand Das Audit "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" nimmt Arbeitsbedingungen und Personalstrategien unter die Lupe. Das Verfahren soll nun verstärkt ausgerollt werden. Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen. Edeka Habig hat es ausprobiert. von Silke Biester | Freitag, 23. März 2018
dm im Umbruch "Stationär und online soll eins bleiben" dm-Arbeitsdirektor Christian Harms erklärt, was Digitalisierung für die Mitarbeiter der größten deutschen Drogeriegruppe bedeutet, wie sich die Gruppe verjüngt und technisch aufrüstet. von Redaktion LZ | Freitag, 06. Oktober 2017
Arbeitsmarkt Beschäftigung im Handel bleibt stabil Der Einzelhandel rechnet im zweiten Halbjahr 2017 mit konstanter Mitarbeiterzahl. Zwölf Prozent der Unternehmen wollen die Beschäftigtenzahl erhöhen, zehn Prozent reduzieren. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Oktober 2017
Weiterbildung Besseres Verständnis für Hygiene Mit der Fortbildung zum "Experten für Lebensmittelsicherheit und Hygiene" bietet die BAV-Akademie eine neue Qualifikation speziell für praxisorientierte Berufsgruppen im Handel und kleineren Lebensmittelproduktionsbetrieben. von Silke Biester | Freitag, 11. November 2016
Fachkräftemangel Rewe Österreich sucht Filialleiter Beim Fachkräftemangel macht dem österreichischen Rewe-Chef, Frank Hensel, vor allem "die Basis wie Filialleiter" zu schaffen. Akademiker zu bekommen sei nicht das Problem. von Julia Wittenhagen | Donnerstag, 15. September 2016
Globaler HR-Klima-Index Gutes Klima bei Personalverantwortlichen Die Verantwortlichen für Human Ressource Management schauen positiv in die Zukunft. Tendenziell erwarten sie steigende Mitarbeiterzahlen und HR-Budgets. von Silke Biester | Mittwoch, 03. Juni 2015
Wachstumsmarkt Beratung Lünendonk rankt Consultingriesen Die zehn größten deutschen Managementberatungen erzielten 2013 einen Gesamtumsatz von 1,7 Mrd. Euro. Acht der Top 10 konnten ihre Gesamtumsätze gegenüber dem Vorjahr 2012 steigern, und zwar durchschnittlich um 12,2 Prozent. von Redaktion LZ | Mittwoch, 11. Juni 2014
Beschäftigtenstatistik Jobmaschine Einzelhandel läuft Der Einzelhandel baut weiter sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse auf. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. April 2014
Stand-by-Manager machen schlapp Gesundheit. Krankenkassen schlagen Alarm. Psychische Krankheiten nehmen überproportional zu. Unternehmen feilen an Konzepten. von Redaktion LZ | Freitag, 13. August 2010
Talentmanagement ist wichtig Studie. Arbeitgeberattraktivität und Talentmanagement gewinnen bei Personalentscheidern weiter an Bedeutung. Das ergab die Kienbaum-Studie "HR-Klima Index 2009". von Judit Hillemeyer | Freitag, 14. August 2009
Expansion sichert Arbeit Expansion im Ausland. Für jeden Arbeitsplatz, den deutsche Mittelständler im Ausland schaffen, entstehen mehr als zweieinhalb im Inland. So lautet das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Bremen, der Hochschule WHU und einer Unternehmensberatung. von Judit Hillemeyer | Freitag, 06. Januar 2006
Schuhhandel baut Personal ab Auf lange Sicht. Branchenverband rechnet mit Arbeitsplatzabbau. Stellenhalbierung in den nächsten zehn Jahren prognostiziert von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. März 2005