Nachwuchsförderung Abi-Programme des Handels als Vorbild Abiturientenprogramme sind die Antwort des Handels auf immer mehr Schulabgänger mit Hochschulzugangsberechtigung. Das Paket von Ausbildung plus Fachwirtabschluss funktioniert bestens. Es könnte auf weitere Branchen und Berufe übertragen werden. von Silke Biester | Freitag, 04. März 2016
Uwe Bellhaeuser, LZ-Archiv Karriere im Handel "Chancengleichheit kommunizieren" Der Einzelhandel steht vor einem Dilemma: Als größter Ausbilder der Nation ist er zum einen mit einer schrumpfenden Zahl junger Menschen konfrontiert. Zum anderen wollen diese immer häufiger studieren. Die Branche zeigt sich im Wettbewerb um den Nachwuchs flexibel. von Silke Biester | Freitag, 22. Mai 2015
Kompetenz zählt und nicht der Berufsweg Weitsicht. Nach der Währungsunion und den internationalen Hochschulabschlüssen rückt die berufliche und schulische Ausbildung in den Blickpunkt. Ein nationaler und ein europäischer Qualifikationsrahmen soll für mehr Durchlässigkeit sorgen. von Judit Hillemeyer | Freitag, 09. Februar 2007