Work-Life-Balance Vier-Tage-Woche für E-Commerce-Startup Der US-amerikanische Anbieter von E-Commerce-Software, Bolt, hat zum Jahreswechsel dauerhaft die Vier-Tage-Woche eingeführt, teilt CEO Ryan Breslow auf Twitter mit. Vorangegangen sei eine dreimonatige Testphase, die gezeigt habe, dass 86 Prozent der Leute effizienter arbeiten und 80 Prozent unnötige Konferenzen abgeschafft haben. von Redaktion LZ | Mittwoch, 12. Januar 2022
Foto: AB InBev AB Inbev-Brauereidirektorin Maria Degener Diversität und Transformation auf der Agenda Seit August 2020 hat AB InBev in Deutschland eine Direktorin für das Braugeschäft mit 1 800 Beschäftigten. Interessant: Sie bringt statt eines Ingenieurstudiums einen HR-Hintergrund mit. von Julia Wittenhagen | Montag, 20. Dezember 2021
Internationales Arbeitgeberranking Forbes-Liste macht Rossmann zum beliebtesten deutschen Einzelhändler Das US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat die Liste der "weltbesten Arbeitgeber" 2021 veröffentlicht. Insgesamt sind auf der Liste 750 Unternehmen vertreten, darunter 91 aus Deutschland. Der Drogeriefilialist Rossmann kann sich freuen, in diesem Jahr international zu den Top 50 zu gehören. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 15. Dezember 2021
Karriere-Programm Lidl startet globale Job-Rotation Für ambitionierte Mitarbeiter bietet Lidl ab sofort einen Auslands-Einsatz. Zum Auftakt des "Global Leadership Exchange Programms" begrüßte CEO Gerd Chrzanowski die Teilnehmer Anfang dieser Woche persönlich in Washington. von Silke Biester | Mittwoch, 06. Oktober 2021
Startup-Arbeitgeber-Ranking Gorillas ist beliebt trotz Pionierphase Der Lebensmittellieferdienst Gorillas landet im aktuellen Linkedin-Ranking der als Arbeitgeber beliebtesten Startups auf Platz 1. Das Interesse ist trotz vorhandener Unsicherheit groß. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. September 2021
Walmart Massiver Personalmangel US-Handel investiert in Qualifikation Mit der wirtschaftlichen Erholung nach den Covid-Lockdowns verspürt der US-Einzelhandel einen akuten Personalmangel. Branchenriesen wie Walmart, Amazon und Target reagieren jetzt mit Bildungsinitiativen, die Talente ins Unternehmen locken und bestehende Mitarbeiter zu weiterer Qualifikation animieren sollen. von Doris Evans | Freitag, 17. September 2021
Walmart Joboffensive in den USA Walmart und Amazon investieren in Personal Amazon und Walmart haben eine Joboffensive in den USA gestartet. Die Einstellung von mehreren Zehntausend neuen Mitarbeitern soll bei beiden Händlern die Online-Aktivitäten strategisch voranbringen. von Sebastian Rennack | Montag, 13. September 2021
picture alliance / ZUMAPRESS.com | Patrick Fallon Mitarbeiter gesucht Amazon inszeniert sich als globaler Jobmotor Amazon will mehr als 55.000 neue Stellen schaffen. Allein in Deutschland entstehen 5000 neue Jobs. Für weitere Anstellungen soll der Karrieretag mit dem neuen Konzern-CEO Andy Jassy sorgen. Und in den USA kommt der Onlineriese den Marihuana-Rauchern unter den Fahrern entgegen. von Andreas Chwallek | Dienstag, 07. September 2021
Aldi US Einstellungsinitiative in den USA Aldi rüstet sich für die Weihnachtssaison Für September hat Aldi eine nationale Einstellungswoche in den Vereinigten Staaten angekündigt. Der Discounter will über 20.000 Arbeitsplätze besetzen. Um Bewerber anzulocken, sollen die Löhne erhöht werden. von Doris Evans | Dienstag, 17. August 2021
IMAGO / Westend61 Umweltfreundliche Mobilität Amazon ermuntert Mitarbeiter zum Fahrradfahren Amazon hat in den USA eine Initiative gestartet, die Mitarbeitern bis zu 400 US-Dollar im Monat erstattet, wenn sie zur Arbeit radeln. Damit will das Online-Unternehmen umweltfreundliche Mobilität fördern. von Redaktion LZ | Dienstag, 06. Juli 2021