Kommentar Aldi Nord geht ins Risiko Die Marke ist für Deutschlands größten Discounter immer noch eine Ergänzung des Sortiments. Und doch zeigt sich insbesondere bei Aldi Nord, dass dieser Baustein weit offensiver als früher genutzt wird. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 19. August 2021
Kommentar Aldi Nord zeigt Flagge Es gibt Vorurteile, die halten sich hartnäckig im deutschen Handel. Aldi Süd ist der Discount-Vorreiter, Aldi Nord läuft hinterher, ist eines davon. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 22. Juli 2016
Kommentar Aldi Nord renoviert Es war abzusehen. Schon sehr lange war es fast zur Attitüde von Marktbeobachtern geworden, die Unterschiede der unternehmerischen Brüder Aldi Nord und Aldi Süd herauszustellen. Nicht ohne dabei dem Einen fortschrittliches Denken und Handeln zu bescheinigen und dem Anderen eher Stillstand. Der Letztere war Aldi Nord unter der Führung von Hartmuth Wiesemann. von Redaktion LZ | Freitag, 09. September 2011
Kommentar Kommentar: (R)Evolution bei Aldi Wer zu spät reagiert, den bestraft das Leben. Dafür gibt es im deutschen Lebensmitteleinzelhandel einige Beispiele; auch aktuelle, bei denen noch nicht abzusehen ist, ob die Wende gelingt und ein gedeihliches Weiterleben möglich sein wird. Zu diesen Kandidaten gehört Aldi Nord auf gar keinen Fall. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. November 2011
Kommentar Aldi investiert in die Zukunft Es gehört zu den Standards der Branche: Jeder Schritt, jede Maßnahme von Aldi, egal ob Nord oder Süd, wird genau registriert und auf ihre Marktbedeutung hin abgeklopft. Das steht auch nun wieder an. von Redaktion LZ | Freitag, 30. November 2012
Kommentar Aldi Süd rückt Verhältnisse zurecht Nur Zweiter zu sein, das verträgt sich nicht mit dem unerschütterlichen Selbstverständnis und den Ansprüchen, die der Klassenprimus im Discount an sich selbst stellt. von Jörg Konrad | Donnerstag, 13. September 2018
Kommentar Aldi bündelt Werbekräfte Der ,Big Bang‘ wurde seit Wochen erwartet. Und dennoch ist das, was jetzt kommt, eine Sensation: Aldi Nord und Süd starten, rechtzeitig zum Jahresendspurt, gemeinsam eine umfassende Kommunikationskampagne – inklusive TV-Werbung auf einer ganzen Reihe von Sendern. von Jörg Konrad | Donnerstag, 08. September 2016
Kommentar Aldi Süd muss reagieren Wenn Aldi eine Entscheidung trifft, dann darf man sicher sein, dass sie wohlüberlegt und gewiss nicht überstürzt getroffen wird. So war es auch, als Aldi Süd vor drei Jahren die vollautomatischen Backstationen eingeführt hat. Nun wird das größte Investitionsprojekt der jüngeren Unternehmensgeschichte nach kurzer Zeit schon wieder kritisch betrachtet. von Redaktion LZ | Freitag, 23. November 2012
Kommentar Ein besonderes Aldi-Angebot Von Hans Jürgen Schulz von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 2009
Kommentar Aldi will auch abends punkten Von Gerd Hanke von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Kommentar Aldi will sich Rezyklate sichern Beim Wechsel von Interseroh zu Remondis’ dualem System Eko-Punkt vor einem Jahr hatten Aldi Nord und Süd ein zentrales Ziel: Künftig autonom auf Rezyklate für eigene Verpackungen zugreifen zu können. Abgesichert werden sollte dies durch eine 49-Prozent-Beteiligung von Aldi an Eko-Punkt. Das ist offenbar gescheitert. von Horst Wenzel | Freitag, 24. September 2021
Kommentar Aldi riskiert viel mit E-Food In einer gemeinsamen Gesellschaft wollen Aldi Nord und Süd künftig das E-Commerce-Geschäft betreiben. Das ist zunächst eine sinnvolle Entscheidung. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 18. Februar 2021
Kommentar Aldi auf schmalem Grat Die Kritiker am neuen Kurs von Aldi waren zahlreich. Mit Markenlistungen verwässere der Discounter sein Konzept. Aldi werde vergleichbarer, so lautete die Kritik. Wenn man mit etwas Abstand auf das in den vergangenen Jahren intensivierte Markengeschäft blickt, sieht man immer noch einen Händler, der auf der Suche ist. Aldi probiert viel aus, und einiges spricht dafür, dass dies in den kommenden Monaten auch so bleiben wird. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 20. April 2017
Kommentar Aldi und Lidl kämpfen ums Image Es ist nur Marktforschung. Aber der Kundenmonitor Deutschland der Servicebarometer AG ist branchenweit als seriöse Quelle anerkannt. von Bernd Biehl | Donnerstag, 15. September 2016
Kommentar Auf den Spuren von Aldi Süd Die Marktforscher werden schon noch hinterher kommen. Nachdem bald die ersten Zahlen veröffentlicht werden, wie sich der Eintritt einiger Top-Marken bei Aldi Süd auswirkt, müssen sie ihre Fühler bereits in den Norden ausstrecken. Denn auch Aldi Nord steigt jetzt stärker ein. Wie immer, mit etwas Verspätung, könnte man unken. von Bernd Biehl | Donnerstag, 12. November 2015
Kommentar Getriebene von Aldi und Lidl Zahlen lügen nicht, aber sie führen leicht in die Irre. Sicher, auch in diesem Jahr wachsen die Vollsortimenter Rewe und Edeka wieder. Und das laut Marktforschern sogar stärker als die Discounter. Daraus jedoch den Schluss zu ziehen, der Supermarkt sei zu Lasten des Discounts weiter auf dem Vormarsch, verfärbt die Realität. von Redaktion LZ | Freitag, 07. November 2014
Kommentar Aldi setzt ein Zeichen Von Hans Jürgen Schulz von Redaktion LZ | Donnerstag, 31. August 2006
Kommentar Aldi und die Zeitfenster Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Dezember 2005
Kommentar Albrechts langer Schatten In der Politik ist es eine Tugend und manch ein Staatsoberhaupt hat es gar zur Kunstform erklärt: das Aussitzen von Problemen. Wenn man unangenehme Dinge auf die lange Bank schiebt, wird es allerdings nicht besser. Das weiß auch Torsten Hufnagel, der neue Chef bei Aldi Nord. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 20. Dezember 2018
Kommentar Mehr Profil für Aldis Marken Kein Schnickschnack, kein unnötiger Aufwand – sachlich, effizient und unspektakulär, so war Aldi Nord über Jahrzehnte überaus erfolgreich. Zu dieser Nüchternheit gehörte es auch, dass der Discounter auf Produktwerbung im Stile der Markenartikelindustrie verzichtete. von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. November 2010
Kommentar Oetker reagiert rational Ist das ein Triumph der Marken über den Discount oder ihre ultimative Niederlage? Kann Aldi auf Herstellermarken nicht mehr verzichten oder sie nicht auf ihn? Schwer zu entscheiden. Jedenfalls liefert mit Oetker nun auch der standhafteste Discount-Verweigerer unter den Markenartiklern seine Pizzen Ristorante und Die Ofenfrische an Aldi Nord. von Christoph Murmann | Freitag, 18. März 2016
Kommentar Showdown der Discounter in USA Bereits im kommenden Jahr könnte mit dem Einstieg von Lidl an der US-Ostküste die Rivalität mit Systemwettbewerber Aldi eine neue Dimension erreichen: Aus europäischen Konkurrenten werden globale Gegner. von Mike Dawson | Freitag, 28. Oktober 2016
Kommentar Lidl lässt die Muskeln spielen Lidl geht in die Offensive. Im Discount werden die Karten neu gemischt und die Neckarsulmer wollen dabei eine führende Rolle spielen. War es über Jahre Aldi, der in dem Segment den Takt vorgab, fühlt sich Lidl inzwischen stark genug, auch selbst Akzente zu setzen. Und da von Aldi in den kommenden Monaten ohnehin einschneidende Veränderungen bei Sortiment und Marketing erwartet werden, scheint man in Neckarsulm die Devise ausgegeben zu haben: Angriff ist die beste Verteidigung. von Redaktion LZ | Freitag, 21. September 2012
Kommentar Edeka strafft Machtstrukturen Eigentlich bleibt alles beim Alten, wenn mit Edeka Südwest die fünfte von sieben Regionen ihr operatives Geschäft von einer Stiftung & Co. KG erledigen lässt. Und doch ändert sich etwas, wodurch der Händler Vorteile hat. von Manfred Stockburger | Freitag, 20. Mai 2022
Kommentar Der Paradigmenwechsel So langsam setzt sich eine bittere Erkenntnis in den Köpfen aller Branchenmanager fest: Was sie aktuell erleben, ist kein kurzfristiges Phänomen oder ein sommerliches Preisgefecht. Wir haben es mit einer Wettbewerbssituation zu tun, die länger andauert. Die breite Präsenz von Markenartikeln bei Aldi, auch wenn noch lange nicht ausgemacht ist, welche das im Einzelnen sind, wird den Wettbewerb nachhaltig verändern. von Redaktion LZ | Freitag, 04. September 2015
Kommentar Ein Jahr des positiven Stresses Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Januar 2003
Kommentar Discount und Osterhoffnung Anfang nächsten Jahres wird es rund 40 Jahre her sein, dass ein LZ-Redakteur eine kleine Nachricht formulierte, deren folgenschwere Konsequenzen zum damaligen Zeitpunkt niemand abzuschätzen vermochte: "So hat der Lebensmittel-Filialbetrieb K. Albrecht KG,... von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. März 2002
Kommentar Tönnies weist der Branche den Weg Das Packmittel Kunststoff ist preislich günstig und zudem das mit Abstand vielseitigste am Markt. Daher wächst der Verbrauch seit Langem mit satten Raten. von Horst Wenzel | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Kommentar Siegeszug für "Plastikbier" Von Gabriel Pilars de Pilar von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2003
Kommentar Abstrampeln fürs Vertrauen Die einen nennen es Zertifizierungsindustrie, die anderen wollen ihren guten Namen schützen: Handelsunternehmen fordern von ihren Lieferanten eine ganze Armada an Zertifikaten und Standards. Die Prüfungen in Deutschland haben deutlich zugenommen, stöhnt die Lebensmittelindustrie. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. März 2014
Kommentar Trittin reif für die Insel Von Heidrun Krost von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2003
Kommentar Leistungstest bei Fleisch Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2003
Kommentar Schwarz braucht neue Strukturen Die Schlagzahl ist beachtlich, mit der bei Schwarz die Zukunft gebaut wird. Zwei Wochen nach dem plötzlichen Abgang von Klaus Gehrig ist im Unternehmen alles anders. Die Berufung des künftigen Lidl-Chefs in dieser Woche ist nur ein Puzzlestück. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. Juli 2021
Kommentar Penny gelingt Kunststück Das ist ihnen bisher gelungen, indem sie aus der Not eine Tugend machten. Nicht um die Frage, wie sollen meine Standorte und mein Standortnetz in Zukunft aussehen, wie sie sich Aldi Nord stellen konnte, ging es bei Penny, sondern darum, was kann ich aus meinem Standortnetz herausholen. von Bernd Biehl | Freitag, 17. Februar 2017
Kommentar Metro will Einkauf stärken Auf den ersten Blick wundert man sich über die geplante Einkaufsallianz von Metro und Auchan. Denn eigentlich könnte man annehmen, dass Konzerne wie Metro in der Lage sind, im internationalen Geschäft wettbewerbsfähige Konditionen auszuhandeln. Doch aus Sicht von Lieferanten ist das Unternehmen in vielen Märkten nicht annähernd so groß, wie es der Konzernumsatz in Höhe von immer noch 63 Milliarden Euro erwarten lässt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 30. Oktober 2014
Kommentar Lidl hat sich freigeschwommen Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. September 2004