Kommentar Rewe bei Getränken voran Getränke stehen nach Jahren des konzeptionellen Stillstands wieder im strategischen Fokus des Handels. Was die Rewe-Genossen der Für Sie eG jetzt als Pilotprojekt in Bonn gestartet haben, ist nicht nur ein Konzept für die mehr als 1.600 Märkte der Partner der Für Sie-Tochter GVG. Es ist richtungsweisend für die Gruppe und auch ein Grund für Rewe-Chef Alain Caparros, die Für Sie eG, die ihm von der Rewe entrückt schien, wieder heim zu holen. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 2015
Coke/Procter: Allianz mit großem Potenzial Coke/Procter: Allianz mit großem Potenzial von Redaktion LZ | Donnerstag, 22. Februar 2001
Kommentar Vertikalisierung um fast jeden Preis Oetker-Chef Albert Christmann kann nur noch hoch gewinnen oder groß verlieren. Der Konzern gibt unter seiner Führung viele hundert Millionen Euro aus, um den Getränke-Lieferdienst Flaschenpost zu übernehmen. Die Vertikalisierung um fast jeden Preis birgt ein Risiko, das die Chancen womöglich überwiegt. von Hendrik Varnholt | Donnerstag, 05. November 2020
Kommentar Neue Coke-Einheit Einheit macht stark. Das ist vielleicht der tiefere Sinn, weshalb gestandene Konzernlenker wie Muhtar Kent oder John F. Brock jetzt, da das weltumspannende Produktkonzept Cola-Brause an Grenzen stößt, ihre Kräfte bündeln. Kent und Brock müssen gegensteuern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. August 2015
Zwangspfand: Unsinn hoch Drei Zwangspfand: Unsinn hoch Drei von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Februar 2001
Kommentar Es droht die Quoten-Flasche Ein heißer Sommer ist bei Händlern und Herstellern von Getränken immer willkommen. In diesem Jahr wird es zur Jahresmitte allerdings nicht nur um den Durst der Verbraucher gehen, sondern auch darum, wie viel Hitze die politische Diskussion um Mehrweg- und Einweggetränke entfacht. von Jens Holst | Donnerstag, 17. Februar 2022
Kommentar Ware wird ein knappes Gut Die Ware wird knapp, auch in Deutschlands Supermärkten. Die weltweite Rohstoff-, Energiekosten- und Lieferkrise kommt am Lebensmittelregal an. von Jan Mende | Freitag, 05. November 2021
Kommentar Verlockende Dienstleistungen Dem Konsumgüterinvestor JAB sind Konsumgüter nicht mehr genug: Die Anlagegesellschaft der Milliardärsfamilie Reimann setzt immer mehr auf Dienstleistungen, auf Tierkliniken vor allem. Allein in diesem Jahr investiert JAB 400 Mio. Dollar in das Geschäft. von Hendrik Varnholt | Freitag, 19. März 2021
Kommentar Eckes macht Druck beim Pfand Seit 2003 gibt es eine Pfandpflicht auf Einweg-Getränkeverpackungen. Und seit 2003 sind Fruchtsäfte davon ausgenommen. Diese Ausnahme erkämpfte die Branche seinerzeit mit viel Verve, weniger in Sorge um die Umwelt als um ihre Umsätze. von Miriam Hebben | Freitag, 23. Oktober 2020
Brauereiverkauf Es geht doch noch was beim Bier Die Bierbranche leidet wie kaum eine zweite der Lebensmittelindustrie an Corona. Mit Lockdown und leeren Stadien fing die Leidenszeit an, machte im August kurz Sommerpause und setzt sich nun mit der bitteren Note eines hopfenbetonten Bieres fort. von Miriam Hebben | Freitag, 16. Oktober 2020
Kommentar Henkel stoppt Experimentierphase Mit Henkel hat der erste Konsumgüterkonzern die Entwicklung neuer Marken wieder eingestellt. Die Düsseldorfer haben in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Marken lanciert und damit die Komplexität ihres ohnehin schon breit gefächerten Markenportfolios noch mal erhöht. Jetzt einen Schlussstrich unter die Experimentierphase zu ziehen und das Portfolio zu bereinigen, klingt logisch. von Hans Bielefeld | Freitag, 05. Juni 2020
Coca-Cola / Costa Kommentar Kaffee ist die neue Cola Coca-Cola schwingt sich mit der Milliardenübernahme von Costa Coffee zum neuen Rivalen von Starbucks auf. Der hat allerdings einen gehörigen Vorsprung von Maurizio Giuri | Freitag, 31. August 2018
Heidrun Krost Eckes-Granini hält Kurs Unbequem aber effizient. Der Erfolg gibt Thomas Hinderer und seinem sechsköpfigen Management-Team letztlich recht. Die Eckes-Granini Gruppe rückte im Jahr 2016 wieder ein bisschen näher an die Umsatzmilliarde heran. Donnerstag, 11. Mai 2017
Kommentar Kampf um Preisführerschaft Jetzt wird’s ernst. Nach einem guten Jahr verschiedenster Preisgeplänkel, die durch die Listung von Markenartikeln bei den beiden Aldi-Gesellschaften ausgelöst wurden, werden nun strategische Weichen gestellt. Das resultiert zum einen aus der Anerkennung der Markenpräsenz bei Aldi als langfristiger Tatsache und zum anderen aus der allgemeinen Wettbewerbssituation zwischen dem Discountsegment, den Vollsortimentern und den Drogeriemärkten. Die Ebenen überlagern sich. von Bernd Biehl | Donnerstag, 26. Mai 2016
Kommentar Die Last mit dem E-Food Das Internet geht nicht mehr weg. Und dummer Weise auch nicht die Kosten für Feinkommissionierung und Heimlieferung. Glücklich, wer wie dm keine kühlpflichtige Ware vertreibt. Die Kosten fürs Standard-Paket kann dm problemlos an den Online-Kunden durchreichen. Dagegen ist das Thema Online-Handel für Lebensmittel-Vollsortimenter nach wie vor kompliziert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. Juli 2015
Kommentar Mut zum Startup Globus traut sich mit seinem neuen Format Fridel viel zu. Markt und Restaurant verbindet das Unternehmen zu einer Einheit, wie man sie sonst von Wegmans und Whole Foods aus den USA kennt. Auch wenn das Angebot nicht so umfangreich ist wie in Amerika: Die Gastronomie ist bei Fridel annähernd so groß wie die Handelsfläche und ihr damit ebenbürtig. Das geht weit über das Restaurant-Konzept im traditionellen Globus hinaus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. April 2015
Kommentar Umsatzbremse Fifa-WM Zuerst die gute Nachricht: Weder unsere Jungs noch die Fußballer aus 32 Ländern müssen 2022 in Katar bei 50 Grad im Schatten Fußball spielen. Auch die Zuschauer vor Ort bleiben verschont, wenn die Fifa-WM nicht im Sommer sondern erst im November/Dezember stattfindet. Was nicht verschiebbar ist, ist ein anderes sehr traditionelles weltweites Großereignis: Weihnachten! von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 2015
Kommentar Aldi lädt ein zur Kaffeeprobe Das gab es bei Aldi noch nie: Kaffeeverkostungen über mehrere Tage, Maschinen als fester Bestandteil des Sortimentes. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Oktober 2013
Kommentar Alkoholpolitik voll im Trend Von Christoph Murmann von Redaktion LZ | Donnerstag, 18. September 2008
Kommentar DSD tritt Flucht nach vorn an Von Petra Klein von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2004
Kommentar Siegeszug für "Plastikbier" Von Gabriel Pilars de Pilar von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. September 2003
Erfindergeist bei Ferrero gefragt Familie Ferrero geht neue Wege. Im Zuge des Generationenwechsels, der schrittweisen Übergabe des Ruders von Michele Ferrero an seine Söhne Pietro und Giovanni, wird vor Tabus nicht halt gemacht. Noch nie gab man sich so offen in Alba wie jüngst. #ZZ#Unv... von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juni 2002
Fachgroßhandel in neuem Licht Fachgroßhandel in neuem Licht von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. Januar 2002