Kommentar Inflation gefährdet Marken Man reibt sich verdutzt die Augen: 2020 und 2021 waren "Jahre der Marken". So hat das die GfK formuliert. Doch seit wenigen Wochen kehrt sich der Trend abrupt ins Gegenteil um. von Jörg Konrad | Dienstag, 17. Mai 2022
Kommentar Retail Media bei Schwarz wird kein Selbstläufer Die Schwarz-Gruppe strebt in das Geschäft mit Retail Media – und stößt damit in einen vielversprechenden Markt vor. Doch obwohl Neckarsulm jede Menge Marketing- und Digital-Power mitbringt: Die potenziellen Werbekunden zu überzeugen, dürfte nicht einfach werden. von Ingo Rentz | Freitag, 29. April 2022
Kommentar Aldis Online-Shop, der keiner ist Wenn sich Kunden die App von Aldi Süd herunterladen, machen sie vermutlich große Augen. Sie sieht aus wie ein Online-Shop. Nach einem Warenkorb suchen die User jedoch vergeblich. Sie können nichts bestellen, denn der Discounter zögert noch. von Denise Klug | Freitag, 25. März 2022
Kommentar Gute Gehaltsaussichten im Handel Was man im Handel auf der Fläche verdient, wird 2022 ein großes Thema. Dafür sorgt noch vor der Inflation die geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns im Oktober. Er betrifft nicht alle, aber viele, die nicht nach Tarif zahlen. von Julia Wittenhagen | Freitag, 18. März 2022
Kommentar Es droht die Quoten-Flasche Ein heißer Sommer ist bei Händlern und Herstellern von Getränken immer willkommen. In diesem Jahr wird es zur Jahresmitte allerdings nicht nur um den Durst der Verbraucher gehen, sondern auch darum, wie viel Hitze die politische Diskussion um Mehrweg- und Einweggetränke entfacht. von Jens Holst | Donnerstag, 17. Februar 2022
Kommentar Von Frankreich lernen Ob beim Nutri-Score oder beim Öko-Label Eco-Score: Frankreich dient immer wieder als Vorbild in Sachen Lebensmittelkennzeichnung, und das ist gut so. von Gerrit-Milena Falker | Freitag, 04. Februar 2022
Kommentar Edeka tut sich keinen Gefallen Da haben sich einige sicher die Augen gerieben – im eigenen Haus, bei der Konkurrenz und in der Industrie. Zurzeit läuft quer durch die Republik auf Litfaßsäulen und Plakatwänden eine breit angelegte Werbekampagne des Supermarktprimus Edeka gegen die eigene Schwester Netto. von Jörg Konrad | Freitag, 14. Januar 2022
Kommentar Harte Konkurrenz bremst Inflation Steigende Verbraucherpreise gehen gar nicht. Mit diesem Postulat bügelt insbesondere die Rewe-Gruppe momentan die Preisforderungen der Markenartikelindustrie ab. von Jan Mende | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Kommentar Edekas neue Saft-Strategie Die Story schreibt sich vermeintlich von alleine: Streit um Preise, Drohungen, Liefer- oder Bestellstopps, Regallücken. Dann: Friedenspfeife. Und weiter läuft das Geschäft bis zum nächsten Streit. Die aktuelle Auseinandersetzung zwischen Edeka und Eckes, die dazu führt, dass Granini-Säfte und Hohes C bei Edeka schon seit Monaten fehlen, hat aber eine andere Qualität. von Manfred Stockburger | Freitag, 19. November 2021
Foto: Bert Bostelmann Kommentar Personalsuche wird zur Chefsache Stell Dir vor, Du würdest ein Dutzend Stellen ausschreiben und sie in kürzester Zeit mit zwölf tatkräftigen Mitarbeitern besetzen. Solchen Tagträumen sollten sich Supermarktchefs momentan lieber nicht hingeben: Denn nach dem Auf und Ab in der Pandemie suchen aktuell viele Branchen Personal. von Julia Wittenhagen | Montag, 11. Oktober 2021
Kommentar Schwarz dominiert Europa Tabellen sind so interessant, weil sie einen aktuellen Status abbilden. Egal ob Dax oder Bundesliga, Interessierte schauen laufend darauf. Eine Top-Liste von Handelsunternehmen ist da etwas schwerfälliger, kurzfristige Ausschläge oder eine außergewöhnliche Siegesserie kommen kaum vor. Wer sich von einem zum anderen Jahr im Rang deutlich verbessert, hat in der Regel eine Übernahme im Rücken. von Bernd Biehl | Freitag, 27. August 2021
Kommentar Schwarz braucht neue Strukturen Die Schlagzahl ist beachtlich, mit der bei Schwarz die Zukunft gebaut wird. Zwei Wochen nach dem plötzlichen Abgang von Klaus Gehrig ist im Unternehmen alles anders. Die Berufung des künftigen Lidl-Chefs in dieser Woche ist nur ein Puzzlestück. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. Juli 2021
Kommentar Schwieriges Waschmittelgeschäft An der Aufgabe, als Handelsmarkenhersteller das Geschäft mit Waschmittel profitabel zu machen, sind schon viele gescheitert. Auch Thurn Germany und Sopronem haben es nicht geschafft, resiliente Geschäftsmodelle zu entwickeln. von Philip Brändlein | Freitag, 02. Juli 2021
Kommentar Netto punktet mit dem Sortiment Im Discount-Geschäft lösen sich alte Gewissheiten gerade in Luft auf. Erst kommt Aldi, dann Lidl und dann lange nichts, hieß es dort über viele Jahre. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
Kommentar Die USA gehören jetzt zu Lidl In Australien hatte die Schwarz-Gruppe kurz vor der Eröffnung der ersten Kaufland-Filialen den Stecker gezogen. Läutet der Chefwechsel bei Lidl in den USA den nächsten Rückzug ein? Nein, dieses Mal liegt der Fall anders. von Manfred Stockburger | Freitag, 23. April 2021
Kommentar Keine leeren Versprechungen Über die komplexen Zusammenhänge zwischen globalisierten Lieferketten und Preisen im deutschen Lebensmittelhandel ist an dieser Stelle schon mehrfach geschrieben worden, ebenso darüber, dass der Preis für Agrarprodukte nur zu einem Bruchteil im LEH gemacht wird. Umso erstaunlicher ist, dass sich der deutsche Handel in diesen Tagen von einigen aufgebrachten Landwirten so in die Enge und zu Zugeständnissen treiben lässt. von Dirk Lenders | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Nestlé korrigiert einen Fehler Nestlé hat im Geschäft mit Nespresso-Kapseln im Supermarkt großen Nachholbedarf. Nun drängt der Konzern mit gleich zwei Marken in den weltweiten Milliardenmarkt. von Hans Bielefeld | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Rezyklatquote Was der Wertstoff wert sein darf Was einem etwas wert ist, weiß man erst, wenn die Rechnung aufgemacht wird. Viele Getränkehersteller haben zuletzt ambitionierte Ziele beim Einsatz von Altplastik in PET-Flaschen angekündigt – von 40 bis 100 Prozent ist schon in Kürze alles drin. von Miriam Hebben | Freitag, 27. November 2020
Kommentar Lidl geht digitalen Sonderweg Edeka investiert in Picnic, Rewe baut die eigenen E-Food-Aktivitäten aus, Gorilla expandiert, mit Rohlik drängt aus Tschechien ein weiterer Online-Anbieter auf den deutschen Markt. Oetker kauft Flaschenpost, und Amazon nimmt ebenfalls einen neuen Anlauf, im Online-Geschäft mit frischen Lebensmitteln Fuß zu fassen. Die Liste ist lang, allein die Schwarz-Gruppe geht einen anderen Weg. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 26. November 2020
Kommentar Alte Schule und junge Frauen bei Schwarz Klaus Gehrig steht über jedem Verdacht, ein übereifriger Vorreiter der Moderne zu sein: Der Komplementär ist ein Händler der alten Schule – und immer auf einen Wettbewerbsvorteil bedacht. Dem Thema Frauenförderung hat er sich dennoch verschrieben. von Manfred Stockburger | Donnerstag, 20. August 2020
Kommentar Sündenbock in Schalke und Rheda Wie hart Clemens Tönnies der unrühmliche Abgang aus dem Schalke-Aufsichtsrat getroffen hat – man ahnt es. Große Teile des Sortiments, das Tönnies bisher an Aldi und Lidl geliefert hat, werden neu ausgeschrieben – aber klar doch. Ministerpräsident Armin Laschet kündigt die Freundschaft – er will ja noch Karriere machen. von Christoph Murmann | Freitag, 03. Juli 2020
Kommentar Handel hadert mit Steuergeschenk Hätte der Handel im Herbst 2001 aufmerksam die Lokalnachrichten in Donaueschingen verfolgt, wäre ihm eine große Blamage erspart geblieben. Ein Aldi-Süd-Manager hatte sich damals verplappert und ausgeplaudert, dass Aldi zur bevorstehenden Euroeinführung alle Preise senken wird. Aldi gelang dennoch der bis dato größte Überraschungs-Coup und ein teures Lehrstück für die Branche. So etwas darf sich nicht wiederholen, wenn im Juli die Mehrwertsteuer sinkt. Das wissen jetzt alle. von Matthias Queck | Freitag, 12. Juni 2020
Kommentar Spiel mit dem Feuer an der Theke Der Vorgang klingt zwar harmlos , birgt aber große Gefahren in sich. Der britische LEH-Branchendritte Asda will ab Februar die Frischebedientheken auf seinen Großflächen zu Gunsten von Food-to-Go-Abteilungen sukzessive abschaffen. Die Maßnahme wird mit PR-Geschick als Anpassung an den convenience-orientierten Lifestyle der heutigen Kunden vermarktet. von Mike Dawson | Montag, 20. Januar 2020
Kommentar Alnatura dreht auf Jetzt schlagen die Ökos zurück. Alnatura geht im umkämpften Bio-Geschäft, von dem sich immer mehr konventionelle Händler ein Stück abschneiden wollen, mit einem Franchisesystem in die Offensive. von Annette C. Müller | Freitag, 15. November 2019
Kommentar Brexit wird keine Halloween-Party Geht es nach dem Willen des neuen Premierministers Boris Johnson, werden die Briten am 31. Oktober gegebenenfalls auch ohne Abkommen aus der Europäischen Union aussteigen. Die Aussichten auf eine Einigung zwischen den beiden Parteien vor Halloween sind recht gering. von Mike Dawson | Freitag, 09. August 2019
Kommentar Albrechts langer Schatten In der Politik ist es eine Tugend und manch ein Staatsoberhaupt hat es gar zur Kunstform erklärt: das Aussitzen von Problemen. Wenn man unangenehme Dinge auf die lange Bank schiebt, wird es allerdings nicht besser. Das weiß auch Torsten Hufnagel, der neue Chef bei Aldi Nord. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 20. Dezember 2018
Kommentar Discount-Angriff von unten Die deutschen Discounter treibt schon länger die Sorge vor einem neuen Wettbewerber um. Wo Aldi und Lidl immer ansprechender werden und längst auch Hochwertiges verkaufen, könnte ein neuer Discounter die Erfolgsstory von Aldi neu schreiben: 500 Artikel weitgehend auf Palette, schmucklose Standorte, kein Service, kein unnötiger Aufwand. Es wäre ein echtes Minimalistenkonzept. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Oktober 2018
Kommentar Aldi Süd rückt Verhältnisse zurecht Nur Zweiter zu sein, das verträgt sich nicht mit dem unerschütterlichen Selbstverständnis und den Ansprüchen, die der Klassenprimus im Discount an sich selbst stellt. von Jörg Konrad | Donnerstag, 13. September 2018
Kommentar Die Kleinen haben es schwer Stiftung-Warentest-Urteil gut oder besser, innovativ, günstig, flexibel in der Produktion und das bitte möglichst in ganz Europa. So in etwa lautet der Forderungskatalog, den Händler Eigenmarkenherstellern gerne vorlegen. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 28. März 2018
Kommentar Lidl eifert Amazon nach Customer Relationship Management 4.0: Darum geht es im jüngsten, strategischen Schritt der Modernisierung von Lidl. Nicht nur um eine "neue Vorteils-App", wie der Handelskonzern selbst bescheiden sagt. von Jörg Rode | Freitag, 23. März 2018
Kommentar Norma bleibt bodenständig Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die sich derzeit im Schatten der großen Discounter abspielt. Aldi und Lidl werben wie nie zuvor und bestimmen mit ihrem Auftritt, was die Standards im Discountgeschäft sind. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. Februar 2018
Kommentar Discounter unter Strom Die Zeiten, in denen Discounter zu den verschlossenen Unternehmen in Deutschland gehörten, sind endgültig vorbei. Wo noch vor wenigen Jahren kaum einer das Führungspersonal kannte und viele Wettbewerber Secret Shopper zu den Kollegen schickten, um deren Vertriebsstrategien im Markt abzulesen, überschlagen sich die News von Woche zu Woche. Personalnachrichten und Ankündigungen zu Sortiment und Vertrieb häufen sich. von Bernd Biehl | Freitag, 09. Februar 2018
Heidrun Krost Eckes-Granini hält Kurs Unbequem aber effizient. Der Erfolg gibt Thomas Hinderer und seinem sechsköpfigen Management-Team letztlich recht. Die Eckes-Granini Gruppe rückte im Jahr 2016 wieder ein bisschen näher an die Umsatzmilliarde heran. Donnerstag, 11. Mai 2017
Kommentar Deutsches Bier kann Ausland Im Jahr 1955 – man höre und staune – erreichte deutsches Bier im Ausland Rekordzuwächse von damals 20 Prozent. Letztlich ist auch die Erfolgsgeschichte des jetzt weltgrößten Braukonzerns Anheuser Busch InBev nur eine erfolgreiche Exportgeschichte – nämlich von Brauwissen und Know-how, ausgerechnet von Mainz-Kastel am Rhein nach St. Louis am Missouri River. Und das war schon 1870. von Heidrun Krost | Donnerstag, 22. Dezember 2016
Kommentar Kauflands langer Weg aus der Krise Bei Kaufland möchte man im Moment nicht arbeiten. Kein Stein bleibt auf dem anderen. Brutal wird in der Belegschaft aussortiert. Vom Top-Management bis hin zum Filialleiter – keine Ebene bleibt verschont. Kollateralschäden werden dabei in Kauf genommen. von Christiane Preuschat | Donnerstag, 03. November 2016
Kommentar Showdown der Discounter in USA Bereits im kommenden Jahr könnte mit dem Einstieg von Lidl an der US-Ostküste die Rivalität mit Systemwettbewerber Aldi eine neue Dimension erreichen: Aus europäischen Konkurrenten werden globale Gegner. von Mike Dawson | Freitag, 28. Oktober 2016
Kommentar Aldi Süd folgt Lidl Natürlich hatte es Hinweise gegeben. Seit Jahren fügte sich ein Puzzleteil zum anderen. Und nun, in Ginsheim-Gustavsburg, steht das Bild klar vor Augen: Aldi Süd wird im Fruchtgeschäft in absehbarer Zeit unabhängig werden und auf Zwischenhändler verzichten. von Andrea Wessel | Donnerstag, 20. Oktober 2016
Kommentar Lidls Sorgen mit dem Wein Das war wohl ein ziemlicher Reinfall, dieser Ausflug von Lidl in die Welt der edlen Weine. Erst war die Idee nicht gut – und dann kam auch noch Pech dazu. von Christoph Murmann | Donnerstag, 13. Oktober 2016
Kommentar Aldi und Lidl kämpfen ums Image Es ist nur Marktforschung. Aber der Kundenmonitor Deutschland der Servicebarometer AG ist branchenweit als seriöse Quelle anerkannt. von Bernd Biehl | Donnerstag, 15. September 2016
Kommentar Aldi bündelt Werbekräfte Der ,Big Bang‘ wurde seit Wochen erwartet. Und dennoch ist das, was jetzt kommt, eine Sensation: Aldi Nord und Süd starten, rechtzeitig zum Jahresendspurt, gemeinsam eine umfassende Kommunikationskampagne – inklusive TV-Werbung auf einer ganzen Reihe von Sendern. von Jörg Konrad | Donnerstag, 08. September 2016