Kommentar Penny gelingt Kunststück Das ist ihnen bisher gelungen, indem sie aus der Not eine Tugend machten. Nicht um die Frage, wie sollen meine Standorte und mein Standortnetz in Zukunft aussehen, wie sie sich Aldi Nord stellen konnte, ging es bei Penny, sondern darum, was kann ich aus meinem Standortnetz herausholen. von Bernd Biehl | Freitag, 17. Februar 2017
Kommentar Penny nicht mehr rot Keine Angst, Penny wird nicht blau oder gelb. Penny wird knallrot bleiben und muss weiter hoffen, dass er damit in den deutschen Städten wahrgenommen wird. Der viertplatzierte unter den deutschen Discountern ist umsatz- und filialmäßig genauso weit von den Systemwettbewerbern entfernt wie vorher. Aber er hat seine innere Kraft wiedergewonnen und kann nun etwas selbstbewusster und entspannter in die nächste Runde gehen. von Bernd Biehl | Donnerstag, 07. April 2016
Kommentar Penny ist Rewe lieb und teuer Wie steht es eigentlich um Penny? Immer wieder neu doktert die Rewe-Gruppe an ihrem kränkelnden Discounter herum. Doch wesentliche Zeichen einer Genesung sind noch nicht zu erkennen. Ganz anders die Situation bei Wettbewerbern wie Aldi oder Lidl. Sie stehen bei den Verbrauchern nach einer kurzen Schwächephase wieder hoch im Kurs. Auch Netto wächst ganz ordentlich. Nur Penny kann von diesem Trend zum Discount nicht profitieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juli 2014
Kommentar Netto ist der bessere Penny Was war nicht alles über den neuen Edeka-Billigbruder Netto gemutmaßt worden, als dieser nach dem Kauf von Plus zu Deutschlands Discounter Nummer drei mutierte? Schwächlich und gefährlich sei er, dieser Netto. Ein Risikofaktor für die 100-jährige Tradition der Edeka-Gruppe. Warum, so fragte mancher Blaugelbe damals, haben wir diesen schwer verdaulichen Happen nicht Rewe auf den Teller geschummelt? Eine halbe Dekade später gibt es klare Antworten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. Februar 2014
Kommentar Penny im Stresstest Neue Mitarbeiter bei Penny sind vorgewarnt. "Penny ist auf dem letzten Tabellenplatz. Wir brauchen Leute, die das ändern und den Discounter nach vorne bringen", sollen Headhunter Managern bereits beim Vorstellungsgespräch einimpfen. Wie viel Arbeit die Rewe Group bei der Sanierung und Neupositionierung ihres defizitären Billiganbieters aber wirklich noch vor sich hat, zeigt die Umsatzkurve, die seit Sommer an Schwung verliert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Oktober 2012
Kommentar Penny zerrt an den Nerven Es lässt schon tief blicken, wenn Rewe-Chef Alain Caparros öffentlich eingesteht, dass der Turnaround bei Penny auf Jahre nicht in Sicht ist. Nicht, dass es so einfach wäre, Rewes ewigem Sorgenkind ein Profil zu geben. Doch dass der Vorstand ein dreiviertel Jahr, nachdem der zuletzt zuständige Penny-Chef Armin Rehberg gehen musste, nicht den kleinsten Hinweis gibt, wohin die Reise gehen wird. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Mai 2011
Kommentar Paukenschlag bei Penny Aldi hat wieder einmal drastisch Preise gesenkt – und Penny muss nachziehen. So geht das schon seit Monaten. Der Umsatz sinkt, die Preise stürzen – und diesmal der Penny-Chef gleich mit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Kommentar Penny formuliert hohe Ziele Hans Jürgen Schulz von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. Dezember 2007
Kommentar Wie Penny auf eine gute Idee kam Von Jürgen Wolfskeil von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Juni 2005
Kommentar Netto punktet mit dem Sortiment Im Discount-Geschäft lösen sich alte Gewissheiten gerade in Luft auf. Erst kommt Aldi, dann Lidl und dann lange nichts, hieß es dort über viele Jahre. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 29. April 2021
Kommentar Rewe lässt Sparten einkaufen "Wir kaufen gut ein, damit Sie gut einkaufen." Ein nach wie vor starker Slogan, mit dem die Rewe Group, immerhin Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelhändler, vor Jahren geworben hat. Er sollte Kundenvertrauen wecken. Intern, das zeigen die aktuellen radikalen Schritte beim Umbau des Konzerneinkaufs, war man sich schon länger nicht mehr sicher, ob Rewe wirklich "gut" einkauft. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. August 2014
Kommentar Gewinner mit Format Am heutigen Freitag ehrt die Lebensmittel Zeitung die Rewe mit dem Goldenen Zuckerhut. Unter der Ägide ihres französischen Vorstandschefs Alain Caparros hat der Kölner Genossenschaftskonzern eine Art „Kulturrevolution“ durchlebt und dabei in den vergangenen fünf Jahren viele Weichen wegweisend neu gestellt. von Redaktion LZ | Freitag, 05. November 2010
Kommentar Neuer Korpsgeist bei Rewe "Wir kaufen gut ein, damit Sie gut einkaufen." Der frühere Rewe-Werbeslogan soll sich jetzt endlich verwirklichen. So das Ziel der in dieser Woche erfolgten umfassenden Neugestaltung des Rewe-Einkaufs. Der vor acht Jahren eingeführte Strategische Einkauf gehört der Vergangenheit an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 02. Juli 2015
Kommentar Wettbewerbsfaktor Mitarbeiter Der Handel ist ein People’s business. In wohl keiner anderen Branche hängt der Unternehmenserfolg so sehr an den Menschen wie hier. von Werner Tewes | Donnerstag, 18. März 2021
Kommentar Rewe will Lekkerland retten Wenn der Marktzweite den Marktsiebten übernimmt, ist das schon ein Coup, der Wettbewerb und Kartellbehörden interessiert. Im Falle Rewe und Lekkerland ist aber bei den sonstigen Marktteilnehmern keinerlei Aufregung zu verspüren. Gut, dass die Kölner das genommen haben, so die fast einhellige Meinung. Viele potenzielle Übernehmer hatten in den letzten fünf Jahren schon abgewunken. Rewe ist nun der weiße Ritter für die Frechener. von Bernd Biehl | Freitag, 31. Mai 2019
Kommentar Discounter schlagen zurück Wer derzeit einen Blick in die Märkte von Aldi, Lidl oder Penny wirft, wird nicht selten dort kleinere oder größere Baustellen antreffen. Die Händler modernisieren und erweitern systematisch ihre Standorte und wappnen sich damit für eine neue Runde im Verdrängungswettbewerb. Schließlich gilt es, in den vergangenen Jahren an die Supermärkte verlorenes Terrain zurückzuerobern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 16. August 2012
Kommentar Nicht mehr an der Kette Immer und immer wieder wurde es ausgerufen, das große Revival: Zuerst mit dem Start eines vertriebslinienübergreifenden Rücknahmesystems, dessen Architektur in Deutschland erst drei Jahre nach Einführung des Einwegpfands konsensfähig war. Dann im Vorfeld des Fußball-Sommermärchens 2006. Schon damals kamen die Dosen zurück – zunächst beim Vollsortimenter. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. August 2010
Kommentar Für Edeka wird es bald ernst Von Mathias Vogel von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. November 2008
Kommentar Edeka tut sich keinen Gefallen Da haben sich einige sicher die Augen gerieben – im eigenen Haus, bei der Konkurrenz und in der Industrie. Zurzeit läuft quer durch die Republik auf Litfaßsäulen und Plakatwänden eine breit angelegte Werbekampagne des Supermarktprimus Edeka gegen die eigene Schwester Netto. von Jörg Konrad | Freitag, 14. Januar 2022
Kommentar Lidl eifert Amazon nach Customer Relationship Management 4.0: Darum geht es im jüngsten, strategischen Schritt der Modernisierung von Lidl. Nicht nur um eine "neue Vorteils-App", wie der Handelskonzern selbst bescheiden sagt. von Jörg Rode | Freitag, 23. März 2018
Kommentar Norma bleibt bodenständig Es ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, die sich derzeit im Schatten der großen Discounter abspielt. Aldi und Lidl werben wie nie zuvor und bestimmen mit ihrem Auftritt, was die Standards im Discountgeschäft sind. von Hans Jürgen Schulz | Donnerstag, 15. Februar 2018
Kommentar Rewe sagt ciao "Basta", soll Rewe-Chef Alain Caparros in Kanzler-Manier beschieden haben. Die Entscheidung für den Rückzug der Supermärkte in Italien steht. Derzeit prüfen die Teutonen den Verkauf von Billa Italia. von Redaktion LZ | Freitag, 10. Mai 2013
Kommentar Ein Lob für Edeka Das Lob für Edeka kommt von unerwarteter Seite. Nein, dass sich ein durch und durch von sich überzeugter Manager wie Rewe-Chef Alain Caparros dazu hinreißen lässt, den großen Konkurrenten Edeka öffentlich zum Vorbild zu erheben, damit war nicht zu rechnen. Doch es ist geschehen, in dieser Woche im Kreis der MLF-Kaufleute. Dort lobte er Edeka über den grünen Klee, erklärte die Edekaner sogar zur Benchmark. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. April 2012
Kommentar Edekas Freud und Leid Nein, der Konflikt um mehr oder weniger Netto ist bei Edeka nicht ausgestanden. Schwarzmaler, deren Farbtöpfe sich füllen, je mehr Filialen des Edeka-Discounters Netto Edeka-Kaufleuten das (Über-)Leben erschweren, üben ihr Handwerk noch immer aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. April 2011
Kommentar Kaffeekapseln für das Volk Willibert Krüger hat für seinen Einstieg ins rasant wachsende Geschäft mit geschlossenen Kapselsystemen eine lange Anlaufstrecke benötigt. Zwei Jahre sind seit der Ankündigung verstrichen. Doch nun ist es so weit. von Redaktion LZ | Donnerstag, 28. Oktober 2010
Kommentar Lang lebe der Discount Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Die Skepsis des Doktor Faustus ist angebracht. Manche Nachrichten sind trügerisch. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Februar 2010
Kommentar Rewes Reform der Reform Von Annette C. Müller von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Dezember 2006
Kommentar Rewes Reform der Reform Von Annette C. Müller von Redaktion LZ | Donnerstag, 09. November 2006
Kommentar Nachdenken statt nachahmen Von Matthias Queck von Redaktion LZ | Donnerstag, 25. November 2004
Kommentar Aldi will auch abends punkten Von Gerd Hanke von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. November 2003
Aldi greift nach Fleisch Aldi: Discounter greift nach Fleisch von Redaktion LZ | Donnerstag, 04. Juli 2002
Plus meldet sich zurück Paradox: Ein Discounter als Bio-Pionier von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. März 2002