Schokolade im Abschmelzungsprozess Trend. Europäische Bürger essen 2008 zwei Mrd. Kilogramm Schokoladenwaren. Erstmals seit Jahren leichter Abwärtstrend. von Redaktion LZ | Freitag, 28. August 2009
Selbständige: Abschmelzproze Rasanter Rückgang. Vor allem bei Spar und Edeka verschwinden die Kleinflächen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Januar 1998
Großbäckerei Harry-Brot surft auf der Prebake-Welle Mit Innovationen und einer Frischeoffensive hat Harry-Brot seine Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr vorangetrieben. Besonders vom Prebake-Segment verspricht sich der geschäftsführende Gesellschafter, Hans-Jochen Holthausen, auch in Zukunft kräftigen Rückenwind für den Branchen-Primus. von Andrea Wessel | Freitag, 08. April 2016
Handel setzt Handwerksbetrieben zu Strukturwandel. Druck auf Bäcker- und Fleischerhandwerk nimmt zu. Preiskampf mit Lebensmitteleinzelhandel macht Betrieben zu schaffen. Steigende Rohstoffkosten. Größe macht viel aus. von Kurt Hoffmann | Freitag, 12. Oktober 2012
imago images / Ralph Peters Einzelhandel in Innenstädten Eine Pleitewelle droht Experten erwarten für den Herbst eine Pleitewelle bei Einzelhändlern. Vor allem die Textilbranche sei bedroht. Eine Verödung der Innenstädte scheint die Folge. Doch die Krise könnte auch Chancen für Rückkehrer bieten. Freitag, 24. Juli 2020
DB Hochfrequenzstandorte Deutsche Bahn drängt ins Convenience-Geschäft Die Deutsche Bahn will das profitable Convenience-Geschäft an Top-Standorten nicht länger dem Wettbewerb aus dem deutschen Handel überlassen. Die Tochter Service Store DB expandiert mit neuen Partnern und Konzepten. von Iris Tietze | Freitag, 28. Juli 2017
Engelhardt Jahresbericht Edeka Hessenring wächst stabil Edeka Hessenring hat einen guten Start ins Jahr 2017 hingelegt. Die selbstständigen Kaufleute der Region haben ihre Umsätze in den ersten fünf Monaten um mehr als 3 Prozent gesteigert. von Jan Mende | Freitag, 23. Juni 2017
Metro Group Neues Konzept Metro plant Offensive mit Kleinformat Metro C+C wagt den Spagat: Der Großhandels-Spezialist hat ein kleinflächiges Convenience-Konzept im Franchisesystem kreiert und geht nun den Rollout in Osteuropa und Asien an. von Redaktion LZ | Freitag, 28. August 2015
Coca-Cola Lohnverhandlungen Coca-Cola und NGG starten Tarifgespräche Am morgigen Mittwoch treffen sich erstmals Vertreter der Gewerkschaft NGG und der Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG in Berlin. Im Fokus der Verhandlungen stehen neben dem Entgelt neue Regelungen zur Altersteilzeit und der Beschäftigungssicherung. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Dezember 2014
Familienunternehmen Behn macht Sprung mit Danska Der Holsteiner Spirituosenhersteller Waldemar Behn verzichtet konsequent auf Handelsmarken. Danska Vodka hat die Unabhängigkeit des wichtigsten Anbieters norddeutscher Traditionsmarken erheblich gestärkt. Die Maqkre aus Eckernförde erobert sogar Vietnam. von Redaktion LZ | Freitag, 12. September 2014
Quelle: GfK, Grafik: LZ Chancen für Mitte-Marken Wie aus Burnouts Aufsteiger werden Viele B- und C-Marken verlieren Marktanteile. Etliche der Zweit- und Drittmarken zählt die GfK zu sogenannten Burnout-Brands, denen eine schwere Zukunft beschieden ist. Einigen Mitte-Marken gelingt dennoch der Aufstieg aus der Gefahrenzone. Das zeigt der exklusive MAI-Index von GfK und LZ. von Jörg Konrad | Mittwoch, 16. April 2014
Detailarbeit Weight Watchers feilt am Auftritt Der Spezialist für Gewichtsmanagement, Weight Watchers, nimmt nach einer Konsolidierungsphase des gesamten "Light-Marktes" neu Anlauf. Dabei baut das Unternehmen auf sein Kompetenzimage. Sieben Lizenzpartner verbreitern das Sortiment. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Dezember 2013
Fleischereien Handwerk spürt Discount-Angebot Dem deutschen Fleischerhandwerk macht die Konkurrenz der Discounter zunehmend zu schaffen. Auch Probleme bei der Nachfolgeregelung führen dazu, dass immer mehr Verkaufsstellen verschwinden. von Kurt Hoffmann | Freitag, 25. Oktober 2013
Hans-Rudolf Schulz Ausgliederung Edeka Nordbayern schrumpft Edeka Nordbayern macht bei Marktkauf Nägel mit Köpfen. Noch vor ihrer Aufsichtsratssitzung in der kommenden Woche haben die Rottendorfer die Ausgliederung der Marktkaufhäuser aus der Zwischengesellschaft BVA vollzogen. von Andrea Wessel | Freitag, 18. Oktober 2013
Screenshot Werbejahr 2012 Tragende Säule des Werbemarktes Jahr. Der Handel gibt weniger für Absatzkommunikation aus und ist dennoch die werbestärkste Branche. Größter werbungtreibender Händler bleibt Media-Saturn. Aldi Nord und Süd schichten Werbeausgaben weiter um. FMCG-Hersteller halten sich zurück. von Jörg Konrad | Freitag, 25. Januar 2013
Schindel Metro C+C schließt weitere Schaper-Märkte Wettbewerbsdruck. Metro bereinigt Schaper-Netz um neun weitere Standorte. Preiskampf macht zu schaffen. Überschaubares Wachstum. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Oktober 2011
ABInbev Gegenläufige Trends im Biermarkt Marktüberblick. Weltweite Bierproduktion steigt. Besonders in gesättigten Märkten geht Konsum zurück. Schwellenländer legen teilweise deutlich zu. Weltgrößte Brauerei bleibt ABInbev. von Redaktion LZ | Montag, 08. August 2011
Schlecker Schlecker Schlecker überholt sich Aufpoliert. Schlecker startet mediale Freundlichkeitsoffensive. Wirtschaftliche Lage sieht dagegen unfreundlich aus. Umsätze brechen im ersten Quartal ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 19. Mai 2011
Spar Schweiz wächst in der Nische Position. Handelsgruppe kratzt an der Umsatzmarke von 1 Mrd. Franken. Expansion mit LEH und C+C. Ausbau der Eigenmarken. von Redaktion LZ | Freitag, 26. November 2010
Neues Tuning Feinschliff. Vollsortimenter arbeiten fieberhaft an Eigenmarken. Billig allein reicht nicht mehr. Edeka hat erkannt, dass Flächenleistung mehr Warenkompetenz braucht. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Juni 2010
Edeka Nordbayern setzt auf Region Stärkung der Ertragskraft. Ausbau von Dienstleistungen. Neue Standortpolitik. von Redaktion LZ | Samstag, 22. April 2006
Edeka-Nordbayern baut auf Region Neue Konzepte. Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen will Preisfokussierung aufgeben. Mehr Regionalität für 2005. Neue Supermarkt-Formate. Dienstleistungen für Kaufleute. von Redaktion LZ | Donnerstag, 21. April 2005
Mohler verlässt Edeka Südbayern Zweischneidig. Ausstieg von Hans Mohler aus der Führung bei der Edeka Südbayern löst Streit über Geschäftspolitik aus. Unterschiedliche Auffassungen über künftige Strategie in Österreich. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 2004
Edeka Nord wächst in schlanken Strukturen Schlanke Strukturen. Edeka-Großhandlung wächst überproportional. Gute Entwicklung auch in Ostdeutschland. Markenartikel sollen im Preis weiter abgesenkt werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. Juni 2004
Edeka-Südwest will Kostenstrukturen glätten Geglättet. Edeka-Großhandlung will Kostenstrukturen in Ordnung bringen und Altlasten abbauen. SEH soll gestärkt werden. Aber auch Ausbau der Discount-Linie. Mehr Regionalität. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Mai 2004
Adeg meldet stagnierenden Umsatz Gemischt. Österreichische Edeka-Tochter meldet für 2003 Umsatz von 1,66 Mrd. Euro (plus 0,3 Prozent). Selbstständige Kaufleute legen um 1,1 Prozent zu. Adeg-Filialen verlieren hingegen 4,4 Prozent. von Beate Hofmann | Mittwoch, 10. März 2004
HDE verbreitet leichten Optimismus Optimismus. Handelsverband hofft auf steigende Umsätze im kommenden Jahr. Große Erwartungen an die Steuerreform. In diesem Jahr aber noch keine Trendwende in Sicht. von Redaktion LZ | Mittwoch, 01. Oktober 2003
Spar erkennt keine Gefahr für Projekt Anton Projekt Anton. Spar lässt sich auch von hohen Verlusten im ersten Halbjahr nicht schrecken. Sanierung soll wie beschlossen durchgezogen werden. Nur Netto und Großhandel bleiben im Portfolio. von Redaktion LZ | Mittwoch, 27. August 2003
Vedes ordnet Logistik Mitgliederschwund. Einkaufs-Gruppe schreibt 2002 schwarze Zahlen. Auslandstöchter integriert. Verkauf der Firmenzentrale und die Auslagerung der Logistik soll für mehr Effizienz sorgen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 02. Juli 2003
Hoher Leidensdruck bei Spielwaren Hoher Leidensdruck. Vedes AG erwartet stärkere Abschmelzung im Spielwarenfachhandel. Mit eigenen Standort- und Sortimentskonzepten versucht die Verbundgruppe hartnäckig, konjunkturell schwere Zeiten zu umschiffen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. Mai 2003
ZGV rechnet mit vielen Insolvenzen Insolvenzen wahrscheinlich. Lage bei zahlreichen Verbundgruppen spitzt sich weiter zu. Die Zahl der Fusionen und Insolvenzen wird sich in diesem Jahr weiter beschleunigen, meint der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen (ZGV). von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. Mai 2003
In den USA kommt keiner am Großhandel vorbei Beschränkungen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geht der Verkauf von Spirituosen und Wein ohne Wenn und Aber über den Großhandel. von Redaktion LZ | Dienstag, 03. Dezember 2002
Youngsters wollen die Schlagzahl erhöhen Hohe Schlagzahl. Nach Abschluss der internen Umstrukturierung will die Großhandlung nun wieder expandieren. Neue Großflächen zu Gunsten kleinere Einheiten. von Redaktion LZ | Donnerstag, 13. Juni 2002
Dem Boom hinterher Noch freies Feld. Gastronomie und Außer-Haus-Verzehr nehmen dem Lebensmittelhandel Milliarden ab. Er könnte als Lieferant fungieren, denn im GV-Markt gibt es noch keine Konzentration. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2002
Unilever leistet Kraftakt mit Bestfoods Übernahme verdaut. Aus Unilver wurde UBF. In einem Kraftakt hat die deutsche Unilever in nur einem Jahr die Bestfoods Mannschaft integriert. Verkaufschef Ernst Schulte spricht von "Management der Emotionen". von Redaktion LZ | Donnerstag, 08. November 2001
In der Türkei beginnt sich der Handel zu konsolidieren Expansion. In der Türkei bleibt die Handelslandschaft stark von traditionellen Handelsformen geprägt. Doch seit einigen Jahren erfreuen sich moderne Vertriebsformate zunehmender Beliebtheit und expandieren besonders im Lebensmittelhandel rapide. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. Mai 2001
EK zielt auf Managementverbund Abkehr. Verbundgruppe will sich von reiner Einkaufskooperation zu Managementverbund wandeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 11. Mai 2000
Ruefach entdeckt "betuchte Kunden" für sich Neues Vertriebskonzept. Die Ulmer Fachhandelsgenossenschaft Ruefach will ein neues Vermarktungskonzept unter dem Namen Galeria vor allem für einkommensstarke Kunden entwickeln. von Redaktion LZ | Donnerstag, 20. April 2000
Brotmarkt: Strukturwandel hält an Unter Druck. Vor allem kleinen Bäckereibetrieben macht der Vormarsch der Brot- und Backwarenfilialisten zu schaffen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 07. April 1999
Kanne: Verlä t die Spar Partnerwechsel. Detmolder Gro händler kauft Beteiligung zurück. Zusammenarbeit künftig mit Dohle-Gruppe. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. November 1998