Unternehmen Neues Konzept Euronics will junge Kaufleute anlocken Der Elektronikhändler Euronics will mit dem neuen Großstadt-Konzept Njuju nicht nur neue Kunden, sondern auch Nachfolger für die Genossenschaft akquirieren. Dabei soll auch Blockchain-Technologie zum Einsatz kommen. von Denise Klug | Donnerstag, 01. September 2022
IMAGO / i Images Bieterschlacht US-Investor CD&R erhöht Gebot für Morrison Das Tauziehen der Investoren um Morrison geht weiter: Clayton Dubilier & Rice bietet nun mehr als Fortress. Großbritanniens viertgrößter Händler hat bereits sein Urteil zur Offerte gefällt. Freitag, 20. August 2021
imago images / ZUMA Press Drittes Quartal Johnson & Johnson erhöht die Prognose Der US-Konzern Johnson & Johnson hat seine Erwartungen an das Gesamtjahr nach einem überraschend positiven dritten Quartal nach oben geschraubt. Neben dem anhaltend guten Pharmageschäft legte das Unternehmen auch mit seiner OTC-Sparte zu. Dienstag, 13. Oktober 2020
M. Himberg Nach Haniel-Deal Ceconomy will Metro-Beteiligung loswerden Nach Haniel will nun auch die Media-Saturn-Mutter Ceconomy ihre Beteiligung an der Metro AG verkaufen – und befindet sich in Gesprächen mit dem gleichen Investor. Bei den Anlegern kam die Nachricht gut an, der Kurs der Aktie zeigte deutlich nach oben. Montag, 27. August 2018
Deutsche Euroshop Erstes Halbjahr Niedrige Zinsen und Zukäufe helfen Deutscher Euroshop Der Shoppingcenter-Investor Deutsche Euroshop steigert in der ersten Jahreshälfte den Gewinn um mehr als 15 Prozent. Auch der Umsatz liegt über Vorjahr. Dabei profitiert das Unternehmen von niedrigen Zinsen und Zukäufen. Mittwoch, 16. August 2017
Home Depot Zweites Quartal Home Depot hebt Ausblick erneut an Mit einem Plus von 6,2 Prozent fährt Home Depot im zweiten Quartal einen Rekordumsatz ein. Die hohe Nachfrage von Häuslebauern stimmt den US-Baumarktkonzern so optimistisch, dass er seine Prognose für das Gesamtjahr nochmals nach oben schraubt. Dienstag, 15. August 2017
Marco Kitzmann Erstes Quartal Heimwerker verhelfen Home Depot zu starkem Start Der US-Baumarktkonzern Home Depot ist dank des Booms auf dem Häusermarkt besser als erwartet in das neue Jahr gestartet. Zugleich hat der Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Mittwoch, 17. Mai 2017
Johnson & Johnson Nach Actelion-Übernahme Johnson & Johnson erhöht Ausblick Der milliardenschwere Kauf des Schweizer Biotechunternehmens Actelion gibt dem Konsumgüterriesen Johnson & Johnson einen ordentlichen Schub: Für 2017 rechnet der Konzern mit größeren Zuwächsen bei Gewinn und Umsatz als bisher erwartet. Das erste Quartal hat derweil die Analystenschätzungen übertroffen. Dienstag, 18. April 2017
Kingfisher Jahreszahlen Kingfisher blickt mit Vorsicht auf Frankreich Positive Währungseffekte haben den Umsatz von Europas größtem Baumarktbetreiber Kingfisher im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich wachsen lassen. Auch auf Ergebnisseite steht unter dem Strich ein Plus. Allerdings bereitet dem sich mitten im Umbau befindenden Konzern neben dem Brexit auch das Frankreich-Geschäft Sorgen. Mittwoch, 22. März 2017
AB InBev Braukonzern Übernahme verhagelt AB InBevs Geschäftsjahr Der weltgrößte Brauer AB InBev muss für 2016 einen herben Gewinneinbruch verkraften. Der Grund: die teure Übernahme von SABMiller. Unterm Strich bleiben mit 1,24 Mrd. USD rund 85 Prozent weniger als im Vorjahr übrig. Auf vergleichbarer Basis geht außerdem der Umsatz um rund drei Prozent zurück. Donnerstag, 02. März 2017
Poco Frisches Kapital Poco-Mutter Steinhoff holt sich Geld für Übernahmen Für die geplanten Zukäufe des britischen Discounters Poundland und des Matratzenhändlers Matress Firm will sich die Poco-Mutter Steinhoff am Aktienmarkt eine Kapitalspritze besorgen. Die Transaktion soll dem Möbel- und Einzelhändler über 2 Milliarden Euro in die Kasse spülen. Mittwoch, 28. September 2016
Conan , CC-BY Übernahme-Poker Bayer erhöht Angebot für Monsanto Der Bayer-Konzern will für den umstrittenen US-Saatguthersteller Monsanto tiefer in die Tasche greifen. Das neue Angebot hat sich um rund 1,3 Millarden US-Dollar erhöht. Zuletzt wollte Bayer 62 Milliarden Dollar zahlen. Derweil prüft Monsanto selbst eine Übernahme - nämlich den Kauf einer Sparte von BASF. Freitag, 15. Juli 2016
Walmart Zweites Quartal Walmart verdient deutlich weniger und senkt Geschäftsausblick Der US-Einzelhandelsriese Walmart bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück. Der starke US-Dollar und hohe Ausgaben machen dem Konzern zu schaffen. Auch die britische Tochter Asda schwächelt weiter. von Redaktion LZ | Dienstag, 18. August 2015
Weinhändler Tocos erreicht Dreiviertel-Mehrheit bei Hawesko Die Tocos-Holding hält inzwischen mehr als 75 Prozent am Weinhändler Hawesko. Investor Detlev Meyer hat damit eine wichtige aktienrechtliche Schwelle überschritten, da es nun keinen Minderheitsaktionär mit Sperrminorität mehr gibt. von Redaktion LZ | Mittwoch, 04. Februar 2015
Ingo Wagner Milliardendeal Chiquita stimmt Übernahme durch Cutrale zu Die Beharrlichkeit des Saftherstellers Cutrale zahlt sich aus: Nachdem Chiquita das Übernahmeangebot der Brasilianer lange ausschlug, hat der Bananenriese nach einem eindeutigen Aktionärsauftrag der insgesamt 1,3 Mrd. Dollar schweren Transaktion nun überraschend schnell doch zugestimmt. von Redaktion LZ | Montag, 27. Oktober 2014
Mike Mozart , CC-BY Übernahmepoker Dollar General bleibt an Family Dollar dran Im Milliardenpoker um den US-Discounter Family Dollar legt Interessent Dollar General eine härtere Gangart ein: Dollar General wendet sich jetzt direkt an die Aktionäre und unterbreitet ihnen das Angebot, das zuvor von der Geschäftsspitze abgelehnt wurde. von Redaktion LZ | Mittwoch, 10. September 2014
Dixonsretail Milliarden-Deal Britische Elektrohändler fusionieren Der größte britische Elektromarktbetreiber Dixons will mit dem führenden Handy- und Tablet-Händler Carphone Warehaus zusammengehen. Sollte die Fusion erfolgreich über die Bühne gehen, entsteht ein Konzern mit einem Umsatz von 14,7 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. Mai 2014
Charleston's TheDigital , CC-BY Kroger übernimmt Harris Teeter Zusammenschluss. US-Supermarktbetreiber Kroger will kleineren Wettbewerber Harris Teeter schlucken. Aktionäre müssen noch zustimmen. Gemeinsam kommen Unternehmen auf mehr als 2600 Standorte in 34 Staaten. von Redaktion LZ | Dienstag, 09. Juli 2013
SABMiller profitiert von Schwellenländern Jahr. Brauereikonzern steigert Gewinn vor Sonderposten um 12 Prozent. Umsatz legt um 10 Prozent zu. Konzern profitiert vor allem durch Nachfrage aus Schwellenländern. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Mai 2013
Caitlinator , CC-BY H.J. Heinz wird von Buffett geschluckt Megadeal. Starinvestor Warren Buffett übernimmt gemeinsam mit Investmentgesellschaft 3G Capital Ketchup-Konzern für 28 Mrd. USD. Konzern soll nach Abschluss von der Börse genommen werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 14. Februar 2013
Walmart lockt mehr Kundschaft an 3. Quartal. Weltgrößter Einzelhandelskonzern macht bessere Geschäfte. Besonders im Heimatmarkt. Umsatz steigt um 3 Prozent. Gewinn unterm Strich legt gar um 9 Prozent zu. Fürs Gesamtjahr erwartet Unternehmen weiterhin Gewinn je Aktie von bis zu 4,93 USD. von Redaktion LZ | Donnerstag, 15. November 2012
Schulz Advent soll an Müllers Douglas-Anteilen interessiert sein Branchengerüchte. Private-Equity-Gesellschaft will laut Medienbericht Erwin Müllers Aktien und Optionen übernehmen. Angeblich bereits Einigung mit Großaktionär Oetker und Familie Kreke. von Beate Hofmann | Dienstag, 14. August 2012
Timefortea3 Joh. A. Benckiser Schluckt Starbucks-Konkurrenten Kauf. Nach gescheiterter Avon-Akquise übernimmt Investmentholding der deutschen Milliardärsfamilie Reimann den US-Kaffeehaus-Filialisten Peet's Coffee & Tea. Zweites Kaffee-Investment innerhalb weniger Wochen. von Redaktion LZ | Montag, 23. Juli 2012
WMF verdient prächtig 2011. Konsumgüterhersteller gibt Ergebnis mit 44,4 Mio. Euro an. Umsatz legt auf 979,4 Mio. Euro zu (Vorjahr: 901,6 Mio. Euro). Dividende soll um zehn Cent auf 1,40 Euro je Anteilsschein steigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 05. April 2012
BAT wächst mit Kernmarken 2011. Britischer Tabakkonzern meldet Umsatzanstieg von 3 Prozent, Ergebnis legt um 11 Prozent zu. Weiteres Aktienrückkaufprogramm angekündigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 23. Februar 2012
3M erwartet weniger 3. Quartal. Schwächere Entwicklung im zurückliegenden Dreimonatsraum lässt US-Mischkonzern Jahrespognose nach unten korrigieren. Umsatzwachstum von nur noch 3 bis 4 Prozent erwartet. Erlöse im 3. Quartal stiegen um knapp 10 Prozent. von Redaktion LZ | Dienstag, 25. Oktober 2011
puyol5 Foster's zeigt SABMiller die kalte Schulter Absage. Aufsichtsrat empfiehlt Aktionären des australischen Bierkonzern weiterhin das britische Übernahmeangebot abzulehnen. Offerte über 4,90 AUD je Aktie sei "unangemessen". von Redaktion LZ | Montag, 12. September 2011
Walmart Walmart profitiert vom Auslandsgeschäft Quartal. Weltgrößter Einzelhandelskonzern Walmart macht mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Geschäft in den USA stagniert. Prognose für Gesamtjahr angehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2011
Home Depot legt deutlich zu Quartal. Weltgrößter Baumarktbetreiber verdient im zweiten Geschäftsquartal mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr 2,5 Prozent Umsatzwachstum erwartet. von Redaktion LZ | Dienstag, 16. August 2011
Carrefour Dia Dia startet schwach an der Börse Mäßiger Erfolg. Dia bringt nach dem Börsenstart nicht das, was sich Anleger und Eigner erhofften. Operatives Geschäft profitiert nicht vom Börsengang. von Redaktion LZ | Donnerstag, 07. Juli 2011
Danisco-Aktionäre sind unzufrieden Pressebericht. Bei geplanter Übernahme des dänischen Herstellers für Lebensmittelzusatzstoffe durch US-Chemiekonzern DuPont regt sich Widerstand. Aktionäre von Danisco halten bestehendes Angebot für nicht ausreichend. von Redaktion LZ | Freitag, 11. Februar 2011
Chep-Mutter Brambles übernimmt Ifco Konsolidierung. Zwei der weltweit größten Dienstleister für Mehrweg-Transport-Behälter kommen unter einem Dach zusammen. Der Chep-Mutterkonzern Brambles übernimmt über 90 Prozent der Anteile an Ifco. von Redaktion LZ | Montag, 15. November 2010
Campbell: Steigert Umsatz Quartal. US-Nahrungsmittelkonzern legt beim Umsatz um 7 Prozent zu, doch Nettogewinn geht zurück. Bessere Geschäfte vor allem im US-Heimatmarkt. Steigerung fürs Gesamtjahr erwartet. von Beate Hofmann | Dienstag, 25. Mai 2010
Pepsi konkretisiert Ausblick Pläne. Getränkekonzern und Snackhersteller erwartet etwas geringeres Umsatz- und Gewinnwachstum als zuvor angekündigt. Auf währungsbereinigter Basis dürften die Erlöse um rund 5 Prozent steigen, so das Unternehmen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. Dezember 2009
PepsiCo übernimmt US-Bottler komplett Synergien. Getränkekonzern kündigt vollständige Übernahme von zwei seiner größten Abfüllfirmen in Nordamerika an. Vertrieb von 80 Prozent des Getränkevolumens künftig in eigener Hand. von Redaktion LZ | Montag, 20. April 2009
Fielmann will Position weiter ausbauen Jahr. Optikerkette blickt nach kräftigem Gewinnsprung optimistisch in die Zukunft. Konzernumsatz wächst um 7,2 Prozent. Überschuss legt um rund 38 Prozent zu. von Redaktion LZ | Donnerstag, 26. Februar 2009
Wal-Mart will D&S komplett übernehmen Angebot. US-Einzelhändler bietet für chilenischen Supermarktbetreiber Distribucion y Servicio für alle ausstehenden Anteile 0,408 US-Dollar je Aktie oder 24,48 Dollar je Anteilsschein (ADS). von Redaktion LZ | Dienstag, 24. Februar 2009
Kroger schneidet gut ab 3. Quartal. US-Lebensmittelhändler steigert Nettoeinkommen um knapp 16 Mio. USD auf 237,7 Mio. USD. Umsatz wird mit 17,6 Mrd. USD (Vorjahr 16,1 Mrd. USD) angegeben. Prognose fürs Gesamtjahr erhöht. von Beate Hofmann | Mittwoch, 10. Dezember 2008
P&G hebt Prognose Positiv. Dank des Verkaufs des US-Kaffee-Geschäfts Folgers an J.M. Smucker hebt der weltgrößte Konsumgüterhersteller die Jahresgewinnprognose an. Gewinnziel von 4,28 auf 4,38 USD je Anteilsschein angehoben. von Redaktion LZ | Dienstag, 11. November 2008
JC Penney von Konsumschwäche voll erwischt Abgeschmiert. US-Einzelhändler meldet Einbruch beim Überschuss um 36 Prozent. Umsatz sinkt um 2,5 Prozent. Flächenbereinigt betrug das Minus 4,3 Prozent. von Redaktion LZ | Freitag, 15. August 2008