imago images / Countrypixel Corona-Ausbruch Weiterer Schlachthof in Niederlanden geschlossen Bei Van Rooi Meat in den Niederlanden wurden 21 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Das Unternehmen beteuert dennoch, dass der Betrieb alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten habe. Freitag, 29. Mai 2020
imago images / IPON Pandemie Heil will strengere Auflagen für Schlachthöfe Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will aufräumen. Wegen der Häufung von Corona-Ausbrüchen in Schlachtbetrieben will er Vorschläge ins Corona-Kabinett einbringen, um das Arbeitsschutzgesetz zu ändern. Freitag, 15. Mai 2020
Imago Images / Steinach Corona-Ausbrüche Politiker für Stopp von Preiswerbung für Fleisch Vor dem Hintergrund der Häufung von Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben fordert Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein das Ende von Billigpreis-Werbung für Fleisch. Er setzt auf eine freiwillige Verpflichtung des Handels, zieht aber auch ein Verbot in Betracht. Donnerstag, 14. Mai 2020
imago images / IPON Corona-Ausbrüche Merkel kündigt Neuregelungen für Schlachthöfe an Nach hunderten Corona-Infizierten in Fleischbetrieben hat Kanzlerin Angela Merkel Konsequenzen angekündigt. Zuvor appellierte Agrarministerin Julia Klöckner an die Unternehmen, Schutzmaßnahmen einzuhalten. Die Zahl der Covid-19-Fälle in Schlachthöfen ist derweil weiter angestiegen. Mittwoch, 13. Mai 2020
Imago Images / Future Image Nach Corona-Ausbrüchen Hygienekonzept für Schlachthöfe gefordert Nach zahlreichen Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben erhöht NRW-Gesundheitsminister Laumann den Druck: Der CDU-Politiker will von den Schlachthofbetreibern ein Hygienekonzept, das auch die Wohnsituation der Arbeiter und den Transport von der Wohnung zum Schlachthof umfasst. Dienstag, 12. Mai 2020
Shutterstock/Sayenko Corona-Infektionen Schlachthöfe im Dauerstress Die Schlachtunternehmen sind uneins, wie sie am besten mit Covid-19 in der Belegschaft umgehen: den Betrieb mühevoll aufrechterhalten wie Müller und Westfleisch, oder ihn wie Vion umgehend einstellen. In den USA wurden die Produktionsausfälle zum Politikum. von Christoph Murmann und Andrea Wessel | Freitag, 08. Mai 2020
Tim Wegner/Steinkuehler.com Coronavirus In allen NRW-Schlachtbetrieben werden Mitarbeiter getestet Nach der Schließung eines Westfleisch-Werks in Coesfeld werden in NRW Mitarbeiter aller Schlachbetriebe auf das Coronavirus getestet. Auf dem Vion-Schlachthof in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein) hat sich derweil die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Mitarbeiter auf 109 erhöht. Freitag, 08. Mai 2020
Tim Wegner/Steinkuehler.com Nach Corona-Infektionen Vion stoppt Fleischproduktion in Bad Bramstedt Beim Schlachthofbetreiber Vion haben sich zahlreiche Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Als Folge hat das Unternehmen die Produktion in seinem Werk in Bad Bramstedt gestoppt. Für die Belegschaft bedeutet das: außerplanmäßige Betriebsferien. von Jessica Becker | Montag, 04. Mai 2020
LZ-Screenshot Transparenz-Offensive Vion lässt die Hüllen fallen Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern Vion initiiert eine Transparenz-Offensive per Onlineportal – und verspricht realistische Einblicke in die Produktion sowie eine Veröffentlichung bislang intern gehaltener Dokumente. von Werner Tewes | Donnerstag, 03. November 2016
Expansion Tönnies baut Kapazitäten aus Der Fleischkonzern Tönnies baut mit Investitionen seinen Abstand zur Konkurrenz im Schweinebereich weiter aus. Bei Rind will Tönnies neue Maßstäbe setzen. von Dirk Lenders | Freitag, 15. April 2016
Kontrollsystem verschärft Edeka Nord bessert bei Gutfleisch nach Edeka Nord hat das Gutfleisch-Markenkonzept gründlich unter die Lupe genommen und vor allem das Kontrollsystem auf allen Stufen deutlich verschärft. Damit reagiert das Handelsunternehmen auf Kritik, die vor anderthalb Jahren die Glaubwürdigkeit der Marke erschütterte. von Andrea Wessel | Donnerstag, 18. Februar 2016
Tönnies Schlachtbetrieb Tönnies schließt Thomsen-Werk Deutschlands größter Schlachtkonzern Tönnies macht eine Kehrtwende bei seiner Tochter Thomsen: Der Schlacht- und Zerlegebetrieb aus Schleswig-Holstein wird künftig nur noch an einem Standort produzieren. Das Werk in Bad Bramstedt wird geschlossen. Von dem Abbau sind 31 Mitarbeiter betroffen. von Beate Hofmann | Montag, 11. Januar 2016
Vion Fleischindustrie Vion spielt regionale Karte aus Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern Vion Food Group setzt voll auf die regionale Karte. Nach abgeschlossener Restrukturierung will die deutsche Nummer eins im Rindfleischgeschäft Trends setzen und erwägt, in einen neuen Standort im Norden zu investieren. von Redaktion LZ | Donnerstag, 06. August 2015
Fleischindustrie Frisches Geld für Vion Die Restrukturierung des Fleischkonzerns Vion Food geht vermutlich schneller voran als geplant. Die Bank of America Merrill Lynch tritt dem Finanzierungskonsortium des Unternehmens bei und erweitert den Kreditrahmen von Vion Food auf 125 Mio. Euro. von Dirk Lenders | Donnerstag, 23. Juli 2015
Vion Werksschließungen Vion konzentriert Produktionsstandorte Vion konzentriert seine Schlacht- und Zerlegeaktivitäten in Norddeutschland sowie in der Mitte Deutschlands. Die Schlachtung am Standort Anklam schließt und wird ins gerade modernisierte Werk Bad Bramstedt verlagert. Auch die Zerlegung in Frankfurt wird aufgegeben. von Marco Kitzmann | Freitag, 05. Juni 2015
Tönnies Übernahme Tönnies kauft Thomsen Schlacht- und Zerlegebetriebe Deutschlands größter Schlachtkonzern Tönnies bringt die Übernahme von Thomsen Schlacht- und Zerlegebetriebe aus Schleswig-Holstein unter Dach und Fach. Der bisheriger Schlachterchef Rüdiger Thomsen bleibt an Bord. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 20. März 2015
zoutedrop , CC-BY Jahresrückblick Die Highlights des Jahres 2014 Handel und Industrie blicken auf ein bewegtes Jahr zurück: Tengelmann plant den Ausstieg aus dem Supermarkt-Geschäft, P&G holt zum Kahlschlag im Markenportfolio aus, die Fusion von Chiquita und Fyffes platzt, Karstadt kriselt sich durch das Jahr und Aldi senkt die Preise. von Redaktion LZ | Mittwoch, 24. Dezember 2014
Schrumpfkur Vion schließt Betrieb in Weiden Der Vion-Konzern macht erneut einen Produktionsstandort dicht. Diesmal trifft es das Werk der Südfleisch GmbH in Weiden. Der Betrieb hat seit Jahren Verluste geschrieben. Investitonen lohnten nicht, begründet Vion den Schritt. von Redaktion LZ | Montag, 26. Mai 2014
Lukas Schließung Vion-Schlachthof wieder in Betrieb Vier Wochen nach der Schließung des Vion-Schlachtbetriebs in Bad Bramstedt läuft der Betrieb wieder. Das Unternehmen gibt Garantien für eine einwandfreie Produktion ab. von Beate Hofmann | Freitag, 28. März 2014
Betriebssperrung Tauziehen um Vion-Schlachthof geht weiter Eine Entscheidung über den Fortbestand des Schlachthofs in Bad Bramstedt steht weiter aus. Bis Mitte der Woche war keine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig gefallen. Die Schlachtgeschwindigkeit soll um mehr als 25 Prozent reduziert werden. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 20. März 2014
Lukas Gesperrter Schlachthof Vion startet Charme-Offensive Das Fleischunternehmen Vion Food geht im Kampf um die Wiedereröffnung des von den Aufsichtsbehörden gesperrten Rinderschlachthofs Bad Bramstedt in die Offensive. 1,5 Millionen Euro wollen die Niederländer in neue Technik investieren. Zudem sollen zwei unabhängige Experten in die Leitung des Schlachthofs berufen werden. von Hans Bielefeld | Montag, 17. März 2014
Lukas Anordnung Vion-Schlachthof weiterhin dicht Die Vion Food Group kämpft um den Fortbestand des von der Aufsichtsbehörde gesperrten Rinderschlachthofs in Bad Bramstedt. Ein Eilrechtsverfahren vor dem Verwaltungsgericht soll eine Entscheidung herbeiführen. Der Schaden von 5 Mio. Euro wird jeden Tag größer. von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 13. März 2014
Lukas Stilllegung Vion schließt Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lingen Belastet von Verlusten in Millionenhöhe schließt das Fleischunternehmen Vion Food seinen Schlacht- und Zerlegebetrieb in Lingen. Der Standort ist seit dem Verlust eines Kunden aus dem LEH nicht mehr ausgelastet. Die Zwangspause in Bad Bramstedt will Vion indes per Eilantrag beenden. von Hans Bielefeld | Mittwoch, 05. März 2014
Lukas Ermittlungen Vion Food wehrt sich gegen Schließung Das Fleischunternehmen Vion Food wehrt sich gegen die Schließung des Schlacht- und Zerlegebtriebs in Bad Bramstedt. Hintergrund sind angebliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und das Lebensmittelrecht. Das Unternehmen führt Gutachten an, die die sofortige Wiederaufnahme der Produktion erlauben. von Redaktion LZ | Freitag, 28. Februar 2014
Coop Coop startet mit Tierschutzlabel Vorreiter. Kieler Handelsgruppe und Vion Food Group bauen mit Deutschem Tierschutzbundes Tierwohlprogramm auf. Ausgezeichnet wird Fleisch im Markenfleischprogramm "Landklasse". von Kurt Hoffmann | Donnerstag, 30. Juni 2011
Extra kündigt Vertrag mit EGN Auflösung. Praktiker-Tochter Extra Bau + Hobby und EGN beenden Kooperation. Grund für die Trennung sind unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Gestaltung der Vertragsbeziehungen. von Beate Hofmann | Donnerstag, 29. Januar 2009
Nordfleisch: Deutlicher Umsatzrückgang Preisverfall. Nordfleisch-Umsatz reduziert sich um 300 Mio. DM auf nur noch 2,1 Mrd. DM. 1999 soll es wieder aufwärts gehen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 24. Juni 1999
Nordfleisch: bernimmt Iglo-Werk CG Nordfleisch-Gruppe übernimmt von Unilever-Tochter Lagnese Iglo das Werk in Wunsdorf bei Hannover zum 1. April 1999. von Redaktion LZ | Montag, 03. August 1998